• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokus bei E-520 defekt? - Frontfocus...

Hallo zusammen,

meine E-520 von Amazon ist jetzt eine Woche bei mir....

... könntet ihr mir freundlicher Weise einmal dokumentieren, wie ihr die Focus-Abweichungen ermittelt habt?

Markus

Zum Beispiel mit http://focustestchart.com/chart.html
 
Scene Funktion der E-520

Ich studiere mit zunehmendem Interesse das manual der E-520, das ich insgesamt erheblich verständlicher finde als das Handbuch zur Canon EOS 1000D, das ich z.Zt. auch lese.

Ein Feature, das es bei Canon nicht gibt sind die Scenes - s. Bild unten. Nun meine Frage: wie sinnvoll hat sich dies Feature bei Euch erwiesen? Macht Ihr davon Gebrauch? Wie seid Ihr damit zufrieden?
 
AW: Scene Funktion der E-520

Macht Ihr davon Gebrauch?
NEIN.
Ich nutze zumeist M, manchmal T, oder A... sonst nichts...
Mag ja für den Anfang ganz praktisch für den Einsteiger sein... aber im Prinzip wären es dann nicht mehr meine Bilder... ich hätte ja nur noch den Auslöser gedrückt...:grumble::( das ist mein Problem damit...

Zudem wage ich anzumerken, dass die Motivprogramme zumeist komplett dämliche Einstellungen wählen (f7,1 für Makros u.Ä.) und zu unrealistischen Ergebnissen führen (Sonnenuntergang in grell orange, absoluter Kitsch u.Ä. *würg*)....:grumble:

LG, J.N.K.

P.S.: Motivprogramme führen zur fotografischen Verblödung:evil:...

Wieder einmal verweise ich auf Zeile #2 in meiner Signatur: Just my opinion... :ugly:
 
AW: Scene Funktion der E-520

NEIN.
Ich nutze zumeist M, manchmal T, oder A... sonst nichts...
Mag ja für den Anfang ganz praktisch für den Einsteiger sein... aber im Prinzip wären es dann nicht mehr meine Bilder
Klar, darum legt man sich ja eine SLR zu. Allerdings gehe ich in meinem Fall von einer Lernkurve aus, soll heißen: ich habe früher sehr viel analog mit SLR fotografiert (Dias bzw. s-w selbst entwickelt und abgezogen), muss nach einer langen Pause aber feststellen, dass digitale Fotografie doch sehr anders ist.

Insofern bin ich nun häufiger im Experimentiermodus (was ja Spaß macht), manchmal aber soll eine Aufnahme auch ohne großes Brimborium schnell und befriedigend gelingen. Da kommen eben jene Scenes ins Spiel, und was ich wissen will ist genau dies:

Zudem wage ich anzumerken, dass die Motivprogramme zumeist komplett dämliche Einstellungen wählen (f7,1 für Makros u.Ä.) und zu unrealistischen Ergebnissen führen (Sonnenuntergang in grell orange, absoluter Kitsch u.Ä.

Insofern scheinen sie gegenüber den Programmmodi keine sinnvolle Erweiterung oder Ergänzung?
 
AW: Scene Funktion der E-520

Klar, darum legt man sich ja eine SLR zu. Allerdings gehe ich in meinem Fall von einer Lernkurve aus, soll heißen: ich habe früher sehr viel analog mit SLR fotografiert (Dias bzw. s-w selbst entwickelt und abgezogen), muss nach einer langen Pause aber feststellen, dass digitale Fotografie doch sehr anders ist.

Insofern bin ich nun häufiger im Experimentiermodus (was ja Spaß macht), manchmal aber soll eine Aufnahme auch ohne großes Brimborium schnell und befriedigend gelingen. Da kommen eben jene Scenes ins Spiel, und was ich wissen will ist genau dies:

Insofern scheinen sie gegenüber den Programmmodi keine sinnvolle Erweiterung oder Ergänzung?


--------------------------------------------------------------

Warum probierst Du nicht einfach einige Einstellungen aus. Kannst ja dann an den EXIF sehen, was da so passiert!
 
AW: Scene Funktion der E-520

--------------------------------------------------------------

Warum probierst Du nicht einfach einige Einstellungen aus. Kannst ja dann an den EXIF sehen, was da so passiert!
Weil ich die Kamera ja (noch) gar nicht besitze. Ich habe eine EOS 1000D, frage mich aber, ob ich mit der Oly nicht glücklicher wäre.

Wenn ich deren Handbuch lese, kommt mir alles irgendwie viel natürlicher vor.
 
AW: Scene Funktion der E-520

Ich denke, das ist ein Extra, das man nutzen kann, aber nicht muss. Gerade in bestimmten Situationen, z. B. beim Sonnenuntergang, habe ich es schon mal probiert, aber gleichzeitig auch eine Aufnahme normal (A) gemacht. Dann hat man mal einen direkten Vergleich, der teilweise ganz andere Ergebnisse bringt (in diesem Beispielfall veränderte Farben)
Einfach mal ausprobieren, kostet ja nichts.

Gruß
Frank
 
AW: Scene Funktion der E-520

Ich bin i.a. auch kein großer Freund der Scene Modi, mit einer Ausnahme: Sonnenuntergang kommt mit der Olympus JPG Engine richtig gut und diesen Modus verwende ich bei Gelegenheit und wenn es schnell gehen soll (mit der E-500, 510 und 420) auch sehr gerne. Wenn man JPG + RAW eingestellt hat, merkt man, wie lange man im RAW Konverter rumpfriemeln muss, bis man das nachgeturnt hat.

Ansonsten kann man diese Modi einfach mal als Anhaltspunkt nehmen und in den Exif Daten nachsehen, welche Einstellungen dafür hinterlegt sind. Das ist zumindest für manche dieser Modi ein guter Lerneffekt, solange man selbst noch keine Ahnung hat, auf was man die Kamera in bestimmten Situationen einstellen soll.
 
AW: Scene Funktion der E-520

Ich bin i.a. auch kein großer Freund der Scene Modi, mit einer Ausnahme: Sonnenuntergang

...

Ansonsten kann man diese Modi einfach mal als Anhaltspunkt nehmen und in den Exif Daten nachsehen, welche Einstellungen dafür hinterlegt sind. Das ist zumindest für manche dieser Modi ein guter Lerneffekt, solange man selbst noch keine Ahnung hat, auf was man die Kamera in bestimmten Situationen einstellen soll.
Vielen Dank - eine Zusatzfrage noch - ergänzen sie die Programmmodi wirklich sinnvoll oder hat man mit letzteeren schon alles eigentlich grosso modo abgedeckt?
 
AW: Scene Funktion der E-520

Bin auch der Meinung, dass manche Scene Modi durchaus brauchbar sind.
Gerade zu Anfang mit DSLR helfen sie oft um schnell an brauchbare Resultate zu kommen.
z.B. Sonnenuntergang oder Strand/Schnee sind nicht uninteressant, weil da die Kamera die Farbtemperatur entsprechend abändert, was du sonst manuell tun solltest.

Meine E-520 habe ich noch nicht so lange und habe bisher auch noch nichts mit den Scenes ausprobiert.
Aber vorher bei meiner E-500 habe ich schon mal Sonnenuntergänge oder Schnee damit fotografiert und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Vor allem kann man wirklich aus den Einstellungen lernen.
 
AW: Scene Funktion der E-520

Vielen Dank - eine Zusatzfrage noch - ergänzen sie die Programmmodi wirklich sinnvoll oder hat man mit letzteeren schon alles eigentlich grosso modo abgedeckt?

Im Prinzip deckt man mit den Programmmodi alles ab, was man braucht, zusätzlich kann man ja selbst noch die ISO und WB einstellen und (für die JPGs) an Farben, Sättigung, ... rumdrehen.
Das nette an den Szenenmodi ist, dass sie einem diese Arbeit völlig abnehmen, das Problem ist, dass sie dazu Werte verwenden, die ein japanischer (?) Firmwareentwickler für gut befunden hat. Letztere müssen nicht unbedingt immer Deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Gemeinde :).
Vorhin kam mein Austauschkit - viele wissen darum aus diversen "520er - Frontfokus" - sowie "70 - 300er" - Threads ...
Also ich sofort die Sachen "entblättert" und den Ersatzakku rein, Rad aus dem Keller und ab ... :cool:.
96 Aufnahmen gemacht insgesamt mit dem 14 - 42er sowie dem 70 - 300er - und Was schon auf dem Kameradisplay zu sehen war, offenbarte sich grade hier am Bildschirm erst richtig: Von 96 Aufnahmen sind mit "Ach und Krach" ca. 6 Aufnahmen als "Brauchbar" zu bezeichnen :grumble::mad::evil:.
Angeblich wurde laut Begleitschein das Kit noch auf einwandfreie Funktion überprüft :confused: - mit beten?
Ich stelle die Pics mal im Laufe der Nacht auf "bildercache" online und verlinke dann mal hierher - damit ihr Alle auch etwas "Spaß" habt :angel::ugly:.
Ich hoffe, das der Herr der Geschäftführung am Montag frei hat - ansonsten hat Dieser leider einen "Schwarzen Montag" :grumble:.
Aufgrund meiner kurzen Olympus - Erfahrung mit Service und Austausch rate ich eindringlich von dem Kauf des Tele - Kits ab; Was wohl nachzuvollziehen ist ;).
Das war´s für mich mit Oly ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... und wieder einer weniger.

Solche Qualitätsmängel kennt man von Olympus in letzter Zeit (2007-2008) viel zu häufig.

Andere Töchter haben auch schöne Mütter :rolleyes: Viel Glück beim nächsten Mal!



PS. 10 Smileys? Hut ab!

Ja - leider scheint sich meine Problematik in letzter Zeit wirklich zu häufen :( ...
Meine erste Kamera war aus August ´08 - Diese jetzt Oktober ´08 - eventuell lässt sich der Beginn der Fehlerquote bei der 520er anhand der Herstellungszeiträume etwas eingrenzen?
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt / neugierig auf die Erklärungsversuche seitens Olympus :angel::cool:.
Meines Dafürhaltens schon ein "dicker Hund" :(.
Mittlerweile bekommt man ja bei allen Herstellern immer mehr Müll :evil:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Mittlerweile bekommt man ja bei allen Herstellern immer mehr Müll :evil:.

Grüße, Andreas

Wenns nur die billige Knipsen von Olympus wären...
Wenn ich erst mal damit anfange aufzuzählen was uns hier in den letzten 4 Jahren alles verreckt ist, sitz ich morgen noch da :mad::mad::mad:

Spass macht das wirklich nicht mehr, das mit diesem Geldausgeben.:(
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... ein Trauerspiel - was Anderes fällt mir dazu leider nicht mehr ein :angel:.
Wenn Du denkst Es geht Nichts mehr -> kommt doch noch was Schlimmeres daher :ugly:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten