• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Durch Abfotografieren von vorhandenen Papierfotos bin ich auf dieses Manko aufmerksam geworden. Ich hatte die Bilder im Sucher winklig ausgerichtet und schon in der Voranschau sah ich, dass diese ein wenig schief lagen. Gerade eben habe ich meine Cam auf das Stativ montiert und mit dem Sucher an der geraden Kante eines Schallplattencovers ausgerichtet. Dann das Bild im Fotoshop gedreht, bis ein horizontales Lineal exakt fluchtete. Ergebnis: Bei mir sind es 0,6 Prozent Schieflage, was mehr ist, als man vom Zahlenwert her vermuten würde. Im Anhang ist das Ganze zu sehen. Habt ihr eure E-510 auch schon mal vermessen ?! Ist das noch innerhalb der Serientoleranz ?

l.G. Manfred
 
AW: E510 Moire-Muster

@yorllik: vielen Dank für die interessante und einleuchtende Erklärung - auch für Dummies zu verstehen.!!
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Innerhalb meiner Toleranz wäre das jedenfalls noch nicht. :( Es wäre jetzt abgesehen davon zu schauen, ob auch andere E-5x0 diese Neigung vorweisen, m.E. viel interessanter herauszufinden, ob dies auch bei den 4x0-Modelllen (sprich ohne IS) vorkommt, um ggf. unter Anderem den Wackelsensor als mögliche "Ursache" auszumachen oder mehr oder minder auszuschließen.
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Kleine Korrektur - es sind nicht 0,6 Prozent, sondern 0,6 Grad ! :o
Bin auch schon darauf gespannt, was andere User für Abweichungen feststellen.

l.G. Manfred
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Habt ihr eure E-510 auch schon mal vermessen ?! Ist das noch innerhalb der Serientoleranz ?
Ja, hab ich... ich kriege allerdings keine konstanten Messergebnisse. Bei meinem jüngsten Versuch hatte ich, die Kamera senkrecht nach unten gerichtet, zuerst wieder in etwa die seinerzeit festgestellte Abweichung, nach dem Verrücken des Testaufbaus um einen halben Meter quasi überhaupt keine...

Normalerweise ist das Bild gegenüber dem Sucher leicht nach links gedreht, eine Tendenz, die sich in meinen Aufnahmen auch immer wieder findet, wenn Architektur o.ä. im Spiel ist.

Bei meinen 0,3° (oder whatever) ist meine Hoffnung gering, dass Olympus das als Mangel akzeptiert, bei 0,6° würde ich's auf jeden Fall versuchen.

Grüße,
Robert
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Dumme Frage. Schaltet Ihr den IS an oder aus, wenn Ihr Eure Tests macht? Mit angeschaltetem IS hätte ich ehrlich gesagt Verständnis für leichte, dann aber auf keinen Fall konstante Schieflagen.

gruß S.
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Gute Frage! Aus, normalerweise. Beim letzten Mal hab ich nicht drauf geachtet, und es erst im Nachhinein nochmal überprüft – aus.
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Mal meine Kaufentscheidung und meine Denkweise....

Habe mich letzten Endes für die Eos 40D entschieden.
Wenn diese nicht zur Debatte gestanden hätte, und ich zwischen Eos 450D und E-520 (bei mir war auch noch die K200D von Pentax mit im Boot) hätte entscheiden müssen, wäre meine Wahl auf das DZ Kit mit der E-520 gefallen.

Warum? Die Kitobjektiv von Olympus sind wirklich nicht übel, die Kamera ist solide und macht sehr schöne Bilder (gehe ich davon aus, hatte bisher nur die E-510 ausgiebig getestet).
Das Objektivangebot bei Olympus ist zwar noch dürftig, aber die Canon Linsen (vergleichbare) sind auch nicht billiger.
Ein richtiges WW kostet bei beiden Herstellern mind. 500 Euro.

Du hast eine gute Wahl getroffen, ich hätte zwar die E-520 genommen, aber die paar Unterschiede machen die Kamera nicht zu einem Klo.

Daher, viel Spass mit der Kamera, fotografiere gut und lass uns daran auch teilhaben.

Vielleicht lass ich mir in absehbarer Zeit ja zusätzlich zur 40D noch ein E-520 DZ Kit raus....mal schauen wie der Preis sich entwickelt :D


Gruß
Ein Olympusfan mit einer Eos...
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Tja seht Ihr....und ich habe meine (wirklich sehr gute) 40d und die E510 verkauft.

Die 40d hat bei allen Vorteilen für mich einen entschiedenen Nachteil. Sie ist verdammt schwer, was man beim Schleppen im Urlaub merkt. Die E510 habe ich verkauft, weil ich die neue E520 (heute bekommen) gekauft habe. Sie ist etwas schneller als die 510 (3,5fps gegenüber 3,0fps) der LCD ist etwas größer und sie kann im LV Modus endlich zoomen (das alleine lohnt sich schon zum wechseln)

Alles in allem eine sehr gute Kamera. Achja und nicht zu vergessen die Möglichkeit verschiedene Blitzgeräte über Infrarot anzusprechen (hm, konnte das die E510 nicht auch schon? Muß noch mal nachsehen)

Egal wie, die E520 ist für mich momentan die perfekte Kamera. Ok das Bildrauschen ist halt etwas schlechter als bei den Canon's. Aber immer noch besser als bei Sony Alpha 200-350. :top:
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

An welchem Ende der Welt wohnst du denn !? :lol:
Hier in Jülich regnets seit Stunden wie sau !
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

:lol: Danke,
hab's mit meiner E510 mal getestet, aber nichts festgestellt.
Mfg Tobias
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Welche Relevanz haben denn die gefundenen "schiefen Sucher"? OK, evtl. Architekturfotografie. Ich finde es schon fast ein wenig belustigend, wie versucht wird, mit aller Gewalt das Haar in die Suppe zu schmeissen. Wer kann denn ohne technische Hilfsmittel ein Bild an der Wand korrekt waagrecht ausrichten? Selbst diese Hilfsmittel haben eine spezifizische Messgenauigkeit, die gewisse Abweichungen zulassen. Dann noch unsere Präzisionspranken dazu ....
Und von der Natur so toll ausgestattet, soll ich einen winzigen Sucher an einer Kante pixelgenau ausrichten, durch ein Objektiv, das u.U. noch nicht einmal weiss, wie eine gerade Linie überhaupt aussieht? Sorry, ich kann das nicht ... und ich geh' jetzt fotografieren ... aber definitiv keine Kanten.

ciao
Tom
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Die E510 habe ich verkauft, weil ich die neue E520 (heute bekommen) gekauft habe. Sie ist etwas schneller als die 510 (3,5fps gegenüber 3,0fps) der LCD ist etwas größer und sie kann im LV Modus endlich zoomen (das alleine lohnt sich schon zum wechseln)
Zoomen ging doch immer schon. Du meinst wahrscheinlich fokussieren.
Das ist wirklich ein Fortschritt gegenüber dem Spiegel-Geklapper bei der 510. Ein Kollege hat sich nun eine 520 gekauft; da konnte ich es kurz ausprobieren.
Für mich aber auf keinen Fall ein Grund, nach einem Jahr schon zu wechseln, da ich Live View hauptsächlich für manuell fokussierte Makros nutze.
Zu den Preisen:
Hier in der Schweiz hat das (ordentliche) Kaufhaus Manor das 510 DZ-Kit gerade für 880 Franken im Prospekt. Das sind ca. 540 EUR...
Schöne Grüsse
Jakob
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

(...) Wer kann denn ohne technische Hilfsmittel ein Bild an der Wand korrekt waagrecht ausrichten? Selbst diese Hilfsmittel haben eine spezifizische Messgenauigkeit, die gewisse Abweichungen zulassen. Dann noch unsere Präzisionspranken dazu ....
Und von der Natur so toll ausgestattet, soll ich einen winzigen Sucher an einer Kante pixelgenau ausrichten, durch ein Objektiv, das u.U. noch nicht einmal weiss, wie eine gerade Linie überhaupt aussieht? (...)

Ganz einfach: Einfach machen! Meiner Erfahrung nach ist eine Schieflage innerhalb der Toleranz, wenn man sie nicht unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Display erkennen kann.

Nur als Beispiel: Um eine so schiefe Aufnahme (deutlich schiefer als 0,2°) mit meiner E-300 hinzubekommen, muss ich das Bild im Sucher selber so schief komponieren.
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Hallo zusammen

OK, 0.6° sind erstaunlich viel. Das ist so die typische maximale Abweichung, wenn ich ein Bild nach Augenmaß (also ohne Hilfe der Kante) auf den Scanner lege.
Andererseits stimme ich TomFes zu! Es gibt wichtigeres.
Und mit LiveView sollte die Abweichung doch komplett zu vermeiden sein, oder?
Aufnahmen, bei denen es soo kritisch ist, mache ich immer vom Stativ und per LiveView. Es gibt ja auch extra die einblendbaren Gitter und Linien dafür.

Um Reproaufnahmen von flachen Vorlagen auch mit einem normalen Stativ gerade hinzubekommen, gibt es übrigens einen alten "Indianer"-Trick:
Einen Spiegel möglichst ohne Rahmen, der schief sein könnte, also nur das Glasteil, auf den Reprotisch legen. Die Kamera so ausrichten, dass das Spiegelbild des Objektivs mittig im Sucher (oder LiveView) zu sehen ist. Dann die Vorlage statt des Spiegels hinlegen, fokussieren...
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten