• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

hallo,
vor kurzem habe ich mir auch eine e-520, via amazon, zugelegt. herstellungsdatum: august 2008

nun war ich vor kurzem auf teneriffa unterwegs und habe, ohne mich groß mit der bedinungsanleitung zu beschäftigen, ein paar bilder gemacht. gut, zuvor hatte ich eine e-510, aber die ergebnisse sind doch sehr unterschiedlich.

bei den beispielbildern habe ich der dame einen schwarzen balken verpasst, konnte sie bzgl. der veröffentlichung noch nicht fragen.

der fokus lag bei dem bild vom kiosk auf dem rücken des kunden, beim bild von meiner freundin direkt im gesicht.

wie man dem jeweiligen crops entnehmen kann, sind die bilder von einem grässlichem rauschen / unschärfe gezeichnet.

liegt das wohl an der einstellung der gradation: auto ?

der hals meiner freundin ist wirklich nicht fleckig ;)

wie beurteilt ihr die qualität der bilder? als objektiv habe ich das 14-54er verwendet.

vielleicht liegt es auch an einer falschen bedienung meinerseits....

viel grüße
rodnoc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo,

habe mir gerade mal das erste Bild (mit dem Zettel 70-150, 150mm, was immer das bedeutet :rolleyes: ) angesehen. Was willst Du denn damit belegen? Für meine kränkelnden Augen sitzt der Fokus jedenfalls genau dort, wo er hingehört. ;)

Allerdings ist der Versuchsaufbau nicht ganz sauber, denn Du fotest etwas schräg von links.

Gruß
Peter

Ich will damit belegen, dass es mit allen Objektiven bei der kurzen Brennweite Frontfokus gibt und bei der langen Brennweite nicht, wie ja alle Betroffenen hier schreiben. Das Bild, dass Du Dir angeschaut hast ist vom 40-150 Zoom (hab versehentlich 70-150 geschrieben, mea culpa) bei 150mm und dort passt der Fokus ja einigermaßen.
Um einen derartigen Frontfokus zu belegen, wie er bei 14mm vorkommt, ist der Versuchsaufbau mehr als gut genug, schau Dir halt bitte erst mal die Bilder an, bevor Du hier Sachen reinstellst.
Wahrscheinlich beschwert sich jetzt bald der nächste, dass ich einen Holztisch verwendet habe, was ein weiteres Zeichen meiner Ignoranz ist.
Die Ergebnisse bei den kurzen Brennweiten sind einfach inakzeptabel, Kunstlicht, Versuchsanordnung oder Novemberwetter (bei rapid) hin oder her.
 
AW: Ist es nun Frontfokus oder nicht? Bilder:

Die ersten beiden Bilder mit Sucher, das Letzte mit I-AF im LifeView-Modus.
AF-Punkt nur Mitte.

Wenn, dann zumindest kein schlimmer, ist bei dieser Auflösung schwer zu sagen.
Hast Du die Bilder denn mit offener Blende gemacht? Die Tiefenschärfe scheint mir recht hoch und dann sieht man es natürlich viel schlechter.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Es wird immer kurioser....
Bitte versucht testfotos nicht in hohen isos zu machen da dort auch das rauschen und rauschentfernug dazu kommt.

Es kann doch kein problem sein testbilder in praxisnahen situationen zu machen.
Langsam aber sich ist es hier das selbe tollhaus wie bei canon wo auch die wenigsten fehler am ende technischer natur sind.

wo es klar ist ...einschicken....wenn in der praxis nichts merkbar ist gar nicht erst einen fehler herbei testen.


LG
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Danke :-)

Was das technische Problem angeht klingt ein nicht sauber justierter Sensor
natürlich naheliegend. Aber dann müsste der Fehler doch bei allen Brennweiten
zu sehen sein und nicht immer nur beim kurzen Ende der Objektive.

Ich vermute (!) einen Bug betroffener 520er innerhalb der Kommunikation mit
dem angeflanschten Objektiv. Oly empfiehlt ja auch allen Betroffenen erst
einmal ein FW Update zu machen, das löst nur das Problem leider nicht.

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Dann mach dich hier vom Acker !!

(Spässle! Ist eh schon vermurkst der Thread und kann
man Oly wohl nicht mehr ernsthaft zeigen... leider).

Gruss vom Weiher-Gebiet, Ober-Esslingen ;-)
Martin
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Was das technische Problem angeht klingt ein nicht sauber justierter Sensor
natürlich naheliegend. Aber dann müsste der Fehler doch bei allen Brennweiten
zu sehen sein und nicht immer nur beim kurzen Ende der Objektive.

Nicht unbedingt. Ein Bekannter von mir hat(te) eine D1MkII, die trotz diverser Reparaturmarathons immer einen FF am kurzen Ende diverser Objektive hatte. Grund war ein schief eingebauter Sensor, was man u.a. in Willich mehrfach nicht herausgefunden hat.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Welche Rolle spielt die Firmware-Version des Objektives? Im Augenblick hab ich Version 1.2 am 14-42mm. Scheinbar gibt es auch 1.3

ciao
alexander
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

Also wenn ich das hier richtig verstehe liegt es unter anderem an der Kombination mit den z.Z. von mir verwendeten Objektiven.

Da ich bis jetzt feststellen durfte, dass immer der ISO-Max-Wert von der Kamera genommen wurde, habe ich mir eh schon länger angewöhnt den Wert explizit einzustellen.

Auf der anderen Seite denke ich auch schon dran mir lichtstärkere Objektive zu zulegen - als erstes denke ich dabei an das 12-60er. Hier könnte es dann schon sein, dass das Verhalten sich ändert, oder? Hierbei wäre auch die Frage, mach der Blendwert von 2,8 vs. 3,5 doch so viel aus? Oder sollte man da gleich mit dem 35-100er liebäugeln, da dieses ja mit einen Wert von 2,0 angegeben wird? Und in wie weit hat eventuell der Telekonverter EC20 hier Einfluss drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

acahaya, komisch, physikalisch kann ich mir das nicht erklären.

Alesandro1510, bis auf die publizierten Bugfixes und Updates
der Software ist und bleibt das wohl Olys Geheimnis.

Gruss Martin
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

als erstes denke ich dabei an das 12-60er. Hier könnte es dann schon sein, dass das Verhalten sich ändert, oder? Hierbei wäre auch die Frage, mach der Blendwert von 2,8 vs. 3,5 doch so viel aus? Oder sollte man da gleich mit dem 35-100er liebäugeln, da dieses ja mit einen Wert von 2,0 angegeben wird?

Also der Unterschied von 2.8 zu 3.5 ist nicht so riesig aber schon vorhanden (2/3 Blendenstufen eben), aber das Kit hat die 3.5 ja nur am kurzen Ende. Bei 42 mm hat es ja 5.6 und das 14-54 z.B. (das habe ich) hat bei 42 mm irgendwas um die 3.2 und das ist dann eben deutlich mehr als eine Blendenstufe Unterschied. Das 12-60 dürfte ähnlich sein.

Ob sich ein liebäugeln mit dem 2/35-100 (bzw. 2/14-35) lohnt entscheiden letztlich zwei Faktoren: Ob Du bereit bist, das Gewicht zu schleppen und ob Du bereits bist, das Geld auszugeben.;)

Grüße
Martin
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

@ tigerente:
Also so einen Versuch werd ich mal (bei gutem Wetter) angehen. Bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt.
Nun, da sollte man ja nicht viel falsch machen können, oder?

PS.: Ich stelle mich z.Z. vielleicht ein bisschen blöd an, doch habe ich in letzter Zeit einige Probleme erfahren, von denen ich eigentlich dachte, ich hätte sie im Griff - war aber doch nicht so ... man lernt halt nie aus. :o
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

...
Ob sich ein liebäugeln mit dem 2/35-100 (bzw. 2/14-35) lohnt entscheiden letztlich zwei Faktoren: Ob Du bereit bist, das Gewicht zu schleppen und ob Du bereits bist, das Geld auszugeben.;)
...
Hmm ... da muss ich halt etwas länger drauf sparen. :rolleyes:

Bei deinen Angaben stellt sich mir die Frage, ob es eine Möglichkeit (sog. Faustformel o.ä.) gibt, bei dem ich den zu erwartenden Blendwert eines Objektivs bei eingestellter Brennweite berechnen kann?
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

Nö, gibt es nicht, einfach ausprobieren. Aber irgendwo hier im Forum sind die Blenden beim 14-54 und 12-60 bei verschiedenen Brennweiten versteckt. Ich kann den Beitrag aber jetzt nicht finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten