• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Fahr mal in die Innenstadt nach Essen. Ist nicht allzuweit. Dort habe ich ...
Die Innenstadt von Essen muß, seit ich das letzte Mal da war, wahnsinnig geschrumpft sein. Oder soll der gute Mann sich da die Hacken ablaufen? Vielleicht machst du ja 'ne Schnitzeljagd draus ... :rolleyes:

Hendrik
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Moinsens;-)
Dem stimme ich zu, wobei ich sogar irgendwo mal gelesen habe, Lithium-Ionen-Akkus sollte man bei längeren Pausen am besten vollständig entleert lagern.
Das ist auch ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den meisten anderen Akku-Systemen, die man nie ganz leer werden lassen darf. In der Antike zu Nic/Cad-Zeiten mussten sie unbedingt möglichst voll aufgeladen gelagert werden... und deswegen laufen doch Einige Gefahr, aus Gewohnheit das falsche zu tun :D
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Guten Morgen zusammen :),
erstmal Danke für die Tipps :top: - Bochum und Essen befinden sich ja in meiner Nähe ;) ...
Auch der Tipp mit den User - Standorten ist sehr gut :top:; Das es sowas gibt :).
Ja - wenn dann sollte es schon die 520er werden - allerdings habe ich so ein paar Bedenken bezüglich der Sucher"größe" und der Tiefenschärfe bei Portraits :o ...; für meine Telefotos allerdings ist der 2er - Crop predestiniert ;).
Aber mal schauen - Es blessiert nicht, aber andererseits möchte ich jetzt nicht monatelang ohne Kamera im Rucksack auf dem Rad unterwegs sein :angel:; Dem käme ja eine "zierliche" Kamera doch sehr entgegen (Obwohl meine vorherigen Cams da auch nicht wirklich "Dick aufgetragen" hätten.
Nochmals Danke für die hilfreichen Tipps - und einen schöne Tag euch Allen :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Guten Morgen zusammen :)Auch der Tipp mit den User - Standorten ist sehr gut :top:; Das es sowas gibt :).

Nochmals Danke für die hilfreichen Tipps - und einen schöne Tag euch Allen :top:.

Grüße

Andreas

Hehe ja mit Olys kann man das schon machen, bei C oder N wäre die Deutschlandkarte überfüllt und sähe nicht mehr schön aus :lol:
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Guten Morgen zusammen :),
erstmal Danke für die Tipps :top: - Bochum und Essen befinden sich ja in meiner Nähe ;) ...

Im MM an der Gladbecker Str. in Essen (B224) solltest Du eigentlich auch glück haben und ist gut erreichbar. Oder versuch es mal mit Allmedia in Dinslaken. Netter kleiner Laden mit guter Auswahl.

Stefan
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Im MM an der Gladbecker Str. in Essen (B224) solltest Du eigentlich auch glück haben und ist gut erreichbar. Oder versuch es mal mit Allmedia in Dinslaken. Netter kleiner Laden mit guter Auswahl.

Stefan

... auc hDas ist notiert :top: - Danke ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

Kann man übrigens im Menü auch ausschalten, oder bevor du die Kamera aus machst Bildstabi off stellen.
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

"Im MM an der Gladbecker Str. in Essen (B224) "habe ich ganz vergessen,:o da gibt es sie auch und noch viele andere zum begrabbeln
 
AW: Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

Das passiert auch bei ausgeschaltetem IS, denn es ist imho das Reinigen des Sensors, das dieses Geräusch verursacht.

Hmm nee eigentlich sollte das reinigen des sensors oder besser gesagt der schutzfolie die vor dem sensor liegt bei jedem kamerastart und aufwachen aus dem ruhemodus geschehen, vor dem ausschalten aber nicht.

das rütteln vor dem ausschalten kommt vom stabi wie rschroed schon richtig feststellte, der sich zentrieren muss, damit er beim nächsten einsatz wieder perfekt arbeitet ;-)

Man wollte eben diese beiden vorgänge nicht am anfang haben, sonst hätte sich die einschaltzeit noch mehr verlängert was vielelicht von dem einen oder anderen als zu lang empfunden wird.

wenn du das geräusch/geschüttel nicht haben willst, wie schon beschrieben bevor du die kamera ausschaltest den IS auf AUS stellen.
 
AW: Geräusche der E_Modelle, SSWF; IS; Formatausrichtung

Den Martini gibts bei der E-4xx nur geschüttelt, die größeren rühren noch mal nach. Und der Olivenkern ist, je nach Passform, nach dem "Drink" auch im Glas zu hören.

SSWF-geschüttel; IS-rühren; Formatrichtungs-Kugel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

"Im MM an der Gladbecker Str. in Essen (B224) "habe ich ganz vergessen,:o da gibt es sie auch und noch viele andere zum begrabbeln

.. ich wered mich umaschauen ;) - nur schade, das sich hier in meiner näheren Umgebung Niemand finden lässt (so ein bisschen Erfahrung seitens des Benutzers kann ja nicht schaden ;))...

Grüße

Andreas
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Moinsens;-)
Dem stimme ich zu, wobei ich sogar irgendwo mal gelesen habe, Lithium-Ionen-Akkus sollte man bei längeren Pausen am besten vollständig entleert lagern.
Das ist auch ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den meisten anderen Akku-Systemen, die man nie ganz leer werden lassen darf. In der Antike zu Nic/Cad-Zeiten mussten sie unbedingt möglichst voll aufgeladen gelagert werden... und deswegen laufen doch Einige Gefahr, aus Gewohnheit das falsche zu tun :D
Völliger Unsinn es ist genau umgekehrt. Nic/Cad Akkus könnte man auch nach Tiefentladung noch problemlos retten. Für Lithium Akkus wäre das der sichere Tod deshalb lagert man sie bei längeren Pausen niemals vollständig entleert.
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Sehr ausführlich wird das Thema auf lupine.de, unter Support behandelt. Läßt sich leider nicht direkt verlinken.
Richtig blöd finde ich die "Anzeige" der Kapazität bei meiner E 520. Die alte Sony hatte da eine sehr zuverlässige Anzeige der Restzeit in Minuten. So bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als einen Zweitakku zu besorgen...
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Moinsens nochmal ;)
@ digituser: man lernt ja nie aus, aber völliger Blödsinn ist nur meine erste These gewesen, die ich in der Tat beim Schnelllesen des Batterie-Parts der in diesem Punkt etwas mißverständlichen Bedienungsanleitung für meine Panasonic FZ-30 entnommen hatte :ugly: Da dieses mein erstes Li-Ion-Akku war hatte sich die Fehlfokussierung (:lol:) festgefressen :grumble:

Ich habe in allen anderen Quellen (siehe unten) tatsächlich die empfohlene 40 bis z.T. 80% Ladung als optimalen Lagerungszustand bestätigt bekommen. Insofern vielen Dank! Meine Akkus haben nun eine bessere Lenbenserwartung :) Und Entschuldigung @all, dass ich diesen Nonsens verbreitet habe :angel:

Bei der zweiten These sieht es anders aus, ich habe unten ein paar Links eingefügt, die bestätigen, dass Nic/Cd-Akkus ebenfalls nicht vollständig entladen werden sollten, es lediglich mal verkraften...:p

Aber vielen, lieben Dank (auch von meinen Akkus), so wurde ich "gezwungen", mich mal wieder mit der Peripherie-Technik auseinanderzusetzen - und verspreche, mich künftig wieder nur zu den Dingen zu äussern, von denen ich auch wirklich was verstehe :top:

PS: Ich liebe meine E-520 aber hasse auch die Akku-Anzeige :evil:

Die Links:

Elektronik-Kompendium

Battery-University

Wickypedia-Lithium-Ionen

Wickypedia-Nickel-Cadmium

Elweb-Nickel-Cadmium
 
AW: Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

...bei Wackelschutz auf OFF muss er ja auch nicht in Mittellage gefahren werden, da ist der Sensor ja noch in der Mitte...;)

rainer*
 
AW: Die Olympus E-520 unter Linux

gehtrs eigentlich mit dcraw auch noch nicht?

(Batch zB per RAWstudio und sonst UFRaw)
Also ich arbeite mit GIMP/Kubuntu und mit der E-330 hab ich mir angewöhnt die RAW-Daten direkt mit einem Plugin (UFRaw das auf dcraw zurück greift) mit GIMP zu öffnen. Leider geht das mit den Daten der E-520 nicht.
Auf der Site von UFRaw steht die E-520 auch nicht in der Liste der unterstützten Kameras. Aber bei dcraw steht sie dabei. Doch nach eigenem Test kann ich die Unterstützung bei dcraw nicht bestätigen! :confused:

D.h. ich werde wohl weiter nach einer funktionierenden Lösung unter Linux und in Verbindung mit GIMP suchen - was die RAW-Daten angeht.

Doch wenn man die Bilder im Jpeg-Format (mit)abspeichert, dann kann man sie ja auch mit allem, was Jpeg versteht weiter verarbeiten.
 
Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E-520

Hallo zusammen,

nach gefühlten 64 Monaten Recherche in sämtlichen Foren und Testseiten habe ich mich zu einem Kauf einer E-520 durchgerungen. Meine erste DSLR. Erfahrungen habe ich bisher (bitte nicht lachen) auf einer FZ2 gesammelt. Diese hat mich über viele Jahre hindurch treu begleitet und ich habe mit der Kamera ein Grundverständniss gewonnen, was wichtig in der Fotografie ist.

Da ich mir einmal im Jahr zusammen mit einem Freund einen schönen Urlaub auf einer der schönsten Inseln dieser Welt gönne (Teneriffa, Madeira, Azoren und Hawaii habe ich schon abgelichtet) dachte ich mir jetzt ist mal Zeit für eine neue Kamera. Mauritius steht vor der Tür und irgendwie bin ich nicht mehr zufrieden mit einer 2Megapix cam, wobei sie mir all die Zeit gute Dienste geleistet hat.

Zuerst dachte ich natürlich an eine FZ18, das "fast aktuelle" Baureihenmodell. Doch ich dachte mir, warum mal nicht was kompakteres ausprobieren und ich bestellte eine TZ5 auf Amazon.

Der erste Eindruck war schon überwältigent....schon alleine der TFT, da kann ich ja fast meinen Laptop zuhause lassen....boah!

Auch die Bilder waren eigentlich super, um Welten besser als die meiner FZ2. Nur an den Einstellungsmöglichkeiten haperte es etwas. Naja da bleibt eigentlich nur die FZ18. TZ5 geht zurück.

Der Schock kam im MM nebenan. Billigstes Plastik. Wie direkt aus dem Kaugummiautomaten. Lapprige und wackelige Knöpfe......!!!!! Was ist da passiert? Dagegen wirkt meine FZ2 wie eine aus Magnesium gefertigte 40D ..... OH Gott nein. Darum habe ich mir damals auch die FZ2 und nicht die Minolta Z1 gekauft, die war genauso ******e klapprig und billig verarbeitet.

Nach weiteren gefühlten 24 Monaten Recherche fokusierte sich mein Blick auf die E-510 und dann auf die E-520.

Amazon sei dank.....bestellt und geliefert. Das ist mal ne echte Kamera. Solide verarbeitet, da kann sich selbst ne EOS 450D ne dicke Scheibe abschneiden.
Ich wusste durchaus , dass eine DSLR keine schnelle Knipse ist, aber dass es so schwer werden würde halbwegs verünftige Bilder hinzubekommen, hätte ich nun auch wieder nicht gedacht.

Da muss ich (ok als ungeübter) 50 Bilder knipsen bis mal eines dabei ist, was ich mit der TZ5 im Vorbeigehen gemacht habe.

Habe ich durchaus in die Materie eingelesen und schonmal nen Tag Zeit investiert. Aber so langsam glaube ich, dass ich DERZEIT noch nicht der DSLR Typ bin. Warum?
Weil ich zu dem Entschluß gekommen bin, dass ich mit einer Kompaktknipse im Vorbeigehen (die hatte ich bis dato erst 15m in der Hand) bessere Fotos knipsen kann als mit einer DSLR, mit der ich mich (Immerhin) schon mehr als einen Tag beschäftigt habe.
Ich kann den Fotos der DSLR durchaus ihren Reiz nicht absprechen (Rauscharmut, was man aber auch erst beim zoomen bemerkt) und auch die Schärfenpräzision.

Aber naja, dafür dass ich mit einer Kompakten und sei es selbst mit einer FZ18/28 durchaus vergleichbare Bilder knipsen kann, ohne jetzt vorher ein neues Studium beginnen zu müssen und nebenbei nur die Hälfte zu bezahlen, bringt mich schon etwas ins grübeln.

Besser werden die Bilder einer E-520 sicher sein. Aber erst wenn ein Fotograf dahinter steht, der sie zu 100% bedienen kann (das braucht seine Zeit).

Ich versuchs jetzt mal mit der FZ28-------- und hoffe das es für meine Zwecke reicht.

Anbei noch ein Shot meines Katers (nur auf 50% verkleinert) Beides in "Vivid TZ5 hat noch nen Abendlichtbonus, aber trotzdem schönes Bild finde ich.
von der TZ5:
carlo2.jpg


von der E-520:
carlo3.jpg




Bin ich einfach viel zu ungeduldig oder ist doch eine Kompakte die bessere Wahl für mich?


Grüße, Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten