• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-510 vs Fuji S6500fd: Vergleich

boomer4711

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hat von euch einer mal die Olympus E-510 mit DZ-Kit mit der Fuji S6500fd vergleichen können?

Mich interessiert insbesondere das Rauschverhalten und die Lichtempfindlichkeit im Vergleich.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Vielleicht kaufe ich mir in ein paar Monaten die Olympus 510, weil mein Freund hat gesagt, er hat gelesen, dass es die wletbeste Spiegelreflex ist. Also sit sie sicher auch besser als die Fuji 5600fd
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Hat von euch einer mal die Olympus E-510 mit DZ-Kit mit der Fuji S6500fd vergleichen können?

Mich interessiert insbesondere das Rauschverhalten und die Lichtempfindlichkeit im Vergleich.

Ich habe mir gerade eben mal die kleine Mühe gemacht, die beiden Cams gegeneinander antreten zu lassen. Um direkt vergleichen zu können, habe ich die Bilder jeweils im RAW Format aufgenommen, dann in Lightroom lediglich den Weißableich angeglichen und schließlich einen bildmittigen Crop von 1200x900 Pixeln erstellt. Durch die lediglich 6MP der Fuji S6500 ist natürlich mehr vom Bild drauf als bei der E-510. Nun kannst du selbst entscheiden, ob dir das Plus an Bildqualität den Neukauf rechtfertigt. Ich persönlich bin mit der Olympus sehr zufrieden, gebe die Fuji aber dennoch nicht wieder her, sondern benutze sie als Zweitcam.

l.G. Manfred

Bildreihenfolge: E-510 ISO800 / S6500 ISO800 / E510 ISO1600 / S6500 ISO1600
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Das ist mal ne klare Ansage. Und da muss man noch bedenken, dass Oly angeblich so stark rauscht
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Manfred, Du bist ein Schatz! Danke!

Ich persönlich bin mit der Olympus sehr zufrieden, gebe die Fuji aber dennoch nicht wieder her, sondern benutze sie als Zweitcam.

Hm! Wenn ich die Fotos so sehe, so spricht es doch ganz eindeutig für die E-510. Wo siehst du noch verbleibend Einsatzmöglichkeiten / Vorteile für die S6500fd?

Die S6500fd ist doch relativ lichtsstark (zumindest für eine Bridge), die E-510 hat ja einen ca. 400% größeren Chip. Macht sich dies in der Lichtempfindlichkeit bemerkbar, tut es sich nichts, oder ist die Fuji sogar vorne?


Und da muss man noch bedenken, dass Oly angeblich so stark rauscht

Im Vergleich zur rauscharmen S6500fd sicher nicht. Die Aussage wurde sicher im Vergleich zu DSLR's gemacht. Möglich dass die E-510 dazu mehr rauscht, die anderen DSLR's haben aber auch meist größere Chips.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Manfred, Du bist ein Schatz! Danke!

Hm! Wenn ich die Fotos so sehe, so spricht es doch ganz eindeutig für die E-510. Wo siehst du noch verbleibend Einsatzmöglichkeiten / Vorteile für die S6500fd?

Die S6500fd ist doch relativ lichtsstark (zumindest für eine Bridge), die E-510 hat ja einen ca. 400% größeren Chip. Macht sich dies in der Lichtempfindlichkeit bemerkbar, tut es sich nichts, oder ist die Fuji sogar vorne?

Also die S6500 hat aufgrund des kleineren Sensors Vorteile bei der Makrofotografie, wenn man große Tiefenschärfe wünscht. Des weiteren ist sie einfach kompakt, man kann sie auf eine Reise mitnehmen, ohne gleich mehrere Objektive mitschleppen zu müssen. Sie ist auf jeden Fall eine super Zweitkamera.
Was du mit Lichtempfindlichkeit meinst, weiß ich nicht so recht. Ich habe die erstellten Aufnahmen exakt mit den selben Belichtungs- und Blendenwerten aufgenommen. Ich denke, in den jeweiligen ISO-Werten entsprechen die beiden der selben Empfindlichkeit, eventuell sind die Bilder der Fuji dabei einen Tick heller.

l.G. Manfred
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Manfred, Du bist ein Schatz! Danke!

Im Vergleich zur rauscharmen S6500fd sicher nicht. Die Aussage wurde sicher im Vergleich zu DSLR's gemacht. Möglich dass die E-510 dazu mehr rauscht, die anderen DSLR's haben aber auch meist größere Chips.

Ich finde halt nur den Unterschied zwischen ner Bridge und ner "rauschigen" DSLR krass. Oft wird ja in Foren Leuten, die sich ne DSLR anschaffen wollen geraten, lieber erstmal ne Bridge zu nehmen. Die Bilder zeigen superdeutlich, wo die Vorteile einer DSLR sitzen
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Ich finde halt nur den Unterschied zwischen ner Bridge und ner "rauschigen" DSLR krass. Oft wird ja in Foren Leuten, die sich ne DSLR anschaffen wollen geraten, lieber erstmal ne Bridge zu nehmen. Die Bilder zeigen superdeutlich, wo die Vorteile einer DSLR sitzen

Wobei die Fuji S6500 so ziemlich die rauschärmste Bridge am Markt ist/war. Mit der neuen S100FS scheint Fuji auch wieder mal ein großer Wurf gelungen zu sein, aber für den Preis gibt es schon die E-510 im DZ-Kit. Das Rauschverhalten von Canon S5IS oder Panasonic FZ-50 dürfte im Vergleich zur E-510 um ein Vielfaches krasser ausfallen, als die Bilder der S6500, wie ich sie am Anfang gezeigt habe.

l.G. Manfred
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Ich war auch lange Zeit am überlegen ob ich mir eine Bridge hole oder doch zu einer DSLR greife.
Nach vielen Infos aus dem Forum habe ich mich dann auch zur E-510 entschieden und habe dies noch in keinster Hinsicht bereut.
Zudem bestärkt mich wieder die Entscheidung, wenn ich solche Vergleichsbilder sehe :-) .

@boomer4711: Kauf Dir ruhig die E-510. Bekommst wirklich eine Top-Kamera für wenig Geld.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Also die S6500 hat aufgrund des kleineren Sensors Vorteile bei der Makrofotografie, wenn man große Tiefenschärfe wünscht. Des weiteren ist sie einfach kompakt, man kann sie auf eine Reise mitnehmen, ohne gleich mehrere Objektive mitschleppen zu müssen. Sie ist auf jeden Fall eine super Zweitkamera.

D.h. bei dir ergibt sich die "Daseinsberechtigung" aus Makrofähigkeiten + Handlichkeit?

Neben der S6500fd habe ich noch eine R1. Bei der R1 ist die Brennweite (24-120mm) sehr positiv zu beurteilen, sowie die Bildqualität. Dafür ist der AF langsam, was bei Kinder-/Sportfotografie nachteilig ist. Sie ist auch schwerer und größer wie die Fuji. Im Telebereich wird es auch etwas schwierig. Wenn ich mir die E510 zulege, müsste zumindest eine Bridge weg.



Was du mit Lichtempfindlichkeit meinst, weiß ich nicht so recht. Ich habe die erstellten Aufnahmen exakt mit den selben Belichtungs- und Blendenwerten aufgenommen. Ich denke, in den jeweiligen ISO-Werten entsprechen die beiden der selben Empfindlichkeit, eventuell sind die Bilder der Fuji dabei einen Tick heller.

Damit meinte ich die üblichen "low-light-Fähigkeiten", d.h. kann man bei bescheidenen Lichtverhältnissen noch ohne Kunstlicht oder lange Belichtungszeiten klarkommen. Nehmen die beiden Kameras z.b. bei identischen Lichtverhältnissen und gleicher ISO-/Brennweiten-Einstellung vergleichbare Verschlusszeiten / Blenden? Die Bilder der E510 sind ja doch (im Vergleich zur S6500fd) relativ rauscharm, so dass man sicher ohne nennenswerte Verluste eine ISO-Stufe hochgehen kann, damit sollte sie faktisch der S6500fd im Hinblick auf die o.g. "low-light-Fähigkeiten" etwas überlegen sein.



Mit der neuen S100FS scheint Fuji auch wieder mal ein großer Wurf gelungen zu sein, aber für den Preis gibt es schon die E-510 im DZ-Kit.

Es scheint so zu sein, dass die S100fs reichlich CA's produziert. Nix für mich! Ich glaube da bekommt man bei Olympus einfach mehr für die 5XX Euro. Es sei denn man will unbedingt nur ein Objektiv von 28-300mm und ist bereit sich damit optische Probleme einzuhandeln, die häufig den Einsatz von EBV erforderlich machen. Da wechsel ich doch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

D.h. bei dir ergibt sich die "Daseinsberechtigung" aus Makrofähigkeiten + Handlichkeit?

Wenn ich mir die E510 zulege, müsste zumindest eine Bridge weg.

Wenn du mal längere Zeit mit einer SLR fotografiert hast, wird der Body eigentlich nicht mehr zur Haupt- sondern eher zur Nebensache. Dann treten die Objektive in den Vordergrund und diese bestimmen dann dein Einsatzgebiet und auch die Qualität der Bilder. Die R1 von Sony ist eine exzellente Bridge, was die Bildqualität betrifft, hat ja auch einen SLR-Sensor verbaut. Leider kann man bei ihr keine anderen Gläser dranschrauben und deshalb ist sie nicht vielseitig. Ich würde sie deshalb eher verkaufen als die Fuji. Zum einen bringt sie mehr Geld in die Tasche zurück als die S6500 und zum anderen bist du mit der Fuji flexibler. Viel wirst du mit der Zweitcam sowieso nicht mehr arbeiten, wenn du mal eine SLR hast. Wenn ich du wäre gäbe ich die R1 dran und holte mir das E-510 DZ Kit.

l.G. Manfred
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Wenn ich du wäre gäbe ich die R1 dran und holte mir das E-510 DZ Kit.

Es wird wohl das E-520 DZ Kit werden, was mit dem heutigen Tage für Juni angekündigt wurde.

Irgendwie spricht was für die R1: 24mm WW, zudem habe ich kürzlich noch einen teuren Sony-Blitz gekauft

Und für die S6500fd auch: 28-300mm, handlich "verpackt".

Aber 2 Bridges und eine DSLR macht gar keinen Sinn.

Evtl. behalte ich erst mal alles und schaue dann, was ich wirklich benutze wenn ich die freie Auswahl habe. Was ich 1/2 Jahr nicht benutzt habe, kommt weg. Aber wie es so ist: Lange nicht benutzt, verkauft und ein Tag später wird es "dringend" gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Ich mach den Fehler nicht nochmal, dass ich mir eine Cam gleich nach dem Erscheinen zulege. Wenn, dann wird mindestens ein halbes, besser ein 3/4 Jahr nach Verkaufsstart gewartet, bis ich zuschlage. Die E-510 ist derzeit wahnsinnig günstig zu haben. Mit der selben Ausstattung wirst du bei der E-520 mit Sicherheit 300 € drauflegen müssen. Weiß nicht, ob es das wert ist - mir persönlich nicht. Denn die Veränderungen von der 510 zur 520 sind für mich kaum entscheidend. Wahrscheinlich hat Oly ein wenig an der JPG Engine gefeilt, aber das ist für mich irrelevant, da ich ausschließlich in RAW fote. Ein Display statt 2,5 auf 2,7 Zoll vergrößert bringt mir so gut wie nichts. Die um 15% erhöhte Serienbildgeschwindigkeit würde ich wirklich kaum nutzen. Und ein Kontrast AF im Live View Modus ist zwar nicht schlecht, ich habe aber bisher den LV kaum benötgt - und wenn, dann nur um mit manuellen Linsen mit Hilfe der Lupe scharf zu stellen. Muß jeder selbst entscheiden, ob ihm die wenigen Neuerungen den Mehrpreis wert sind. Ich persönlich würde das gesparte Geld lieber in ein Objektiv investieren, da bekommst du schon fast ein gebrauchtes 14-54 dafür.
Viel Spaß noch beim "Entscheiden". :)

l.G. Manfred
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Ich wollte die E520 nicht am ersten Tag kaufen - es eillt ja nicht.

300 Euro Preisunterschied werden es wohl nicht sein, die E420 wird im DZ Kit mal gerade mit 30-50 Euro Mehrkosten zur E410 gehandelt, mit einem Preisabstand von 125-175 Euro zum angekündigten Preis. Bei der E520 wird es wohl ähnlich sein. Ich schätze mal der Strassenpreis für die E520 mit dem DZ Kit wird so bei 600-650 Euro liegen.

Tja, ob es lohnt!?

Im Grunde wahrscheinlich nicht, zuwenig Zusatznutzen. Man muss aber wissen, dass ich ziemlich weitsichtig bin und da ist das etwas größere Display schon sinnvoll. Andererseits arbeitet man wahrscheinlich eh mehr mit dem Sucher. Mal sehen, wie die ersten Preise so sein werden - danach entscheide ich dann.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Kurzes Feedback von mir:
Ich hatte die Fuji S6500fd bevor ich mir die E510 bestellt habe.
Hauptgrund fuer meinen wechsel war die autofocus geschwindigkeit und die serienbildgeschwindigkeit.

gruss heiko
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Obwohl die Unterschiede gewaltig sing , finde ich die Frage gut.
Letztes Jahr hatte ich in China die s5600 dabei , kaufte dann die s9600 und dann die s6500, bevor das Olympus E-System die Fujis ablöste. Ich behielt aber die s6500. Die Fuji Bilder wirken mehr wie gemalt, durch die interne Bildbearbeitung und Rauschunterdrückung werden die Bilder auf schön und harmonisch getrimmt. Zur Zeiten der Fuji habe ich nie Pickel oder Hautunreinheiten aus Portraits entfernen müssen.
Einige 30mal 40 Poster zog ich von der Fuji ab und sie gefallen mir noch heute.
Im Gegensatz zu der alten s5600 hat die s6500 einen Nachteil: sie übersättigt
bei warmen Licht wie Sonnenuntergängen. Hauttöne werden dann rot und die Bilder sind unbrauchbar. Eine Sättigungs- und Schärfeeinstellung fehlt gänzlich. Das ist ihr Hauptproblem, es hilft nur noch RAW. Die s9600 hatte ich auch sie ist sehr ähnlich aber rauscht doch ziemlich. Der ganz klare Vorteil bei beiden Fujis: Die Farben stimmen immer (bis auf warmes Licht, was eigentlich das beste Licht für andere Kameras ist) auch bei praller Sonne oder Schatten können die Bilder noch mit brillianten Farben glänzen.
Alles was Optik und Abbildungsleistung, Detaildarstellung angeht ist die Olympus E-510/E-410 zwei Klassen darüber. Portraits bei denen man jedes Haar zählen kann sowie die unzähligen Einstellungen für Jpegs bereits in der Kamera; von RAW ganz zu schweigen. Während sich die s6500 eher atypisch verhält , verhält sich die Olympus wie eine normale klassische SLR: sie mag warmes sanftes Licht, bildet wesentlich besser ab. Die Farben der Olympus sind ebenfalls brilliant, die räumliche Darstellung (das fängt schon bei Gesichtskonturen an) bei Gebäuden und Landschaften ist wesentlich besser. Ich habe hier nur die E-510/E-410 als Vergleich herangenommen, die älteren auf dem Kodak CCD basierenden Modelle wie E-1, E-300 und E-500 bilden nochmal ganz anders ab. Auch sie kommen mit Sonne super zurecht haben aber gegen die neueren Olympus mit dem Live Mos Sensor in vielen Situationen das Nachsehen (Das ginge hier zuweit).
Noch kurz zum Schluss: Die s6500 habe ich schon lange nicht mehr eingesetzt, die Olympus dulden irgendwie keine anderen Kameras neben ihnen.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Eine S6500 und E-410 hab ich auch...obwohl ich der Fuji verkaufen werde.

Ich lade die nächsten Tagen weitere Vergleiche hoch.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Nachdem ich meine E-500 verkauft habe kaufte ich mir für den 'Übergang' eine S9600. Ne klasse Cam, die sehr viel Spaß macht und sehr kompakt ist - ich hab tolle Fotos damit geschossen. Nun hab ich mir ne Oly E-330 zugelegt und bereue es absolut nicht. Da ist schon ein großer Unterschied zur Fuji Bridge Cam. Vor allem hab ich für meine gebrauchte S9600 mehr Geld bekommen, als ich für eine fast neue E-330 mit 14-45 bezahlt habe :o
Für zwischendurch habe ich eine Fuji F-11, die ich nie wieder missen möchte - richtig klasse die Kleine.

Zwar etwas OT, aber hier mal 2 Pics die ich mit der F-11 geschossen habe. Okay, sind tonegemappt, aber die Abbildungsleistung ist schon enorm gut. Beide Iso 400.
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Ich war auch lange Zeit am überlegen ob ich mir eine Bridge hole oder doch zu einer DSLR greife.


Hallo Forum!

Nun, auch ich hatte eine S6500fd und habe Sie zugunsten der E-510 im DZ-Kit verkauft. Die S6500fd ist in der Klasse der Bridge-Kameras nach wie vor ganz vorne mit dabei (tolles Drehzoom, toller Sensor), aber dennoch ist die E-510 in beinahe allen Punkten halt noch besser.

Der Vorteil der Fuji ist das verbaute Objektiv, das mit seinen 28-300m glatt die beiden Zooms des Oly-DZ-Kits ersetzt.

Aber letztendlich war mir die Fuji dann doch etwas zu langsam, die Blitzmöglichkeiten zu beschränkt und Serienaufnahmen nur rudimentär möglich.

Nichts desto trotz würde ich sie jeder "rauschigen" Panasonic TZ5 o.ä. vorziehen.

Gruß-
510er
 
AW: Olympus E-510 vs. Fuji S6500fd

Hallo Forum!

Nun, auch ich hatte eine S6500fd und habe Sie zugunsten der E-510 im DZ-Kit verkauft. Die S6500fd ist in der Klasse der Bridge-Kameras nach wie vor ganz vorne mit dabei (tolles Drehzoom, toller Sensor), aber dennoch ist die E-510 in beinahe allen Punkten halt noch besser.

Der Vorteil der Fuji ist das verbaute Objektiv, das mit seinen 28-300m glatt die beiden Zooms des Oly-DZ-Kits ersetzt.

Aber letztendlich war mir die Fuji dann doch etwas zu langsam, die Blitzmöglichkeiten zu beschränkt und Serienaufnahmen nur rudimentär möglich.

Nichts desto trotz würde ich sie jeder "rauschigen" Panasonic TZ5 o.ä. vorziehen.

Gruß-
510er


Was meinst Du damit das dir die 6500fd was zu langsam ist?? Vom Autofokus oder?? Als ich habe seit 2 Tagen auch eine 510er und mein Bruder eine Fuji. Auf den ersten Eindruck bin ich von der 510er etwas entäuscht weild die Bilder jetzt nicht wirklich besser sind wie der Fuji. Kann aber auch gut sein das ich von der 510er einfach überfordert bin da ich mich mit Fotografie noch nicht wirklich beschäftigt habe :confused:.

Ich überlege zumindes die 510er wieder abzugeben und mir doch ne gebrauchte 6500fd zu kaufen??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten