• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-620: Kaufberatung

FeuchtFarmer

Themenersteller
Moin Gemneinde,

ich habe vor etwa einem Jahr eine E-510 im DZ-Kit gekauft und damit schon viele (für mich) schöne Bilder gemacht. Für Unzufriedenheit sorgte bestenfalls der manchmal lahm wirkende Autofokus, der besonders bei schlechten Lichtverhältnissen zuweilen ganz versagt.
Ich habe nun die Möglichkeit, relativ günstig auf eine E-620 aufzurüsten (für ca. 200 Euro) und würde gern Eure Meinung hören, ob sich das lohnt. Wenn ich die Produktdaten richtig verglichen habe, dann liegen die wesentlichen Unterschiede in der höheren Auflösung und dem Klappdisplay. Letzteres sehe ich als großen Vorteil an, da ich auch schon des öfteren Fotos aus Perspektiven machen wollte, in denen ich nicht durch den Sucher gucken konnte und die LiveView-Darstellung auf dem Display der E-510 auch nicht wirklich helfen konnte.

Für Eure Unterstützung bin ich sehr dankbar! :)

FF
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Hi,

hatte die 510 und habe die 620er - bei 200,- Euro - MACHEN

Der Autofokus der 620er ist schneller und treffsicherer, das Display deutlich besser, der Sucher (etwas) heller. Die jepgs out of cam finde ich besser (während ich kaum einen Unterschied zwischen 520er und 620er jpegs ooc feststellen kann ist der von 510er zu 520er/620er deutlich).

Das einzige womit man leben können muss (und das kann ich sehr gut) ist die etwas andere body-form (weniger Griff) und den kleineren Akkkus (solltest Du also Ersatzakkus für die 510er haben verkaufe sie getrost mit der 510er und schaffe Dir welche für die 610er an).

LG

Markus
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Was mehr die Frage sein sollte, komme ich mit dem weniger an "Griff" genau so gut zu Recht.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

mehr Dynamik in den Lichtern, beleuchtbare Tasten (jaa) und das Killerargument: Schwenkdisplay

---> kaufen
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich habe nun die Möglichkeit, relativ günstig auf eine E-620 aufzurüsten (für ca. 200 Euro) und würde gern Eure Meinung hören, ob sich das lohnt.

Theoretisch lohnt es sich auf jeden Fall! Die Killerargumente pro 620 wären für mich das Schwenkdisplay, welches dazu noch deutlich angenehmere Farben zeigt, die zusätzlichen Autofokus-Sensoren, der schnellere Autofokus selbst und das nochmals verbesserte Rauschverhalten bei moderat gesteigerter Auflösung.

Deshalb hab ich voller Vorfreude die E-620 beim hiesigen M****-Markt befingert und ausprobiert :D Ich muss sagen, tolle Kamera :top:
Aber sie liegt mir einfach nicht. Ich kann mich für die, nochmals kleinere Gehäuseform mit angedeutetem Griffwulst nicht erwärmen :(
Vielleicht geht das mit der Zeit, aber der erste Eindruck passt einfach nicht. Wenn ich an die E-30 denke, die mir der Verkäufer quasi aus den Händen ringen musste... Die hat sofort gepasst! Also bleibt es für mich bei der Theorie und wird sich irgendwann in der Praxis in Form einer E-30/E-3 manifestieren ;)

Thorsten
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich habe nun die Möglichkeit, relativ günstig auf eine E-620 aufzurüsten (für ca. 200 Euro) und würde gern Eure Meinung hören, ob sich das lohnt. Wenn ich die Produktdaten richtig verglichen habe, dann liegen die wesentlichen Unterschiede in der höheren Auflösung und dem Klappdisplay.

Was erwartest du hierauf für ne Antwort.
Jedes NEUE Modell ist natürkich besser als das Vorgänger Modell.:D
Und ich schliese mich natürlich an...kaufen.:lol:
gruß Andre
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wenn ich die "griffigen" Argumente hier so lese, habe ich manchmal den Eindruck, die Kameras würden zum streicheln gekauft (vielleicht deshalb die Kamera?) und nicht zum fotografieren. Wird eine E-620 oder gar E-420 stundenlang in der Hand gehalten oder zwischendurch auch mal in die Tasche gesteckt. Ich habe die E-30 und E-620 und keinerlei Probleme mit den unterschiedlichen Griffen. Mir ist das Jacke wie Hose und ich habe auch kein Problem mal ein 2/150 an die E-620 zu flanschen. Wer sowas dann zwischen zwei Fingern hält, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wenn ich die "griffigen" Argumente hier so lese, habe ich manchmal den Eindruck, die Kameras würden zum streicheln gekauft (vielleicht deshalb die Kamera?) und nicht zum fotografieren. Wird eine E-620 oder gar E-420 stundenlang in der Hand gehalten oder zwischendurch auch mal in die Tasche gesteckt...
Da muss ich - auch wenn's mir schwerfällt ;);) - meinem Namenskollegen mit dem "R" zu 100% zustimmen. :top:
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wenn ich die "griffigen" Argumente hier so lese, habe ich manchmal den Eindruck, die Kameras würden zum streicheln gekauft (vielleicht deshalb die Kamera?) und nicht zum fotografieren. Wird eine E-620 oder gar E-420 stundenlang in der Hand gehalten oder zwischendurch auch mal in die Tasche gesteckt.

wobei man sagen muss, dass die E420 trotz des nicht vorhandenen ausgeprägten Griffes ein absoluter Handschmeichler ist ... die habe ich mit einem passenden (leichten) objektiv tatsächlich manchmal länger in der Hand als nötig :o

Die E620 hat einen noch brauchbaren, aber eigentlich zu kleinen Griff (ich musste erst eine Haltung finden, in der sie bequem zu handeln war ·... dann war es aber gut) die funktional ist, aber definitiv kein Handschmeichler.

Mir wäre sie entweder mit dem 420er Griff oder mit dem 520er lieber gewesen
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Da muss ich - auch wenn's mir schwerfällt ;);) - meinem Namenskollegen mit dem "R" zu 100% zustimmen. :top:

So läuft das aber nicht, Leute. Ihr müsst schon ein wenig Acht geben, was der jeweils andere W schreibt!:evil:;) Sonst kommt doch kein Gespräch zu stande...

Griff-Form ist für mich nicht unwichtig! Und daher stimme ich Schicht zu:

...
Deshalb hab ich voller Vorfreude die E-620 beim hiesigen M****-Markt befingert und ausprobiert :D Ich muss sagen, tolle Kamera :top:
Aber sie liegt mir einfach nicht. Ich kann mich für die, nochmals kleinere Gehäuseform mit angedeutetem Griffwulst nicht erwärmen :(..
Thorsten

Ich habe lange mit einer "wulstigen" EOS3 fotografiert, um dann für drei Jahre eine kleine - zu kleine - EOS 350d zu nutzen. Die fasst sich für meine Männerhände nicht gut an. Deshalb fast nur mit BG genutzt.

Nun habe ich wieder eine "wülstige" Cam (50d) und ich kann jeden verstehen, wenn er der 510/520 oder aber der E30 zugewandt ist. Das Halten der Cam ist ein Teil des Fotogenusses. Es muss passen und darf nicht weh tun. Wenn ich die Cam mit Tele und dann nur an der Wulst mit 4 Fingern halten kann, macht das auch Laune. Es entspannt. Wenn ich eine zu kleine Cam so nutzen müsste, würde mir das wenig Spaß machen. Aber hey- das darf jeder anders sehen.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

So läuft das aber nicht, Leute. Ihr müsst schon ein wenig Acht geben, was der jeweils andere W schreibt!:evil:;) Sonst kommt doch kein Gespräch zu stande...

Griff-Form ist für mich nicht unwichtig! Und daher stimme ich Schicht zu:



Ich habe lange mit einer "wulstigen" EOS3 fotografiert, um dann für drei Jahre eine kleine - zu kleine - EOS 350d zu nutzen. Die fasst sich für meine Männerhände nicht gut an. Deshalb fast nur mit BG genutzt.

Nun habe ich wieder eine "wülstige" Cam (50d) und ich kann jeden verstehen, wenn er der 510/520 oder aber der E30 zugewandt ist. Das Halten der Cam ist ein Teil des Fotogenusses. Es muss passen und darf nicht weh tun. Wenn ich die Cam mit Tele und dann nur an der Wulst mit 4 Fingern halten kann, macht das auch Laune. Es entspannt. Wenn ich eine zu kleine Cam so nutzen müsste, würde mir das wenig Spaß machen. Aber hey- das darf jeder anders sehen.
Wenn man sich die Finger bei einer 350D/400D etc. zwischen Griff und Bajonett einklemmt:evil: ist das natürlich was anderes. DAS war auch nicht mein Fall (unter anderem).
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?


Das Halten der Cam ist ein Teil des Fotogenusses.
Große Schrift von mir. Können wir den Satz vieleicht einrahmen und irgendwo aufhängen? Mag ihn jemand in seine Signatur aufnehmen? Können wir eine neue Rubrik schaffen, in der so etwas diskutiert werden kann, z.B. "Der sinnliche, emotionale Aspekt der DSLR"?

Das meine ich ganz im Ernst. Das könnte dann ein passendes Unterforum für mehrere andere Kandidaten werden, z.B. die "Plastizität" mancher Sensoren, der sensorische Eindruck, den ein riesiger, heller Sucher beim Durchschauen hervorruft, das Gefühl kühlen Metalls in der Hand statt schnödem Kunststoff, die "Echtheit" von Rawdaten, der Sound der Spiegel-Verschlussmechanik usw...
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Große Schrift von mir. Können wir den Satz vieleicht einrahmen und irgendwo aufhängen? Mag ihn jemand in seine Signatur aufnehmen? Können wir eine neue Rubrik schaffen, in der so etwas diskutiert werden kann, z.B. "Der sinnliche, emotionale Aspekt der DSLR"?

Das meine ich ganz im Ernst. Das könnte dann ein passendes Unterforum für mehrere andere Kandidaten werden, z.B. die "Plastizität" mancher Sensoren, der sensorische Eindruck, den ein riesiger, heller Sucher beim Durchschauen hervorruft, das Gefühl kühlen Metalls in der Hand statt schnödem Kunststoff, die "Echtheit" von Rawdaten, der Sound der Spiegel-Verschlussmechanik usw...

Wenn Ihr dann da auch noch den erotischen Aspekt eines Telezooms diskutiert... :D

Sorry für diese unqualifizierte Bemerkung, aber als ich Deinen Text las ging mir das direkt durch den Sinn. Im Ernst: Ich finde es durchaus beachtlich und respektabel, dass man die Kamera und den Umgang mit ihr nicht nur aus nüchternen technischen Aspekten heraus betrachtet. Ich würde deswegen nicht gleich von Sinnlichkeit reden, aber subjektive Empfindungen von Optik, Haptik und Akustik sind auch für mich nicht völlig unwesentliche Kriterein im Umgang mit und bei der Auswahl von einer DSLR.

FF

PS: Ach ja, da war ja noch meine eingangs gestellte Frage. ;) Ihr habt mich auch beinahe überzeugt, den Rest Überzeugung werde ich wohl erst gewinnen, wenn ich das gute Stück in den Händen halte. Auf dem Weg ist sie quasi schon. :)

Eine Frage noch: Der Af ist schneller und hat mehr Messpunkte. Aber kann er auch besser mit schlechten Lichtverhältnissen? Oder dient wieder "nur" der Blitz als Hilfslicht? Bei mir fühlen sich die zu fotografierenden Personen davon sehr irritiert und auch wer nur daneben steht, hat bei dieser Strobo-Blitzerei immer ein Fragezeichen im Gesicht...
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

er kommt mit ein bischen weniger Licht aus, das Hilfslicht ist immer noch ein Blitzelgewitter (möge der Blitz den Erfinder dieser Sache beim .......) .. Abhilfe bietet da nur ein Aufsteckblitz mit Rotlicht
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich bin ja auch offenbar nicht der einzige den das nervt, erst gestern schrieb BennM "...Anschließend habe ich das AF-Blitz-Hilfslicht meiner E-420 aktiviert, allerdings funktionierte das leider gar nicht - nach etwa zwanzig Blitzsalven habe ich dann aufgegeben, weil die Leute sich davon belästigt fühlten....".
Da es dazu schon einen Thread gibt, muss hier auch nicht weiter drauf eingegangen werden.

FF
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Im Ernst: Ich finde es durchaus beachtlich und respektabel, dass man die Kamera und den Umgang mit ihr nicht nur aus nüchternen technischen Aspekten heraus betrachtet. Ich würde deswegen nicht gleich von Sinnlichkeit reden, aber subjektive Empfindungen von Optik, Haptik und Akustik sind auch für mich nicht völlig unwesentliche Kriterein im Umgang mit und bei der Auswahl von einer DSLR.
Ja, genau so habe ich das auch gemeint. Diese Aspekte könnte man dann von der reinen Technik abtrennen.

Aber mittlerweile finde ich die Idee doch nicht mehr so gut. Wenn man das konsequent durchziehen wollte, wären die Moderatoren nur noch am Verschieben von Beiträgen. Außerdem werden die emotionalen Aspekte ja schon längst zum Ausdruck gebracht, nur eben nicht mit Worten, sondern codiert in Werte und Zahlen. Wie gut diese nonverbale Kommunikation funktioniert, kannst Du ganz einfach dadurch ausprobieren, indem Du in einen passenden Thread gehst und Dich da von großen Zahlen (bei der Lichtstärke kleinen) völlig unbeeindruckt zeigst. Da kannst Du dann sehen, wie emotional Technik sein kann.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

An den Griff der E-620 muss man sich erst gewöhnen resp. den Dreh raushaben, wie man sie richtig anfassen muss. Dann finde ich sie eigentlich ganz okay haptikmässig. Ich finde den Griffstummel eigentlich besser als die dünnen Pseudogriffwülste anderer Einsteiger-DSLRs. Da ich relativ grosse Hände habe, weiss ich bei diesen dünnen Griffchen nie wo die Finger hintun. Bei der E-620 geht dies erstaunlich gut.
Der Unterschied zur E-30 merke ich nur im direkten Vergleich.
Hingegen die E-420 liegt mir irgendwie gar nicht.


OT: Wie wärs mit einem Latex-Täschchen für die DSLR? :ugly:

Wie gut diese nonverbale Kommunikation funktioniert, kannst Du ganz einfach dadurch ausprobieren, indem Du in einen passenden Thread gehst und Dich da von großen Zahlen (bei der Lichtstärke kleinen) völlig unbeeindruckt zeigst. Da kannst Du dann sehen, wie emotional Technik sein kann.
Ey, hassu meine Cam blöd angemacht, oder wie?!!
Ey, niemand macht meine Cam blöd an, weissu!!
:D

(Das Witzige ist, dass tatsächlich einige virtuell Amoklaufen wenn man z.B. den KB-"Vorteil" nicht sieht. Es genügt schon, den kleineren FT-Sensor nicht als Nachteil zu sehen, resp. zu wenig zu betonen, wie viel besser grössere Sensoren doch wären.)
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

...
Ey, hassu meine Cam blöd angemacht, oder wie?!!
Ey, niemand macht meine Cam blöd an, weissu!!
:D

(Das Witzige ist, dass tatsächlich einige virtuell Amoklaufen wenn man z.B. den KB-"Vorteil" nicht sieht. Es genügt schon, den kleineren FT-Sensor nicht als Nachteil zu sehen, resp. zu wenig zu betonen, wie viel besser grössere Sensoren doch wären.)
:lol: Herrlich.
Wie? Dir ist nicht klar, dass Du mit einer 5D oder D700 vieeel besser bedient bist? Du darfst doch für die gleiche Auflösung viel mehr Gewicht schleppen als bei einer E-620 und die Weitwinkels für Deine Aufnahmen im Hochgebirge sind bei der 5D ja sooo viel besser weil der Sensor ja weniger Ansprüche an die Optik stellt.
Sorry, das musste sein. :lol: Jetzt höre ich ja schon auf ....
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ey, hassu meine Cam blöd angemacht, oder wie?!!
Ey, niemand macht meine Cam blöd an, weissu!!
Nein, nicht so. Das wird auch mit Zahlen, Werten und Daten ausgedrückt.
(Das Witzige ist, dass tatsächlich einige virtuell Amoklaufen wenn man z.B. den KB-"Vorteil" nicht sieht.
Du kannst den Vorteil sogar sehen, Du kannst ihn sogar eingestehen, aber das hilft auch nichts. Ich habe es probiert. Wenn Du einmal als FT-User abgeheftet bist, kannst Du sogar ein Zweit- oder Drittsystem haben, du wirst immer FT bleiben. Das geht so weit, dass die FT-Gegner manchmal nicht mal merken, wenn man ihnen zustimmt. Umgekehrt ist es allerdings auch so. Ich wundere mich immer wieder, wieviele wunderbare Torchancen von FT-Fans schlicht nicht gesehen werden.
An den Griff der E-620 muss man sich erst gewöhnen resp. den Dreh raushaben, wie man sie richtig anfassen muss. Dann finde ich sie eigentlich ganz okay haptikmässig. Ich finde den Griffstummel eigentlich besser als die dünnen Pseudogriffwülste anderer Einsteiger-DSLRs. Da ich relativ grosse Hände habe, weiss ich bei diesen dünnen Griffchen nie wo die Finger hintun. Bei der E-620 geht dies erstaunlich gut.
Der Unterschied zur E-30 merke ich nur im direkten Vergleich.
Hingegen die E-420 liegt mir irgendwie gar nicht.
Hmm, hier scheint es recht wenige Leute zu geben, die schon mal mit einer zweiäugigen SLR a'la Rolleiflex fotografiert haben... ich glaube kaum, dass man jemals etwas gebaut hat, was sich weniger in die Hände schmeichelt. Die ganzen klassischen SLRs wie z.B. die Nikon FM/FE-Serie würden heute haptisch vermutlich auch durchfallen. Komisch, wenn man erst 30 Jahre später durch so ein Forum drauf aufmerksam gemacht wird.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Mal wieder eine technische und keine haptische Frage an die 620er-Besitzer ;) :
könnt ihr das mit dem besseren AF der 620 gegenüber der 510 bestätigen ?! Hatte mal die 620er von Rainman67 hier, an diese und an meine 510 hatten wir zum Vergleich mal das 70-300 gemacht. Bei einem Indoor-Scharfstellen hat dann meine 510 den Fokus immer gefunden, die 620 hat das Objektiv durchlaufen lassen und fand keinen Fokus. War das nun die Ausnahme, die die Regel bestätigt oder sollte der AF doch nicht so gut sein !?

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten