• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Die Cam löst nur aus wenn sie Scharfgestellt hat.Und sie bleibt nicht einfach stehen stellt scharf und fotet dann, ja dann wärs einfach.
gruß Andre

Und ich denke genau da liegt der Hund begraben.
Normalerweise macht die Kamera ein scharfes Bild oder gar keins.

S-AF einstellen, Auslösepriorität auf AUS (S-AF), Ziel anvisieren, halb durchdrücken, Rückmeldung
(Pieps) der Kamera abwarten und knipsen.

Sollte die Auslösepriorität auf EIN stehen ist grad bei wenig Licht
die Gefahr sehr groß, dass man als Neuling den Auslöser durchdrückt
während der AF (der halt an der 510 unter diesen Bedingungen etwas
Zeit braucht) noch sucht.
Dann wird das Bild aber zwangsläufig unscharf.

Da ich nicht glaube, dass Du die Bilder verwackelst (soviel Erfahrung
hat man, wenn man schon Analog geknipst hat), denke ich, dass
es nur so passiert sein kann.
Ausser die Kamera hat einen Defekt.

Versuch es nochmal und mach die Auslösepriorität aus.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

...
#5 sie sollen nicht 'was' finden, sondern 'das' finden, nämlich den Schärfepunkt, den du willst. Das erwarte ich von eine SLR, auch wenn es eine billige für 800 Euro ist.
...

Na ja, also da hängts natürlich schwer davon ab welchen Punkt du anvisierst.

Ich bin mir aber sicher egal welche DSLR du einsetzt, es gibt immer wieder Stellen im Bild die nicht genügend Kontrast liefern für ein ausreichendes Signal am AF-Sensor, da muss nicht mal unbedingt wenig Licht da sein. Manche Kameras haben halt einen empfindlicheren AF Sensor als andere aber irgenwann ist immer schluss.

Nix für ungut, aber ganz absolut betrachtet erwartest du also wirklich zuviel wenn du meinst immer auf jeden beliebigen Punkt im Bild fokusieren zu können, wenn im schwachen Licht die Kontraste nachgeben verschärft sich das Thema noch. Aber ich nehme mal an das dir das schon klar ist!?
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Versuch es nochmal und mach die Auslösepriorität aus.

Irgendwo vorne habe ich schon mal geschrieben, dass TO sich evtl. noch besser mit dem AF anfreunden muss und mal ins Licht gehen soll. Beides wäre wohl sinnvoll um auch einen technischen Defekt ausschließen zu können... daher wiederhole ich das nochmal.

Ich habe im Übrigen mit der E-410 (gleiches AF-Modul) schon Hallensport bei ISO 1600, Bestenfalls 1/125 und f3,5 (altes 40-150) fotografiert. Das ganze im C-AF. Der limitierende Faktor war hierbei eher die AF-Geschwindigkeit, die nicht in der lage war den Fussballspielern zu folgen, da diese zu schnell waren und die ISO 1600 haben auch nicht unbedingt der Schärfe zugetragen... Aber der AF war mit dabei und wenn das AF-Feld in der hektik nicht vom Spieler abgerutscht ist,, so hat die Kamera auch scharfgestellt, wenn der Spieler wieder langsamer wurde oder sich in Querbewegung befand.

Wie sieht es denn mit der Firmware der verwendeten E-510 aus? Die aktuellste Version kann dem AF ja wohl nicht schaden....

Gruß, Jörg
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Meine 410 benutze ich sobald es etwas dunkler wird, garnicht, klappt nicht. Und Blitzlichtgewitter will ich wirklich nicht. Da hat Oly richtig geschlampt, die E-1 machts dank vernünftigem Hilfslicht (an dem die, hätte sie nen Blitz, sicher auch gespart hätten :evil: ) perfekt, da geht nichts daneben. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso das bei den 3stelligen so gelöst wurde, das ist furchtbar und die kleine ist für mich dann nichtmehr zu nutzen, außer bei halbwegs gutem Licht. :(
Die E-1 hat dann eben wieder Schwächen bei höheren ISOs, was dazu führt, dass ich fürs schummrige keine vernünftige Kamera habe und jetzt leeeeeeeeider bald die E-3 anschaffen muss. Danke Oly. :mad: (Und danke Oly. :top: :D )
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

@tamronikon
Über die unterschiedliche Qualität der AF-Systeme hatte ich schon gelesen. Ich habe sie aber in anderen Verhältnissen eingeschätzt. Ich dachte, die e-xxx gehen halt gemächlicher zu Werke, während bei der e-xy noch ein Tischtennisspieler drin ist. Das brauche ich nicht, mir würde langsam, aber sicher reichen. Gar nicht Fokussieren ab gewissen Kontrastbedingungen ist aber indiskutabel. Das ist ja das gleiche, wenn man sich die manuelle Belichtung schenken würde, hier gibt's auch genügend Situationen, wo jede noch so intelligente Automatik streikt.

@justi
14mm ist Weitwinkel und bei 4-5 Metern / 3,5 bist du sicherlich mehr oder weniger in der unendlichen Schärfetiefe.

@kare
Nix für ungut, aber ganz absolut betrachtet erwartest du also wirklich zuviel wenn du meinst immer auf jeden beliebigen Punkt im Bild fokusieren zu können, wenn im schwachen Licht die Kontraste nachgeben verschärft sich das Thema noch.

Nein, davon weiche ich keinen Zoll ab ;) Bei einer SLR muss ich jeden beliebigen Punkt, der auf dem Foto noch nennenswert abbildbar ist, fokussieren können. Das ging mit der 40 Jahre alten Ricoh, mit der meine Kinderbilder gemacht wurden, dass muss auch mit jeder aktuellen SLR gehen. Wie, ist mir egal.

@der11te
Ja, ich werde wirklich nochmal am Wochenende draußen testen, jetzt sitzte ich im Büro. Einen Defekt schließe ich noch nicht aus. Obwohl die Erfahrung von Muse eine andere Sprache spricht. Meinen aktuellen Erfahrungen nach fokussiert sie draußen - sagen mir mal - meistens richtig. Aber die Quote der A620 ist besser.

Als Firmware der Kamere ist jetzt die 1.3 drauf, eine aktuellere habe ich nicht gefunden. Bei der alten ging der IS bei den OM-Optiken nicht. Beim Objektiv weiß ich die Version jetzt nicht, ich habe es mit der beiliegenden Software geupdatet und mich darauf verlassen, dass es die aktuellste ist.

@Bredesign
Die Auslösepriorität steht auf 'ein'. Sowas macht mich wahnsinnig, wenn mir die Kamera vorgibt, wann ich auslösen darf. Ich habe aber geduldig gewartet und schon meist im Sucher gesehen, dass die Entscheidung des Herrn AF nicht unbedingt die bestmögliche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

...
Nein, davon weiche ich keinen Zoll ab ;) Bei einer SLR muss ich jeden beliebigen Punkt, der auf dem Foto noch nennenswert abbildbar ist, fokussieren können. Das ging mit der 40 Jahre alten Ricoh, mit der meine Kinderbilder gemacht wurden, dass muss auch mit jeder aktuellen SLR gehen. Wie, ist mir egal.
...

* Meine erste SLR "Revueflex SC-2" mit Schnittbildscheibe konnte das nicht, da musste ich mir immer erst eine Kante suchen an der ich fokusieren konnte.
* Meine Pentax "Pentax SF-X" konnte das nicht, das musste ich zum Beispiel bei Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz feststellen. Allerdings hatte die ein AF Hilfslicht das aber eben auch nicht überall hingereicht hat und den Blitz musste ich dazu auch erst aufklappen.
* Meine aktuellen DSLR's können das halt auch nicht, hier muss ich in schwierigen Situationen halt schon drauf achten nicht auch noch auf die unmöglichsten Stellen zu halten. Und spätestens wenn du auf eine homogene Fläche ohne Kontrast zielst steigt jeder Kontrast AF ohne Hilfslicht aus.

Also ich denke du erwartest zu viel, aber es sei dir gegönnt! ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Schärfe bei Bildern definiert sich im Wesentlichen als klarer Kontrast zwischen zwei unterschiedlichen Bildelementen. Wenn der überhaupt nicht vorhanden ist, gibt es auch nichts scharf zu stellen. Das ist aber selten der Fall (z.B. blauer Himmel ohne Horizont) Für das menschliche Auge reichen schon kleinste Unterschiede, um Verschiebungen im Schnittbild zu registrieren. (Gesicht im Schatten) Dass dies dagegen eine recht komplexe Aufgabe für einen Algorithmus darstellt, dürfte jedem klar sein.

Außerdem ist es ja die simpelste Übung, sich eine helle und klare Linie in der gleichen Schärfeebene zu suchen. Das habe ich mit den AF auch versucht, wenn auch ohne Erfolg.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

#1 kostete 2008. Hab hier die Originalrechnung.
#6 verstehe ich nicht. Wofür? Um zu fokussieren? Dass das 1454er bessere Eigenschaften hat als das 1442 ist mir auch klar, aber Scharfstellen sollte mit letzterem auch drin sein.

#7 verstehe ich nicht. Was für 'alle' Vorzüge? Das 1454 ist insgesamt schärfer und eine Blende lichtstärker. Und sonst?

#8 dachte ich auch. Sowohl Defekt wie auch Fehlbedienung. Darum startete ich den Thread. Allerdings bin ich anscheinend nicht der einzige, der seine kaputte Kamera nicht bedienen kann.


Wenn man die Erwartung hat, das eine Einsteigerkamera perfekt fokussiert, dann hat man sich ganz klar falsch informiert. Das gabs noch nicht. Bisher war das immer den Modellen vorbehalten die knapp an die 1000€ oder drüber kosten (Body allein).

Ich würde einfach mal vorschlagen, wenn es in der Nähe einen Händler gibt oder hier einen Thread starten um Jemanden in der Umgebung zu finden, der das 14-54 oder 12-60 hat, aufzusuchen und es zu testen.

Das 12-60 habe ich nur erwähnt, da es sich an der E-510 in etwa wie das 14-54 verhält. Das bietet nur noch einen kleinen Vorteil bei den äusseren AF Feldern.

Stefan

P.S.: also meine Rechnung ist von 12/2007 und da waren es 749.- mit Objektiv und noch 100,. Cashback.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich versteh den To auch nicht. Perfekten AF gibts nunmal nicht bei Einsteigerkameras. Egal welcher Hersteller. Aber bei Olympus ist das natürlich schlimm, Canon und Nikon sind warscheinlich genauso schlecht, da störts aber keinen weil es eben eine gute Kamera ist (C und N haben nur gute Kameras). ;):rolleyes::mad:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Naja, die D40 hat drinnen tadellos fokussiert, hatte keine Probleme. Dafür fehlte mir sonst irgendwie alles, was meine Oly hat, aber AF-mäßig war das mMn. schon deutlich besser. ;)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich verstehe euch nicht.

Gut, ich bin mir auch noch nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden und mein System einfach defekt ist oder - das sollte man nie ausschließen - der Fehler wirklich hinterm Sucher hängt. Manche Stimmen hier sprechen plausibel in diese Richtung und ich selbst gehe eigentlich auch (noch) davon aus. Das kann so nicht vom Hersteller gedacht sein. In diesem Falle war der ganze Thread eine Nebelkerze.

Wenn aber die anderen Stimmen Recht haben, Muse z.B. und die ganzen 'kauf der erstmal ein richtiges Objektiv - Ratschläge', und mein Gerät in Ordnung ist, dann halte ich den ganzen DSLR-Hype für einen riesengroßen Hoax. Ich verlange keinen perfekten AF, ich verlange ein Fokussystem, welches einigermaßen zuverlässig auch in der Dämmerung oder indoor funktioniert - an einem Kit, welches 800 Euro gekostet hat. Eine Aufgabenstellung, die JEDE Knipse, die ich bis dato in den Händen gehalten habe, gemeistert hat, die olle F50, sogar die 20 Jahre alte high8 hat im Dämmerlicht irgendwann den Fokus gefunden. Meine e-510 nicht. Es gibt drei Parameter an einem Fotoapparat. Die Blende, die Zeit, und den Fokus. Wenn sich einer der drei nicht steuern läßt, ist sie entweder defekt oder eine Billigknipse. Wenn einem ein windiger Händler übers Ohr hauen will, nennt er sowas auch gerne 'Einsteiger-Irgendwas'. Ein bisschen komme ich mir gerade so vor.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich fass es nicht...
Ich zeige ihm hier Fotos die sogar mitten in der Nacht gemacht wurden und er bekomt nen Theaterauftritt seines Sones nicht auf die Reihe.
(wos sicher bei weitem nicht so duster war und auf unendlich stellt ne DSLR SCHARF oder es gibt kein Bild.:confused:)
Sowas ist für mich und meine E410 ne leichte Übung.:evil:
Kauf dir ne analoge SLR und wart einfach noch paar Jährchen,womöglich wirds besser oder auch nicht.
gruß Andre
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Naja, die D40 hat drinnen tadellos fokussiert, hatte keine Probleme. Dafür fehlte mir sonst irgendwie alles, was meine Oly hat, aber AF-mäßig war das mMn. schon deutlich besser. ;)

Ich hatte die D70s und hab sie nicht mehr..die D40 ist keinen Deut besser.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Tija, eine Billigkompakte hat da weniger Probleme, da ist sowieso alles von vorn bis hinten "scharf", jedenfals für 10 x 15 Bildchen. Vielleicht ist eine DSLR nichts für den TO? Wie wäre es ersteinmal mit einer Bridge? Wenn ein Defekt des Systems ausgeschlossen werden kann, was ein versierter Bekannter oder auch ein Händler leicht feststellen kann, dann vermute ich das Problem hinter dem Sucherokular. Es kann natürlich auch sein, das der TO zuviel vom System erwartet. Meine damalige 510 hat jedenfalls bei einer 60 W Glühfunzel im Zimmer noch fokussiert.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich verstehe euch nicht.

Gut, ich bin mir auch noch nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden und mein System einfach defekt ist oder - das sollte man nie ausschließen - der Fehler wirklich hinterm Sucher hängt. Manche Stimmen hier sprechen plausibel in diese Richtung und ich selbst gehe eigentlich auch (noch) davon aus. Das kann so nicht vom Hersteller gedacht sein. In diesem Falle war der ganze Thread eine Nebelkerze.

Wenn aber die anderen Stimmen Recht haben, Muse z.B. und die ganzen 'kauf der erstmal ein richtiges Objektiv - Ratschläge', und mein Gerät in Ordnung ist, dann halte ich den ganzen DSLR-Hype für einen riesengroßen Hoax. Ich verlange keinen perfekten AF, ich verlange ein Fokussystem, welches einigermaßen zuverlässig auch in der Dämmerung oder indoor funktioniert - an einem Kit, welches 800 Euro gekostet hat. Eine Aufgabenstellung, die JEDE Knipse, die ich bis dato in den Händen gehalten habe, gemeistert hat, die olle F50, sogar die 20 Jahre alte high8 hat im Dämmerlicht irgendwann den Fokus gefunden. Meine e-510 nicht. Es gibt drei Parameter an einem Fotoapparat. Die Blende, die Zeit, und den Fokus. Wenn sich einer der drei nicht steuern läßt, ist sie entweder defekt oder eine Billigknipse. Wenn einem ein windiger Händler übers Ohr hauen will, nennt er sowas auch gerne 'Einsteiger-Irgendwas'. Ein bisschen komme ich mir gerade so vor.


:ugly: postcount=23

:eek:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

@tamronikon
Über die unterschiedliche Qualität der AF-Systeme hatte ich schon gelesen. Ich habe sie aber in anderen Verhältnissen eingeschätzt. Ich dachte, die e-xxx gehen halt gemächlicher zu Werke, während bei der e-xy noch ein Tischtennisspieler drin ist. Das brauche ich nicht, mir würde langsam, aber sicher reichen. Gar nicht Fokussieren ab gewissen Kontrastbedingungen ist aber indiskutabel. Das ist ja das gleiche, wenn man sich die manuelle Belichtung schenken würde, hier gibt's auch genügend Situationen, wo jede noch so intelligente Automatik streikt.
@Bredesign
Die Auslösepriorität steht auf 'ein'. Sowas macht mich wahnsinnig, wenn mir die Kamera vorgibt, wann ich auslösen darf. Ich habe aber geduldig gewartet und schon meist im Sucher gesehen, dass die Entscheidung des Herrn AF nicht unbedingt die bestmögliche ist.

Hallo Archibald :
Hast Du standardmäßig "C-AF + MF" eingestellt oder "S-AF + MF" ? Probier mal, die Auslösepriorität auf AUS zu setzen und mit AF-Funktion S-AF + MF so wie Wolfgang R schrieb, im dunklen Wohnzimmer bei 60W-Beleuchtung den Papierkorb zu fotografieren - dasselbe habe ich damals mit der €-510 auch ausprobiert und bekam auch ein einwandfreies Bildergebnis.
Das Problem ist aber, daß mit derselben Einstellung auf dem Laufsteg oder der Tanzfläche in der Disco nichts zu erreichen ist.

Daß die Trefferquote einer €-620 (7-AF Punkte) oder €-30 bzw. €-3 (11 AF-Punkte) besser ist, liegt auf der Hand. Als Beispiel nehme ich mal das ZD 70-300 ED, da dies mein meistgebrauchtes Zuiko ist : An der €-510 war es öfters nicht möglich, am langen Zoomanschlag bei 300mm den Fokus zu finden; der AF sauste da manches Mal hilflos hin und her. Deshalb hatte ich es mir zur Gewohnheit gemacht, erst mal bei ca. 250 bis 270 mm anzufokussieren, dann den Zoom bis zum Anschlag zu drehen, erneut zu fokussieren, was dann klappte und auszulösen.
Bei der €-30 habe ich diesbzgl. NULL Probleme; auch auf Anschlag 300 mm voreingestellt wird sofort präzise fokussiert - bei hellem Sonnenschein und gutem Kontrast sogar mit dem 2-fachen Telekonverter EC-20 !
Dasselbe gilt auch für andere Systeme; z.B. mit dem 51-Feld-AF bei der Nikon D300 und D700 einerseits und einer D40 oder D60 andererseits. Der LV einer D300 bspw. bewältigt mühelos, was bei einer D90 nicht klappt. Wenn Du so wie ich auch unter schlechten Lichtbedingungen sich bewegende Motive einfangen willst, dann wäre eine €-620 oder €-30 sicherlich vorteilhafter.
Mit der Einstellung "+MF" kannst Du auch selber fokussieren, wenn die Entscheidung des AF nicht präzise genug ist :rolleyes:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich habe gestern was gegenteiliges in Sachen AF erlebt: Wir wollten nachts ein paar Aufnahmen vom Stativ machen und zum Einstellen hatte ich immer den Live View an. Ausversehen habe ich mal während des Live Views fotografiert und da sitzt der AF auch noch. Das hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet. Du könntest ja mal deine Kamera nach Hamburg zu Oly schicken, mal schaun ob die dir helfen können.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Den Hinweis mit dem Postcount versteh ich nicht so ganz? Scheint mir nicht so ganz zuendegedacht zu sein ;)
Ich wundere mich auch teilweise ein bisschen über die Kommentare und Empfehlungen. Ich bin selbst Einsteiger und insofern möchte ich meinen Senf in aller Bescheidenheit abgeben, aber für mich gibt es für die geschilderte Situation genau eine Lösung, die hier meiner Meinung nach viel zu kurz gekommen ist:
Blitz mit AF-Hilfslicht. Es wurde zwar erwähnt, aber viel mehr wurde über Linsen und technischen "Schnickschnack" diskutiert. Es sollte wohl jedem - der die Kamera mal in der Hand hatte - klar sein, dass der Blitz weder als AF-Hilfe (Strobo) noch als Blitz als solches (in den meisten Situationen) was taugt. Zu einer "800 Euro" Kamera (ich glaube es ist besser man redet über aktuelle Marktpreise, oder sonst sollte man halt die Jahreszahl immer dazusagen... alles andere ist verwirrend) gehört auch ein ~130-200 Euro Blitz dazu (Gebrauchtpreis FL36-FL36R(neu)).
Das fehlende AF-Hilfslicht ist sicher ein Manko, kann aber durch einen Blitz gut ausgeglichen werden und das weiss man ja auch bevor man kauft.

Ob der AF wirklich defekt ist, lässt sich ja relativ einfach bei schlechtem Licht mit unbewegtem Motiv (+Stativ) testen. Aus der Bühnen-Situation würde ich darauf erstmal nicht schließen.

Mit der E510 (anders ist es wohl nur bei Profi-Kameras mit sehr lichtstarken Objektiven und High-ISO) braucht man bei schlechtem Licht einfach einen Blitz oder ein Stativ - je nach Aufnahmesituation.
 
E-510: Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Hallihallo,..

Habe mal geschaut was die Kamera so als Maximum hergibt.
Live-View habe ich mit der 10-fach Vergrößerung genutzt um perfekt scharf zu stellen. Dann habe ich ein Raw-Bild und ein Jpg Bild gemacht. Beide mit Blitz um eine Verwackelung möglichst auszuschliessen.

Warum ist das Bild bei 10 Fach Ausschnittsvergrößerung bei der Live-View Vorschau -sehr- scharf und Detailreich, jedoch auf der Aufnahme relativ unscharf bei 10x Ausschnittsvergrößerung im Kameradisplay ??? :confused::confused::confused::confused:


Raw heißt ja im Prinzip: So wie es der Sensor sieht.
Also müsste ja die Live-View nahezu -exakt- (ausser WB) einem RAW Bild entsprechen. :confused:

Warum ist das nicht so ?
die Jpg-Bilder im HG Modus bei 1/4 Kompression sind der Live-View Vorschau recht nah.
Im Raw-Modus sind die Bilder jedoch (unbearbeitet) sehr weit entfernt von der Live-View Qualität.




WARUM ????
Eigentlich müsste doch die Qualität eines Live-View 10x Ausschnittes der Qualität eines 10x Raw-Bildausschnittes entsprechen ! :grumble::confused:



Auf Wunsch werde ich mal Vergleichsbilder einstellen. Bislang habe ich das noch nicht gemacht weil es vermutlich recht schwer wird den LCD-Bildschirm der Kamera gut abzulichten sodass die Detailunterschiede herauskommen,..




P.S. mir geht es nicht darum eine Detailzeichnung ala 56 Megapixel zu bekommen. Jedoch fuchst mich das die LiveView schärfer ist als das aufgenommene Bild.
 
AW: E-510 Warum ist das Live-View Bild schärfer als die Aufnahme ?

Um mal die offensichtlichen Sachen auszuschließen:
Autofokus ist auf MF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten