• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ja, das werde ich dann wohl mal machen. Gut, ich habe vor ein paar Jahren noch von dem Handwerk gelebt, aber damals war's noch einfach. Licht mit dem Belichtungsmesser gemessen, Werte übertragen und am Ring solange gedreht, bis sich die beiden Bildchen passten...

Das ist natürlich heute alles viel komplexer geworden! Digital halt. Die Grundregel lautet - so viel hab ich schon verstanden - du brauchst erstmal was besseres, als das, was du hast, weil mit dem geht es eigentlich nicht. Kauf einen Systemblitz, kauf ein besseres Objektiv und zu guter letzt: kauf zum besseren Objektiv noch einen besseren Body ('Aber warum glaubst du gibt es Kameras wie die E-3 oder die E-30')

Gut, jetzt mal im Ernst. Das war keine 'Theaterfotografie', das waren ein paar Erinnerungsfoto von einer Grundschulaufführung im Klassenzimmer. Ich stand ca. 4 Meter von der 'Bühne' entfernt, welche mit besserer Zimmerbeleuchtung ausgeleuchtet war. Der kleine Hilfblitz hat übrigens sehr schön alles ausgeleuchtet, was auszuleuchten war. Ein wenig hart vielleicht, aber für seine Größe doch beachtlich. Ich habe übrigens noch ein paar brauchbare Fotos hinbekommen, allerdings mit dem OM-50/1,4 und Trail and Error, halt mangels Schnittbild.

Vielleicht irre ich mich auch, und ich habe die Kamera fehl bedient, wüßte jetzt aber nicht wirklich wo. Wie gesagt, ganz unbeleckt von der Materie bin ich nicht. Das ist der lausigste AF, der mir je untergekommen ist. Ich habe hier noch eine F50 samt Kit (der letzte Nikon-Billigplastikbomber aus dem Analogzeitalter), die bekommt ein scharfes Bild unterm Weihnachtsbaum hin. Das E-510 Kit nicht. Ich versteh euch nicht so ganz. Warum wird das denn hier nicht breit diskutiert? Alle reden immer nur vom Rauschen und wieviele AF-Punkt die nächste e-xyz haben wird. Einer, der es tut, würde mir schon reichen. Ihr packt ne 800 Euro Kamera unterm Weihnachtsbaum aus, nur leider ist das Erinnerungsphoto von selbigem aus Töchterchens neuem Handy besser, weil der Olympus-AF es nicht packt und MF zum lustigen Ratespiel wird. Wieso regt das eigentlich niemanden hier auf?

Habe leider ähnliche Erfahrung gemacht - Kauf einer E400 mit Doppelzoom-Kit, ausgepackt, einfach mal ein paar Automatik-Bilder in der Wohnung schiessen wollen - Blitzlichtgewitter, aber kein Scharfstellen, kein Foto..
Fotografiere jetzt 2 Jahre damit, Kamera ist immer im Rucksack, bei Sonnenschein schöne problemlose Bilder, Sonne weg - einfach nur noch Schrott...
Habe genauso erwartet, dass eine Einsteiger-Kamera zumindest im einfachsten Automatik-Modus ohne grosse Ansprüche zumindest irgendein Bild hinbekommt, so wie das jede billigste Knipse schafft, aber nicht bei Olympus...
Und ich habe mir die E400 geholt wg. der Grösse und die Wechselmöglichkeit der kleinen Objektive, damit ist sie immer dabei, auf am Berg, das Argument mit dem Blitzlicht ist damit nicht haltbar...
Natürlich - preiswerte Objektive = lichtschwach, aber es ist ja eine Einsteigerkamera, damit für Einsteiger gedacht, die nicht noch vorher 3 min einstellen wollen... Und ja, ich kenne nun auch mehr als nur den Automatik-Modus...
Ich erwarte einfach ein Bild ohne grosse Ansprüche... Einfach das, was jede andere Kamera schafft...
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Wie gesagt, hab die 510er auch, und hab mit bspw dem 55-200 Bilder mit wenig Licht gemacht. Da hat der AF auch Funktioniert.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/15422039

Das natürlich ne höherwertige Kamera in solchen Situationen "besser" ist, ist ja jetzt kein Geheimnis. Aber trotzdem ist und bleibt die 510er für solche Zwecke ebenso geeignet wie jede andere dieser Preisklasse von anderen Herstellern (400/450D, D40/60/80/, A100/200/300).

Das die Kit-Objektive hier schwächen haben, bedingt durch die fehlende Lichtstärke ist auch nix ungewöhnliches. Man kann natürlich auch mit der Kitausrüstung gute Bilder in solchen Situationen machen, haben genügend nutzer bereits bewiesen. Abder das SLR Fotografie kein billiges Hobby ist bessere Ausrüstung halt nicht fürn Appel und Ei zu bekommen ist, war ja auch schon zu Analogzeiten so.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Habe leider ähnliche Erfahrung gemacht - Kauf einer E400 mit Doppelzoom-Kit, ausgepackt, einfach mal ein paar Automatik-Bilder in der Wohnung schiessen wollen - Blitzlichtgewitter, aber kein Scharfstellen, kein Foto..
Fotografiere jetzt 2 Jahre damit, Kamera ist immer im Rucksack, bei Sonnenschein schöne problemlose Bilder, Sonne weg - einfach nur noch Schrott...
Habe genauso erwartet, dass eine Einsteiger-Kamera zumindest im einfachsten Automatik-Modus ohne grosse Ansprüche zumindest irgendein Bild hinbekommt, so wie das jede billigste Knipse schafft, aber nicht bei Olympus...
Und ich habe mir die E400 geholt wg. der Grösse und die Wechselmöglichkeit der kleinen Objektive, damit ist sie immer dabei, auf am Berg, das Argument mit dem Blitzlicht ist damit nicht haltbar...
Natürlich - preiswerte Objektive = lichtschwach, aber es ist ja eine Einsteigerkamera, damit für Einsteiger gedacht, die nicht noch vorher 3 min einstellen wollen... Und ja, ich kenne nun auch mehr als nur den Automatik-Modus...
Ich erwarte einfach ein Bild ohne grosse Ansprüche... Einfach das, was jede andere Kamera schafft...

Jetzt reg ich mich nicht mehr auf...

Sorry, wenns jetzt mal direkter wird. Beschäftigt euch halt mal ernsthaft mit der SLR-Technik. Fotografieren ist halt nicht einfach "Automatik an und Los", das kann wahrscheinlich jede Kompakte besser.

Wenn ihr euch ernsthaft mit der Materie beschäftigen würdet, dann wüsstet ihr, wo die Stärken und Schwächen eurer persönlichen Ausrüstung liegen. Hier im Olybereich treiben sich einige Talente rum, die egal mit welcher E-Systemkamera und egal mit welchen Objektiven sehr gute Bilder in allen erdenklichen Situationen machen. Und das nicht, weil sie jammern, sondern weil sie Bilder machen und sich mit der jeweiligen Technik und der Fotografie auseinandersetzen. Nix anderes. Danke fürs zuhören....
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Würden die E410/510 bei schlechten Lichzverhältnissen nicht vokossieren wär sowas wohl nicht drin mit Stativ, bei ISO 400 und es wart dunkel.;)

allerdings mit ner kleinen Lichtqwelle.



Ich mußte ein Dutzend Fotos machen weil der Wind mir immer dazwischen blies:D

Langzeitbelichtung ging gar nicht,halt wegen dem austeigendem Rauch.

Und Blitz war abgeschaltet.

und auch dieses hat sie vokossiert. Langzeitbelichtung 20sek. muß um 23Uhr gewesen sein.
das orginal


und ein wenig nachgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Danke fürs zuhören....

Bitte. Wie haben sie bei schlechtem Licht fokussiert?

Das die Kit-Objektive hier schwächen haben, bedingt durch die fehlende Lichtstärke ist auch nix ungewöhnliches.

Das man von einem 100-Euro-Objektiv keine Wunder erwarten kann, ist mir auch klar. Nur ist es ja nicht 'lichtschwach'. Die Ausgangsöffnung ist 3,5, das ist das, was die meisten (Olympus-) Pro-Linsen auch im Telebereich leisten. Ich erwarte auch, dass ein AF bei mäßigem Licht bei einer 800-Euro-Kamera damit seine Aufgabe erfüllt. Sonst bekomme ich einfach in bestimmten Situationen keinen Fokus hin. Der blöde AF pumpt und bleibt irgendwo im Nirvana stehen. Jetzt erzähle mir keiner, zum Scharfstellen braucht es eine 1000-Euro-Linse. Meine A620 für seinerzeit 200 Euro schafft es, trotz des seltsamerweise so schlechten Kontrast-AF. Falls das technisch nicht möglich sein sollte, wäre ein (analoges) Alternativsystem anzubieten. Ein Schnittbildentfernungsmesser ist Lowtech aus dem letzten Jahrtausend. Warum fehlt sowas fundamentales an einer SLR? Diese Available Light Situationen sind ja nun beileibe nichts seltenes für jeden Fotografen, egal ob Profi oder Amateur.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich empfehle jetzt mal ganz in meinem überschwänglichen Zynismus das sorgsame Lesen der Bedienungsanleitung und den Konsum der dem Kit beiliegenden DVD?

Vielleicht liegt hier das Problem knapp hinter der 510er, was ich momentan sehr stark vermute, sorry.
Lieber ein bisschen üben gehen, den Fotolehrgang nochmal durcharbeiten, dann nochmal zu so einer Veranstaltung gehen und... achwas , hat eh keinen Sinn...

...und zum Thema Mittelformat... naja, lieber sag ich jetzt nix, ist besser so.

:ugly::cool:


Dann gib ihm doch mal einen brauchbaren Tipp und laber hier nicht nur allgemein herum.

Welcher Blitzmodus war aktiviert (Slow oder Aufhellblitz)? Im Slowmodus konnte ich zumindest noch einigermassen brauchbare Bilder mit dem eingebauten Blitz erreichen. Es steht aber außer Frage, dass der eingebaute Blitz bei Olympus den Namen eigentlich nicht verdient.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Würden die E410/510 bei schlechten Lichzverhältnissen nicht vokossieren wär sowas wohl nicht drin mit Stativ, bei ISO 400 und es wart dunkel.;)

allerdings mit ner kleinen Lichtqwelle.



Ich mußte ein Dutzend Fotos machen weil der Wind mir immer dazwischen blies:D

Langzeitbelichtung ging gar nicht,halt wegen dem austeigendem Rauch.

Und Blitz war abgeschaltet.

und auch dieses hat sie vokossiert. Langzeitbelichtung 20sek. muß um 23Uhr gewesen sein.
das orginal


und ein wenig nachgearbeitet.

ich war noch nicht fertig.:confused::D;)

hier noch eins mit 30 sek.
da wurds schwierig wegen der Entfernung auch wieder mit kleiner Lichtqwelle


gruß Andre

noch fragen...?
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Und was sollen diese fragwürdigen Pics beweisen? Fokussieren kann man auch manuell, gerade bei Langzeitbelichtungen ist das wohl kein Problem.

Ich will mich jetzt mit Dir auch nicht streiten ob der Fokus wirklich korrekt war, dazu erkenne ich einfach zu wenig auf den Bildchen. :rolleyes:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo justi

vielleicht irre ich mich, aber alle Deine Beispiele sind weitwinklig und liegen mehr oder weniger im Unendlichbereich. Das ist jetzt nicht unbedingt DIE Herausforderung für einen AF. Im Zweifelsfalle ist er einfach am Ende stehengeblieben.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Archibald, du hast ja recht. Wer mit manuellen Kameras mit Mattscheiben, die diesen Namen noch zu recht tragen durften, Mikroprismenringen und Schnittbildindikatoren "photographiert" hat, ist der (angebliche) technische Fortschritt erst mal ein Rückschritt. Oder hast du zu OM-Zeiten jemals was von "Frontfocus", "Backfocus" , oder "Hilfslicht" gehört? "Blitzlichtgewitter" gabs auch seinerzeit schon, trat aber nur auf wenn Promis auf Fotografenrudel trafen, aber nicht wenn ein einsamer Fotograf nach Sonnenuntergang versuchte ein Foto zu machen :)

Damit musst du entweder leben und lernen, die Macken der Automatik auszutricksen, oder auf eigenes Risiko in deine Kamera eine vernünftige Mattscheibe einbauen, oder dir für relativ viele Euronen eine Leica M8 mit Messucher kaufen - die letzte Digicam fürs manuelle focusieren.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Damit musst du entweder leben und lernen, die Macken der Automatik auszutricksen, oder auf eigenes Risiko in deine Kamera eine vernünftige Mattscheibe einbauen, oder dir für relativ viele Euronen eine Leica M8 mit Messucher kaufen - die letzte Digicam fürs manuelle focusieren.

Danke für die ehrlichen Worte, sowas hatte ich erwartet. Die M8 ist mir zu teuer, ich bin auch kein Qualitätsfanatiker. Aber einigermaßen scharf sollte es schon sein. Ich werde das Experiment wagen und eine andere Mattscheibe reinbasteln. Mir gefällt die Kamera sonst gut, aber Scharfstellen muss man halt können.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

... Sonst bekomme ich einfach in bestimmten Situationen keinen Fokus hin. Der blöde AF pumpt und bleibt irgendwo im Nirvana stehen.
Je mehr Informationen Du lieferst, desto mehr neige ich zu der Vermutung, dass ein technischer Mangel nicht auszuschließen ist.

Pumpen kann ich bei meiner E-510 und dem Kitobjektiv 14-42 eigentlich nicht feststellen (mit dem 50er Makro oder dem 50-200 dagegen schon ab und an); unter schlechten Lichtverhältnissen dauert das Fokussieren zwar länger bzw. die Denkpause nach dem Antippen des Auslösers ist länger, und die Kamera fokussiert gelegentlich noch einmal kurz nach. Wenn kein oder ein zu geringer Kontrast vorhanden ist, passiert meistens gar nichts, manchmal wird der Fokus verstellt, ohne jedoch den Fokus zu bestätigen, aber Pumpen kommt so gut wie gar nicht vor. Wenn der Fokus jedoch bestätigt wird, dann sitzt er auch fast ausnahmslos.
Einen Unterschied mag es jedoch noch geben: meine Motive bewegen sich in der Regel nicht. Wenn Deine Kamera es auch jetzt bei normaler Zimmerbeleuchtung und statischen Motiven in der Wohnung nicht schafft, scharf zu stellen, dann würde ich einen Defekt oder eine Verschmutzung vor dem AF-Sensor vermuten.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Bitte. Wie haben sie bei schlechtem Licht fokussiert?



Das man von einem 100-Euro-Objektiv keine Wunder erwarten kann, ist mir auch klar. Nur ist es ja nicht 'lichtschwach'. Die Ausgangsöffnung ist 3,5, das ist das, was die meisten (Olympus-) Pro-Linsen auch im Telebereich leisten. Ich erwarte auch, dass ein AF bei mäßigem Licht bei einer 800-Euro-Kamera damit seine Aufgabe erfüllt. Sonst bekomme ich einfach in bestimmten Situationen keinen Fokus hin. Der blöde AF pumpt und bleibt irgendwo im Nirvana stehen. Jetzt erzähle mir keiner, zum Scharfstellen braucht es eine 1000-Euro-Linse. Meine A620 für seinerzeit 200 Euro schafft es, trotz des seltsamerweise so schlechten Kontrast-AF. Falls das technisch nicht möglich sein sollte, wäre ein (analoges) Alternativsystem anzubieten. Ein Schnittbildentfernungsmesser ist Lowtech aus dem letzten Jahrtausend. Warum fehlt sowas fundamentales an einer SLR? Diese Available Light Situationen sind ja nun beileibe nichts seltenes für jeden Fotografen, egal ob Profi oder Amateur.

1. kostet die E-510 keine 800€

2. hat die Blendenangabe recht wenig mit der AF-Fähhigkeit zu tun. Oder wie rasend schnell sollte dann das 50/2.0 sein. Ein 40-150/4-5.6 fokussiert bei schlechtem Licht sogar besser als das erste 50-200

3. Wenn das Blitzlichtgewitter stört, dann regt man sich nicht drüber auf, sondern man schaltet es ab. Man wird sogar feststellen das die Kamera dann schneller fokussiert.
Selbst wenn die SLR so wirkungsvolle Lichter wie an einer Kompakten hätte, so würde ich das auch ausschalten. Dieses grelle Orange oder Grün ist nämlich auch recht nervig.

4. Schnittbild ? Wenn man sowas braucht, dann muss man es sich halt nachrüsten. Serienmässig gibt es sowas bei keiner Einsteigerkamera.

5. Hatte ich selber die alte E-1 und E-300. Beide waren schlechter im AF als die E-510. Aber selbst bei extrem dunklen Sachen, wie etwa einen Martinszug, haben die Geräte noch was gefunden.

6. Nein, man braucht keine 1000€ Optik. Ein 14-54 vom Gebrauchtmarkt für 350€ tut es auch.

7. Wer Punkt 6. nicht versteht, das die DSLR auch heute noch, wenn man wenigstens von allen Vorzügen etwas haben möchte, nicht unter einem 4-stelligen Betrag kommt, der erwartet zuviel.

8. Aber egal wie man es sieht. Jede heutige Einsteiger DSLR mit Kitobjektiv, ist auf jeden Fall schneller als sämtliche Kompakte. Also bleibt nur ein Defekt oder falsche Bedienung.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich werde das Experiment wagen und eine andere Mattscheibe reinbasteln.

Berichte mal von deinen Ergebnissen. Feige, wie ich bin, hab ich mir einen Blitz mit AF-Hilfslicht gekauft, und hab den halt auch bei schlechtem Licht drauf, wenn ich nicht blitzen will. Und gelegentlich ist so ein Blitz ja auch ganz nützlich :)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

#1 kostete 2008. Hab hier die Originalrechnung.

#2 behaupten hier viele, ich wundere mich auch.

#3 habe ich jetzt auch gelernt

#4 kann man nicht 'nachrüsten', muss man vom Bastler kaufen und reinfrickeln. Seltsamer Tipp für eine 800 Euro Kamera

#5 sie sollen nicht 'was' finden, sondern 'das' finden, nämlich den Schärfepunkt, den du willst. Das erwarte ich von eine SLR, auch wenn es eine billige für 800 Euro ist.

#6 verstehe ich nicht. Wofür? Um zu fokussieren? Dass das 1454er bessere Eigenschaften hat als das 1442 ist mir auch klar, aber Scharfstellen sollte mit letzterem auch drin sein.

#7 verstehe ich nicht. Was für 'alle' Vorzüge? Das 1454 ist insgesamt schärfer und eine Blende lichtstärker. Und sonst?

#8 dachte ich auch. Sowohl Defekt wie auch Fehlbedienung. Darum startete ich den Thread. Allerdings bin ich anscheinend nicht der einzige, der seine kaputte Kamera nicht bedienen kann.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

4. Schnittbild ? Wenn man sowas braucht, dann muss man es sich halt nachrüsten. Serienmässig gibt es sowas bei keiner Einsteigerkamera.

Neugier: Bei welcher Nicht-Einsteigerkamera gibts so was noch?

5. Hatte ich selber die alte E-1 und E-300. Beide waren schlechter im AF als die E-510. Aber selbst bei extrem dunklen Sachen, wie etwa einen Martinszug, haben die Geräte noch was gefunden.
Meiner Erfahrung nach liegt das Problem in den Kontrasten. Fokussieren auf ein dunkelbraunes Gesicht vor schwarzem Hintergrund bei mäßigem Licht macht mehr Probleme als auf eine (relativ) helle Laterne bei absoluter Dunkelheit.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Berichte mal von deinen Ergebnissen. Feige, wie ich bin, hab ich mir einen Blitz mit AF-Hilfslicht gekauft, und hab den halt auch bei schlechtem Licht drauf, wenn ich nicht blitzen will. Und gelegentlich ist so ein Blitz ja auch ganz nützlich :)

Werde ich machen. Mutig kann ich auch sein, ich habe das Ding für keine 200 Euro gekauft und die Garantie ist auch fast vorbei. Beim Neupreis wäre ich auch feige. Ich habe halt schon einen Blitz, einen Metz 45 CT 4. Ich war selbst überrascht, ich habe ihn mal testweise angeschlossen und das Ergebnis ist eine Wucht. Natürlich kein TTL/Zoom usw. Das Teil hat halt keine Hilfsfunzel für den AF. Man könnte einen SCA 3202 kaufen, der hat sowas, mit welcher aber vermutlich der alte Blitz nichts mehr anfangen kann. Aber vielleicht die Kamera. Ich würde dann das SCA-Modul aufsetzen und Kabel und Blitz (ist ein Monstrum von Stabblitz) weglassen. Nur halt eine Idee.

Einen neuen Blitz werde ich mir darum nicht kaufen, auch weil der ja als AF-Hilfslicht recht sperrig ist. Ich würde auch gerne wieder SW arbeiten, da passt die Blitzerei sowieso nicht.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Die €-3 wurde hier bereits erwähnt; und ich kann nur sagen, diese oder die €-30 sind eine Offenbarung, was den AF (auch bei AL) betrifft im Vergleich zur €-510. Bin selber von der €-510 auf die €-30 umgestiegen, an der z.B. auch das ZD 70-300 ED samt EC-20 bei hellen Lichtverhältnissen im AF fokussiert. Mit den 3 AF-Feldern der 410/510 ginge da gar nichts (weshalb im Prospekt auch der Hinweis steht, daß da kein AF möglich ist).
Meine AL-Erfahrungen mit der €-510 (damals mit dem 40-150) in einer Disco waren dergestalt, daß mir eigentlich nur das Blitzlichtgewitter der anderen Fotografen ein paar gelungene Aufnahmen bescherte. Das stroboskopartige Flimmern des AF-Hilfslichts brachte mich auch nicht weiter (woran aber auch die Disco-Beleuchtung ihren Anteil hatte). Ansonsten empfehle ich mal die Verwendung des Scene-Modus 10 DIS.MOD. - das hat mir für blitzlose AL-Fotografie noch am Ehesten geholfen.
P.S.: Bei zu alten Blitzgeräten möchte ich Dich davor warnen, diese über den Mittenkontakt zu nutzen, da die Kameraelektronik dabei zuviel Strom abkriegen könnte.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo justi

vielleicht irre ich mich, aber alle Deine Beispiele sind weitwinklig und liegen mehr oder weniger im Unendlichbereich. Das ist jetzt nicht unbedingt DIE Herausforderung für einen AF. Im Zweifelsfalle ist er einfach am Ende stehengeblieben.

Du irrst dich. Alle drei Fotos wurden mit 14mm gemacht.
Bei den ersten beiden war ich aber kaum mehr als 4- 5 Meter entfernt.
Beim letzten warns ca. 7 Meter und da hatte ich die größten Schwierigkeiten
Die Cam löst nur aus wenn sie Scharfgestellt hat.Und sie bleibt nicht einfach stehen stellt scharf und fotet dann, ja dann wärs einfach.
gruß Andre
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Und was sollen diese fragwürdigen Pics beweisen? Fokussieren kann man auch manuell, gerade bei Langzeitbelichtungen ist das wohl kein Problem.

Du fotest mit dem kleinen Sucher der E410 im Dunklen nichts.
Auch nicht manuell.
Da kannst du grad noch drin sehen was du fotest.
Übers Display hab ichs nicht versucht,das war ja auch nicht Sinn der Übung.
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten