• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Kommt drauf an, wie Du "gleichwertig" definierst.

Solange bei den kleineren Sensoren keine besseren Sensortechniken zur Verfügung stehen als bei den größeren, solange habe ich tendenziell "gleichwertige" Aufnahmen bei denjenigen ISO-Zahlen, die bei gleicher Pixelauflösung in den Rohdaten etwa gleiches Rauschen fabrizieren, d.h. in etwa gleiche Bildverschlechterung durch rauschbedingten Detailverlust, sei's durchs Rauschen selbst, oder durch Entrauschung.

Und wenn ich mit Four Thirds ISO 100 nehme, kann ich für in diesem Sinne "gleichwertige" Ergebnisse mit gleichwertiger Sensortechnik bei APS-C allein durch den Größenvorteil immer bis ISO 160 gehen und bei Kleinbild-"Vollformat" immer bis ISO 400, ohne dass eine Verschlechterung eintritt. Ich habe also nichts davon, dass die Four-Thirds-Kamera bei ISO 100 mehr Schärfentiefe hat als die APS-C-Kamera bei ISO 100 oder die Kleinbild-"Vollformat"-Kamera bei ISO 100. Dass die APS-C-Kamera unterhalb von ISO 160, die KB-VF-Kamera unterhalb von ISO 400 noch kleinere ISO-Einstellungen anbietet, ist in der Praxis doch nur ein zusätzlicher Vorteil der größeren Formate.

Ich habe aus meiner Erfahrung mit Formaten zwischen 2/3" und Four Thirds heraus nur einen einzigen leisen Verdacht, der das relativieren könnte, der mir aber bisher von niemandem (auch nicht von den Gesetzen der Physik bzw. Optik, soweit ich davon Kenntnis habe) bestätigt werden konnte, nämlich dass Beugungseffekte bei kleineren Formaten erst bei vergleichsweise kleineren Blendenöffnungen schädlich werden. D.h., dass Blende 16 bei Four Thirds weniger durch Beugung verliert als 32 bei Kleinbild, und Blende 8 bei 2/3" (z.B. in der C-8080WZ), die in der Schärfentiefe wiederum 16 bei Four Thirds entspricht, nochmals weniger. Selbst in meiner C-70Z mit nochmals kleinerem Sensor leidet, so mein Eindruck beim Betrachten der RAW-Dateien, das Ergebnis beim Abblenden auf 8 weniger als die Four-Thirds-Kamera beim Abblenden auf 16. Wäre da eine Regel hinter, könnte man zumindest von einem Vorteil im Hinblick auf die vor Einbruch der Beugungsunschärfe maximal erreichbare Schärfentiefe sprechen. Ist aber einstweilen ohne "akademische" Bestätigung und, soweit ich das sehe, im Widerspruch zu den im Netz gehandelten optischen Gesetzen.

Grüße,
Robert
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Moin,
kann zwar nichts zum Vergleich 510 und 40D sagen, besitze aber die E3 und die 40D. Die 40D ist von meinem Gefühl her mindestens genauso schnell wie die E3. Vielleicht ist die E3 mit dem 12/60er schneller aber bei anderen Objektiven wie dem 50/200erSWD sehe ich keinen Geschwindigkeitsvortel seiten Olympus. Die 40D ist sauschnell und löst auch aus. Die E3 löst häufig nicht aus weil die Scharfstellautomatik "nicht zufrieden ist". Die Stört mich extrem, da im Sucher alles scharf erscheint. So gehen mir viel zu viele Bilder verlohren. Allerdings von den getätigten Aufnahmen sind die meisten richtig scharf, wohin bei der Canon die meisten nicht richtig im Schärfepunkt lagen.
So punktet die Olympus bei mir, weil lieber wenige aber scharfe Aufnahmen, als ein Berg von wieder zu löschende Aufnahmen mit der 40D. Übrigens mit meiner 1Ds2 sind die Bilder ebenfalls scharf ohne dass ich häufig nicht auslösen konnte.
Schätze also dass die 510 zwar deutlich langsamer in der Scharfstellung ist, aber die Bilder schärfer als die der 40D sind.
Winfried
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Moin,
die E510 für Makro und die Nikon für den Rest, nur weil das 105 als AFS und mit VR genausoviel kostet würde ich mir sehr überlegen. Hab ähnliches gemacht aus der gleichen Überlegung. Jetzt habe ich wieder ein Ladegerät mehr und musste mir trotz guterAusstattung an Blitzen einen zusätzlichen für die Olympus kaufen. Beim hin und herwechseln zwischen den Systemen komme ich ins Solpern mit der unterschiedlichen Kamerabedienung. Jetz muss ich vor jeder Fototour entscheiden welches System soll ich jetzt mitnehmen.
Nimm das Nikon und Du hast nichts falschgemacht und kommst unter dem Strich auch noch günstiger weg.
Winfried
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Schalte halt die schärfepriorität aus was zwar den ausschuss ein wenig erhöht aber allzu viel ist nicht um und die e-3 löst dann immer aus.
Bei c-af ist das standart bei mir.
Bei s-af habe ich es noch nie getestet wieviel am ende um ist.

LG
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Moin LG,
hab ich natürlich auch gemacht, aber lag dann bei fast allen Bildern daneben. Vielleicht liegts an meinen schummrigen Arbeitsbedingungen.
Mein Fazit bleibt. Die Olympus stellt exakter ein als die 40D.
Mike Ganz so groß ist der Unterschied dann doch nicht. Ich würde bei dem System bleiben wo ich die meisten Objektive habe und statt einer neuen Kamera dann doch lieber ein besseres Objektiv (Lichtstärker bedeutet meist auch schneller) Kaufen.
Winfried
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Bin eigentlich immer nur fleisiger Leser und DSLR Anfänger.
Nur eines bedrückt mich, habe schon einige Kameras mein eigen nennen können. (300D;350D;Alpha100;E-500;40D und nun E-510)

Ein Anfänger, der 6!! (oder vielleicht auch nur die 6.) Kameras sein eigen nennt,
um AF-Geschindigkeiten zu vergleichen?!?
Typisches Opfer dieses Forums!
Mein Tip: 6 Monate DSLR-Forum-Abstinenz, und die gesparte Zeit zum photographieren verwenden!
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Moin,
die E510 für Makro und die Nikon für den Rest, nur weil das 105 als AFS und mit VR genausoviel kostet würde ich mir sehr überlegen. Hab ähnliches gemacht aus der gleichen Überlegung. Jetzt habe ich wieder ein Ladegerät mehr und musste mir trotz guterAusstattung an Blitzen einen zusätzlichen für die Olympus kaufen. Beim hin und herwechseln zwischen den Systemen komme ich ins Solpern mit der unterschiedlichen Kamerabedienung. Jetz muss ich vor jeder Fototour entscheiden welches System soll ich jetzt mitnehmen.
Nimm das Nikon und Du hast nichts falschgemacht und kommst unter dem Strich auch noch günstiger weg.
Winfried
Das ist ein sehr guter Einwand, ich sehe das ähnlich. Die Nachteile, zwei unterschiedliche Systeme zu verwenden überwiegen deutlich die Vorteile. Und wie rschroed ja bereits geschrieben hat, existieren ja günstigere Makros für Nikon.
 
E510 Zoom über Live-View

Hallo

Ich habe mehrmals gelesen, das man mit der E510 über den Monitor sehr gut manuell mir 7x Vergrösserung scharfstellen kann. Meine Frage währe, wie mache ich das ?

mfg

e-c-l-i-p-s-e
 
AW: E510 Zoom über Live-View

Bei mir klappts wie in der Bedienungsanleitung beschrieben:
LV, Info, bis man auf Vergrößern kommt, dann OK.
 
AW: E510 Zoom über Live-View

Soweit richtig,es kommt ein grünes rechteck.Das beinhaltet deinen Bildausschnitt.Diesen kannst du mit den Pfeiltasten verändern.Dann auf OK klicken.Mit dem einstellrad die grösse verändern.Geht soweit ich mich erinnere 7 un 10 fach.

gruß Bernd
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Erst einmal Dank an ALLEEE!
Habe mich ausgibiger mit der Oly beschäftigt, halt ein wenig gespielt.
Nun gefällt sie mir schon viel besser, die Kitlinsen werde ich wohl in die Auktion geben und mir 2 gescheite kaufen.(35mm Macro und halt was für Obenrum..
Grüsse
Mike
 
Frage zur E-510 Serienaufnahme mit eingebauten Blitz

Hallo liebe Olympus Freunde,

als Einsteiger in die DSL-Fotografie habe ich mir eine E-510 DZ zugelegt und bin zur Zeit viel am ausprobieren.

In Bezug auf Serienaufnahmen mit dem eingebauten Blitz ist mir folgendes aufgefallen:

AF-Modus: S-AF/S-AF+MF -> jede Aufnahme mit Blitz

AF-Modus: C-AF/MF/C-AF -> nur erste Aufnahme mit Blitz

Ist das verhalten der Cam normal oder ist es eine Einstellungssache.

Im Handbuch kann ich dazu leider nichts finden.

mfg

Schiller055
 
AW: Frage zur E-510 Serienaufnahme mit eingebauten Blitz

Hi ,

bei mir ist es auf jeden Fall auch so egal ob in JPEG oder RAW, habe es gerade mal getestet.
Erst nach ca 6-8 Auslösungen später Blitzt er wieder !
Einstellungsmöglichkeiten die dieses ändern sind mir nicht bekannt.

Vielleicht braucht ja die Kamera zu viel Energie um den Focus nachzuführen und schafft es deshalb nicht .


Gruss Thomas
 
AW: Frage zur E-510 Serienaufnahme mit eingebauten Blitz

Hallo Thomas,

Danke für die schnelle Antwort.

Die cam scheint erst wieder auszulösen wenn der Blitz geladen ist, bei mir dauerts auch ca. 4-6 Aufnahmen habs gerade nochmal ausprobiert

Für mich wäre noch interessant ob wenigstens im MF-Modus funktioniren würde.

Im CF-Modus könnte ich darauf verzichten.

mfg

Schiller055
 
Frust mit E-510

Hallo


habe heute versucht bei relativ gutem Licht mit der E-510 mit ISO100eine Aufnahme zu machen.Der Fust ist gross den dieses Rauschverhalten finde ich erschreckend.siehe Himmel,die E-500 die ich auch schon hatte zeigte bei Aufnahmen eines blauen Himmels auch leichtes Rauschen aber das ist wirklich schlecht.Wie beurteilt ihr diese Aufnahme.

Augenommen RAW Lightroom entwickelt nur etwas aufgehellt.


Gruss Andi
 
AW: Frage zur E-510 Serienaufnahme mit eingebauten Blitz

Also im MF-Modus Blitzt er bei mir nur ein mal und auch nach mehreren Auslösungen passiert nichts mehr !

Gruss Thomas
 
AW: Frust mit E-510

Also ich kann im Himmel kein Rauschen erkennen, aber das liegt sicher daran, dass das Bild so klein im Forum eingestellt ist.

Vielleicht solltest du mal einen 100%-Crop hochladen.

(Oder meinst du etwa das Rauschen im unteren Teil des Bildes? :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten