• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 520 + swd!?

Also ich habe weder eine E-520 noch eine E-3, dafür aber eine E-510. :) Wenn das 50-200 an der E-3 so schnell ist wie das 12-60 an der E-3, dann würde ich sagen dass es noch nen tick schneller ist als an der E-5xx. (Alles nur Spekulation)
Allerdings muss ich auch sagen, dass das 14-54 an meiner E-510 fast genauso schnell ist wie das 50-200. (Oder das 50-200 so langsam... ;) )
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Warum sollte man solche Bilder nicht auch mit einem Kit-Objektiv hinbekommen? Wenn der Runway gut ausgeleuchtet ist.
Die E-520 lässt sich doch so einstellen, dass nur vertikal stabilisiert wird und man so den Mitzieheffekt schön hinbekommen kann.
Mit ruhiger Hand, etwas Übung, RAW und anschließender EBV lassen sich zumindest bei normaler Ausbelichtung (so bis 13x17cm) sicherlich auch solch schöne Bilder hinbekommen.
Wenn man allerdings Top-Ergebnisse bei 100% haben will, führt kein Weg an einer (Semi-)Profi-Kamera und lichtstarkem Top-Objektiv vorbei. Dafür müsste man dann aber schon sehr tief in die Tasche greifen.

Gruß bs
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

1442er Kitobjektiv dürfte etwas zu kurz sein denke ich.
und das 4015-2er geht bei Blende 4 los, wobei es bei Offenblende nicht so sauber abbildet wie bei Blende 5,6-8 (da bildet das 4015-2er am besten ab). Und das ist eindeutig zu lichtschwach für das gewünschte Bild.
Natürlich kann man den Mitzieher stabilsieren, grösseres Auf- und ab gleich das aber nicht aus. Mitziehen sollte schon geübt sein. Da hilft EBV auch nichts.

Björn
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Okay, dann kann ich mir das beim derzeitigen Budget eher abschminken.

Danke für die Antworten!

nicht wirklich .. nimm statt dem Telezoom ein 2/50 für die Nacht mit, dann kannst Du das gleiche Bild machen, nur halt mit ISO200 oder wenn Du den gleichen ISO Wert nehmen willst, mit 1/30 statt 1/50

Kostenpunkt gebraucht 350.-
 
AW: Profibuch E-520

N'abend!

Habe das Buch auch heute erhalten - tatsächlich nur 128 S. und ohne CD!
Ist schon eine Frechheit, da von Weltbild selbst ja anders beschrieben.
Ich habe denn auch sofort eine Mail an Weltbild geschickt mit der Bemerkung, dass der Artikel dermaßen stark von der Beschreibung abweicht, dass es sich um eine falsche Lieferung handeln muss. Mal sehen, was die antworten.
Ich werde es aber mal durchblättern und dann sehen, ob ich diese "Light-Ausgabe" behalten werde oder wieder zurückschicke, falls ich keinen Ersatz bekomme.

Gruß bs
 
AW: Profibuch E-520

Wenn das Buch als Vollversion mit CD zu diesem Preis angeboten wurde, dann würde ich zunächst versuchen einen Mangel an der Sache geltend zu machen (nicht vom Rücktrittsrecht gebrauch machen!!!< damit wäre der Lieferrant aus dem Schneider sogar ohne Versandkosten, weil unter 40 Euro Warenwert). Ich würde zur Mängelbeseitigung auffordern. Diese kann nur sein > Vollversion mit CD ;-) Kann er nicht liefern > Wandlung, incl. der Versandkosten. Dann gewöhnt sich auch der Lieferant daran, seine Ware mit einer zuverlässigen Artikelbeschreibung anzubieten.
 
AW: Profibuch E-520

Wenn das Buch als Vollversion mit CD zu diesem Preis angeboten wurde, dann würde ich zunächst versuchen einen Mangel an der Sache geltend zu machen (nicht vom Rücktrittsrecht gebrauch machen!!!< damit wäre der Lieferrant aus dem Schneider sogar ohne Versandkosten, weil unter 40 Euro Warenwert). Ich würde zur Mängelbeseitigung auffordern. Diese kann nur sein > Vollversion mit CD ;-)

Na auf das Ergebnis bin ich mal gespannt :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Hallo, Ihr Lieben :)

Nur noch Frechheiten heutzutage :grumble:

Ich habe von Weltbild noch nichts gehört und vorsorglich meine Bestellung storniert.... mal gucken, was passiert :eek:

liebe Grüße
Henrik
 
AW: Profibuch E-520

Ich habe es nicht bestellt, weil ich nicht davon ausgegangen bin, dass ich es brauchen werde und weil ich wegen der Preisbindung bei Büchern etwas skeptisch war, dass dies das Buch mit CD sein kann. Mal sehen, ob jemand Efolg damit hat.

Kurz wieder da :angel: ...
Naja, eigentlich hat man ja nur die Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten - mehr wird da nicht bleiben.
Davon ab hatte ich seinerzeit auch ein Buch zu meiner damaligen KoMi D 5D gekauft (von den Scheibels) -> "Gebraucht" hatte ich Das auch nicht wirklich, war aber trotzdem sehr interessant zu leden und auch mit einigen "Kniffen" versehen ;); hab´s heute noch und blättere ab und an noch heutzutage darin, da Es mich an meine Anfangszeit mit meiner ersten D -SLR erinnert *sentimentalwerd* :o ...

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Ich habe heute bei Weltbild angerufen und einer sehr netten Mitarbeiterin erklärt, worum es geht. Sie schickt einen Aufkleber für die kostenlose Rücksendung. Man muss also nicht gleich so schimpfen ;)
 
AW: E 520 + swd!?

Ich hatte heute im Fachgeschäft an meiner E-510 nacheinander das 70-300 und das 50-200 drauf. Da liegen, zumindest bei wenig Licht, Welten dazwischen, was die Fokussiergeschwindigkeit betrifft. Ich finde, auch das 70-300 bildet sehr gut ab, sogar bei Offenblende. Aber es ist dermassen langsam, dass es für mich nicht in Frage kommt. Das 50-200 SWD finde ich dagegen sehr schnell, natürlich nicht ganz so schnell wie das 12-60, das ich besitze. Aber es spielt in derselben Liga. Und die Abbildungsqualität des 50-200 finde ich jedenfalls exzellent. Leider ist es so teuer und vielleicht auch etwas schwer.
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Dieses außergewöhnlich Bild ist nicht wegen der Ausrüstung so geworden, sondern weil der Mensch hinter der Technik mit selbiger gut umgehen konnte. Ich denke da entsteht viel Ausschuß bis man mal so schön ruhig mitzuziehen kann.

Klar je lichtstärker die Ausrüstung ist, desto weniger muss man mitziehen. Dann hätte man aber nicht diesen schönen Wischeffekt.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten