• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-3 vs E-1: Kaufberatung

Der Photograph

Themenersteller
Vielleicht hab ich ja zuviel Zeit oder bin einfach zu technikbegeistert. Jedenfalls geht es wohl eher um ein Luxusproblem ;-)

Also grübelt mal etwas mit mir mit und helft mir meine Gedanken zu ordnen. Vielleicht entwicklet sich daraus ja auch eine schöne und vor allem nachvollziehbare Argumentationskette, um es schließlich meiner Frau beizubringen :-)

Hab die E-1, nutze sie schwerpunktmäßig auf Reisen und arbeite zu 95% mit raw. Zusätzlich habe ich das 1454 und 50200, Stativ und den FL36 dabei. Der Blitz hat mich genervt, da ich ihn kaum gebraucht habe. Mir hätte auch ein eingebauter Notblitz gereicht. Manchmal hätte ich mir weniger Ausrüstung gewünscht, aber wenn man dann die Ergebnisse sieht, dann weiß man warum man alles mitgeschleppt hat. Mit der E-3 (u. IS) könnte ich jetzt das Stativ und den FL-36 zuhause lassen. Ein interessanter - und hochwertiger Kompromiss hinsichtlich Kompaktheit - ist sicher auch: E3, 12-60, neues 40-150.

Allerdings stehen bald auch Babyfotos auf dem Programm!
Das wird wohl zum einem bedeuten, dass man sowieso noch einiges mehr mitnehmen muss und wohl kaum noch ein Stativ an den Kinderwagen klemmt ;-) Außerdem stelle ich mir einen eingebauten Blitz und vielleicht sogar den LV (A) als praktisch für Kinderfotos vor. Idh denke auch, dass es zunehmend Situationen gibt, in denen man schon allein wegen dem Kind öfters eine Kamera dabei haben möchte. Und da hängt man sich bestimmt nich eine E-1 mit aufgesetztem FL36 um den Hals.
Meine Frau wird zunehmend auch Ambitionen entwickeln das Kind auf den Chip zu bannen. Somit muß was mit Blitz her.

Also was kauf ich jetzt? Die E-510 mit ihrem Blitz, der wohl sogar bei Normalobjektiven Abschattungen prodzuiert? Dafür aber auch: 10MB, IS, "einfacher" LV und IS, preiswert und kompakt.
Oder eben die E-3, die alles an Bord hat, beim eingebauten Blitz wohl sogar ausreichend für Babyfotos auf kurze Distanz ist. Und mit dem A Modus des LV sicher schöne Bilder aus der Babyperspektive macht. Nachteil dann aber: teuerer und schwerer. Dafür aber wohl auch richtig genial für meinen Outdooreinsatz...

Bin für alle Tipps dankbar. Der beste wäre wohl E-3 für mich und E-510 für meine Frau... wenn man die monetäre Seite außer acht läßt.
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich würde morgen die E-510 kaufen und die E-3 bestellen ...... :D
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich würde morgen die E-510 kaufen und die E-3 bestellen ...... :D

Schön wäre es schon. Kannst Du was zum Blitz der E-510 sagen - hinsichtlich Abschattungen. Geli sollte runter, klar. Aber was passiert beim Einsatz mit dem 1454?

Gruß vom Photographen.
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Schön wäre es schon. Kannst Du was zum Blitz der E-510 sagen - hinsichtlich Abschattungen. Geli sollte runter, klar. Aber was passiert beim Einsatz mit dem 1454?

Gruß vom Photographen.

Ich brauche den Internen nur im äussersten Notfall das war glaube ich bis heute nach 5400 Belichtungen 1x und kann Dir darum nicht viel erzählen. Die Ausleuchtung im Nahbereich ist erstaunlich gut und das Ding kann über das Menü recht fein abgestimmt werden. Mit meinem Leica 14-50 welches aber mehr Durchmesser als das ZD14-54 hat ergibt sich im näheren Bereich eine sichtbare Abschattung im unteren Bildbereich. Das 35mm Makro z.B. ist problemlos es kommt auf die Grösse der eingesetzten Optik und vor allem auf die Distanz zum Motiv an.
Im Notfall kann man den Ausschnitt ja so wählen dass der untere Bildrand nachher beschnitten werden kann.
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Wenn ich mich recht entsinne, hat die E-3 keinen LiveView A...
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Wenn ich Deine Anfrage richtig lese, stört Dich an der E-1 nur, dass sie keinen eingebauten Blitz hat und Dir der FL-36 zu schwer/wuchtig ist? Zumindest in der Überschrift läßt Du ja erkennen, dass die Liebe zur alten Dame noch nicht ganz erloschen ist.

Dann leg Dir den FL-20 zu, ist sehr kompakt, passt bei mir samt E-1 und 14-54 + Ersatzakku in eine Colttasche. Der ist stärker als jeder eingebaute Blitz und sitzt auch noch höher, GeLi ist kein Problem.

Aber Dein letzter Satz ist ja recht aussagekräftig, was Deine finanzielle Situation anbelangt. Also: Folge dem Rat Freewolfs und kaufe beide.

Ach ja, und Da Du ja den Kompromiss i.S. Kompaktheit suchst und mit dem "neuen" 40-150er Dein 50-200 überzählig wird: Ich würds nehmen, wenn Du gar keinen weißt, dem Du es schenken kannst:D:D:D
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Aber Dein letzter Satz ist ja recht aussagekräftig, was Deine finanzielle Situation anbelangt. Also: Folge dem Rat Freewolfs und kaufe beide.

Ach ja, und Da Du ja den Kompromiss i.S. Kompaktheit suchst und mit dem "neuen" 40-150er Dein 50-200 überzählig wird: Ich würds nehmen, wenn Du gar keinen weißt, dem Du es schenken kannst:D:D:D

Wenn Geld kein Problem wäre, dann würde ich das auch tun. Sollte es irgendwann mal soweit kommen, dann stehst Du selbstverständlich ganz oben auf der Liste für die Anwartschaft meines 50200 ;-)

Danke für die "FL20-Idee". Ich denke aber schon das ich eine Kamera will, die einen eingebauten Blitz hat. Und natürlich hast Du recht. Ich liebe meine E-1.
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Hallo,

meine Meinung: Es gibt nichts schlimmeres als Babyfotos die mit einem eingebauten Blitz geknipst worden sind. Mal unabhängig davon, dass man Babies nicht anblitzen soll, sehen direkte Blitzfotos doch immer ähem bescheiden aus.

Bin selbst vor kurzem Papa geworden und blitze, wenn überhaupt, nur indirekt mit nem großen Blitz. Ansonsten natürliche Beleuchtung. Da streiken natürlich die E Kameras mit ihrem doch recht hohen Rauschen relativ früh. In sofern könnte der IS ganz hilfreich sein. Aber der nützt auch nix, wenn sich das Kind bewegt. Und das tun Kinder ziemlich oft!

Gruß
mono
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Für Reisen: E-510 DZ-Kit, fürs Baby: E-510 und 2/50.

Für die Techikbegeisterung: E-3.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

was wäre denn mit der L10 und dazu dann noch das 14-150 als immerdrauf?

Wenn dann mal Gewicht kein Problem ist kann man ja die pro Optiken nutzen und dazu den externen Blitz, allerdings dann ohne IS :-(

mfg
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Hallo,

meine Meinung: Es gibt nichts schlimmeres als Babyfotos die mit einem eingebauten Blitz geknipst worden sind. Mal unabhängig davon, dass man Babies nicht anblitzen soll, sehen direkte Blitzfotos doch immer ähem bescheiden aus.

Bin selbst vor kurzem Papa geworden und blitze, wenn überhaupt, nur indirekt mit nem großen Blitz. Ansonsten natürliche Beleuchtung. Da streiken natürlich die E Kameras mit ihrem doch recht hohen Rauschen relativ früh. In sofern könnte der IS ganz hilfreich sein. Aber der nützt auch nix, wenn sich das Kind bewegt. Und das tun Kinder ziemlich oft!

Gruß
mono

dem IS ist es übrigens egal, ob das fotografierte objekt sich bewegt oder nicht. es kommt bei der bewegung des objekts lediglich auf die belichtungszeit an.
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Bin begeisterter E-510er und kann Dir nur dazu raten!

Habe mir gerade das FL-36 zugelegt und kann darüber später berichten.
Vielleicht wäre die E-510 in Kombination mit dem FL-36R die richtige Kombination. Das kannst Du dann später an der E-3 betreiben (kabellos).

Gibt es im Forum eigentlich schon Erfahrungsberichte über die E-510?
Habe über tausend Bilder bereits geschossen und kenne mittlerweile einige Stärken - aber auch Schwächen.

-Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Gibt es im Forum eigentlich schon Erfahrungsberihcte über die E-510?
Habe über tausend Bilder bereits geschossen und kenne mittlerweile einige Stärken - aber auch Schwächen.

-Matthias

Na aber Hallo! Wirf mal die Suche an...
Willkommen!
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

dem IS ist es übrigens egal, ob das fotografierte objekt sich bewegt oder nicht. es kommt bei der bewegung des objekts lediglich auf die belichtungszeit an.

Das ist zwar richtig, ist im Falle des IS der E-510 aber eben nicht ganz richtig.
Hier kann nämlich auf vertikalen Stabilisator umgeschaltet werden. So kann man z.B. 1/10 sec oder gar 1/4 sec belichten und ein sich horizontal bewegendes Objekt 'mitziehen'. Die vertikalen 'Wackler' werden stabilisiert, während man horizontal mitzieht. So kann man sehr dynamische Bilder erzeugen. (Mit etwas Übung.. .;) )

-Matthias
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Der IS scheint ja hier sehr diskussionswürdig. Ich mach mir da gar nicht soviel Gedanken darüber (zumindest im Zusammenhang mit bewegten Objekten)
Wenn ich an Natur- und Landschaftsfotografie denke, dann bin ich überzeugt, dass mir das zu meiner E1 einfach noch mehr Reserven gibt: Windstille, lichtstarke Optik, ISO *etwas* hoch und dann noch IS! Es gibt ja hier schon genug Beispiele was möglich ist.

Schei... Olympus müssen die auch ständig mit was neuem kommen :D:D:D
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich glaub ja fast, dass ich es mit einer E-510 versuche. Als Zweitgehäuse, im Urlaub und zum "schnell mal mitnehmen" kann da eigentlich nichts schieflaufen.
Und vielleicht reicht sie mir auch. Wenn ich es auch noch nicht ganz glaube, da ich die E-1 schon auch sehr schätze. Und die E-3 wird ja vielleicht noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. Wenn ich in 1-2 Jahren doch die große Schwester will, dann ist die billig!

Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Kitlinsen nehmen soll?
Habe: 50200, 1454, 40150 (alt), 105, EX25
Was meint ihr? Lichtstärke ist für mich schon ein Thema - und da sehen sie nicht so toll aus. Und ob sich verkaufen lohnt - wahrscheinlich nicht wirklich.

Was mir auch noch auf den Nägeln brennt ist die Frage nach dem passenden raw-Konverter. Mit dem von Photoshop kann ich umgehen, hab aber nur eine nicht updatefähige Version von CS2. Studio hab ich mittlerweile das aktuelle.

Lightroom könnte mir gefallen! Zwei Fragen dazu:
- Kommt das Programm gut mit der E-510 zurecht?
- Wird für das aktuelle LR ein update nachgeliefert, so dass es auch mit der E-3 zurechtkommt? Oder muss man in ein paar Wochen eine neue Version von LR kaufen. Wenn das so wäre, dann würde ich eben noch warten. Da ich schon damit rechne irgendwann mit der E-3 zu arbeiten.

Grüße vom Photographen
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich würde mich aufs Gehäuse beschränken, die vorhandenen Objektive machen die Kitlinsen eigentlich uninteressant. Allenfalls das neue 40-150 ist als superkompaktes Telezoom einen Gedanken wert, wenn das 50-200 mal nicht dabei sein soll, und könnte natürlich das am oberen Ende wohl nicht ganz so scharfe alte 40-150 ersetzen, für das man sicherlich auch noch ein paar Euro bekommen kann. Ich habe derzeit neben dem 14-54 und dem 50-200 die beiden Kit-Zooms da, denke aber inzwischen, dass ich sie weiterverkaufen werde.

Gruß,
Robert
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich glaub ja fast, dass ich es mit einer E-510 versuche. Als Zweitgehäuse, im Urlaub und zum "schnell mal mitnehmen" kann da eigentlich nichts schieflaufen.

Und vielleicht reicht sie mir auch. Wenn ich es auch noch nicht ganz glaube, da ich die E-1 schon auch sehr schätze. Und die E-3 wird ja vielleicht noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. Wenn ich in 1-2 Jahren doch die große Schwester will, dann ist die billig!

Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Kitlinsen nehmen soll?
Ich würde es auf jeden Fall tun. Erst mit den beiden kleinen und leichten Kitobjektiven wird aus der E-510 die meiner Meinung ideale Urlaubskamera und vor allem die Ausrüstung zum "schnell mal mitnehmen" - ohne allzu große Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen.
Vor meinem diesjährigen Haupturlaub hatte ich mir noch rechtzeitig das E-510-DZ-Kit kaufen können und habe während dieses Urlaubs bis auf 4 Aufnahmen alle mit diesem Kit gemacht - obwohl ich auch noch E-1, 7-14, 2/50, EX25, 3,5/8 ... im Gepäck hatte. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich wirklich das neue 40-150 oder doch lieber das alte mitnehmen sollte (ich finde die Leistung des alten besser - vor allem wegen der geringeren CAs und Verzeichnung), habe mich dann aber für das neue entschieden, u.a. auch wegen der deutlich geringeren Größe - und es nicht bereut.

Was meint ihr? Lichtstärke ist für mich schon ein Thema - und da sehen sie nicht so toll aus. Und ob sich verkaufen lohnt - wahrscheinlich nicht wirklich.
Der Lichtstärkenunterschied zum 14-54 und 50-200 liegt bei 1 bis 1 1/3 Blendenstufen - was in vielen Fällen durch die erheblich bessere Bildqualität bei höheren ISO-Werten gegenüber der E-1 und dem IS ausgeglichen werden kann. Ich finde es sogar schade, dass die Auto-ISO-Einstellung bei der E-510 nur bis ISO 400 geht - von mir aus könnte man durchaus noch ISO 800 erlauben. Lediglich wenn es um die Möglichkeiten des Freistellens geht, führt kein Weg an höherer Lichtstärke vorbei.


Was mir auch noch auf den Nägeln brennt ist die Frage nach dem passenden raw-Konverter. Mit dem von Photoshop kann ich umgehen, hab aber nur eine nicht updatefähige Version von CS2. Studio hab ich mittlerweile das aktuelle.
Studio ist in der Version 2.10 auch in einigen undokumentierten Punkten verbessert worden (Rauschunterdrückung nicht nur aus/ein, sondern die drei Stufen wie in der Kamera; Randabschattungskorrektur des neuen 40-150; ...), ist aber nach wie vor langsam und nicht in der Lage, helle Bildpartien bei Belichtungskorrektur nach unten zu differenzieren.

Lightroom könnte mir gefallen!
Mir auch - allerdings nicht unbedingt als Raw-Konverter, sondern zur Archivierung. Ich finde die Bedienung für die Raw-Konvertierung auf nur einem Monitor zu unübersichtlich; die Lösung unter CS mit Registerkarten in ACR ist wesentlich besser.

Zwei Fragen dazu:
- Kommt das Programm gut mit der E-510 zurecht?
Ja, der Konverter von Adobe ist sehr gut.

- Wird für das aktuelle LR ein update nachgeliefert, so dass es auch mit der E-3 zurechtkommt? Oder muss man in ein paar Wochen eine neue Version von LR kaufen. Wenn das so wäre, dann würde ich eben noch warten. Da ich schon damit rechne irgendwann mit der E-3 zu arbeiten.
Das ist das Problem mit Adobe: Adobe zockt die Anwender gelegentlich mit Programmupdates ab, neuere Kameras werden dann von älteren Programmversionen nicht mehr unterstützt. Selbst wenn für die E-3 noch ein kostenloses Update für die aktuellen Programmversionen kommen sollte, dann könnte ich wetten, dass man für die E-4 upgraden muss (es sei denn, diese würde DNG-Format unterstützen).

Meine Empfehlung für einen guten Raw-Konverter: Silkypix Developer Studio.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: grübel, grübel... E-510 oder E-3?...oder weiter mit E-1...Einbaublitz wäre wichti

Ich würde mich aufs Gehäuse beschränken, die vorhandenen Objektive machen die Kitlinsen eigentlich uninteressant. Allenfalls das neue 40-150 ist als superkompaktes Telezoom einen Gedanken wert,

Du hast wohl recht.
Manchmal ist man aber doch (zumindest in Gedanken) inkonsequent. Da hat man schöne Optiken wie das 50-200 und 14-54 und dann überlegt man sich die lichtschwachen aber dafür sehr kompakten Kitlinsen einzusetzen. Klar, dass weniger Rauschen und IS kompensatorisch wirkt. Aber eben nicht bei der Freistellung. Und so gesehen könnte man ja auch bei den besseren Objektiven und der E1 und IS bleiben. Mein Traum wäre allerdings das 12-60. Allerdings macht das preislich überhaupt keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass man ein 1454 (gebraucht) für 350.- Euro bekommt (bzw. in meinem Fall schon hat) Ich denke, dass mein 1454 und die 510 ein super Gespann sind. Dazu noch das 50-200 oder eben wenn es kompakt sein muß dann doch das kleine 40-150. Interessant sind hier immer wieder die unterschiedlichen Statements zu den beiden 40-150. Der eine sieht einen Vorteil beim alten, der andere beim neuen. Ich gehe davon aus, dass die Bildqualität in der Summe wohl gleichwertig sein wird.

Gruß vom Photographen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten