• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Man teile den Anschaffungspreis eines neuen Body durch 45 000 und schon tuts nicht mehr weh. Dat Teil ist einfach abzuschreiben.

Neue E-520 kostet unter 320 Euro, da bist Du dann bei 0,7 Cent pro Bild und hast noch ein kleineres Upgrade dazu.

Projezierte Haltbarkeit von 50 000 Auslösung heisst eben nicht, dass alle Kameras dies mindestens schaffen, sonder "nur" ein gewisser (hoher) Prozentsatz. Mit 45 000 bist Du ja auch nicht wirklich weit davon entfernt. Da dürfte die bekannte Gaussche Verteilungskurve genauso zuschlagen wie bei so vielen anderen Dingen auch.

Trotzdem is sowas natürlich immer erstmal ärgerlich.

LG, Joe
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Naja, einem Hobbyisten tuts doch weh. Ein Profi würde nach den 150.000 seines Profibodys den Zweitbody herausholen und den kaputten .... verdient hat er ihn ja schon (wünschen wir ihm).
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Naja, einem Hobbyisten tuts doch weh. Ein Profi würde nach den 150.000 seines Profibodys den Zweitbody herausholen und den kaputten .... verdient hat er ihn ja schon (wünschen wir ihm).

Es tut weh, weil man jetzt eben ausserplanmässig 320 Euro in die Hand nehmen muss, aber nicht, weil der Body wirklich aussergewöhnlich früh kaputt gegangen wäre.

Man muss sich das mal vor Augen führen, 45 000 Bilder heisst fast 30 Bilder pro Tag, und das vier Jahre lang täglich. Da ist so ein feinmechanischer Gegenstand halt irgendwann mal "kaputtgespielt".
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Ich weiß das ja. Aber erstens solls nichts kosten und zweitens ewig halten....

Im Ernst, Du hast recht damit.
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Es tut weh, weil man jetzt eben ausserplanmässig 320 Euro in die Hand nehmen muss, aber nicht, weil der Body wirklich aussergewöhnlich früh kaputt gegangen wäre.

Wohl eher 600-1000 Euro, denn ich schiele mehr auf eine E-620 oder gar E-30. Ein paar Dinge wie schnellerer AF und Klappbildschirm sind schon sehr reizvoll.

Man muss sich das mal vor Augen führen, 45 000 Bilder heisst fast 30 Bilder pro Tag, und das vier Jahre lang täglich. Da ist so ein feinmechanischer Gegenstand halt irgendwann mal "kaputtgespielt".

Wenn du immer wieder mal Serienbilder machst, dann kommt das locker zusammen, selbst wenn du nicht jeden Tag fotografierst. Gerade bei schnellen Motiven macht sich das bezahlt.

Wolfgang_R schrieb:
Aber erstens solls nichts kosten und zweitens ewig halten....

Das nun nicht gerade, aber mir war das so nicht bewusst, erstens wie viele Auslöser ich schon drauf habe und zweitens wie viele so "normal" sind für eine Kamera. Wie gesagt, ich schielte schon seit einiger Zeit auf die E-30, aber war bisher etwas zu geizig dazu. Nunja, mal sehen was die Garantie noch reissen könnte.
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Eine E-30 :top: für länger oder übergangsmäßig eine gebrauchte E-520 oder E-620 bis raus ist was Olympus noch so bringt.
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Eine neue E-30 für länger wäre mir durchaus recht, aber erst mal morgen sehen was die Garantie evtl noch reisst und dann die leidige Finanzierung klären. :o
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

... das ist auch der Grund (man mag sagen, der ist aber übervorsichtig), warum ich bei meiner E-3 die Geschwindigkeit für Serienbilder im Setup-Menü in der Stellung "L fps" von 4-5 auf 2 fps heruntergesetzt habe (nur E-620, E-30, E-3 mit schnellem Verschluß), da ich keine Sportaufnahmen mit sich sehr schnell bewegenden Objekten mache; warum soll ich den mechanischen Verschluss unnötig belasten ? Ich kann ja uch immer noch schnell bei Bedarf von "L" auf "H" wechseln per Direkttaste, ohne wieder ins Setup-Menü zu müssen.

Nach R. Wagner (E-System Buch) hat der Verschluß bereits einen kleinen Schaden erhalten, wenn während einer Serienaufnahme die Temperaturwarnung anspringt, da warnt nämlich nichts vor der Erwärmung des Sensors, sondern es meldet der Sensor, der am Verschluss dessen Lamellentemperatur mißt (belastetes Metall erwärmt sich zunehmend, dehnt sich aus, Lamellen können blockieren und den Verschluss dann zerlegen, da der Mechanismus immer weiter "blind" weiterschiebt).

Zu alten Zeiten war es auch so: Die Konstrukteure mußten dann auf Metall-Lamellen umsteigen, als die Tuchverschlüsse u.a. wegen der gewünschten kürzeren Blitz-Synchronzeiten zu reißen begannen.
Pixelalterung und Verschluss sind eigentlich die beiden Schwachpunkte bei Digitalen (evt. auch Kontakt-Korrosion, wenn man selber nicht da drankommt.

Hilft Dir natürlich jetzt überhaupt nichts :o; aber wenn Du das Geld hast, bekommst Du ja dann auch eine neue Kamera mit schönen neuen Gimmiks, so kann man das auch positiv sehen. Im Herbst hättest Du nur vom Preisdruck provitieren können, den die neue E-4 nach "unten" ausüben wird.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Im Herbst hättest Du nur vom Preisdruck provitieren können, den die neue E-4 nach "unten" ausüben wird.

viele Grüße
Michael Lindner

Wenn sie denn endlich kommt...:rolleyes:
Würde das auf dem Markt kommen einer E-X, wirklich Auswirkungen auf den Preis einer E30 oder E620 haben? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

... bei der E-30 schon, da E-3 dann deutlich billiger würde

Michael Lindner
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

So, nun ist meine 510er auf Weltreise. Bin gespannt ob sie gut erholt wieder zurück kommt, bzw. wie die erste Diagnose aus der Klinik ist.

Es ist immer gut, einen freundlichen Händler zu haben! :)
 
AW: Bildstabilisator - Brennweite einstellen?

Ich würde statt des 1,8 eher zum Zuiko OM 50mm 1,4 greifen. Das manuelle Scharfstellen im Belichtungsmodus M oder S klappt per Sucherlupe gut und macht richtig Spass.

Das Objektiv werde ich morgen wieder auf der Luminale verwenden. Ohne den Thread hier hätte ich es vermutlich vergessen :)
 
E-510: Umstieg auf Olympus - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Hallo an alle User und danke für jede hilfreiche Antwort

ich bin jetzt schon eine Weile hier angemeldet und habe mittlerweile verstanden, dass mir kein Thread den ich eröffne eine Entscheidung ersparen kann, allerdings kann es ja ganz hilfreich sein andere Meinungen zu hören.

So, nun zum Thema:

Ich besitze momentan eine Canon EOS 350D, also eine nicht mehr ganz taufrische Vertreterin der Bestseller-Einstiegsdslrs mit denen heutzutage bereits jeder 14Jährige um sich knipst.:rolleyes:
Habe mittlerweile einige Objektive durch(von der Kitoptik ohne IS bis zu einem 50 1.4) war alles dabei.Aufgrund meiner Situation als Abiturient war jedoch das Budget immer recht knapp und seit ca. 3 Monaten liegt hier die Cam ohne Linse, da eine andere größere Anschaffung den Verkauf des 50ers notwendig machte.Seit dieser Zeit photographiere ich also mit einer Kompakten, was sich nun allerdings wieder ändern soll.

Meine Frage: Ich sehe hier im Biete-Bereich äußerst attraktive Angebote der E-510, außerdem scheinen mir auch die Linsen(speziell die Pancakes) bedeutend günstiger zu sein als die Canongläser.
Da die 350er damals "meine Erste" war und ich damals einfach ein Gefühl für diese Klasse bekommen wollte habe ich mich von der netten Werbung und Testberichten beeinflussen lassen, bin also nicht aus bloßer Überzeugung zum Canonlager.


Was meinen die Olympus-User, würde es neue Möglichkeiten eröffnen jetzt eine 510er zu kaufen und anschließend immer mal wieder in die (scheinbar) günstigeren Linsen zu investieren und damit einen Systemwechsel zu vollziehn oder habe ich mir das nur eingebildet und sollte lieber bei Canon bleiben und noch eine ganze Weile für eine gute Optik sparen.


Sollte etwas unklar sein, dann merkts einfach an, ich werde versuchen drauf einzugehn,
ansonsten danke im Vorraus
Max

NACHTRAG: Vielleicht entwas unverständlich: Ich meine nicht das die Olympus-Objektive nur faktisch billiger sind, sondern beziehe mich auf die Preis-Leistung, welche bei Canon doch recht bescheiden ausfällt.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Also mir fällt jetzt auf anhieb nur ein Pancake ein, was mit AF an der 510 laufen würde... Sicher, dass Du nicht Pentax meinst?
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

hmm, ja ich meine wirklich Olympus, muss aber peinliherweise zugeben, dass ich mich noch nciht so genau mit der Olympustechnick beschäftigt habe.
Ging eben davon aus, dass ein Pancake, wird es doch von Olympus gebaut auf allen Modellen uneingeschränkt verwendbar ist.
Wenn ich da falsch liege dann klär mich bitte auf, wäre dir dankbar.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Die günstigste Möglichkeit, wieder ins "DSLR-Geschäft" einzusteigen, wäre doch eher ein Objektiv zur 350D anzuschaffen, oder? Mit einem 18-55 IS hättest du im Großen und Ganzen z.B. alle Features, die eine E-510 auch bietet. Wenn du mit dem Pancake liebäugelst, könntest du dir z.B. auch mal das Canon EF 35mm f2 anschauen.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Ja schon, gebe, dass ich hier ein wenig "um die Ecke" denke, nur ist eben ein 18-55 IS für mich nicht wirklich zufriedenstellend(Lichtstäre hier mal ganz besonders genannt). Ich mag Festbrennweiten und diese sind bis auf das 50 1,8er doch vergleichsweise teuer bei Canon.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

NACHTRAG: Vielleicht entwas unverständlich: Ich meine nicht das die Olympus-Objektive nur faktisch billiger sind, sondern beziehe mich auf die Preis-Leistung, welche bei Canon doch recht bescheiden ausfällt.

Ich habe mal die Fotos von einem Ehepaar gesehen: er fotografiert mit einer Canon 40D (oder 50D) und sie darf mit seiner alten 300D fotografieren...

Und jetzt rate mal wer durch die Bank die bei weitem schöneren Fotos gemacht hat....
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Du kannst Dir das 18-55 IS und das 55-250 IS kaufen und bist für Jahre gut gerüstet.

Das 50/1,8 für ca. 100 EUR sucht seines Gleichen in Preis/Leistung.

Das 85/1,8 USM und das 35/2 USM oder 28/1,8 USM sind ebenfalls preiswerte FBen um 300 EUR und billiger.

Was würde ich mir an Deiner Stelle bei Oly ansehen?

520 mit DZ-Kit für um die 400? EUR. Dann hast Du auch eine Lösung wie oben mit dem DZ-Kit von Canon, wobei das Canon DZ-Kit bis 400mm KB-Äquivalent reicht.

An FBs, zumal an preiswerten FBs tust Du Dich bei Canon eher leichter als bei jedem anderen Hersteller, was Preise betrifft. Insofern bist Du auf dem Holzweg.

Für Oly spräche: eine Cam-Tasche mit stabilisierten DZ-Kit zu sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und später vielleicht noch eine 30/1,4 von Sigma oder eine 50/2 von Oly, die beide aber jetzt auch nicht billiger daher kommen, als ihre Pendants bei Canon...

Mit jeder Alternative lassen sich jedoch sehr gute Bilder machen und daher ist es auch wieder wichtig, worauf Du "Bock" hast und was DU gern mal probieren willst. Wenn Deine Neugier auf Oly Deine Kreativität fördert, ist eine 520 mit DZ sicherlich eine Idee. Oder eine 420 mit Pancake 20/1,7?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten