• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Hi,

Hab das schon mal bei einer anderen Cam gemacht, die Stifte sind relativ weich und brechen meist auch nicht. Wenn du versuchst sie vorsichtig wieder gerade zu biegen könnte das gehen! Abgesehen davon, was soll noch passieren? So wie sie ist, kannst du den CF Slot nicht nutzen. Selbst wenn der Pin ganz abbricht verschlechtert sich die Situation nicht wirklich, oder? Von daher würde ich es auf jeden Fall versuchen, aber vorsichtig!!!

Ich bin von meiner E-510 auf die E-30 umgestiegen. Bis auf den C-AF der bei meiner gebraucht gekauften nicht optimal funktioniert hat (wurde auf Garantie mehr oder weniger gerichtet) eine Steigerung zur E-510! Bekommst gebraucht auch schon unter 500€.

Keine Kaufangebote hier im Thread!

Ich hab mich grad wegen genau dieser Gerüchte umgeschaut und ich fand keinen wirklichen Grund auf C oder N umzusteigen. Die doch recht kleinen Vorteile (für meine bevorzugten Bereiche: Makro und Tele) rechtfertigen in meinen Augen in keinster Weise den Umstieg und den doch hohen finanziellen Aufwand. Ich würde zwar nicht umbedingt jetzt mehr bei Oly FT großartig einsteigen (auch wenns günstig ist), wenn ich garnichts habe, aber welchseln würde ich ohne guten Grund NIEMALS!!! Dafür bin ich von der Bedienung und Leistung der Oly zu überzeugt und das sag ich dir jetzt nachdem ich mich doch etwas eingehender mit den aktuellen Canon und Nikon Cams (60D/7D, D90/D7000) beschäftigt habe. Es sind einfach Kleinigkeiten die nicht wirklich auf dem Papier aufscheinen, aber die Olys so besonders machen und mir bei C+N sehr abgehen würden oder SEHR teuer bezahlt werden müssten.

Und wie schon geschrieben werden jetzt auch wirklich gute Gläser immer billiger angeboten! Und mal eherlich, wennst noch 3-5 Jahre damit eine Freude hast und dann umsteigst, glaub ich nicht, dass du viel verlierst. Wennst jetzt eine C oder N kaufst, dann verliert die (Body) in den nächsten 3-5 Jahren auch sehr viel an Wert! Bleiben also nur noch die Linsen. Jetzt bekommst für beide zusammen vielleicht 150€ - max. 200€. Das wäre dann auch schon alles was du "verlierst" wenn du davon ausgehst, dass die Objektive in 3-5 Jahren wertlos sind. Und für das Geld bekommst du NICHTS bei C+N, was auch nur annähernd diese Leistung bringt. Da musst dann schon ziemlich investieren.

Wenn du viel Budget hast, was du investieren möchtest würde ich gleich umsteigen, wenn für deine Bereiche andere Systeme besser geeignet sind. Sonst bei Oly bleiben.

Gut, ist jetzt doch etwas länger geworden als ich es vor hatte! ;) Aber das sind do meine Gedanken zu dem Thema.


mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Falls du Angst um die Zukunft hast, teste/informier dich doch einfach ob die von dir präferierten Objektive(die noch dazu kommen sollen) vernünftig an MFT laufen und gut ist...
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Ok... gefühlt habt ihr mich überzeugt Oly erstmal nicht von der Seite zu weichen ^^...


Das mit dem selber reparieren habe ich bereits in Betracht gezogen. Habe auch eine Feinmechaniker (aus Computer/Laptopgründen) und "kenne" mich da schon ein bissche aus. Allerdings habe ich Angst, dass dann die Versicherung nicht mehr mitmachen will :(. Soweit ich des gesehen habe sind 3 Pins umgeknickt. 1x ganz außen, 2x ziemlich in der Mitte.

Das mit dem Verursacher wäre ja schön .... wenn man wüsste wer es war :(
Die Kamera ging halt irgendwann nicht mehr an, was ich aber auf die Batterie geschoben habe...

Nur war es leider nicht die Batterie :(

Mein Doppel Metzblitz ist glaube ich sogar Oly-Allgemeintauglich ...

@fewe1 bzw. Andreas H.: Wie hattet ihr die Pins wieder gerichtet? Kamera auseinandergebaut oder mit der Pinzette durch den Slot?
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

wenn die 510 noch einen xd slot bietet ist die ganze diskussion doch matsch.

benutz den xd slot und geh raus.
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Habe ich versucht. Sobald ich eine XD-Karte in den XD Slot Stecke geht die Kamera aus. Offenbar verursacht das ganze Intern irgendwo nen kurzen, der durch das einlegen einer Karte eine Sicherheitsabschaltung auslöst :(

PS: Welche FT-Olys können denn Video? Irgendwie finde ich da nur die E-5, die jedoch "leicht" über meinem Budget liegt :(
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Ich habe gerade mal in den CF-Schacht meiner E410 gepeilt, mit entsprechend guten Augen oder optischen Hilfsmitteln, einer Elektronik-Spitzzange, Geduld und einer ruhigen Hand sollte es von außen möglich sein, die Kontakte wieder zurecht zu biegen. Von Pinzetten halte ich da nix, die sind nur gut um was zu halten und geben unter Belastung sehr schnell nach, rutschen ab usw.

Vielleicht brinst du so zumindest den Kurzen raus und kannst dann vielleicht wieder den XD-Schacht nutzen.

Video können alle PENs, von der FT-Fraktion aber nur die E5.
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Ein Bekannter von mir hatte mal einen Pin seiner Dimage A1 verbogen. Er ist gelernter Goldschmied und hat entsprechendes Feinmechaniker-Werkzeug zur Hand. Den Pin hat er mit einem Teil namens "Gottesfinger" wieder zurecht gebogen :top:

Ich würde es

- selbst testen
- einen Goldschmied oder Uhrmacher fragen, ob er sich das zutraut
- die Knipse bei Ebay als Bastlergerät reinsetzen
- mir eine E-4x0 für schmales Geld holen... der Stabi ist nicht lebensnotwendig ;)

Und die Moral von der Geschicht': lass die Samthandschuhe stecken... je vorsichtiger man ist, desto eher passiert was.


Gruß,
Daniel
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

@fewe1 bzw. Andreas H.: Wie hattet ihr die Pins wieder gerichtet? Kamera auseinandergebaut oder mit der Pinzette durch den Slot?

Zuerst mit dünner Zange und einem sehr kleinen Schraubenzieher einigermaßen gerade gerückt und dann mit einer Art Hülse genau gerade ausgerichtet. So wie eine Makkaroni, der Innendurchmesser sollte nicht viel größer sein als die Dicke des Pins und es muss sehr steif - aus Metall - sein, damit man den Pin damit gut ausrichten kann. Was ich dafür jeweils verwendet habe weiß ich nicht mehr. Eben irgendeinen passenden Teil. Ein spezielles Werkzeug dafür habe ich nicht. Einmal hatte ich es auch nur mit einer sehr dünnen Zange gemacht, das ist aber schwieriger.

Eine Karte sollte man unbedingt erst dann einsetzen, wenn das ganz sicher gerade ausgerichtet ist. Ansonsten wird der Pin beim Einsetzen einer Karte komplett verbogen und die Montage des Pins kann locker werden durch das mehrfache Hin- und Herbiegen. Wenn der Pin wackelt, dann ist das nicht mehr brauchbar. Dann kann man nur versuchen, die Karte einmal hineinzubekommen und sie dann dort zu lassen. Datenübertragung dann über USB.
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Es hat sich um ein Sensorfehler gehandelt, der Sensor wurde vom Olympus Service (auf Garantie) ersetzt, jetzt passt alles :top:
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Guten Abend :).
"Sensorfehler" :confused:.
Egal - schön das die Kamera wieder Fit ist :top:.
Jetzt noch endlich schönes Wetter und Du kannst "Gas" geben ;).

MfG

Andreas
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Guten Morgen,
möglicherweise wegen Hitze, hat der Techniker gesagt, als er ein Auge drauf geworfen hat, die Kamera war ein Ausstellungsstück (vielleicht im Schaufenster, in der Sonne :confused:), ich kenne also ihr Leben nicht, bevor sie mich kennengelernt hat :grumble:
Sie wurde nicht hier repariert, sie wurde nach Tschechien gesendet und ist zurück mit einem Zettel zurückgekommen, Sensor ersetzt, getestet, funktioniert.:D
Danke euch allen! :top:
 
E-510: Kostengünstigste Steigerung der AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht?

Hallo Forum!

Frage:
Wie kann ich meine aktuelle AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht mit neuer Ausrüstung steigern, ohne mich zu ruinieren?

Verwendete Ausrüstung:
Sigma 18-50/3,5-5,6 und Zuiko 40-150 an der E-510, Blitz Nissin Di466

Problem:
Die AF-Geschwindigkeit ist zu langsam, wenn ich in halbdunklen Innenbereichen Personen blitze.

Lösung:
Was bringt mir mehr Speed - ein neuer Body (z.B. E-3) oder ein neues Glas (z.B. 14-54 oder 12-60)?

Über Erfahrungsberichte, Ratschläge und Anregungen würde ich mich freuen!

Gruß
Tim


PS.
Wenn der Fokus sitzt und ich mein Bild im Kasten habe, entspricht dessen Qualität exakt meinen Vorstellungen.
 
AW: Kostengünstigste Steigerung der AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht?

Die Autofokussensoren der E-510 reagieren im Bereich EV 0-19 (ISO 100). Das ist so mittelgut und da man nur 3 Sensoren hat, hat man da manchmal Pech. Der AF der E-620 reagiert schon ab EV -1 (also eine Blendestufe weniger Licht) und bei der E-30 geht es sogar schon ab EV -2 los. Die 11 Sensoren der E-30 sind ausserdem *alle* Kreuz-Sensoren (d.h. sie reagieren auf horizontale und vertikale Muster), bei der E-510 ist es nur der zentrale Sensor.

Das 12-60 ist zwar spektakulär aber die schnellere Fokussierung und die zusätzlichen 1-2 Blende dürften bei low light Blitz-Situationen weniger bringen als die massive Erweiterung des AF Systems bei der E-30.
 
AW: E-510: Kostengünstigste Steigerung der AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht?

Auch wenn das AF System der E-30 deutlich besser sein soll würd ich erstmal besseres Glas holen.
Ein 14-54er z.B.
 
AW: E-510: Kostengünstigste Steigerung der AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht?

Einen Olympus-Blitz kaufen, der hat ein rotes AF-Hilfslicht. Kamera dann auf Messblitz stellen.
 
AW: E-510: Kostengünstigste Steigerung der AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht?

Hallo,

eine E-3 /E-30 ist der alten E-510 (und auch der E-620!) bei gleichem Objektiv und schlechtem Licht schon sehr deutlich überlegen in Sachen AF. Ich würde an deiner stelle den Body updaten und auch das Sigma durch ein 14-54 oder noch besser 12-60 ersetzen.

Mfg Michi
 
Zwischenfazit

Danke für Eure hilfreichen und kompetenten Antworten!

Da mir beide Upgrade-Pfade (Body oder Glas) derzeit zu kostenintensiv sind, werde ich mich nolens volens darin üben, Situationen zu antizipieren, um so den langsamen AF halbwegs auszugleichen.

Es kann schließlich nie schaden, erstmal bei sich selbst anzufangen ... ;)


Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten