• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Warum ist das Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Warum ist das Bild bei 10 Fach Ausschnittsvergrößerung bei der Live-View Vorschau -sehr- scharf und Detailreich, jedoch auf der Aufnahme relativ unscharf bei 10x Ausschnittsvergrößerung im Kameradisplay ???


das gleiche ist mir auch aufgefallen, vorallem macht sich dies meiner Meinung nach bei Makros bemerktbar. Dabei habe ich bei den Aufnahmen schon mit Autofokus M, Stativ, Selbsauslöser und Spiegelvorauslösung gearbeitet. Dennoch ist das Liveview Bild was den detailgrad betrifft um ein Vielfaches besser.

Selbst bei einer anschließenden betrachtung des gesamten Bildes auf dem Monitor kommt es meiner meinung nicht an das Liveview Bild heran.
 
AW: E-510 Warum ist das Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Warum ist das Bild bei 10 Fach Ausschnittsvergrößerung bei der Live-View Vorschau -sehr- scharf und Detailreich, jedoch auf der Aufnahme relativ unscharf bei 10x Ausschnittsvergrößerung im Kameradisplay ??? :confused::confused::confused::confused:

Weil Du garantiert eine der höchsten Auflösungen und Bildqualitätseinstellungen für JPEG gewählt hast und in diesem Modus Oly bei der Bildbetrachtung nur ein eingelagertes 1600x1200-Bild anzeigt, was bei Vergrößerung auf 10fach unscharf wird. Ist bei Oly leider seit unendlichen Zeiten so. Nimm spaßeshalber mal 5 MP und eine geringere Kompressionsstufe, dann siehst Du in der Nachbetrachtung das tatsächliche 5 MP-Bild, und das ist dann so scharf wie im LiveView.

Aus diesem Grund fotografiere ich immer mit RAW+JPEG, und für JPEG halt 5 MP und 1:4-Kompression. Damit habe ich eine für die Schärfebeurteilung ausreichende Qualität, mindestens 5 nutzbare Megapixel und für den Ernstfall noch das RAW.
 
AW: E-510 Warum ist das Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Für die Darstellung des Raw-Bildes auf dem Display wird ein eingebettetes Vorschaubild benutzt, das eine deutlich geringere Auflösung besitzt und sich deshalb nicht für eine Schärfebeurteilung eignet.

Selbiges gilt auch für die Jpegs: Zumindest bei den niedrig komprimierten Dateien wird zur Vorschau ebenfalls nur das eingebettete Vorschaubild mit geringer Auflösung herangezogen.
 
AW: E-510 Warum ist das Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Das sind doch die Antworten die ich haben wollte :top::top::top::top:
 
E-510: Raw ?

Hi!

Weiss jemand weshalb die RAW-Fotos meiner Olympus E-510 (ORF.) vom Photoshop CS3 nicht erkannt werden?

Bin für Hinweise dankbar....

lg
ivo :)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich fass es nicht...
Ich zeige ihm hier Fotos die sogar mitten in der Nacht gemacht wurden und er bekomt nen Theaterauftritt seines Sones nicht auf die Reihe.

Justi, mit Verlaub, vielleicht solltest du den den Foto-Lehrgang nochmal machen. Bei 14 mm und Blende 3,5 ist ab 3 Metern so gut wie alles scharf - oder zumindest das, was du deinen Beispielen nach für scharft hältst.

Aber zurück zum AF der e-510. In der Tat stand das Problem hinter der Kamera. Ich habe mal die ganzen Einstellungstipps durchprobiert (z.B. die von tamronikon, aber auch tausend Dank an alle anderen) In der Tat bekommt man schon eine Fokussierung hin, man muss dem Punkt Kontrastfutter geben. Wirklich usabel ist das aber nur bei unbewegten Objekten und OHNE Stativ. Ich glaube nicht, dass sich die Situation bei wertigeren Objektiven deutlich bessert, denn die sind ja auch nur eine Blende lichtstärker, wenn überhaupt.

@FastFourier
Zum "Zu einer "800 Euro" Kamera ... gehört auch ein ~130-200 Euro Blitz dazu" muss ich sagen, dass ich das e-System auch wegen der kompakten Maße gewählt habe, ursprünglich wollte ich sogar eine e-4xx kaufen, aber dann dachte ich mir, ein IS ist auch was wert. Ein Blitz dadrauf, mit dem ich nicht blitzen will, führt das ganze etwas ad absurdum. Ich bin auch immer noch der Meinung, dass eine DSLR, egal ob nun Einsteiger und oder nicht, auch bei Zimmerbeleuchtung ohne Mätzchen fokussieren muss. Nicht schnell, aber sicher. Ein Fehlen eines AF-Hilfslicht am Body stellt eigentlich ein No Go dar. Wenn ich mich nicht irre, war die 510 bei Erscheinen das Topmodell des Systems.

Gut, ich hätte mich vorher besser informieren können, aber ich habe nicht gedacht, dass das so einschränkend ist. Es ist aber auch nicht so, als ob dass hier groß diskutiert wird. Alle reden pausenlos vom Rauschen, aber dass das Fokussieren zur bei Available Light zum Geduldsspiel wird, darüber schweigt man sich aus. Wie macht ihr das denn?

Abendsituation, Mischlicht, tolles Motiv als Silhouette, die soll aber scharf sein. Und die Dreckskamera (bitte um Entschuldigung) findet den Schärfepunkt nicht. Hektische Suche auf der gleichen Ebene - zu spät, Motiv ist gegangen.

Ich müßte mich sehr beherrschen, um das Teil nicht in die nächste Tonne zu werfen.

Das mach ich natürlich nicht und werde mal mit einer Einstellscheibe experimentieren. Dann kann ich auch meine alten OM-Optiken weiter verwenden. Deren Schärfe reicht mir übrigens voll und ganz aus, ich bin da nicht so anspruchsvoll. Aber die brauchen halt zwingend eine Fokussierhilfe.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Über eines sollte man sich auch klar sein: Der Fokusautomat, bestehend aus Auge, Sehnerv, über Jahrmillionen entwickelter Neurocomputer mit Parallel-Bildverarbeitung, automatischem Fokuspunktselektor und Hell-Dunkel-Farb-SW-Kontrastautomatik mit einem Umfang von 20? oder mehr Blendenstufen, dynamisch anpassbaren Aktoren mit Drucksensoren an den Kontaktoren und optischer sowie mechanischer Rückmeldung, (und was ich noch vergessen habe) ist dem primitiven Kreuzsensor mit ein paar Rasterpunkten und der von mehr oder weniger fähigen Programmierern eingebauten Firmware ohne Lernfähigkeit noch lange weit, weit vorraus, ohne jemals eingeholt werden zu können.
Ein E-3/30/620 - AF ist ja schon nicht schlecht, aber für Wunder sind die Märchen zuständig.;)
Wenn man an die Sache herangeht indem man den AF erstmal für saudumm hält, ist man auf dem richtigen Weg. Das ist ein Hochgeschwindigkeitsidiot, wie jeder andere Computer auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Wie macht ihr das denn?

Die meisten kennen halt ihre Kamera, wissen was sie kann und fordern
nichts, was sie nicht kann. Jede Technik hat ihre Grenzen.

Ich meine ... da gebe ich 40.000 Euro für ein neues Auto aus, wirklich
sauviel Geld und diese Dreckskarre (sorry) schafft es nicht mich in
4 Stunden von Hamburg nach München zu bringen.
Ich muss mich echt beherrschen das blöde Ding nicht auf den Schrott zu
fahren.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Justi, mit Verlaub, vielleicht solltest du den den Foto-Lehrgang nochmal machen. Bei 14 mm und Blende 3,5 ist ab 3 Metern so gut wie alles scharf - oder zumindest das, was du deinen Beispielen nach für scharft hältst.

Na, die Bühne ist doch mehr als 3 Meter entfernt. Dann hätte es ja keine Probleme geben dürfen.

Ich nutz jetzt auch immer Blende 3.5. Aber irgendwie klappt das mit der Aussage nicht :ugly:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Die meisten kennen halt ihre Kamera, wissen was sie kann und fordern
nichts, was sie nicht kann. Jede Technik hat ihre Grenzen.

Ich meine ... da gebe ich 40.000 Euro für ein neues Auto aus, wirklich
sauviel Geld und diese Dreckskarre (sorry) schafft es nicht mich in
4 Stunden von Hamburg nach München zu bringen.
Ich muss mich echt beherrschen das blöde Ding nicht auf den Schrott zu
fahren.

Besser hätte man es nicht vergleichen können.... :top::lol:

YMMD:)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

aber dass das Fokussieren zur bei Available Light zum Geduldsspiel wird, darüber schweigt man sich aus. Wie macht ihr das denn?

Ich spiel hier mal die Minderheit und stelle mich auf die Seite des TO... :eek:

Wie ich es gemacht habe? Die 510 verkauft, die 520 probiert, dann diese in die Wüste geschickt und die E-3 geholt --- jetzt bin ich zufrieden.

Meine Gründe für den Wechsel: Sucher - AF bei wenig Licht - Unempfindlichkeit (Wasser, etc).

Man kann darüber schimpfen, aber es bringt fürchte ich nichts, zumindest solange sich alle Hersteller in dieser Sache nichts geben.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Mhh also jetzt hört aber mal auf so auf ihm rumzuhacken. Er hat ja Recht damit, dass der AF nicht toll ist. Würde mich nicht wundern, wenn die 510 da in dem Preissegment Markenübergreifend das Schlusslicht bildet. Aber wie ich schon gesagt habe muss man denke ich allgemein in Kauf nehmen, dass man in bestimmten Situationen einen Blitz braucht. Bei der 510 leider vielleicht etwas früher als bei anderen Kameras.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

@Bredesign
Ne, Meister, wenn wir beim Autovergleich sind, geht der wie folgt:

Alle Welt quatscht einen voll, RICHTIG Autofahren auf der Autobahn geht erst ab Mittelklasse, mit einen Kleinwagen kannst du es vergessen. Ich habe früher Opel Rekord gefahren, dann aber ein Jahrzehnt nur Kleinwagen. Jetzt habe ich mir einen zwei Jahre alten Opel Vectra gekauft, Untere Mittelklasse eben. Bei Sonnenschein fährt der gut, nur bei Regen fängt er an zu schlingern und zu schleudern. Und hier erzählt mir jeder, ja, wegen der computergesteuerten Fahrwerkssteuerung sei das in der Preisklasse eben normal, bei Regen richtig fahren geht erst ein paar Klassen höher. Das sei bei anderen Herstellern genauso. Warum gäbe es denn überhaupt die Oberklasse, das soll ich mir mal klar machen. Alternativ könne ich eben zu AMG fahren und für fast den Neupreis nochmal ein Tuning drüberlaufen lassen. Das könnte was bringen bei Regen. Überhaupt, wer auf der Autobahn fahren will, dem muss das klar sein und hätte sich vorher richtig informieren müssen. Wer nicht richtig Asche hinlegt, der kann allenfalls langsam bei Sonnenschein unterwegs sein.

@giftzw3rg
Schau mal hier. Wenn man genau hinsieht, erkennt man auf der Entfernungsskala vor dem Unendlich einen roten Punkt. Auf der Blendenskala ist die 5,6 ebenfalls rot markiert. Wenn man bei dieser Kamera beides auf rot gestellt hat, hat man quasi eine Fixfocus-Automatik. Von 2 oder 3 Meter bis Unendlich alles (fast) scharf. Die Kamera hat eine Festbrennweite von 35 mm. Jetzt darfst du rechnen. Ich hatte übrigens nicht die Absicht, die Bühne in der Totale abzulichten.

Übrigens, diese Nicht-SLR hat einen Mischbildentfernungsmesser und ist bei bei schlechtem Licht, was das Fokussieren betrifft, der e-510 haushoch überlegen.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich komme ja auch von der Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring her. Ich hatte mir dann halt trotzdem noch analog ein System mit AF zugelegt. Evtl. hatte ich daher vor zwei Jahren nicht zuviel Erwartungen an dessen Leistung in einer DSLR :(. (Zwischendurch fotografierte ich mit einer Coolpix 990, und die hat definitiv ein quälendes AF…)

Von dieser guten alten analogen Welt herkommend war es für mich absolut selbstverständlich zu jedem neuen System AUCH ein Systemblitz zuzulegen. (Nun gut, die UV-Filter fallen nun weg.) Ich hab da schon analog nicht verstanden, dass da angefangen wurde Blitze einzubauen. In meinen Augen ist so was einfach ein Notblitz, welcher ja auch nicht mal unbedingt als Aufhellblitz taugt, kennt er doch kein FP-Betrieb. Mit einer (mechanisch) grösseren Linse kommen dann noch die Abschattungsprobleme dazu :eek:.

Aber egal, ich hatte also vor zwei Jahren (hier im DSLR-Forum) gelesen, dass das eingebaute Strobo-AF-Hilfslicht nicht zu gebrauchen ist. Ich hab es dann mal selber getestet, und es stimmt, die AF-Leistung OHNE Strobo-AF-Hilfslicht ist erheblich BESSER als MIT. Und man braucht dann irgend wo einen Kontrast, damit was da ist, worauf scharf gestellt werden kann (, aber das war ja schon bei den analogen AF-Kameras so). Kleiner Tipp: Kamera auf MF stellen und mit der AFL-Taste mal das AF scharfstellen lassen. Dann hat man den Fokus gespeichert. Ändert man die Brennweite muss man halt das Spiel wiederholen :p.

Gerade in einem Klassenzimmer würde ich nie direkt blitzen wollen, hat es doch meist schön weiss gestrichene Decken, ideal zum indirekt blitzen. Und der eingebaute Notblitz kann man nicht drehen, in keine Richtung. Und schon der FL-36 hat ein wunderbar funktionierendes IR-AF-Hilfslicht, welches immer und überall absolut problemlos funktioniert :top:.

Zusammengefasst; dumm gelaufen :angel:


Gruss Dani
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Man kann darüber schimpfen, aber es bringt fürchte ich nichts, zumindest solange sich alle Hersteller in dieser Sache nichts geben.

Ich seh's langsam ein. Vor einiger Zeit bat mich ein Freund, sein Konzert mit seiner d70 abzulichten. Deren AF scheiterte auch gnadenlos und ich habe MF gearbeitet. Damals dachte ich, fremde Kamera, was falsch gestellt, keine Ahnung, mach das beste draus. Ich habe ihn heute angerufen und er meinte, er habe die gleichen Erfahrungen mit der d70 wie ich mit der 510. Er wollte sie schon verkaufen, aber beim aktuellen ebay-Preis ist er dann erstmal zurück geschreckt.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Gerade in einem Klassenzimmer würde ich nie direkt blitzen wollen,

Ich wollte eigentlich gar nicht blitzen, aber ohne Blitz hat der AF vollkommen gestreikt. Da habe ich ihn halt ausgeklappt. So übel ist das Blitzelchen gar nicht, nebenbei bemerkt, ich habe ihn jetzt ein paar mal zum Aufhellen ausprobiert. Nutzlos ist er nicht. Nur Scharfstellen kann man nicht mit ihm. Hätte bis vor kurzem auch nicht gedacht, dass das der Job von einem Blitz sein soll. Man lernt nie aus.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ja, das werde ich dann wohl mal machen. Gut, ich habe vor ein paar Jahren noch von dem Handwerk gelebt, aber damals war's noch einfach. Licht mit dem Belichtungsmesser gemessen, Werte übertragen und am Ring solange gedreht, bis sich die beiden Bildchen passten...

Das ist natürlich heute alles viel komplexer geworden! Digital halt. Die Grundregel lautet - so viel hab ich schon verstanden - du brauchst erstmal was besseres, als das, was du hast, weil mit dem geht es eigentlich nicht. Kauf einen Systemblitz, kauf ein besseres Objektiv und zu guter letzt: kauf zum besseren Objektiv noch einen besseren Body ('Aber warum glaubst du gibt es Kameras wie die E-3 oder die E-30')

Gut, jetzt mal im Ernst. Das war keine 'Theaterfotografie', das waren ein paar Erinnerungsfoto von einer Grundschulaufführung im Klassenzimmer. Ich stand ca. 4 Meter von der 'Bühne' entfernt, welche mit besserer Zimmerbeleuchtung ausgeleuchtet war. Der kleine Hilfblitz hat übrigens sehr schön alles ausgeleuchtet, was auszuleuchten war. Ein wenig hart vielleicht, aber für seine Größe doch beachtlich. Ich habe übrigens noch ein paar brauchbare Fotos hinbekommen, allerdings mit dem OM-50/1,4 und Trail and Error, halt mangels Schnittbild.

Vielleicht irre ich mich auch, und ich habe die Kamera fehl bedient, wüßte jetzt aber nicht wirklich wo. Wie gesagt, ganz unbeleckt von der Materie bin ich nicht. Das ist der lausigste AF, der mir je untergekommen ist. Ich habe hier noch eine F50 samt Kit (der letzte Nikon-Billigplastikbomber aus dem Analogzeitalter), die bekommt ein scharfes Bild unterm Weihnachtsbaum hin. Das E-510 Kit nicht. Ich versteh euch nicht so ganz. Warum wird das denn hier nicht breit diskutiert? Alle reden immer nur vom Rauschen und wieviele AF-Punkt die nächste e-xyz haben wird. Einer, der es tut, würde mir schon reichen. Ihr packt ne 800 Euro Kamera unterm Weihnachtsbaum aus, nur leider ist das Erinnerungsphoto von selbigem aus Töchterchens neuem Handy besser, weil der Olympus-AF es nicht packt und MF zum lustigen Ratespiel wird. Wieso regt das eigentlich niemanden hier auf?

Ja, der AF der E-510 ist extrem lausig, allerdings ist der 9-Punkt AF einer Canon 450d nur wenig besser, was ich ausprobieren konnte. Die E-510 ist nur etwas für gutes Wetter, denn selbst wenn es draußen bewölkt ist, hat man Probleme - mit dem Kit-Objektiv 40-150 noch viel mehr. Eine Schönwetterkamera, für Innenaufnahmen ist dieses Teil ein absolute Fehlkonstruktion!
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ja, der AF der E-510 ist extrem lausig, allerdings ist der 9-Punkt AF einer Canon 450d nur wenig besser, was ich ausprobieren konnte. Die E-510 ist nur etwas für gutes Wetter, denn selbst wenn es draußen bewölkt ist, hat man Probleme - mit dem Kit-Objektiv 40-150 noch viel mehr. Eine Schönwetterkamera, für Innenaufnahmen ist dieses Teil ein absolute Fehlkonstruktion!

Da gebe ich dir Recht, eine Einsteiger E-Serie mit Kitlinse ist etwas für schönes Wetter.. ;)
mit "dunken Löchern" von Objektiven geht eben nur beim sehr guten Lichtverhältnissen mit TopPro Linsen ist man auf Licht weniger angewiesen! :D
die alte Regel wird man doch nicht nur durch die zu hohe Erwartung an eine DSLR aushebeln lassen, bei keinem Einsteigerbody ..
das Wichtigste sind die Linsen, Erfahrung und zum Schluß kommt der "Deckel" für Objektive mit Sensor drin!! :angel:
Fehlt es an Punkt 1 und 2 kann ein bessere "Deckel" mit Sensor die "Probleme" mildern.. :evil:
es wird ständig nur rum:grumble: ohne sich Gedanken über die Technik zu machen, es werden Vorschläge und Erklärungen einfach ignoriert und weiter rum:grumble: ..

na ja wenns Spaß macht.. :lol:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Da gebe ich dir Recht, eine Einsteiger E-Serie mit Kitlinse ist etwas für schönes Wetter.. ;)
mit "dunken Löchern" von Objektiven geht eben nur beim sehr guten Lichtverhältnissen mit TopPro Linsen ist man auf Licht weniger angewiesen! :D
die alte Regel wird man doch nicht nur durch die zu hohe Erwartung an eine DSLR aushebeln lassen, bei keinem Einsteigerbody ..
das Wichtigste sind die Linsen, Erfahrung und zum Schluß kommt der "Deckel" für Objektive mit Sensor drin!! :angel:
Fehlt es an Punkt 1 und 2 kann ein bessere "Deckel" mit Sensor die "Probleme" mildern.. :evil:
es wird ständig nur rum:grumble: ohne sich Gedanken über die Technik zu machen, es werden Vorschläge und Erklärungen einfach ignoriert und weiter rum:grumble: ..

na ja wenns Spaß macht.. :lol:

Ich wenns wieder gesagt hätte.... :D:lol::top:

Manchmal wünsche ich mit das das DSLR-Zeug doppelt soviel kosten sollte. Da würden die, die bisher mit dem Handy fotografiert haben, das auch weiterhin tun...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten