• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Ich denke, falls es ein Fehler bei der Herstellung der Objektive sein ist, sollte er doch unabhängig vom Gehäuse auftreten.
....

Kann Alles möglich sein: An meiner 520er fokussierte kein Objektiv korrekt (Einigermaßen korrekt jeweils am langem Ende des Zoombereichs) - an der Leih - E - 1 fokussiert auch Keins der Telekit - Objektive einwandfrei - das von Oly zusammen mit der E - 1 geschickte ZD 5020er fokussiewrt an der 520er auch nicht korrekt :confused::confused::confused:.
Irgendwie ein "Teufelskreis" :angel: oder Anders ausgedrückt: Rätsel über Rätsel.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Beide Bilder mit "kontinuierlicher AF"..... Also C-AF oder C-AF-MF....
Wie man da was sagen soll, da ja schon in beiden Bildern ein Schwenk (nach links) zu sehen ist?
Bild 1 (Laterne mittig, Kia links) von 12:38 29" und Bild 2 (Kia mittig; weniger geschwenkt) hängt es wohl an der Größe des Schwenks.

Denn die Dachpfannen auf dem Haus im Hintergrund liegen ja immer im Bereich des mittleren Sensors, ebenso die Kiefer rechts hinter der Laterne.

Das ist aber nicht die Schärfeebene.

Etwas mehr Mühe sollte man sich für sollte Aufnahmen schon geben.
Beispielsweise zwei Dosen in unterschiedlichem Abstand zur Kamera und jeweils recht und links im Bild.
Auf einer ansonsten monotonen Fläche z.B. Aschenplatz; Parkplatz usw.
Der Schwenk mit dem C-AF sollte dann bei den Dosen ein AF Signal ergeben. Und die Bilder sollten dann dort auch scharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:top: Na wenn da der Fokus nicht sitzt :);).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:top: Na wenn da der Fokus nicht sitzt :);).

Grüße

Andreas

War ne "Vorbereitung" auf was spitzes, was es sonst meist noch am Strand zu sehen gibt .... ;):ugly::D


Edit:

Wegen der E-520 Fokus-Probleme, warte ich noch deine "Ergebnisse" und den Umfang der Justierarbeiten ab.

Den das 70-300 kann schon einen IS sinnvoll nutzen. Es ginge auch ein E-510; aber den "E-3" Sensor hätte ich schon gerne.
Daher mal warten welche es den als "Zweitgehäuse" wird.
Was ja auch noch die E-30 im "Schatten" im Rennen läßt, je länger es dauert, bis es sich klärt.

Gruß
Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Beide Bilder mit "kontinuierlicher AF"..... Also C-AF oder C-AF-MF....
Wie man da was sagen soll, da ja schon in beiden Bildern ein Schwenk (nach links) zu sehen ist?

Da die Kamera fest auf einem Dreibein montiert war, "Anti-Schock" aktiviert gewesen ist und ich mit dem drahtlosen Auslöser fotografiert habe, kann ich mir den Schwenk auch nicht erklären - sehe ihn allerdings auch überhaupt nicht.

Zum C-AF: Da gebe ich Dir natürlich recht - wobei die Kamera aus oben genannten Gründen nicht nachjustiert haben dürfte.

Den Ausschnitt halte ich eigentlich für relativ gut geeignet, da die Objekte vernünftig gestaffelt sind und man anhand der Hecke / des Straßenbelags relativ gut die Schärfeebene beobachten kann.

Denn die Dachpfannen auf dem Haus im Hintergrund liegen ja immer im Bereich des mittleren Sensors, ebenso die Kiefer rechts hinter der Laterne.
Das ist aber nicht die Schärfeebene.
- so sehe ich das auch. Und das ist doch m.E. das Problem.

Grüße
Christian


Grüße
Christian
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Wegen der E-520 Fokus-Probleme, warte ich noch deine "Ergebnisse" und den Umfang der Justierarbeiten ab.

Den das 70-300 kann schon einen IS sinnvoll nutzen. Es ginge auch ein E-510, aber den "E-3" Sensor hätte ich gerne schon.
Daher mal warten welche es den als "Zweitgehäuse" wird.
Was ja auch noch die E-30 im "Schatten" im Rennen läßt, je länger es dauert, bis es sich klärt.

Gruß
Friedrich

Ja - ich bin selbst wohl am "Gespanntesten" ;):angel: ...
Naja - die E - 30 hatte ich auch in´s Auge gefasst, bin mir aber noch nicht sicher ob der Reparatur meines Kits und eine Abdichtung wie bei der E - 3 bzw. der Leih - E - 1 hier wäre mir schon sehr genehm :cool:.
Aber erstmal abwarten Was da so bei rum kommt bei der ganzen Angelegenheit :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Da die Kamera fest auf einem Dreibein montiert war, "Anti-Schock" aktiviert gewesen ist und ich mit dem drahtlosen Auslöser fotografiert habe, kann ich mir den Schwenk auch nicht erklären - sehe ihn allerdings auch überhaupt nicht.


Grüße
Christian

Aber Bild 1 und 2 unterscheiden sich doch in dem was sie zeigen.

Der ganze Aufbau mit Stativ ist auch nicht nötig, insbesondere, wenn dann unterschiedliche Bilder entstehen. ;)

Auch die Zeiten sind aus der Hand bei der Brennweite zu realisieren.
Wichtig ist nur das man auf dem Motiv eindeutiger den avisierten AF Punkt und Zeitpunkt bestimmen kann.
Mit S-AF oder eben mit Schwenk von rechts nach links und Tiefenabstand über Objekte vorne und hinten unter C-AF.


Ich habe mal das einzelne Seetangstück als Beispiel gewählt, weil ich schlecht den "frei gestellten" Busen meiner Frau am Strand liegend als Beispiel zeigen kann.

:D
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Aber Bild 1 und 2 unterscheiden sich doch in dem was sie zeigen.

O.K., hatte ich falsch verstanden. - Ich habe absichtlich immer die Bildmitte scharfgestellt. Vielleicht verstehe ich ja auch ganz grundsätzlich etwas falsch...

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Punkt, der im Sucher rot aufleuchtet, auch der Punkt ist, auf den fokussiert werden soll. Ich habe nun also Bilder gemacht, in denen ich diesen Punkt (mittleres AF-Feld) auf definierte Objekte ausgerichtet habe, nämlich je auf das rote Ziegeldach im Hintergrund und das Halteverbotsschild. Die Schärfeebene orientiert sich also immer exakt an dem Objekt in der Mitte des Bildes. Zur Sicherheit habe ich mehrere Fotos, teilweise mit leicht variiertem Fokus (aber immer auf dem jeweiligen Objekt) geschossen, immer am unteren Ende der Objektivskala und mit möglichst großer Blendenöffnung.
Im Unterschied zu den Bildern von vorhin habe ich nun auch Bilder vom WW und alle mit S-AF.
Der Aufbau mit Stativ ist vielleicht überflüssig, schadet aber wohl auch nicht und soll die Unschärfe durch Verwackeln ausschließen.

Alle Bilder sind unbearbeitet:

1. Bild WW, Fokus auf dem Halteverbotsschild
2. Bild WW, Fokus auf dem Dach am Straßenende
3. Bild Tele, Fokus auf dem Halteverbotsschild
4. Bild Tele, Fokus auf dem Dach am Straßenende


Doch seht selbst, wenn Ihr mögt :eek::eek::eek:


Ich hätte ja zu gern, dass das Problem hinter der Kamera und nicht darin sitzt, dann muss ich wenigstens nix einschicken. Vielleicht habt Ihr eine Idee - Soeben bekam ich einen Werbeanruf für ein Abo der Zeitschrift "Fokus" :grumble:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Insgesamt ist das "Motiv" schon nicht ideal geeignet, aber für mich sieht es immer noch nach FF aus. Die Fokuspunkte liegen aber jeweils im "unendlich", sodass darauf eh' nicht 100%ig scharf gestellt werden kann. Unendlich fängt ja je nach Objektiv meist so zwischen 3 und 10m an. Nichtsdestotortz sollte das scharf sein.

Sicher kannst Du dir allerdings erst sein, wenn Du eindeutige Motivsituationen verwendest, wie z.B. von HtPC gezeigt.

Zum Hochladen der Bilder würde ich Dir http://www.daten-lager.net/ empfehlen, das ist nämlich werbefrei.

Grüße
Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

hallo alle zusammen

ich besitze das e-520 kit und wollte nu auch mal gucken ob meine objektive nen fischblick haben,weiß aber leider nicht genau wie ich das anstellen soll:confused:
wie ich gesehn hab einfach ein schild versuchen abzulichen, aber was soll ich da an mm nehmen wenn ich das 14-42 testen möchte?14 und 42? und aus welcher entfernung sollte ich das so ca machen?

falls es hier schon irgendwo beschrieben wurde entschuldige ich mich fürs übersehn haben

schöne grüße aus kiel

sven

es wäre nett wenn mir einer das bitte erklähren könnte danke
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn natürlich der Fokus auf dem Verkehrsschild lag (f4,5 mit 40-150er bei 40mm) und der Bereich im Vordergrund (rechts z.B. Zaun und Ziegel des Gehwegs) deutlich schärfer ist; stimmt wohl deine Annahme des Front-Fokus bei der E420 mit 40-150.

Edit:
insbesondere, wenn der "Zugewinn" an Tiefenschärfe durch Abblenden im Hintergrund, statt wie bei dir im Vordergrund liegt.

Allgemein: mit zunehmender Brennweite und AF-Abstand verteilt er sich aber 1:1 auf Vorder und Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

es wäre nett wenn mir einer das bitte erklähren könnte danke
In der Tat, das ist nicht so einfach.

Das 14-42 hat bei f 5,6 und 40mm im Abstand von 19m (AF Haltepunkt) von 9,65m bis Unendlich alles "scharf"!

Mit 10m Abstand, liegt der Nahpunkt bei 6,6m und der Fernpunkt bei 21m. Was schon besser zu beurteilen ist.

Beim 14mm WW wird es schwierig. Der AF muß dann weiter nach vorne. Also eine Abstand von 2,80m ergibt Nahpunkt 1,5m und Fernpunkt 19m.
Bei 3m Abstand (AF-Punkt) sind es bei f4 1,6m vorne und 35m nach hinten.

Oder man stellt auf 3,3m scharf und kontrolliert, ob das Bild von 1,6m bis Unendlich scharf wirkt ;)

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Hallo Friedrich,
vielen Dank für den Link.

Da sich der Fokuspunkt (Schild) in knapp 40 m Entfernung befunden hat, müsste ein korrekt funktionierendes WW bzw. Tele nach der zugrundeliegenden Formel ab ca. 9 resp. 13 m bis Unendlich eigentlich alles scharfstellen.

Das ist ja nun definitiv bei beiden Objektiven nicht der Fall. Eine Diskussion über die genaue Lage der Schärfeebene erübrigt sich ja schon, wenn bei f 4.5 und dieser Entfernung nicht bis Unendlich scharf gestellt wird, das habe ich doch richtig verstanden?

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Christian,

Eine Diskussion über die genaue Lage der Schärfeebene erübrigt sich ja schon, wenn bei f 4.5 und dieser Entfernung nicht bis Unendlich scharf gestellt wird, das habe ich doch richtig verstanden?

ja, hast Du.
Wie schaut es denn jetzt bei einem Bild aus, das Du per LV fokussiert hast? Da sollte alles ok sein.

Gruß
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Christian,

Wie schaut es denn jetzt bei einem Bild aus, das Du per LV fokussiert hast? Da sollte alles ok sein.

Hallo Peter,

genau das werde ich morgen mal mit demselben Versuchsaufbau testen. Wobei ich mich jetzt erstmal darüber schlau machen muss, wie die Sensorik bei LV überhaupt funktioniert - und vor allem: warum bei dieser Methode korrekt fokussiert werden sollte...

Aber in den wenigen Tagen, die ich die Kamera verwende, meine ich schon festgestellt zu haben, dass LV-Bilder irgendwie "knackiger" werden - ist aber bisher ein rein subjektiver Eindruck.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten