• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....und vor allem: warum bei dieser Methode korrekt fokussiert werden sollte...

..... meine ich schon festgestellt zu haben, dass LV-Bilder irgendwie "knackiger" werden - ist aber bisher ein rein subjektiver Eindruck.

Gruß
Christian

Hallo :).
Beim LV - AF = Sensor - / Kontrast - AF wird direkt "im" Bild an einer Kontrastkante fokussiert und ist nicht irgendwelchen Einflüssen von Objektiv - oder AF - Modul - Regelelektronik unterworfen.
Bei meinen Bodys war das via Kontrast - AF fokussierte Bild immer das korrekt Fokussierte -> So wird´s im Zweifelsfall immer sein ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

Hallo :).
Bei meinen Bodys war das via Kontrast - AF fokussierte Bild immer das korrekt Fokussierte -> So wird´s im Zweifelsfall immer sein ;):cool:.

... ich dachte immer, am schärfsten wird immer das manuell fokussierte Bild vom Stativ mit LiveView-Lupenfunktion, dann folgt der AF via Sucher und dann kommen diese ganzen LiveView-AF-Spielereien. :confused:

Meine "Versuche" zeigen mir jedenfalls: LiveView mit "altem" AF z.B. an der E-3 wird nicht deshalb unscharf, weil der AF nicht funktioniert, sondern weil besonders bei bewegten Motiven bzw. Freihand die Auslöseverzögerung durch das Spiegelgeklapper zu Unschärfen führt (was nämlich bei Stativaufnahmen ruhiger Motive ausbleibt = scharfe Fotos). Der Kontrast-AF hat diesen Nachteil zwar nicht, dafür aber dennoch keine besonders gute Auslöseverzögerung, mag das nun am Prozessor oder an der Bildanalyse oder an der "Schrittweite" vom Motor der Objektive liegen.

Daher verstehe ich den Hype um den neuen AF (egal, welcher Hersteller) nicht so richtig - vielleicht mal von Kameras abgesehen, die ohne Objektiv schon deutlich über 2000 Euro kosten (? D3/D700, aber da habe ich keine praktischen Erfahrungen).

Denn, auch wenn der LiveView-Modus kombiniert mit einem Schwenkdisplay wirklich eine schöne Sache ist - mein Eindruck ist, dass bei bewegten Motiven alle Hersteller von einer Schnappschußtauglichkeit im LiveView-Modus noch weit entfernt sind.

Was wäre jetzt also sinnvoll? Meiner Meinung nach:

- weiterhin klassischer AF via Sucher

- nur bei bestimmten Motiven je nach Sucherqualität LiveView kombiniert mit Vorfokussierung per Kontrast-AF und die einzelnen Fotos dann weiter mit manuellem Fokus vor der Auslösung (um die Auzslöseverzögerung zu drücken)

Und das dann wirklich nur z.B. bei Bühnenfotografie oder über die Köpfe weg oder für besondere Perspektiven oder für unbemerktes Fotografieren von Menschen.

Der Kontrast-AF kommt mir immer noch deutlich langsamer vor, als der normale AF via Sucher ohne LiveView. Damit eine E-3 mit 12-60er gegen eine neue E-30 + Objektiv xy im Kontrast-AF ? Naja ... ich weiß nicht.

Da werden wir wohl noch alle eine Kamerargeneration warten müssen
(2009/2010). ;)


viele Grüße zum Advent
Michael Lindner
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

´n Abend zusammen :).
@ Michael: Bei Meinen war´s so wie beschrieben -> via Kontrast - AF (also auf dem Chip fokussiert) das schärfste Bild; Okay - via 10 - fach - Lupe im LV - Modus war Es genauso scharf und meistens auch schneller :angel:, aber ich wollte mal nur von den Automatiken ausgehen ...
Durch den Sucher ist ja bei den Olys so eine Sache :rolleyes:.
Davon ab würde ich den Kontrast - AF niemals für sich etwas bewegende Motive nutzen ;); wäre ja in Etwa so wie wenn ich mit "2,5 auf´m Tacho" vor einer Betonwand stünde :lol::ugly:.
Wieder bezugnehmend auf meine beiden "520er - Versuche" musste ich eh manuell fokussieren so ich auf Anhieb ein scharfes Bild haben wollte :angel:; hatte dann meistens AF - S + MF eingestellt, da Das bei langen Verstellwegen die schnellste Lösung war.
Da sich in den letzten Tagen der Status meines Kits von "In Bearbeitung" bis "Kein Status verfügbar" mit Eingangsdatums"sprüngen" ändert, bin ich mal gespannt auf das Endresultat - eventuell bekomme ich statt einer funktionierenden Kombi einen Weihnachtsbaum :lol::ugly: ...
Auf jeden Fall wird diese Angelegenheit nicht wirklich langweilig :cool:;).

Edit: Habe grade nochmal die Einlieferungsabschnitte überprüft -> Da habe ich wohl den Zettel mit der Abschickung des Austausch - Kts verwechselt :o = Am 25.11.2008 ist das letzte Kamerakit in HH angekommen / aufgenommen worden; aber Wie kamen Die dann zwischenzeitlich auf den 03.12.2008 :confused: ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

heute hat der Postbote endlich geklingelt und mir meine E520 im DZ Kit überreicht...

Da ich hier schon eine Weile mitlese, betete ich zu allem zu was man so beten kann, dass ich doch von dem bösen Frontfokus verschont bleiben möge. Deshalb war das auch so ziemlich das erste was ich probiert habe.

Allerdings ist das Wetter hier im Süden im Mom derart schlecht, dass Versuche draußen nicht möglich waren. Ich werde dies aber so bald wie möglich nachholen. Die bisherigen Tests beschränken sich damit auf einen kleinen Indoor Versuchsaufbau.

Ich habe ein beschriebenes Blatt Papier von schräg (ca 45°) oben im Auto-Modus fotografiert. Den mittleren AF Punkt habe ich auf die Zeile gerichtet, die ich scharf haben wollte. Die anvisierte Zeile war jedes mal, egal bei welcher Brennweite scharf, während davor und dahinter dann jeweils alles in Unschärfe versank. Also so, wie es meinem Verständnis nach sein sollte.

Ich bin also noch optimistisch mich nicht auf ein Reparaturmarathon einstellen zu müssen. Kann man mit einem solchen Versuch einen eventuellen FF überhaupt ausmachen? Oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Ich bin also noch optimistisch mich nicht auf ein Reparaturmarathon einstellen zu müssen. Kann man mit einem solchen Versuch einen eventuellen FF überhaupt ausmachen? Oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß Stephan

Hallo :).
Prinzipiell ist die von Dir genutzte Vorgehensweise richtig :cool: - aber z. Bspl. bei mir sowie Anderen tritt dieser vermaledeite FF nicht im Nahbereich sondern erst ab Entfernungen von etwa 5 - 10 Metren auf (je nach verwendeter Brennweite / Objektiv) :angel:.
Mach´ Dir aber vorerst keinen Kopf darum - wenn deine Kombi diesen "ominösen" FF hat wirst du ihn schnell erkennen -> auch ohne großartig darauf zu achten ;).
Also von meiner Seite aus wünsche ich Dir erstmal viel Spaß mit der neuen Ausrüstung :top: - und natürlich "Daumen drück´" ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,

also, nach der Freude gestern über das erfolgreiche Experiment kam heute die Ernüchterung...

Ich bin, soweit ich das beurteilen kann, auch von dem viel diskutierten Frontfokus Problem betroffen.

Bei beiden Kit-Objektiven liegt der Fokus im Anfangsbrennweitenbereich deutlich vor dem avisierten Punkt. Ich versuche mal zwei Beispielbilder hochzuladen, das erste zeigt den Frontfokus und wurde per Sucher und Spotmessung bei 14mm aufgenommen (nur der mittlere Fokuspunkt war aktiviert). Das zweite ist mit den selben Einstellungen geschossen, allerdings im Liveview Modus.

Im ersten Bild ist der gesamte Hintergrund unscharf, während der Busch im Vordergrund halbwegs scharf erscheint. Im zweiten Bild ist der Hintergrund scharf, so wie es sein soll. In beiden Fällen wurde auf die weisse Beleuchtung in der Bildmitte fokussiert.

Beide Bilder sind unbearbeitet, nur mit Photoshop verkleinert um sie hier reinstellen zu können.

Tja, was tun, ich glaub ich werd am Montag mal bei Olympus anrufen, was die so sagen. Eigentlich habe ich keinen Bock auf einen Reperaturmarathon. Es scheint halt wirklich so, dass Olympus an dieser Stelle ein kleines Qualitätsproblem hat, vielleicht sollte man es sich doch zwei mal überlegen seine Produkte in China fertigen zu lassen. Ich glaube nicht, dass Olympus dabei durch die so fälligen Reparaturen wirklich Geld gespart hat... Da sieht man mal wieder, dass die Entscheidungsträger wenig Ahnung haben, und nur über irgendwelchen Zahlen brüten. Das Kundenzufriedenheit nicht in Zahlen zu fassen ist wird meiner Meinung nach vergessen. Der Imageschaden ist zu Zeiten der globalen Vernetzung nicht schön zu reden... Aber ich bleibe optimistisch, dass sich das ganze schnell zum guten für mich und alle Betroffenen wenden wird.

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,

Ich glaube nicht, dass Olympus dabei durch die so fälligen Reparaturen wirklich Geld gespart hat... Da sieht man mal wieder, dass die Entscheidungsträger wenig Ahnung haben, und nur über irgendwelchen Zahlen brüten. Das Kundenzufriedenheit nicht in Zahlen zu fassen ist wird meiner Meinung nach vergessen. Der Imageschaden ist zu Zeiten der globalen Vernetzung nicht schön zu reden...
Gruß Stephan

Willkommen in der Realität;) Wenn die Quartalszahlen nicht stimmen rollen Köpfe. Und Kundenunzufriedenheit ist nicht meßbar! Höchstens am einbrechenden Umsatz. Aber die Kausalität dazu herzustellen, ist deutschen Managern einfach nicht gegeben. Umsatzeinbruch...hmm...grübel...Gehälter zu hoch?...ja, das muss es sein!:evil:

ABER...alle kaufen im Onlinehandel, weil da die Beratung so gut ist oder?:evil: Nein, weil es in der Regel billiger ist. Und weil der Konkurrenzdruck gerade im Onlinehandel (Preise vergleichen ist nirgendwo einfacher) enorm ist, trägt an dem Ganzen auch der Mensch eine Teilschuld. Eine E520 würde ich im Fachhandel erwerben, da ist eine Kontrolle gleich vor Ort möglich und man erspart sich den ganzen Aufwand. Und man hat einen Ansprechpartner. Das sollte einem einen Fuffi wert sein oder?

In diesem Sinne viel Spaß mit der E520!

Gruß, Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@Stephan1

Also ich find irgendwie beide unscharf.. oder irre ich mich?

Beim 2. ist der Busch im Vordergrund nur noch unschärfer da du das mit Blende 3,5 aufgenommen hast und das erste mit Blende 5.
hmm..
Vielleicht Verwackelt?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Willkommen in der Realität;)
ABER...alle kaufen im Onlinehandel, weil da die Beratung so gut ist oder?:evil: Nein, weil es in der Regel billiger ist. Und weil der Konkurrenzdruck gerade im Onlinehandel (Preise vergleichen ist nirgendwo einfacher) enorm ist, trägt an dem Ganzen auch der Mensch eine Teilschuld. Eine E520 würde ich im Fachhandel erwerben, da ist eine Kontrolle gleich vor Ort möglich und man erspart sich den ganzen Aufwand. Und man hat einen Ansprechpartner. Das sollte einem einen Fuffi wert sein oder?

In diesem Sinne viel Spaß mit der E520!

Gruß, Peter
Ja, willkommen in der Realität! :(
Hier im westlichen Süden von D, einer mit, zum Glück?, mit MM, Saturn u.ä. verschonten Ecke gibt es leider auch keinen Fotofachhändler mehr.
Das nächste Geschäft in Freiburg liegt für mich 100km entfernt! :mad:

Da bleibt nichts anderes mehr übrig als der Online-Kauf; allerdings hatte ich auch schon vor dieser Zeit viel über Versandkataloge bestellt, daher ist der Online-Kauf eigentlich nichts neues mehr für mich.

Sorry für "OT"
Aber irgendwann "explodiert" man auch mal, wenn man immer nur liest, geht doch in das Fachgeschäft um die Ecke ...

Trotzdem tut mir Jeder leid, der vom FF-Problem betroffen ist.
 
E-520: Einstellungen AF ?

Hallo zusammen, ich habe jetzt 3 Wochen die E520 und habe momentan schon alles durchsucht so forentechnisch, aber ich finde keinen Hinweis auf die Einstellungen im Bereich C-AF oder C-AF+MF. Das Handbuch hält sich hier ziemlich bedeckt. mein Problem ist, dass ich diese Option nicht im Menue auswählen kann(wird angezeigt, ist aber nicht anwählbar). Was habe ich denn da als Anfänger übersehen? Danke für einen Tipp hierzu.
Verwende das 14-54mm Objektiv.
 
AW: AF Einstellungen bei der E520

Bist Du in der Motiv-Ansicht=Live View? Da geht der kontinuierliche AF nicht. Siehe auch Betriebsananleitung: Die folgenden Funktionen stehen während der Motivansicht nicht zur Verfügung: C-AF...
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

ABER...alle kaufen im Onlinehandel, weil da die Beratung so gut ist oder?:evil: Nein, weil es in der Regel billiger ist. Und weil der Konkurrenzdruck gerade im Onlinehandel (Preise vergleichen ist nirgendwo einfacher) enorm ist, trägt an dem Ganzen auch der Mensch eine Teilschuld. Eine E520 würde ich im Fachhandel erwerben, da ist eine Kontrolle gleich vor Ort möglich und man erspart sich den ganzen Aufwand. Und man hat einen Ansprechpartner. Das sollte einem einen Fuffi wert sein oder?

In diesem Sinne viel Spaß mit der E520!

Gruß, Peter

Da muss ich Dir leider recht geben. Es ist leider so, dass der Onlinehandel die unbestreitbar besseren Preise hat, als der Händler vor Ort. Klar hätte ich im Shop um die Ecke kaufen können allerdings wäre es dann mit 50€ Aufpreis schon sehr eng geworden, 100€ mehr sind da schon eher realistisch, und da hört für mich der Spaß dann so langsam auf.

Aber back OT:

Der Hinweis mit dem: "vielleicht verwackelt" hat mich dazu gebracht noch ein paar Aufnahmen zu machen, bei denen ich den Body mit nem Bohnensack aufgelegt habe. Und siehe da, der zuvor so eindeutige Unterschied war weg. Einen kleinen Unterschied konnte ich zwar immer noch feststellen, aber das kann an anderen Umständen liegen. Die im Auto Modus gemachten Bilder zeigen keinen Unterschied zwischen Sucher und Live View.

Ich ziehe hiermit meine voreilige Behauptung (nur was den Frontfokus angeht) zurück und warte auf besseres Wetter zur genaueren Untersuchung. Ich bin mir im Mom nicht sicher, ob der Fehler nicht hinter der Kamera zu suchen ist, vielleicht sollte ich das mal jemanden checken lassen, der sich besser auskennt.

Ganz nebenbei ist die 520 einfach super... Das Menu ist wunderbar intuitiv und das Gehäuse liegt super in der (meiner) Hand.

Gruß Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Alle,
ich habe mit Interesse eure FF-probleme gefolgt.
Ich habe das gleiche Problem, bei beiden Kit-Objektiven 14-42 und 40-150 mm.
Das Problem ist bei kuerzter Entfernung (25 cm) bei 14mm Brennweite nicht zu sehen aber shon bei 45 cm liegt der Fokus um 3.5 cm zu kurz...
Bei dem anderen Objektiv ist es ähnlich, aber bei anderen Abständen.

Im "live view" mit I-AF mode ist die Fokusierung perfekt.

Ich habe die Kamera mit beiden Objekiven zur Reparatur gegeben und am 1 dezember mit keiner Verbesserung zuruckbekommen.
Die Kamerawerkstatt liegt in Portugal (!) und der Reperaturverantwortige in Schweden sagt mir das sie meine Fehlerbeschreibun wahrsheinlich nicht verstanden haben... Als ob das mein Problem wäre :mad:

Sofort wieder ab zur erneuter Reparatur, und jetzt mit beigelegten Brief in englisch und mit ein paar Aufnahmen die das Problem illustrieren.

Jetzt bin ich ja gespannt was nach der zweiten Reparatur rauskommt...

Ich fuege den Brief an die Werkstatt bei, falls jemand daran Interesse haben sollte
Im Anhang sind alle Details genau beschrieben
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:eek: da freu ich mich ja schon drauf auf das ganze hin und her meine wird montag wech gehn:(
vieleicht hast du ja glück beim 2ten anlauf wollen wir das mal hoffen;)


mfg sven
 
E-520: ooc JPG Qualität ?

Hallo,

ich bin grad bei der Überlegung e520 oder Nikon D60. Preislich pi mal Daumen auf einer Höhe, auch die Kits decken die gleiche Brennweite ab.

Nun ist ja die D60 eine der Einsteigerkameras wo man im Prinzip die JPGs aus der Kamera ausbelichten kann, ohne groß nachbearbeiten zu müßen. Das ist schon wichtig für mich, da ich nicht stundenlang aus Zeitmangel vor dem PC sitzen kann. Eine Kamera wo man jedes einzelne Foto nachbearbeiten muß fällt definitiv raus, ich hab auch keine (teure) Fotobearbeitungssoftware die man zusätzlich bräuchte.

Wie ist das nun bei der Oly e520, kommen da die JPG "fertig" zum ausbelichten und auch brauchbar raus?

Kennt jemand den Unterschied zwischen den JPG Nikon D60/e520?

Tendenziell würde ich schon die Olympus wollen, wegen den besseren Objektiven im Kit. Das bringt mir aber nix wenn ich dann hinterher ewig am PC sitzen muß ;)

Gruß
Fritsche
 
AW: e520 -> wie sind die JPG aus der Kamera?

Schau doch einfach mal in den 520er Bilderthread. Die x20er Reiher ist wie die E-3 eigentlich bekannt dafür besonders fertig und auch schöne JPG zu produzieren.

Gruß
 
AW: e520 -> wie sind die JPG aus der Kamera?

Huhuuuh :)
dito: Olys E-3, E-420 und E-520 sind bekannt dafür, eine der bestmöglichen JPG-Engines zu haben, die auf dem Markt verfügbar sind :top:

Ich wollte mir auch die D60 kaufen und bin wirklich froh, dass ich beim Testen aller verschiedener, für mich in Frage kommender Modelle (D60, 450D, A300, SD14, K-sowieso, und eben E-520) bei Oly kleben geblieben bin :)
< das hatte damals vor allen Dingen mit der Haptik (dem "Anfass-Gefühl") zu tun. Im Nachhinein haben sich alle meine "Befürchtungen" aufgelöst und die Qualität hat mich überzeugt :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: e520 -> wie sind die JPG aus der Kamera?

Ok, danke erstmal :) Bleibt als Restrisiko das neue Qualitätsproblem bei den Objektiven welches man da erwischt....? Wie hoch würdet Ihr das Risiko einschätzen ein Set zu erwischen wo es nicht passt?
 
AW: e520 -> wie sind die JPG aus der Kamera?

So niedrig wie bei allen anderen Marken auch.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten