• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-520

:lol:

Glaube mir, jeder Profi, der die 1DsIII hat, wird dir ganz genau den Unterschied erklären können!

Ansonsten: übliche Lachplatten-Polemik gegen Canon. Einfach lächerlich... :lol: :lol:

Gruß
Peter
Richtig! Jeder Amateur kann Dir erklären, wo der Unterschied ist. Wer braucht eine Waffe gegen böse Buben beim Fotografieren? Wieviele E-520 darf ich schrotten, um auf die Kosten einer 1DsMkIII zu kommen?
Lach Du mal. Für den Wertverlust der 1DsMkIII eine Woche nach dem Kauf kaufen sich andere ihre ganze Ausrüstung und sind mehr als zufrieden damit.
 
Aw: E-520

Richtig! Jeder Amateur kann Dir erklären, wo der Unterschied ist. Wer braucht eine Waffe gegen böse Buben beim Fotografieren? Wieviele E-520 darf ich schrotten, um auf die Kosten einer 1DsMkIII zu kommen?
Lach Du mal. Für den Wertverlust der 1DsMkIII eine Woche nach dem Kauf kaufen sich andere ihre ganze Ausrüstung und sind mehr als zufrieden damit.

Ist doch völlig schnuppe, wieviele E-520, 450D oder D80 jemand für den Gegenwert einer Profi-Cam a'la 1DsIII, D3, 1DIII oder was weiss ich bekommen würde!
Ist auch völlig schnuppe, was so ne Profi-Kamera kostet - denn für jemanden, der mit seinem Geld rechnen muss (so wie wohl wir alle) ist diese Klasse nicht gebaut!
Wer sich ne 1DsM3 kauft, bzw. vom Arbeitgeber gestellt bekommt, setzt diese sowieso steuerlich ab (im ersteren Fall) und da läuft das so wie mit den Firmenwagen: je teurer, desto mehr vom gemeinen Steuerzahler mitfinanziert :ugly:

Vor kurzem schrieb ich, dass die 40D in der Summe das gleiche bietet wie die E-3. Da bekam ich von den Oly-Boys zu hören, dass der deutlich höhere Preis der E-3 schon gerechtfertigt wäre.
Fazit: warum sollte das bei einer 1Ds3 ausgerechnet nicht zutreffen? ;)

Gruß
Peter
 
Aw: E-520

Vor kurzem schrieb ich, dass die 40D in der Summe das gleiche bietet wie die E-3. Da bekam ich von den Oly-Boys zu hören, dass der deutlich höhere Preis der E-3 schon gerechtfertigt wäre.
Fazit: warum sollte das bei einer 1Ds3 ausgerechnet nicht zutreffen? ;)

Gruß
Peter

Naja, ich finde die E-3 auch zu teuer, aber hier geht es ja um die E-520. Selber habe ich eine E-510 und bin zufrieden damit. Die bessere JPEG-Engine der E-520 hätte ich vielleicht auch gern, aber ich entwickle halt aus RAW und finde meine Ergebnisse vergleichbar mit dem, was E-3- oder E-520-Besitzer hier einstellen. Es kommt sowieso eher auf die Objektive an.
 
Aw: E-520

Den Vergleich 1DsM3 gegen die E520 sollte man nur heranziehen, wenn Geld keine Rolle spielt.
Ansonsten zielen die beiden Modelle wohl auf völlig unterschiedliche Käuferschichten ab.
Ich für meinen Teil wage zu behaupten, dass ich aus einer 1DsM3 keine besseren Bilder raushole wie auf der E520, schlicht aus dem Grund, ich bin kein Profi und wüsste den Umfang einer 1DsM3 weder zu nutzen noch zu schätzen.

Mosmutzel will nicht in den HighEnd Bereich einsteigen, von daher ist die Diskussion leicht am Thema vorbei!

Und welche Kamera er im Segement der Einsteigerklasse kauft ist auch Wurscht, falsch macht er mit keiner was. Gefallen muss das Ding ihm. Griffig und ein gutes Handgefühl sollte die Kamera vermitteln, denn wenn sich der Body schon anfasst wie ein Sack Nüsse, wird er nicht allzu oft Fotos damit machen.
Canon hat einen sehr großen Vorteil: Ist das Grundsystem erworben, kann man sich zu guten Kursen mit Objektiven eindecken, denn der Gebrauchtmarkt ist um ein vielfaches größer als bei Olympus. Wenn ein Olyaner mal ein gutes Glas erworben hat, gibt er es selten wieder her.
In der Grundausrüstung (Kits) bekommt man derzeit bei Olympus etwas mehr Kamera fürs Geld. Eine Canon D450 mit 2 Objektiven dieser Güte gibt es schlicht und ergreifend nicht für das Geld. Und selbst der nackte Body kostet mehr. Geht es also rein um Preis-Leistung hat Olympus derzeit vor allen anderen Herstellern die Nase knapp vorne.
Ein Einsteiger wird übrigens den Unterschied von 4:3 und 3:2 nicht mal merken, das ganze technische Geblubber dient doch nur dazu, den eigenen Kauf zu rechtfertigen. Wer das für sich passende gefunden hat ---> SUPER! Nutzen und glücklich sein. Mal über den Tellerrand hinaus schauen und andere ihr Ding machen lassen. Selbst bis in die HighEnd Kategorie ist keine der auf dem Markt befindlichen Kameras die Offenbarung. Irgendwo haben alle ihre Schwächen. Nur wird ein Einsteiger oder Amateur nie an die Grenze dessen stossen, dass er mit Sony, Canon, Nikon oder Olympus plötzlich ein unbrauchbares System hätte.

Weder Olympus noch Canon, Sony oder Nikon machen den Schniepel auch nur einen Milimeter länger! Und alle Marken sind ihr Geld wert.

Fex
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!


von printus24 hab ich meine 520. hatte vorher ne email hingeschrieben, ob das die deutsche oder die europa-version sei und es kam die antwort, die kamera wäre für den deutschen markt und hätte 2 jahre garantie. auf der website steht "24h lieferservice ohne aufpreis". als sie dann irgendwann ankam (nach 5 tagen und einem anruf, printus hatte vergessen zu liefern, obwohl geld und kamera da waren), steht auf dem karton E-520 (E). das "(E)" interpretiere ich als europa, ich nehme an, bei den deutschen modellen steht da "(D)", richtig?
 
Aw: E-520

Fex666, genau auf diese Aussage habe ich gewartet und die gefällt mir ausgesprochen gut.:) Es ist aber halt immer wieder interessant, welche Markenvertreter sich auf die Füsse getreten fühlen. Es darf einfach nicht akzeptiert werden, dass auch für weniger Geld hervorragende Bildqualität erreichbar ist und manches (über)teuer(t)e Feature für den Otto Normalverbraucher eben gar nicht erst in den Fokus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

@Wolfgang_R

Ganz unschuldig ist die Oly-Fraktion daran aber auch nicht. Eine gewisse Missionierung merkt man auch bei Olympus Nutzern (da nehme ich mich selber nicht aus).
Ist aber irgendwo auch menschlich, denn man empfiehl gerne, womit man selber zufrieden ist.
Nur der Markenfetisch erschliesst sich mir nicht. Fan kommt von fanatisch, und genau das war ich nie und werde ich nicht. Ich verdiene an keiner verkauften Kamera mit, von daher ist es mir Latte was andere kaufen. Ob nu Canon, Olympus oder Bugatti drauf steht juckt mich nicht. Und was ein anderer hat nur insofern, dass mir der betreffende etwas über das System erzählen kann. Die Schönfärberei filtere ich mir dann schon raus.
Ein paar Verbesserungen hätte ich an der E520 auch im Auge, aber der Gesamteindruck stellt mich rundum zufrieden. Und das kann ich auch sachlich und neutral vertreten.

Fex
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

von printus24 hab ich meine 520. hatte vorher ne email hingeschrieben, ob das die deutsche oder die europa-version sei und es kam die antwort, die kamera wäre für den deutschen markt und hätte 2 jahre garantie. auf der website steht "24h lieferservice ohne aufpreis". als sie dann irgendwann ankam (nach 5 tagen und einem anruf, printus hatte vergessen zu liefern, obwohl geld und kamera da waren), steht auf dem karton E-520 (E). das "(E)" interpretiere ich als europa, ich nehme an, bei den deutschen modellen steht da "(D)", richtig?

Hallo,

E für Europa ,aber wenn du die Ware in Deutschland kaufst,hast du 2 Jahre Garantie. Aber ein D gibt es nicht, aber ich weiß es nicht genau.
Ich habe eine 510 auf der Garantieschein ist ein E. Gekauft von Deutschen Händler.


Gruß Reiner
 
Aw: E-520

Richtig! Jeder Amateur kann Dir erklären, wo der Unterschied ist. Wer braucht eine Waffe gegen böse Buben beim Fotografieren? Wieviele E-520 darf ich schrotten, um auf die Kosten einer 1DsMkIII zu kommen?
Lach Du mal. Für den Wertverlust der 1DsMkIII eine Woche nach dem Kauf kaufen sich andere ihre ganze Ausrüstung und sind mehr als zufrieden damit.

nun wie so vieles im Leben hat auch diese Kamera ihre Berechtigung, kein Gewinnorientierter Unternehmer kauft sich Werkzeug was sich nicht rechnet. Nach dem was du hier immer wieder bringst scheinen die aber alle keine Ahnung zu haben, sonst würden sie eine 4xx/5xx sich kaufen und damit ihr Geld verdienen. Aber wer mal mit den verschiedenen Klassen gearbeitet hat kennt den Unterschied und weis ihn auch einzuschätzen, alles hat seine Berechtigung, auch wenn das einige nicht glauben mögen :D
 
Aw: E-520

Den Vergleich 1DsM3 gegen die E520 sollte man nur heranziehen, wenn Geld keine Rolle spielt.

genau dieser Ansatz ist falsch, gerade bei Berufsfotografie spielt es eine Rolle, aber noch viel wichtiger ist Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen und die hat ihren Preis. Ein verhauener Auftrag kann das Aus für weitere sein, das Risiko geht kaum einer ein der Geld verdienen will.
 
Aw: E-520

nun wie so vieles im Leben hat auch diese Kamera ihre Berechtigung, kein Gewinnorientierter Unternehmer kauft sich Werkzeug was sich nicht rechnet. Nach dem was du hier immer wieder bringst scheinen die aber alle keine Ahnung zu haben, sonst würden sie eine 4xx/5xx sich kaufen und damit ihr Geld verdienen. Aber wer mal mit den verschiedenen Klassen gearbeitet hat kennt den Unterschied und weis ihn auch einzuschätzen, alles hat seine Berechtigung, auch wenn das einige nicht glauben mögen :D

Ich glaube es ja.:D Aber mir ist es den Preisunterschied nicht wert und dem TO sicher auch nicht.
Abgesehen davon war mein Beitrag eine Reaktion auf eine platte und m. M. n. unqualifizierte Aussage, das konnte ich einfach so nicht stehen lassen.;)
Das dann eine bestimmte Reaktion aus einer bestimmten Richtung kommt, ist ja fast schon Gesetz.
Ich habe einige Marken durch und bin von Anbeginn der Spiegelreflexzeit dabei. Deshalb bilde ich mit ein, ein wenig dazu sagen zu können.
 
Aw: E-520

@Wolfgang_R

Ganz unschuldig ist die Oly-Fraktion daran aber auch nicht. Eine gewisse Missionierung merkt man auch bei Olympus Nutzern (da nehme ich mich selber nicht aus).
Ist aber irgendwo auch menschlich, denn man empfiehl gerne, womit man selber zufrieden ist.
Nur der Markenfetisch erschliesst sich mir nicht. Fan kommt von fanatisch, und genau das war ich nie und werde ich nicht. Ich verdiene an keiner verkauften Kamera mit, von daher ist es mir Latte was andere kaufen. Ob nu Canon, Olympus oder Bugatti drauf steht juckt mich nicht. Und was ein anderer hat nur insofern, dass mir der betreffende etwas über das System erzählen kann. Die Schönfärberei filtere ich mir dann schon raus.
Ein paar Verbesserungen hätte ich an der E520 auch im Auge, aber der Gesamteindruck stellt mich rundum zufrieden. Und das kann ich auch sachlich und neutral vertreten.

Fex

Unterschrieben.
 
Aw: E-520

@Fex666: genau deiner Meinung :top:
Nur wollen manche halt wohl aus dem Grund, weil "ihre" Marke dies noch nicht zu bieten hat, die Trauben bei den anderen gerne mal schlecht reden.

Die E-520 ist ne tolle Kamera und wenn sie auch im direkten Vergleich zu manch anderer in ihrer Preisklasse ein etwas schlechteres Rauschverhalten laut dpreview an den Tag legt, hat sie dann halt im Gegenzug das wertigere Gehäuse, die beste Sensorreinigung und bessere Kit-Objektive zu bieten.

Gruß
Peter
 
Aw: E-520

genau dieser Ansatz ist falsch, gerade bei Berufsfotografie spielt es eine Rolle, aber noch viel wichtiger ist Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen und die hat ihren Preis. Ein verhauener Auftrag kann das Aus für weitere sein, das Risiko geht kaum einer ein der Geld verdienen will.

Oh, muss ich wohl völlig überlesen haben, dass ein Berufsfotograf oder jemand, dessen wirtschaftliche Existenz davon abhängt hier gefragt hat :rolleyes:

Empfiehlst du Leuten, die sich einen Office-Rechner kaufen wollen für ein bisschen Internet und Word auch einen Dual-Quadcore mit Quad-SLI und 8GB RAM? Damit dir mal klar wird, wie sehr du am Thema vorbei bist!

Fex
 
Aw: E-520

Meint ihr allen Ernstes, dass ihr mit Eurer Diskussion "1DsM3 gegen die E520" dem armen Mosmutzel bei seiner Entscheidung auch nur einen Millimeter weiterhelft?

Der Gute braucht Argumente, am besten in der Form von Erfahrungsberichten und Beispielbildern, um für sich sicher zu sein, dass er mit der E 520, wenn er sich dafür entscheidet, einen guten Griff macht.
 
Aw: E-520

Ich glaube es ja.:D Aber mir ist es den Preisunterschied nicht wert und dem TO sicher auch nicht.
Abgesehen davon war mein Beitrag eine Reaktion auf eine platte und m. M. n. unqualifizierte Aussage, das konnte ich einfach so nicht stehen lassen.;)
Das dann eine bestimmte Reaktion aus einer bestimmten Richtung kommt, ist ja fast schon Gesetz.
Ich habe einige Marken durch und bin von Anbeginn der Spiegelreflexzeit dabei. Deshalb bilde ich mit ein, ein wenig dazu sagen zu können.

nun das sei dir vollkommen offen das es dir das nicht wert ist, was aber nicht mit der Technischen Überlegenheit dieser Kamera zu tun hat. Ich kenne den Unterschied sehr wohl und ich von beiden Seiten auch zu schätzen, alles hat seinen Berechtigung. Nur es so hinzustellen als sei kein merklicher Unterschied, sondern nur ein Preislicher, ist unsachlich und auch falsch, damit werden Diskussionen immer schnell unsachlich und wenig hilfreich. Auch ich zähle zu denen die schon einige Jahre damit arbeiten :D
 
Aw: E-520

Eine YashicaMat 124 6x6 Kamera hat den Bruchteil einer Haselblad gekostet. Und im Vergleich mit dem 2,8/80 Zeiss an der Hassi brachte die Yashica durchaus ebenbürtige Ergebnisse. Dennoch wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, den Preis der Hasselblad infrage zu stellen.

Ähnlich ist das mit einer 1DsMKii oder MkIII. Hier handelt es sich um jeweils außergewöhnliche Kameras, die fast außer Konkurrenz stehen innerhalb der DSLR. Die Preise solcher Produkte sind nicht mit einer Lieschen-Müller-Rechnung festzustellen.

1 Bentley kostet soviel wie 22 Citroen Berlingo. Was sagt uns das?
Ich finde, dass ich 22 Citroen Berlingo nicht fahren kann, also würde ich den Bentley nehmen. Und anstelle von 15 Stück E-520, mit denen ich auch nicht auf einmal fotografieren kann, würde ich lieber eine 1Ds MkII nehmen. :D

Gruß
Rolf
 
Aw: E-520

Könntest aber mit dem Gegenwert der übrigen 21 Citroen Berlingo mit den einen Citroen Berlingo viele schöne Reisen unternehmen.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten