• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

BULB-Modus und dann alles manuell ;)
 
AW: E 520 : JPEG out of cam

Ich benutze bei sowas die Suchfunktion..

liefert zu der Frage ca 325073460587345643875643 Antworten.

z.B. diesen Thread hier über 37 Seiten der sich nur mit der e-520 beschäftigt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341819&highlight=e-520+einstellungen

Also erst informieren,angepinnte Themen der Admins lesen, dann suchen und wenn dann doch nix zu finden ist... ja dann posten.
 
AW: E 520 : JPEG out of cam

Wenn ich die E-520 hätte, würde ich Dir gerne kurz helfen. Vielleicht findet sich ja ein anderer netter User, der da kurz einen Tipp angegeben kann :confused:
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

Schutz...was? Wofür? Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, und genauso wird sie behandelt.
Wenn man so Angst um sein Equipment hat, sollte man es lieber gleich in die Vitrine legen.
Wenn ich auf "Beutefang" gehe, dann darfs auch etwas rauher zugehen, und wenn sie das nicht aushält, hätt sie sich nen anderen Herrn suchen müssen :D

Björn

Aber deshalb kann man sie doch pfleglich behandeln, wenn auch nicht unbedingt in Watte packen. Zumindest sollte man die empfindlichsten Teile schützen, Display und Objektivglas. Für letzteres hat man einen Deckel.
Man will die Kamera ja auch irgendwann zu einem guten Preis weiterverkaufen, wenn man sich was neues holt. ;)

Gruß bs
 
AW: E 520 : JPEG out of cam

Hallo Odenwälder

vielleicht erbarmt sich hier "Wolfgang_R" und stellt den link wieder rein, der zuvor in seiner Signatur stand - da diskutierte er seine Einstellungen auch mit Verweis auf die E-520.
Stimmt schon, manche threads sind lang, da ist ein schneller Verweis auf das betreffende posting allemal zielführender.
L.G.
 
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

Das rote Licht auf der Rückseite der Kamera, das flackert, wenn nach dem Auslösen auf die Karte geschrieben wird.

LG, Peter
 
AW: E 520 : JPEG out of cam

Schärfe +2
Vivid
Gradation Auto (Bis ISO 400, drüber nicht)
Größte Auflösung und geringste Kompression.
Mittenbetonte Integralmessung
AF-S

Björn
 
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung!

Normalerweise ist man so von den fantastischen Bildern einer E-520 abgelenkt, dass einem die Schreibanzeige gar nicht auffallen dürfte :D

Ich habe die E-520 neben der E-3 und in letzter Zeit immer mehr die Erstere in Betrieb - trotz kleineren Suchers.


Mein Tip wäre ebenfalls der Edding gewesen, gerade wegen der "Rückbaubarkeit". Ich hatte das bei einer anderen Gelegenheit so gemacht und war sehr zufrieden damit. Allerdings lässt sich das Licht nicht ganz eliminieren.
 
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

Das rote Licht auf der Rückseite der Kamera, das flackert, wenn nach dem Auslösen auf die Karte geschrieben wird.

LG, Peter

Ach das! :) Ist mir eigentlich nie sonderlich aufgefallen, bis du es jetzt erwähnt hast. Da ich mit dem rechten Auge durch den Sucher gucke, stört mich das auch nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das abschalten kann. Da hilft nur abkleben oder den Daumen draufhalten. Drübermalen würde ich nicht - wertverlust! ;)

Grüßle bs
 
AW: E 520 : JPEG out of cam

Herzlich Willkommen im Lager der 520er! Ich habe die Kamera als DZ-Kit seit Anfang Juli und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut!

Die Enstellungen von Wolfgang_R sind gut, habe ich im wesentlichen auch übernommen, allerdings lasse ich die Rauschunterrdrückung auf "aus", dafür die Schärfe auf "0", erscheint mir natürlicher. Aber Achtung: die E-520 speichert diese Einstellung nicht im Vollautomatikmodus, sondern nur in den P, A, M Modi! ISO Auto würde ich auf max. 400 begrenzen, darüber rauscht es deutlich und nach meinem Empfinden hat die Kamera die Tendenz zugunsten kürzerer Verschlusszeiten die ISO Werte zu schnell anzuheben.

Ansonsten Viel Spaß und allzeit knackig scharfe Bilder!
 
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

HAllo,
ich habe ein Stückchen schwarzes Isolierband draufgeklebt und
schon ist das Problem gelöst.
Trotzdem verstehe ich nicht, wie man eine dermaßen helle LED
auf die Kamerarückseite konstruieren kann.

Grüße
Klaus
 
Olympus E520 bei ISO 1600

Da man als Olympus Benutzer ja immer wieder lesen muss, dass die Olympus E Serie ab ISO 800 unbrauchbar rauschen tut, habe ich etwas beizusteuern.
Ich habe heute das Zuiko 70-300mm bekommen und wollte etwas testen, da draussen aber schon stockdunkel war, war selbst mit Stabi das Bild nicht mehr scharf zu bekommen. 1/8s halte ich mit meinen tattrigen Händen nicht mehr ruhig genug, bis 1/25 bekomm ich das Bild mit Stabi scharf, alles drüber verwackelt. Bei so nem Brummer wie dem 70-300mm auch nicht weiter verwunderlich.
Also dachte ich mir, ziehe ich mal die ISO hoch um die Belichtungszeit zu drücken. Bis ISO 800 so gut wie gar kein Rauschen, bei ISO 1600 sieht man es doch recht deutlich. Und trotzdem frage ich mich: Das soll unbrauchbar sein? Das sehe ich aber gänzlich anders.
Bis ISO 800 musste ich schon öfter gehen, und habe nie ein störendes Rauschen gehabt (mein Entenbild dürfte bekannt sein), heute hatte ich das erste Mal ISO 1600 im Gebrauch. Ja, es rauscht, aber unbrauchbar finde ich das nicht.
Schön zu sehen ist das unterschiedliche Rauschen je nach Lichtquelle (vergleiche linke mit rechter Bildhälfte).
Bild wurde nur mit JPG Compressor skaliert und auf 500KB gebracht, leicht nachgeschärft. Entrauscht wurde nichts!

Björn
 
AW: Olympus E520 bei ISO 1600

Hallo :).
Na dann fotografiere mal z. Bspl. in einer spärlich beleuchteten Gasse oder auch nur Einkaufsstrasse - :eek: da wirst Du Was erleben ;).
Davon ab kann ich bei meiner 520er und dem Tele von dieser Schärfe nur träumen :confused:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten