• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 Einstellung: LF oder MSF

Du wirst staunen, aber sogar bei N siehst Du keinen Unterschied bis 100% Ansicht.

Ich bin der Meinung, dass N vollkommen reicht, wenn ich mehr Datenmüll produzieren will, dann nutze ich gleich RAW ... da kann ich dann wenigstens noch sichtbar mehr damit anstellen. Wenn Dir die Standardkonvertierung reicht (also sozusagen das gleiche was die jpg Enine macht) dann nimm Olympus Master und Du kannst das einfach durchlaufen lassen.

Nebenvorteil: beim zoomen auf dem Kameramonitor bleibt das Bild bis 14x knackscharf, weil nur bis N das echte jpg für den Zoom genommen wird.
 
Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Hallo zusammen :),
da ich momentan Systemlos bin, mich aber unter Anderem auch für die Olys interessiere wollte ich mal nachfragen, ob hier eventuell ein Nutzer einer E - 520 aus dem Raum Recklinghausen / Castrop - Rauxel / Herne unterwegs ist :angel: ...
Im hiesigem MM ist Nichts zum Anfassen diesbezüglich vorhanden und auf "Blauen Dunst" hin möchte ich Nichts bestellen und hinterher eventuell wieder zurückgeben :cool:.
Falls es Jemanden hier in meinem näherem Umfeld gibt (bin unmotorisiert), würde ich mich auf einen Kontakt zum Ausprobieren freuen -> Mitteilung bitte via PN; ansonsten wird vielleicht verschoben ....:o.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Wenn du niemanden findest, bei Amazon bestellen und im Zweifel zurückgeben

Ja - aber Das möchte ich ja nun nicht unbedingt :o (Schrieb ich doch) ...
Das wäre meine letzte Option.

Grüße

Andreas
 
Standardeinstellung RAW-Konvertierung: E-520 und Lightroom 2.0

Hallo zusammen,

ich werde voraussichtlich bei meiner neuen E-520 überwiegend - oder sogar ausschließlich - mit RAW fotografieren. Damit die Nacharbeit am PC jedoch nicht zuviel Zeit in Anspruch nimmt, möchte ich mir ein "Standard-Set" an Einstellungen zulegen (z.B. Klarheit: +10, Lebendigkeit: +15, Sättigung: -5, ...), das dann im Normalfall nur geringfügig angepasst wird (nur bei besonderen oder besonders problematischen Bilder würde ich die Möglichkeiten von RAW ausschöpfen und die Fotos umfangreicher bearbeiten wollen).

Hier meine Fragen (Zusammenspiel E-520 und Lightroom 2):

1.
Wie gut sind die Bilder in der Lightroom Standardeinstellung im Vergleich zur JPG aus der Kamera?

2.
Wie kann ich beim Import festlegen, dass andere Standardeinstellungen greifen sollen (also z.B. Lebendigkeit = +10)?

3.
Welche Einstellungen / Korrekturen haben sich bei Euch bewährt (Klarheit, Lebendigkeit, Sättigung, Lichter, Tiefen, Schärfen (Betrag, Radius, Details), Rauschreduzierung, ...)?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar...

MfG, Oliver

PS: Meine präferierte Kameraeinstellung:
Schärfe: +2
Bildmodus: Vivid
Gradation: Normal
ISO: Auto
Rauschminderung: Auto
Rauschunterdrückung: Standard
Rest: Werkseinstellungen
 
E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Hallo!

In der Gebrauchsanleitung der Kamera kann ich keine detaillierten Angaben für den Umgang mit dem Akku und Ladegerät finden.

Deshalb bin ich ein wenig unsicher, wie ich ihn am pfleglichsten behandle.

Wenn ich die Kamera einige Zeit nicht benutze und der Akku vielleicht halb leer ist, soll ich ihn vor der nächsten Aufnahmesession wieder 5 Stunden laden oder nur zwei, oder wie?

Ist das Ladegerät irgendwie geregelt oder pumpt es unaufhaltsam Strom in den Akku?

Wie geht Ihr denn mit dem Akku um?
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Hallo Pit,

errmm, also *hust* .... wenn der Akku leer ist lad' ich ihn wieder auf und wenn er dann wieder voll ist kommt er wieder in die Kamera .... :lol:

Nee, im ernst, keine Strategie, ich weiss nicht wie oft ich die Dinger schon tagelang im Lader vergessen habe und stelle bei meinen zwei Akku nach mittlerweile zwei Jahren nicht den geringsten Leistungsabfall fest.
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

im ruhrpark in bochum,da gibt es einen kleinen laden wo ich sie auch schon begrabbelt habe;)
für 699euro hätte ich sie mitnehmen können.=DZ Kit


gruß mike
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Ich lade den akku meist wenn er leer ist. Aber wenn ich z .B. weis ich brauchen morgen viel akku, dann steck ich den auch mal in den lader wenn er noch garnicht leer ist.
 
AW: E-520, wie geht Ihr mit dem Akku um?

Lithium Akkus musst Du weder vollständig entleeren (Vollzyklen verringern üblicherweise sogar die Lebensdauer etwas), noch musst Du Dir beim Laden Sorgen wegen Überladen machen, das geht nämlich nicht.
Sollte es doch mal passieren merkst Du das daran, dass der Akku brennt.

Wenn Du den Akku längere Zeit nicht benötigst, dann am besten nur halb geladen und möglichst kühl (aber nicht Gefriertruhe) lagern.

Am schädlichsten ist es, denn Akku randvoll zu laden und dann heiß aufzubewahren (typische Notebookproblem).

Verlorene Kapazität lässt sich bei LiIonen Akkus nicht mehr regenerieren.
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

im ruhrpark in bochum,da gibt es einen kleinen laden wo ich sie auch schon begrabbelt habe;)
für 699euro hätte ich sie mitnehmen können.=DZ Kit


gruß mike

Hallo :),
Danke für den Tipp:top: - Das klingt gut:).
Der Preis scheint auch OK - da werde ich mich am Samstag mal auf die Socken machen ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Fahr mal in die Innenstadt nach Essen. Ist nicht allzuweit. Dort habe ich die E 520 mit
14-42
70-300
inkl. 2 GB Karte für 730,-- € erworben. Anfassen und ausprobieren ist dort selbsrverständlich.
LG Peter
 
Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

Hallo zusammen,

bin neu hier und von einer E-410 auf die E-520 umgestiegen.
Funktioniert auch alles soweit wunderbar nur beim Ausschalten klackt die E-520 mehrmals (ca. 1 sec lang) - ist unabhängig vom verwendeten Objektiv (hab das 70-300er und das 18-180er probiert) ist das bei Euch auch so ?

vielen Dank

reflexE61
 
AW: Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

Das ist der Bildstabi den du bei der 420 nicht hattest. Der Rüttel beim Ausschalten. Ich glaube zum Staub abschütteln, obwohls dafür ja den SSWF gibt.

Aber ist normal!
 
AW: Klackt Eure E-520 auch mehrmals beim Ausschalten ?

Nicht ganz – der Vorgang zentriert/parkt den Stabilisator.

Ciao,
Robert
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Hallo zusammen :),
da ich momentan Systemlos bin, mich aber unter Anderem auch für die Olys interessiere wollte ich mal nachfragen, ob hier eventuell ein Nutzer einer E - 520 aus dem Raum Recklinghausen / Castrop - Rauxel / Herne unterwegs ist :angel: ...
Im hiesigem MM ist Nichts zum Anfassen diesbezüglich vorhanden und auf "Blauen Dunst" hin möchte ich Nichts bestellen und hinterher eventuell wieder zurückgeben :cool:.
Falls es Jemanden hier in meinem näherem Umfeld gibt (bin unmotorisiert), würde ich mich auf einen Kontakt zum Ausprobieren freuen -> Mitteilung bitte via PN; ansonsten wird vielleicht verschoben ....:o.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

schau doch mal hier, vielleicht ist ja einer in deiner nähe:
http://olypedia.de/Userstandorte


Viel Glück bei der Suche und wenns die E-520 wird, dann viel Spass mit ihr !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten