• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Ne schon klar:) Danke!
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Ich wurd grad von einer altbekannten Fachkraft drauf hingewiesen das ich falsch liege:
So ists richtig.

Das kann ich mir absolut nicht vorstellen: die heutigen gyros sind
chip-groß und haben keine massen die man spüren könnte
(wenn ich mich recht erinnere rotieren sie auch nichtmehr, sondern zittern nur hin und her)

Möglicherweise wackelt er mit dem antishake-mechanismus zusätzlich zum ultraschallrütler hin und her

Update:
Siehe z.b. hier:
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/GyroScope

Weight (g) 0.2g
Das wird aber hauptsächlich das Gehäuse sein.


Grüße,
Koarl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Rauscht stark...

Das kann ich mir absolut nicht vorstellen: die heutigen gyros sind
chip-groß und haben keine massen die man spüren könnte
(wenn ich mich recht erinnere rotieren sie auch nichtmehr, sondern zittern nur hin und her)

Ich wollte es auch schon gerade sagen. So große Unwuchten, dass die ganze Kamera davon geschüttelt werden könnte, kann ich mir da im Leben nicht vorstellen.

Möglicherweise wackelt er mit dem antishake-mechanismus zusätzlich zum ultraschallrütler hin und her

Und das klingt für mich dann eher doch nach einer Fehlfunktion.



Gruß, Matthias
 
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Leute, Leute,

es ist definitiv der IS, der beim Ausschalten der Cam leicht vibriert, und nichts anderes. ;)
Das ist völlig normal und keine "Fehlkonstruktion" :grumble:

Jegliche weitere Diskussion hierüber erübrigt sich!!! :D

Gruß
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Das kann ich mir absolut nicht vorstellen: die heutigen gyros sind
chip-groß und haben keine massen die man spüren könnte
(wenn ich mich recht erinnere rotieren sie auch nichtmehr, sondern zittern nur hin und her)
Richtig, die sind eher eine beweglich gelagerte Stimmgabel als ein Kreisel. Bei vielen Systemen sind diese Sensoren durchaus ganz leicht hörbar, aber mangels Masse könnten sie sicher nicht das Gehäuse zum Wackeln bringen. Die Wackelfrequenz der E-520 beim Ausschalten stimmt auch nicht mit der der Sensoren überein (irgendwo habe ich von einer Regelfrequenz von 1000 Hz bei einem anderen Hersteller gelesen, damit dürfte der Gyrosensor nochmal deutlich schneller vibrieren).

Möglicherweise wackelt er mit dem antishake-mechanismus zusätzlich zum ultraschallrütler hin und her
So scheint das zu sein.

Eine Fehlfunktion ist das gewiss nicht, es tritt bei allen E-520 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Beim Ausschalten kann es aus zwei Gründen zu Geräuschen kommen. Da ist zum einen die automatische Objektivrückstellung, die mit dem Ausschalten die Fokussierung des Objektivs auf unendlich stellt und dabei natürlich den Fokusmotor des Objektivs ansprechen muss. Zum anderen gibt es die Zurückstellung des Bildstabilisators, der nacheinander die jeweils äußerten Positionen anfährt, sich dadurch selbstständig kalibriert und anschließend wieder in Mittelstellung gebracht wird. Mit ausgeschaltetem Stabilisator ist solch eine Zurückstellung natürlich nicht notwendig und wird entsprechend weggelassen. Wer eine Pen besitzt, der kann sich die Rückstellung bei abgenommenem Objektiv auch anschauen - danach dürfte es keine weiteren Fragen mehr geben, es sei denn etwas ist defekt. :)

PS: Dem Stabilisator bei der Arbeit zuhören geht natürlich auch. Lange Belichtungszeit auswählen (mehrere Sekunden), IS einschalten, auslösen und lauschen. Die photographischen Wellen sollen belebend auf die Konzentration wirken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Ist definitiv der IS der recht deutlich zu merken ist.
Ist bei meiner E-520 auch so.

Wenn´s stört,IS deaktivieren und schon ist Ruhe beim Ausschalten ;)
 
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Hallo,
Ich habe die E-520 und weiss über das Rattern beim Ausschalten bescheid.

Aber: Wenn ich scharfstelle, und dann statt auszulösen die Kamera ausschalte,
dann fängt sie kurz zum Rattern an, dan höre ich eine Sekunde lang ein Geräusch so wie bei der Langzeitbelichtung, dann rattert sie noch fertig.
Meine Objektive haben keinen Autofokusmotor. Ist ein solches Geräusch normal? Das Geräusch kommt bei manueller Scharfstellung nicht vor.
Wenn ich nicht scharfstelle, dann rattert die Kamera wie gewöhnlich beim Ausschalten.
Die Kamera ist neu, hatte keine Stürze und keinen Kontakt mit Wasser.

Danke!

LG spanferkel535
 
AW: E-520: Gyrosensor des IS

Also daß das Rütteln vom IS kommt ist ja inzwischen klar, aber auch für das Warum gibt es mindestens eine plausible Erklärung...

Ich weiss nicht welche Art von Aktuator bei der E-520 für den IS verwendet wird, da gibt es ja diverse Möglichkeiten. Eine wären z.B. Piezo-Linearmotoren, und in diesem Fall wäre das Rütteln beim Ein- bzw. Ausschalten sehr sinnvoll. Die bestehen nämlich aus einem Piezoelement und einer Reibschiene, und falls man nur kleine Bewegungen an immer der gleichen Stelle macht kann sich der Piezo regelrecht in die Schiene "eingraben". Diesem Effekt kann man vorbeugen, indem man ab und zu mit hoher Geschwindigkeit die gesamte Reibschiene abfährt.


Aber auch wenn es keine Piezos sind, sondern irgendwelche anderen Aktoren, kann sowas aus ähnlichen Gründen sinnvoll sein.
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Danke für die Erklärungen!

Ich habe Testbilder gemacht. Allerdings ohne Stativ (habe zwar eines, aber das befindet sich momentan woanders leider).
Ich finde, das sieht gar nicht gut aus!

14mm, F3.5.
Es wurde auf das hintere Haus fokussiert (Bildmitte).
Zwei Bilder durch den Sucher mit Autofokus:
http://img809.imageshack.us/i/p2114465.jpg/
http://img440.imageshack.us/i/p2114464.jpg/

Und das hier mit LiveView:
http://img29.imageshack.us/i/p2114467.jpg/

Was meint ihr?? Ich finde das Haus auf dem LiveView Bild zwar auch nicht ganz scharf, aber doch wesentlich schärfer als auf den beiden Sucher-Bildern (auf denen eher Dinge im Vordergrund scharf sind!).




Ich finde es übrigens auch total schwer, mit dem LiveView zu fokussieren, weil ich da ja nicht - wie beim Sucher - auf einen Punkte fokussieren kann, sondern gleich eine recht große Fläche auswählen muss (dieses Quadrat). Das macht es manchmal echt unmöglich, bestimmte Dinge scharf zu stellen. Wie kann man das denn ändern?

LG
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Ich finde es übrigens auch total schwer, mit dem LiveView zu fokussieren, weil ich da ja nicht - wie beim Sucher - auf einen Punkte fokussieren kann, sondern gleich eine recht große Fläche auswählen muss (dieses Quadrat). Das macht es manchmal echt unmöglich, bestimmte Dinge scharf zu stellen. Wie kann man das denn ändern?

LG

Moin

Hast schon mal die volle Vergrößerung im Live View benutzt ? Damit geht es eigentich ganz gut.

mfg
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Guten Morgen zusammen :).
Das sieht wahrlich nicht "Optimal" aus ...
Aber: Der AF könnte sich die Äste von dem doch vordergründig stehendem Baum "Gekrallt" haben - also bitte an einem Motiv versuchen Welches buchstäblich "Allein" steht bzw. Wo keinerlei andere Sachen in den Bereich des mittigen AF - Feldes reichen ;).

Wenn ich Da so an meine seiner-zeitigen Testorgien denke :angel:: bekomme ich immer noch Magengrummeln ...; ich müsset mal nachschauen Ob ich noch eine CD mit Testaufnahmen habe welche ich vor zwei Jahren zusammen mit den Kameras an Olympus geschickt hatte zwecks Evaluierung :cool:

MfG

Andreas
 
E-520: Geräusch beim Ausschalten durch IS

Hallo,
habe seit gestern die e-520. Allerdings brummt diese beim Ausschalten. Ist das normal?
 
AW: E-520 brummt beim Ausschalten

Ja, das ist der Bildstabilisator (IS). Schalt ihn mal probeweise aus, dann brummt's nicht mehr.
 
AW: E-520 brummt beim Ausschalten

Oder es ist das Objektiv das den Fokus zurückstellt auf unendlich. Das kannst du einstellen damit wenn du ein Objektiv hast das mitdreht wenn es Fokussiert, beim Ausschalten du die Minimaleinstellung hast und das Objektiv nicht ausgefahren weggepackt wird. Da wenn du die Kamera ausschaltest nichtmehr Fokussieren kannst.

Ist allerdings normal und unbedenklich. Wenns dich stört kannst du das im Menü umstellen.

Gruß
 
E-520: Weißabgleich Blaustich

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling und versuche mich an der DSLR Technik, dafür habe ich mir die E-520 als Einstiegskamera gekauft.

Leider sind die Fotos die ich produziere einfach nur ..., ich bin alle Voreinstellung zum Weißabgleich durchgegangen, genutzt hats wenig. Kann mir jemand weiterhelfen?

Kann es an der Kamera liegen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten