Der Photograph
Themenersteller
Vielleicht hab ich ja zuviel Zeit oder bin einfach zu technikbegeistert. Jedenfalls geht es wohl eher um ein Luxusproblem ;-)
Also grübelt mal etwas mit mir mit und helft mir meine Gedanken zu ordnen. Vielleicht entwicklet sich daraus ja auch eine schöne und vor allem nachvollziehbare Argumentationskette, um es schließlich meiner Frau beizubringen
Hab die E-1, nutze sie schwerpunktmäßig auf Reisen und arbeite zu 95% mit raw. Zusätzlich habe ich das 1454 und 50200, Stativ und den FL36 dabei. Der Blitz hat mich genervt, da ich ihn kaum gebraucht habe. Mir hätte auch ein eingebauter Notblitz gereicht. Manchmal hätte ich mir weniger Ausrüstung gewünscht, aber wenn man dann die Ergebnisse sieht, dann weiß man warum man alles mitgeschleppt hat. Mit der E-3 (u. IS) könnte ich jetzt das Stativ und den FL-36 zuhause lassen. Ein interessanter - und hochwertiger Kompromiss hinsichtlich Kompaktheit - ist sicher auch: E3, 12-60, neues 40-150.
Allerdings stehen bald auch Babyfotos auf dem Programm!
Das wird wohl zum einem bedeuten, dass man sowieso noch einiges mehr mitnehmen muss und wohl kaum noch ein Stativ an den Kinderwagen klemmt ;-) Außerdem stelle ich mir einen eingebauten Blitz und vielleicht sogar den LV (A) als praktisch für Kinderfotos vor. Idh denke auch, dass es zunehmend Situationen gibt, in denen man schon allein wegen dem Kind öfters eine Kamera dabei haben möchte. Und da hängt man sich bestimmt nich eine E-1 mit aufgesetztem FL36 um den Hals.
Meine Frau wird zunehmend auch Ambitionen entwickeln das Kind auf den Chip zu bannen. Somit muß was mit Blitz her.
Also was kauf ich jetzt? Die E-510 mit ihrem Blitz, der wohl sogar bei Normalobjektiven Abschattungen prodzuiert? Dafür aber auch: 10MB, IS, "einfacher" LV und IS, preiswert und kompakt.
Oder eben die E-3, die alles an Bord hat, beim eingebauten Blitz wohl sogar ausreichend für Babyfotos auf kurze Distanz ist. Und mit dem A Modus des LV sicher schöne Bilder aus der Babyperspektive macht. Nachteil dann aber: teuerer und schwerer. Dafür aber wohl auch richtig genial für meinen Outdooreinsatz...
Bin für alle Tipps dankbar. Der beste wäre wohl E-3 für mich und E-510 für meine Frau... wenn man die monetäre Seite außer acht läßt.
Also grübelt mal etwas mit mir mit und helft mir meine Gedanken zu ordnen. Vielleicht entwicklet sich daraus ja auch eine schöne und vor allem nachvollziehbare Argumentationskette, um es schließlich meiner Frau beizubringen

Hab die E-1, nutze sie schwerpunktmäßig auf Reisen und arbeite zu 95% mit raw. Zusätzlich habe ich das 1454 und 50200, Stativ und den FL36 dabei. Der Blitz hat mich genervt, da ich ihn kaum gebraucht habe. Mir hätte auch ein eingebauter Notblitz gereicht. Manchmal hätte ich mir weniger Ausrüstung gewünscht, aber wenn man dann die Ergebnisse sieht, dann weiß man warum man alles mitgeschleppt hat. Mit der E-3 (u. IS) könnte ich jetzt das Stativ und den FL-36 zuhause lassen. Ein interessanter - und hochwertiger Kompromiss hinsichtlich Kompaktheit - ist sicher auch: E3, 12-60, neues 40-150.
Allerdings stehen bald auch Babyfotos auf dem Programm!
Das wird wohl zum einem bedeuten, dass man sowieso noch einiges mehr mitnehmen muss und wohl kaum noch ein Stativ an den Kinderwagen klemmt ;-) Außerdem stelle ich mir einen eingebauten Blitz und vielleicht sogar den LV (A) als praktisch für Kinderfotos vor. Idh denke auch, dass es zunehmend Situationen gibt, in denen man schon allein wegen dem Kind öfters eine Kamera dabei haben möchte. Und da hängt man sich bestimmt nich eine E-1 mit aufgesetztem FL36 um den Hals.
Meine Frau wird zunehmend auch Ambitionen entwickeln das Kind auf den Chip zu bannen. Somit muß was mit Blitz her.
Also was kauf ich jetzt? Die E-510 mit ihrem Blitz, der wohl sogar bei Normalobjektiven Abschattungen prodzuiert? Dafür aber auch: 10MB, IS, "einfacher" LV und IS, preiswert und kompakt.
Oder eben die E-3, die alles an Bord hat, beim eingebauten Blitz wohl sogar ausreichend für Babyfotos auf kurze Distanz ist. Und mit dem A Modus des LV sicher schöne Bilder aus der Babyperspektive macht. Nachteil dann aber: teuerer und schwerer. Dafür aber wohl auch richtig genial für meinen Outdooreinsatz...
Bin für alle Tipps dankbar. Der beste wäre wohl E-3 für mich und E-510 für meine Frau... wenn man die monetäre Seite außer acht läßt.