AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht
Habe leider ähnliche Erfahrung gemacht - Kauf einer E400 mit Doppelzoom-Kit, ausgepackt, einfach mal ein paar Automatik-Bilder in der Wohnung schiessen wollen - Blitzlichtgewitter, aber kein Scharfstellen, kein Foto..
Fotografiere jetzt 2 Jahre damit, Kamera ist immer im Rucksack, bei Sonnenschein schöne problemlose Bilder, Sonne weg - einfach nur noch Schrott...
Habe genauso erwartet, dass eine Einsteiger-Kamera zumindest im einfachsten Automatik-Modus ohne grosse Ansprüche zumindest irgendein Bild hinbekommt, so wie das jede billigste Knipse schafft, aber nicht bei Olympus...
Und ich habe mir die E400 geholt wg. der Grösse und die Wechselmöglichkeit der kleinen Objektive, damit ist sie immer dabei, auf am Berg, das Argument mit dem Blitzlicht ist damit nicht haltbar...
Natürlich - preiswerte Objektive = lichtschwach, aber es ist ja eine Einsteigerkamera, damit für Einsteiger gedacht, die nicht noch vorher 3 min einstellen wollen... Und ja, ich kenne nun auch mehr als nur den Automatik-Modus...
Ich erwarte einfach ein Bild ohne grosse Ansprüche... Einfach das, was jede andere Kamera schafft...
Ja, das werde ich dann wohl mal machen. Gut, ich habe vor ein paar Jahren noch von dem Handwerk gelebt, aber damals war's noch einfach. Licht mit dem Belichtungsmesser gemessen, Werte übertragen und am Ring solange gedreht, bis sich die beiden Bildchen passten...
Das ist natürlich heute alles viel komplexer geworden! Digital halt. Die Grundregel lautet - so viel hab ich schon verstanden - du brauchst erstmal was besseres, als das, was du hast, weil mit dem geht es eigentlich nicht. Kauf einen Systemblitz, kauf ein besseres Objektiv und zu guter letzt: kauf zum besseren Objektiv noch einen besseren Body ('Aber warum glaubst du gibt es Kameras wie die E-3 oder die E-30')
Gut, jetzt mal im Ernst. Das war keine 'Theaterfotografie', das waren ein paar Erinnerungsfoto von einer Grundschulaufführung im Klassenzimmer. Ich stand ca. 4 Meter von der 'Bühne' entfernt, welche mit besserer Zimmerbeleuchtung ausgeleuchtet war. Der kleine Hilfblitz hat übrigens sehr schön alles ausgeleuchtet, was auszuleuchten war. Ein wenig hart vielleicht, aber für seine Größe doch beachtlich. Ich habe übrigens noch ein paar brauchbare Fotos hinbekommen, allerdings mit dem OM-50/1,4 und Trail and Error, halt mangels Schnittbild.
Vielleicht irre ich mich auch, und ich habe die Kamera fehl bedient, wüßte jetzt aber nicht wirklich wo. Wie gesagt, ganz unbeleckt von der Materie bin ich nicht. Das ist der lausigste AF, der mir je untergekommen ist. Ich habe hier noch eine F50 samt Kit (der letzte Nikon-Billigplastikbomber aus dem Analogzeitalter), die bekommt ein scharfes Bild unterm Weihnachtsbaum hin. Das E-510 Kit nicht. Ich versteh euch nicht so ganz. Warum wird das denn hier nicht breit diskutiert? Alle reden immer nur vom Rauschen und wieviele AF-Punkt die nächste e-xyz haben wird. Einer, der es tut, würde mir schon reichen. Ihr packt ne 800 Euro Kamera unterm Weihnachtsbaum aus, nur leider ist das Erinnerungsphoto von selbigem aus Töchterchens neuem Handy besser, weil der Olympus-AF es nicht packt und MF zum lustigen Ratespiel wird. Wieso regt das eigentlich niemanden hier auf?
Habe leider ähnliche Erfahrung gemacht - Kauf einer E400 mit Doppelzoom-Kit, ausgepackt, einfach mal ein paar Automatik-Bilder in der Wohnung schiessen wollen - Blitzlichtgewitter, aber kein Scharfstellen, kein Foto..
Fotografiere jetzt 2 Jahre damit, Kamera ist immer im Rucksack, bei Sonnenschein schöne problemlose Bilder, Sonne weg - einfach nur noch Schrott...
Habe genauso erwartet, dass eine Einsteiger-Kamera zumindest im einfachsten Automatik-Modus ohne grosse Ansprüche zumindest irgendein Bild hinbekommt, so wie das jede billigste Knipse schafft, aber nicht bei Olympus...
Und ich habe mir die E400 geholt wg. der Grösse und die Wechselmöglichkeit der kleinen Objektive, damit ist sie immer dabei, auf am Berg, das Argument mit dem Blitzlicht ist damit nicht haltbar...
Natürlich - preiswerte Objektive = lichtschwach, aber es ist ja eine Einsteigerkamera, damit für Einsteiger gedacht, die nicht noch vorher 3 min einstellen wollen... Und ja, ich kenne nun auch mehr als nur den Automatik-Modus...
Ich erwarte einfach ein Bild ohne grosse Ansprüche... Einfach das, was jede andere Kamera schafft...