• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

Meines Wissens kann man die nicht ausschalten. Wirst warscheinlich die Klebebandversion nehmen müssen, oder die LED auslöten :D
 
Displayschutzfolie für E-520

nach langem suchen hat sich mein dad eine folie für die 520 von vikuiti(3M) zugelegt.
es handelt sich um die dqc-160. das ist die beste folie, die ich bis jetzt gesehen hab. kristallklar, keine blasen, kratzfest, einfach super. wenn jemand eine folie sucht, kann ich diese sehr empfehlen!!!:top:
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

Ich sags immer gerne wieder :)
Ich habe seit 2,5 Jahre auf meiner E-500, die ich keinesfalls gut behandel, keine Schutzfolie, und das Display sieht(absehenen von der aktuellen Verschmierung:D) wie am ersten Tag aus.

An Olys braucht man also nicht wirklich eine Schutzfolie.
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

Ich sags immer gerne wieder :)
Ich habe seit 2,5 Jahre auf meiner E-500, die ich keinesfalls gut behandel, keine Schutzfolie, und das Display sieht(absehenen von der aktuellen Verschmierung:D) wie am ersten Tag aus.

An Olys braucht man also nicht wirklich eine Schutzfolie.

Genauso siehts bei mir auch aus (E-330). Hatte zwar anfangs eine Folie drauf, aber nachdem sie immer wieder abging habe ich es gelassen. Und immer noch keine Kratzer auf dem Display. Und ich behandele meine Kamera ehr wie ein Werkzeug
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

ich hab meiner 520 direkt ne schramme reingehauen. hab dann eine schutzfolie kaufen wollen und mir wurde eine folie mit alurand "draufgeclipt". sehr praktisch, spiegelt zwar etwas mehr aber das macht idr nichts+

kann ich empfehlen, sitzt zudem bombenfest
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

nach langem suchen hat sich mein dad eine folie für die 520 von vikuiti(3M) zugelegt.
es handelt sich um die dqc-160. das ist die beste folie, die ich bis jetzt gesehen hab. kristallklar, keine blasen, kratzfest, einfach super. wenn jemand eine folie sucht, kann ich diese sehr empfehlen!!!:top:

Hallo

Die gibt es in mehreren Versionen für die E-520, außer DCQ160 auch als ARMR200 und CV8. Wo sind da die Unterschiede und welche ist wirklich die beste?

Gruß bs
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

Vielleicht noch ne Folie vorne auf Objektiv? Oder auf den Auslöseknopf, damit der nicht so abnutzt.

Wenn auf dem Display meiner E-3 irgendwann mal ein Kratzer sein sollte, gut so, das ist wie mit den Indianern und ihren Äxten, für jeden Skalp ne Kerbe in den Stil. :D
 
AW: E-520 Schreibanzeige ausstellen?

Hallo zusammen,
Ich habs also auch getan, und mir ein E-520 DZ-Kit gekauft.
Nach dem Preisrutsch konnte ich einfach nicht mehr anders.
Viel konnte ich noch nicht testen, aber bis jetzt bin ich ganz begeistert von der Kamera.
Das, was mich etwas nervt, ist die Schreibanzeige (LED auf der Rückseite).
Da ich Linksgucker bin (schon solange ich SLR´s und Teleskope benutze)
blendet mich die LED des öfteren.
Meine Frage: Kann man die LED irgendwie über ein Menü abstellen,
oder muss ich diese mit schwarzem Isolierband abkleben,
was ich eigentlich ungern tun würde?

viele Grüße
Klaus

Ja, kann man: MENU -> Benutzermenü 1 -> DISP -> LCD BEL. -> Länge der Displayanzeige einstellen.

Ist es das, was du meinst?

Gruß bs
 
AW: Displayschutzfolie für E-520

Schutz...was? Wofür? Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, und genauso wird sie behandelt.
Wenn man so Angst um sein Equipment hat, sollte man es lieber gleich in die Vitrine legen.
Wenn ich auf "Beutefang" gehe, dann darfs auch etwas rauher zugehen, und wenn sie das nicht aushält, hätt sie sich nen anderen Herrn suchen müssen :D

Björn
 
AW: FW-Update für IS bei MF-Optiken E-510/520

Danke Robert, Killroy und anderen - Frage ist somit praktisch beantwortet :top:

Aber noch nicht exakt ;)
Denn hast du ein Objektiv, welches von der Brennweite nicht erfasst ist musst du den nahestmöglichen Wert einstellen. Also freie Eingabe der Brennweite ist nicht, die Schritte sind vorgegeben.

Björn
 
AW: Profibuch E-520

Moinsens,
also das Buch ist heute angekommen und ich habe es die letzten 30 Sekunden wie ein Daumenkino (ja: es war nichtmal eingeschweißt) durchgeblättert. Dabei heraus kam, gerade auf den letzten Seiten: Markenbashing!!! Kein Bild (Wörter zu lesen habe ich mir nicht mal angetan) zu irgendeinem Fremdhersteller, sei es Optiken oder Blitzsysteme, oder, oder....

Wenn Franzis von Olympus bezahlt wird, okay :D
Es ist frech!!!

Ich warte auf den Rücksendeschein von Weltbild...

Unglaublich das Ganze!!!!!!

liebe Grüße
Henrik
 
AW: Profibuch E-520

ich hatte weltbild angeschrieben und die haben mir nur einen rücksendeschein angeboten, keinen rabatt. man sollte also nicht davon ausgehen, daß jeder das buch für 12,95 Euro bekommen wird.

Das war bei mir zuerst auch so. Erst nachdem ich darauf verwiesen hatte, dass andere Leute aus dem Forum 7 Euro Preisnachlass bekommen hatten, kam eine weitere Mail mit der Überweisungs- Zusage für die 7 Euro.
 
AW: Profibuch E-520

Profibuch?
Was kann denn eine E-520, was eine Nikon D80, eine Canon D30 oder eine Pentax K20D nicht können würde?
Worin liegt der Unterschied, ob ich eine Canon manuell fokussiere oder eine Nikon?
Worin liegt der Unterschied, ob ich mit einer Sony mit Spotmessung messe oder mit einer Nikon?
Was macht eine Pentax im Blendenvorwahl-Modus (Zeitautomatik) anders, als eine Olympus?
Wenn ich weiß, was Weißabgleich bedeutet - sind 5300 Kelvin bei Canon anders, als bei Konica Minolta?
...
Wie schon an anderer Stelle von mir geschrieben, sind diese kamerabezogenen "Profibücher" überflüssig wie ein Kropf und reine Abzocke. Was soll man von denen erwarten (egal, ob nun 128 oder 360 Seiten dick)?!

Fast das sämtliche zur Fotografie mit einer modernen DSLR wichtige Wissen kann man aus guten (kameraneutralen) Fotolehrbüchern die seit ca. 1930 erschienen sind, beziehen. Ob ich nun Film oder einen Sensor belichte, das spielt zunächst keine so große Rolle. Blende, Zeit, Empfindlichkeit, Fokus, und Brennweite kann ich an jeder tauglichen Kamera einstellen - das konnte man 1960 genauso wie heute. Wenn ich das Zusammenwirken dieser Parameter verstehe und mit ihnen handwerklich umgehen kann, dann benötige ich zum Arbeiten mit einem konkreten Kamera-Modell nur noch den Hinweis, wo ich denn konkret den einen oder den anderen Knopf finde bzw. diesen oder jenen Menüpunkt. Und genau dafür gibt es die Bedienungsanleitung. Ich kann jedoch nicht sagen, dass die Olympus-Bedienungsanleitungen diese Informationen nicht hergeben würden.

Wenn ich weiß, wie man fotografiert, dann muss ich nur noch wissen, wie ich an dem konkreten Modell die gewünschte Einstellung erreiche (okay, ich muss auch wissen, wo die Objektivöffnung ist und wo der Sucher - halte ich den Sucher in Richtung Motiv und schaue durch das Objektiv, so wird das wohl nichts). Dazu mag ein Profibuch hilfreich sein - lohnt sich aber deshalb die Anschaffung?

Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, wo ein solches Buch hilfreich sein könnte, wären folgende zwei Themen, da es hier oft große Unterschiede zwischen den Herstellern und Fabrikaten gibt:

  • Blitzsysteme
  • RAW-Entwicklung
Zu letzterem Thema: sofern man ein kameraübergreifendes Programm, wie etwa Lightroom, Aperture, Capture One, Silkypix, bibble, RawTherapee oder Ufraw verwendet, kann man auch auf Literatur zur RAW-Entwicklung im Allgemeinen oder zu einem der Programme im Besonderen zurückgreifen. Damit bliebe eigentlich nur noch das Thema Blitzsysteme für ein Profibuch übrig.

Ich habe solche "Profibücher" (z.B. von Wolfgang Späth) auch schon gelesen. Es ist einfach Fakt: aus Buchtiteln wie den nachfolgenden lernt man viel mehr - sie kosten antiquarisch nur einen Bruchteil - man stellt sie auch gern in die Vitrine und man wird auch vielleicht in 30 Jahren noch hineingucken, weil der Inhalt zeitlos gültig ist. Um ein E-520 Profibuch wird sich schon in 3 Jahren kaum noch einer scheren; wer es hat(e), wird nicht mehr hineingucken, da er sich womöglich an die Existenz eines solchen Kameramodells nur noch grau erinnern wird ...

Natürlich lernt man in guten Fotobüchern auch etwas zur Motivauswahl, Gestaltung der Perspektive, der Tiefenschärfe, des Bildausschnittes, des Formates etc.

Übrigens scheinen Autoren wie Wolfgang Späth ihre Profibücher baukastenartig zusammenzusetzen. Der Inhalt eines solchen Buches zur 30D stimmt schätzungsweise zu 90% mit einem zur D80 überein. Es werden nur ein paar Bezeichnungen, sowohl der Kamera als auch der Knöpfe und Menüpunkte, sowie die Abbildungen von Kamera, Objektiven und Zubehör, ausgetauscht, und schon hat man ein neues Profibuch geschrieben. Also Leute, Ihr könnt Euch zur E-520 auch ein Profibuch zur EOS 450 D kaufen. Viel macht Ihr da nicht falsch.

Meine Literatur-Tipps (als Anregung zum eigenen Stöbern auf www.zvab.com):
Knipse - aber richtig!
Ein volkstümliches photographisches Lehrbuch von Wolf H. Döring
Mit 216 Abbildungen und Zeichnungen
5., neu bearbeitete Auflage
137.-162. Tausend
Photoverlag Hanns Porst - Nürnberg-A.
Ausgabe von 1936
Roger Rössing:
Farbfotobuch für alle
mit 126 Bildern
12., völlig neubearb. Auflage - 139.-168. Tausend
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Ausgabe von 1982
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FW-Update für IS bei MF-Optiken E-510/520

Von 8 mm bis 1000 mm. Im IS Menü die +/- Taste drücken, dann wird über das Einstellrad ausgewählt. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn ein MF-Objektiv drauf ist.
Die Schritte sind sehr klein: 8-10-12-15 ....., ab 400 sind es dann 100er - Schritte.
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Deswegen ...Ausrichten ....Kabelauslöser und Belichtungsreihen machen ....dann verschiebt sich nichts und die Bilder sind Deckungsgleich!! Kein Problem !!

Ich muss noch mal nachfragen: Kann man mit dem Kabelauslöser denn die Verschlusszeit verstellen? Denn sonst muss man doch trotzdem die Cam anpacken und wackelt daran rum...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten