• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zur E-510 Serienaufnahme mit eingebauten Blitz

Nur mal so ein Schuss ins blaue: Beim C-AF ist die Auslösepriorität eingeschaltet! Eventuell hats was damit zu tun?
It's not a bug, it's a feature ;-)
So kann man ein Bild mit und eins ohne Blitz machen und die nachher am PC zusammenrechnen ;-)
 
AW: Frust mit E-510

Hallo Zusammen

Unterbelichten bis -1EV ist durchaus üblich und nichts besonderes. Dies wird meist gemacht wenn man helle Lichter hat die ausfressen. Auf diese Art und weise kann man das schön umgehen und hat z.B. im Himmel noch Zeichnung drinnen. Dann muss man aber dafür die Tiefen hochholen, was meist zu Qualitätsminderung führt. Hier haben alles Kameras mit kleinen Einzelpixeln einen Nachteil weil sie keine Reserven haben, FT Prinzip bedingt stärker wie andere.

Neulich ein Vergleich in der FoMa zwischen einer KB-DSLR und eine D.-Mittelformat mit gleicher Pixelzahl. Ergebnis ist ganz einfach, beide etwa gleich in ihren Leistungen, in den Schattenbereichen, also wenn man hochzieht, sichtbar, rauscht die KB Kamera mehr. Der Grund liegt in den fehlenden Reserven gegenüber der Mittelformat.

Prinzip bedingt muss man bei FT eben recht früh damit leben, was aber meist nach einem leichten Entrauschen am Print kaum bis nicht sichtbar ist.

Das hier auf f11 hingewiesen wird ist richtig, hat aber mit der Tatsache des erhöhten Rauschen nichts zu tun. Sondern nur mit der früher einsetzender Beugung, über die der TO sich aber nicht beschwert hat.
 
Schärfentiefevorschau der E-510

Kann es sein,dass wenn man diese Funktion der Fn Taste zuordnet,sie irgendwie keinen Effekt hat:confused:

Bei mir passiert nichts,was sollte denn im Idealfall passieren(bitte jetzt nicht schreiben"Die Schärfentiefevorschau":rolleyes:)

Wie nutzt ihr diese Funktion oder ist dafür der Sucher der Kamera einfach zu schlecht um die Funktion auszunutzen?
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Hallo!
Die schärfetiefenvorschau funktioniert natürlich nur dann, wenn du es nicht mit offenblende versuchst, weil ja mit offenblende fokusiert wird.

Dreh mal die Blende auf F8 oder so - dann müsste es klappen... sowohl im Liveview als auch im Sucher

Gruß Jens
 
AW: Frust mit E-510

Hallo Zusammen

Unterbelichten bis -1EV ist durchaus üblich und nichts besonderes. Dies wird meist gemacht wenn man helle Lichter hat die ausfressen. Auf diese Art und weise kann man das schön umgehen und hat z.B. im Himmel noch Zeichnung drinnen. Dann muss man aber dafür die Tiefen hochholen, was meist zu Qualitätsminderung führt. Hier haben alles Kameras mit kleinen Einzelpixeln einen Nachteil weil sie keine Reserven haben, FT Prinzip bedingt stärker wie andere.
...

Natürlich macht es Sinn auf die Lichter zu achten. Nur das in diesem Fall, so wie ich es verstehe, nicht nur die Schatten aufgehllt wurden, sondern das komplette Bild da dieses wie zu vermuten ist generell deutlich unterbelichtet wurde.

Daher macht der Rat auf eine möglichst optimale Belichtung zu achten in diesem Fall durchaus Sinn. Eben so das die Lichter gerade eben nicht ausfressen und man später gegebenen Falles eben nur die Schatten etwas anheben muss.
 
AW: Frust mit E-510

Unterbelichten bis -1EV ist durchaus üblich und nichts besonderes.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Es geht hier nicht allein um Blende 11, sondern um Blende 11 gepaart mit 1/800 sec Belichtungszeit. Das ist keine Belichtungseinstellung um möglichst viel Zeichnung in Spitzlichtern zu erhalten, das ist eine massive Unterbelichtung, zu der das Motiv überhaupt keinen Anlass bietet.

Jeder Fotograf, der gezielt eine Unterbelichtung einstellt weiß wann, warum, in welchem Umfang und mit welchen Konsequenzen er dies tut. Dies ist beim Threadersteller allerdings stark zu bezweifeln.

LG, Joe
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Hallo!
Die schärfetiefenvorschau funktioniert natürlich nur dann, wenn du es nicht mit offenblende versuchst, weil ja mit offenblende fokusiert wird.

Dreh mal die Blende auf F8 oder so - dann müsste es klappen... sowohl im Liveview als auch im Sucher

Gruß Jens

Das einzige was dann passiert, umso weiter ich die Blende schließe,umso dunkler wird das komplette Bild,wenn ich die Fn Taste drücke.

Wobei soll mir das nützlich sein:confused:
 
Olympus E-510 RAW-Files irgendwo downzuloaden?

Hallo Leute, ich habe das bedürfniss mir mal etwas Leichtes zu gönnen und da hatte ich an die Olympus E-510 mit dem 70-300 gedacht.
Da ich aber oft bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere würde ich häufig zumindest auf Iso 800 angewiesen sein.
Ich möchte aber vorher mal sehen es ich so von der Kamera erwarten kann. Ich hab mir schon diverse Bilder hier angeschaut aber die sind ja meist alle bearbeitet.
Ich fände es nett wenn mir mal einer ein Original RAW der Kamera mit dem 70-300 bei Offenblende zur verfügung stellen könnte, zb. einen Vogel oder sonst ein Tier(kann auch aus dem Zoo sein) freigestellt bei ISO 800 und am besten einen nicht allzu hellen Hintergrund(richtung Beige/Braun dunkles Rot).
Es wäre schön wenn das klappen würde. Evtl gibt es ja auch Links die ich noch nicht kenne ?

Beste Grüsse
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Offene Blende -> Wenig Schärfentiefe
Geschlossene Blende -> Mehr Schärfentiefe

Natürlich kommt bei einer kleinen Blende weniger Licht durch, deswegen wird das Sucherbild auch dunkler und die Belichtungszeiten länger.

Zum fokussieren etc. nutzt die Kamera immer eine offene Blende, damit sie möglichst viel Licht zur Verfügung hat.
Beim Aufnehmen des Bildes schließt sich dann die Blende, und das Bild wird aufgenommen.
Dadurch, dass die Blende jedoch geschlossen wird, ändert sich die Schärfentiefe.

Und eben das kannst du dir mit der Schärfentiefevorschau ansehen ;)
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Offene Blende -> Wenig Schärfentiefe
Geschlossene Blende -> Mehr Schärfentiefe

Natürlich kommt bei einer kleinen Blende weniger Licht durch, deswegen wird das Sucherbild auch dunkler und die Belichtungszeiten länger.

Zum fokussieren etc. nutzt die Kamera immer eine offene Blende, damit sie möglichst viel Licht zur Verfügung hat.
Beim Aufnehmen des Bildes schließt sich dann die Blende, und das Bild wird aufgenommen.
Dadurch, dass die Blende jedoch geschlossen wird, ändert sich die Schärfentiefe.

Und eben das kannst du dir mit der Schärfentiefevorschau ansehen ;)

:confused:Entweder bin ich einfach zu dumm(hoffe nicht),aber was soll es mir bringen,wenn das Sucherbild bei Knopfdruck abgedunkelt wird:confused:
 
AW: Frust mit E-510

Neulich ein Vergleich in der FoMa zwischen einer KB-DSLR und eine D.-Mittelformat mit gleicher Pixelzahl. Ergebnis ist ganz einfach, beide etwa gleich in ihren Leistungen, in den Schattenbereichen, also wenn man hochzieht, sichtbar, rauscht die KB Kamera mehr. Der Grund liegt in den fehlenden Reserven gegenüber der Mittelformat.

Prinzip bedingt muss man bei FT eben recht früh damit leben, was aber meist nach einem leichten Entrauschen am Print kaum bis nicht sichtbar ist.

Absolut richtig, aber

Das hier auf f11 hingewiesen wird ist richtig, hat aber mit der Tatsache des erhöhten Rauschen nichts zu tun. Sondern nur mit der früher einsetzender Beugung, über die der TO sich aber nicht beschwert hat.

f/11 hat meiner Meinung nach hier schon was mit dem Rauschen zu tun. Hätte er von vornherein richtig belichtet (sogar das Programm P bzw. Auto hätte hier besser funktioniert als das, was der Threadersteller eingestellt hat), hätte er das Rauschproblem nicht.

Auf mich macht es den Eindruck, als wenn sich der Threadersteller noch nicht einmal ansatzweise mit den grundlegenden Bildparametern seiner Kamera auseinandergesetzt hat. Deswegen würde ich erst einmal das Studium der fotografischen Grundlagen empfehlen, anstelle des Pixelpeepings seiner Aufnahmen :evil:.

Lawman
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Das einzige was dann passiert, umso weiter ich die Blende schließe,umso dunkler wird das komplette Bild,wenn ich die Fn Taste drücke.

Wobei soll mir das nützlich sein:confused:

Genau das und nichts anderes soll passieren. Das Bild wird ja wegen der sich schliessenden Blende dunkler und damit einhergehnd die Schärfentiefe größer.

Zugegebenermassen ist die Veränderung an der Schärfentiefe (vor allem, wenn man nur leicht abgeblendet hat) wegen des mässigen Suchers nicht so deutlich sichtbar.

LG, Joe
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Genau das und nichts anderes soll passieren. Das Bild wird ja wegen der sich schliessenden Blende dunkler und damit einhergehnd die Schärfentiefe größer.

Zugegebenermassen ist die Veränderung an der Schärfentiefe (vor allem, wenn man nur leicht abgeblendet hat) wegen des mässigen Suchers nicht so deutlich sichtbar.

LG, Joe

Aber den Sinn versteh ich trotzdem nicht,ich weiss ja selber,dass wenn die Blende weiter geschlossen ist,ich dementsprechend länger belichten muß.

Also wofür soll die Funktion gut sein?
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

...Übrigens solltest du nicht versuchen bei ner Landschaftsaufnahme die Schärfentiefe zu testen - Probier was im Makrobereich aus...

Richte die Kamera auf ne Blume oder ähnliches die auf der Fensterbank steht - fokussiere darauf und drück die FN Taste

dann siehst du dass der Hintergrund schärfer wird
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Also ich hatte mit dieser Geschichte schon zu analogen Zeiten meine Schwierigkeiten. ;)
Möglicherweise liegt es aber auch an meiner Fehlsichtigkeit.
Wie auch immer. Wenn ich z.B. bei meiner Minolta-SLR den Abblendknopf gedrückt habe, das Bild sich je nach eingestellter Blende "verdunkelte", dann war für mich eine Kontrolle der Schärfentiefe so gut wie unmöglich. :rolleyes:

Gruß
Rainer
 
AW: Schärfentiefevorschau der E-510

Also grundsätzlich wird das Bild ja nicht nur dunkler (Das ist in der Tat ein (oft bedauerlicher) Nebeneffekt), sondern auch (tiefen)schärfer.

Natürlich bringt es Dir kaum was, durch einen dunklen Sucher zu starren, das ist schon richtig. Aber da der Sucher nicht elektronisch aufgehellt wird, muss man das wohl hinnehmen.

EIGENTLICH sollst Du aber nicht den Heligkeitsunterschied bestaunen, sondern die gewachsene Tiefenschärfe. Und die ist nun - das muss man zugeben - bei dem bescheidenen Sucher heutiger Einsteigerkameras nicht sonderlich gut sichtbar.

Stell mal die Blende auf f8 ein und fokussiere auf irgend eine Blume im Nahbereich, am Besten so nah, wie die Linse es kann. Achte nun auf den Hintergrund und spiele mit der Vorschautaste. Jetzt solltest Du sehen worum es geht.

Ich teile allerdings Deine Meinung, daß der Erkenntnisgewinn äußerst mager ist, zumindest in Standardsituationen.

LG, Joe
 
AW: Frust mit E-510

Hey, alles kein Grund den TO so runterzumachen! :(

Laut EXIF-Viewer war ein Korrekturwert von -0.7, "P-Automatik" und Messmodus "Mittenmessung" eingestellt. Meiner Ansicht nach lag das Problem vermutlich darin dass der sehr helle Weg im Vordergrund angemessen wurde und die Kamera daher stark unterbelichtet hat.

@bono: Meiner Meinung nach ist die Lichtsituation auf deinem Bild nicht gerade die Einfachste! Wenn Du dir mit der Belichtung nicht sicher bist, mache eine Belichtungsreihe oder verwende in solchen Fällen die Mehrfeldmessung.
Ich möcht gar nicht sagen wie viele Bilder ich in solchen Situationen verhaun habe und vermutlich auch noch werde! ;)
 
AW: Frust mit E-510

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

natürlich, oder würde ich es sonst schreiben :confused:

Es geht hier nicht allein um Blende 11, sondern um Blende 11 gepaart mit 1/800 sec Belichtungszeit. Das ist keine Belichtungseinstellung um möglichst viel Zeichnung in Spitzlichtern zu erhalten, das ist eine massive Unterbelichtung, zu der das Motiv überhaupt keinen Anlass bietet.

Dann hast du meine Post nicht richtig verstanden, es ging um den Hinweis das eine Massive Unterbelichtung vorliegt. Was zwar in dem Fall Teilweise stimmt, aber eben auch oft bewusst in kauf genommen wird, um Zeichnung in Bilder zu bekommen. Und genau dann treten diese Probleme auf die der TO hier anprangert.

Jeder Fotograf, der gezielt eine Unterbelichtung einstellt weiß wann, warum, in welchem Umfang und mit welchen Konsequenzen er dies tut. Dies ist beim Threadersteller allerdings stark zu bezweifeln.

ob er es weis oder nicht, kann ich auf Grund dessen was ich über ihn bisher gesehen habe, nicht beurteilen, daher keine Aussage meiner seits hierzu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten