• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Danke,
auch wenn es keine direkte Antwort darstellt.
Auch der Vergleich Alpha und 400D ist dieser Unterschied zur 510 da.
Habe ich da vieleicht ein Montags Modell erwischt??
Kann dieses vieleicht einer bestätigen?
Mike
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Ja der AF der E-510 ist etwas langsamer als bei Canon.Abhilfe bietet ein Blitz mit AF -Hilfslicht oder halt das Blitzlichtgewitter vom internen Blitz.
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Ja der AF der E-510 ist etwas langsamer als bei Canon.Abhilfe bietet ein Blitz mit AF -Hilfslicht oder halt das Blitzlichtgewitter vom internen Blitz.

Die e-510 ist vieles aber sicher nicht langsam.
Bei schlechtem licht kann vielleicht ein kleiner unterschied zu der 400d mit kit bestehen.
Zur A-100 gibt es aber ganz sicher keinen nachteil.

Das du das interne "blitzlichtgewitter" dafür empfiehlst verstehe ich nicht da es das fokussieren sehr deutlich verlangsamt.
Wenn der af ohne zusatzlicht eines externen blitzes nichts mehr findet hilft das interne gewitter auch nichts mehr und vorher ist es für die af geschwindigkeit nur sehr stark hinderlich.
Ausgeschalten ist der af viel schneller und trifft auch besser.
Das war sogar bei der e-300 schon so.

LG
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Zur A-100 gibt es aber ganz sicher keinen nachteil.
...

Dem kann ich nur zustimmen. Hab neulich die A200 im Geschäft begutachtet mit dem Kit Objektiv und die war beträchtlich langsamer als die E-510! Da war ich eigentlich ziemlich entäuscht von der Sony.

Die 400D kam mir im Geschäft bei relativ schlechten Lichtverhältnissen etwas schneller vor. Aber nicht umbedingt tragisch!

Die 40D ist wie gesagt ne andere Klasse. Ist ja auch preislich deutlich über der E-510.

mfg
Doc
 
Probleme bei Firmwareupdate E510

Liebe Olympus Gemeinde.
Ich habe gestern meine E500 in eine E510 gewechselt. Ich wollte zu Hause ein Firmwareupdate auf 1.3 durchführen. Dies ist komischerweise abgebrochen und nun kann ich auf die Kamera nicht mehr zugreifen. Weder manuel noch über PC. Ich finde weder im Handbuch einen Tipp, noch im Netz. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße aus Saarbrücken
 
AW: Probleme bei Firmwareupdate E510

Hi,

sieht schlecht aus. Bei abgebrochenen FW Updates, heißt es stets: Ab zum Service. Hast mein aufrichtiges Mitleid. :o

Gruß,
Simon
 
E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Ich bin zufriedener Besitzer einer D50 mit 18-70 und 70-300 VR. Ich wollte mir nun als Ergänzung das Micro-Nikkor 105 zulegen.
Für den Preis des Nikkors kann man allerdings auch die E-510 mit dem 35 mm Macro von Olympus kaufen. Die E-510 hat den Stabi im Gehäuse und durch den kleineren Chip müßte sie sich doch hervorragend für Macro eignen (Schärfentiefe).

So hätte man für Macro das Olympus-System und für Portraits etc. wo man das Objekt freistellen will, greift man zur Nikon.

Was meint ihr zu meiner Überlegung?

Gruß

EVO
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Zu Deinem Ansatz fallen mir auf den ersten Blick zwei Punkte ein:
  • Ein 35er ist an Four Thirds immer noch was ganz anderes als ein 105er am Nikon-DX-Format, auch im Makrobereich. Du müsstest, scheint mir, für Dich selbst erst einmal präzisieren, was Du im Makrobereich so alles vor hast, und welche Brennweite Dir dafür am ehesten entgegenkäme. Bei einem kurzen Makro hast Du ja mehr Räumlichkeit der Perspektive, was auch im Makrobereich zu einer ganz anderen Bildwirkung führt, und bei einem langen hast Du bei gleichem Abbildungsmaßstab bequemere Objektdistanzen, so dass lebendige Motive weniger gestört werden (speziell beim 35er Olympus muss man für größere Abbildungsmaßstäbe schon arg nah ran). Wenn dabei ein kurzes Makro herauskäme, wäre die Olympus-Variante sicherlich eine Option. Wenn doch eher ein längeres, gäbe es als Alternative zum teuren Nikkor evtl. auch noch das Sigma 2.8/105, das ja keinen schlechten Ruf genießt (auch an Four Thirds nicht, nebenbei bemerkt).
  • Freistellung ist zwischen Four Thirds und Nikon DX eigentlich gar kein so riesiges Thema. Bei Objektiven mit gleichem Bildwinkel liegen die Blenden gleicher Schärfentiefe nur etwa eine 2/3-Blendenstufe auseinander. Das heißt, mit 2.8/50 habe ich an Four Thirds in etwa die gleiche Bildwirkung, inklusive "Freistellung", wie mit 3,5/70 an Nikon DX.
Grüße,
Robert
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Auch wenn vielleicht nicht viel Unterschied ist, aber mir ist auch etwas mehr Tiefenschärfe lieber! Gerade bei Makros finde ich diesen extrem kurzen Schärfebereich schon störend. Da gitbs nur sehr wenig Situartionen wo man weniger als 3mm Tiefenschärfe schön verwenden kann. Auch wenn da gleich wieder einige widersprechen werden, aber das fällt wohl unter "Geschmäcker sind verschieden".

Unter anderem aus dem Grund habe ich mich auch für die Oly entschieden. Werde sie aber leider erst nach meinem Urlaub, also in 3 Wochen bekommen.

mfg
Doc
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Wobei aber unter dem Strich ein echter Schärfentiefe-Vorteil für Four Thirds auch wiederum nicht wirklich existiert. Ich muss ja für gleiche Schärfentiefe mit APS-C lediglich eine 2/3-Blendenstufe weiter abblenden, und kann das in der Regel auch ohne Nachteile, weil dort eine Kamera gleicher Generation und gleicher Pixelauflösung in der Regel ohne bildqualitative Nachteile um denselben Umfang in den ISO höher eingestellt werden kann, und auch zumindest vom Prinzip her die nachteiligen Effekte von Beugungsunschärfe erst entsprechend später einsetzen.

Grüße,
Robert
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Unter anderem aus dem Grund habe ich mich auch für die Oly entschieden. Werde sie aber leider erst nach meinem Urlaub, also in 3 Wochen bekommen.

Zum Glück nur "unter anderem" - denn im Endeffekt bieten FT-Kameras im Makrobereich auch nicht mehr Tiefenschärfe als Systeme mit größerem Sensor. Aber Du wirst es trotzdem nicht bereuen ;)

LG, Joe
 
AW: E510 mit 35 mm Macro oder Nikkor AFS VR 105 Micro

Aber Du wirst es trotzdem nicht bereuen ;)

LG, Joe

Na das hoffe ich! :top:

Naja, wirklich nicht merkbar oder nur kaum merkbar?

@rschroed: Aber wenn ich mit dem ISO raufgehen muss um die kleinere Blende auszugleichen ist das für mich zwar eine Alternative aber nicht umbedingt gleichwertig. Vielleicht zeigt sich das Rauschen bei der E-510 etwas mehr als bei der 400D, aber grad in den niedrigen ISO-Bereichen finde ich da nicht umbedingt viel Unterschied. Würde da also schon einen Vorteil sehen. Wie groß der ist, ist Geschmacksache.

mfg
Doc
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Wo wir gerade schon beim Aufzählen von AF-Fähigkeiten sind:

Ich habe gestern auf der Cebit die D60 in der Hand gehabt. Der AF schien mir überraschend schnell.
 
AW: E-500 Automat. Belichtungsreihe

Nein, leider nicht. Leider ist maximal eine Blendenstufe in der Belichtungsreihe einstellbar. Hatte mich auch schon etwas darüber geärgert.
Die Belichtungsreihe hat den Vorteil, dass man die Kamera zwischen den Schüssen eben nicht anfassen muss. Von daher für mich nicht völlig bedeutungslos, da ich auch öfter ohne Stativ umherziehe.

rainer*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten