• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: RAW von E-510 oder E-410


Hi!

Hab die ersten paar Hundert Fotos durchgeschaut, aber RAW ist da leider nicht dabei.

mfg
Doc
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hallo,

habe dir gerade 4 orfs per E-Mail geschickt! Alle entweder überbelichtet, unterbelichtet oder sonstwie grenzwertig. Viel Spaß beim Spielen :D

Ciao
Joachim
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hey super!!!

Danke euch beiden! Sowohl der Link als auch die Mail (hab leider nur eine bekommen: "Dieses hier ist ein bißchen unterbelichtet!") sind sehr hilfreich!!!

mfg
Doc
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hi,

Du hast offensichtlich eine Größenbeschränkung von 10 MB bei Deinem Mail-Account, deshalb gingen die anderen 3 nicht durch!

Sorry!

Ciao
Joachim
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hi!

Na macht nichts! Danke trotzdem für den Versuch! Und das eine Foto ist schon mal ein Anfang!

Hoffe ich habe die E-510 bald selbst in Händen, dann kann ich noch genug mit RAWs testen!

So was ich gestern beim herumspielen bemerkt habe ist, dass man mit RAW auch nicht viel mehr machen kann als mit JPEG. Ich werde am Anfang mal ein paar Fotos in RAW+JPEG machen und mir den Unterschied anschauen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mehrere Fotos in RAW Therapee zu verarbeiten? Also sowas wie Stapelverarbeitung?

mfg
Doc
 
RAW / JPEG aus der E-510

Hallo

Hätte nur eine kurze Frage:

Da ich mich in der Bildbearbeitung noch nicht wirklich auskenne bietet sich für mich die JPEG Geschichte an.

Do es heisst ja dass man mit dem RAW Format doch etwas weiter kommt was die E-510 betrifft.

Nun hab ich keine Lust und auch Zeit dafür alle Bilder von Raw - JPEG am PC zu exportieren.

Nun gibt es ja die Einstellung RAW+JPEG
Wenn ich nun in der Kamera Schärfe / Kontrast / Rauschunterdrückung anschalte für meine JPEGs - Greift das dann auch auf die RAWs?

Weil die RAWs hätte ich dann gerne komplett am PC behandelt, und nicht von der Kamera "verschandelt".

PS: Wenn wir grad dabei sind (Ja ich kenne das EBV Forum)

Welche Software ist für mich als Anfänger sinvoll?

Hab mir angeschaut:

Silkypix Free
Adobe Elements 6
Lightroom
ACD See PRO
FotoFix


Grüße Ben
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hi,

aus meinen Anfangszeiten mit der 510 kann ich nur soviel sagen, dass das Problem wohl die JPEG Engine an sich sein dürfte und z. B. bei Bildern, die ich sowohl als JPEG als auch als RAW gespeichert habe, bei den JPEGs Schatten und Lichter manchmal ziemlich abgesoffen bzw. ausgefressen waren während bei den RAWs noch das eine oder andere Detail herauszuholen war.

Ich habe die E-510 im Oktober 2007 bekommen und da gab es sehr oft blauen Himmel, buntes Laub, weiches Licht, lange Schatten, ... alles miteinander Situationen, die ich mit jeder Kompaktkamera ziemlich problemlos auf die Speicherkarte bannen konnte - aber die mich als DSLR Einsteiger schon ein bisserl zum Verzweifeln gebracht haben ;) Ich geb's offen zu, ich brauchte rund 1000 - 1500 Auslösungen, um ein Bild zu erhalten, dass so aussah wie ich es gerne hätte. Dafür konnte ich danach die E-510 nahezu blind bedienen ;)

Die Tipps, die es hier im Forum zur 510er gibt, haben mir dann schon mal geholfen (u. a. Kontrast eher gering einstellen, Weißabgleich eher situationsbezogen setzen, nicht automatisch), auch wenn man sie nicht immer sklavisch befolgen sollte, da es eben immer auf die Aufnahmesituation ankommt.

Da ich zu Hause Windows Vista verwende, für das es einen Codec gibt mit dem man die ORF Dateien direkt in der Fotogalerie ansehen, per E-Mail versenden und auch ausdrucken kann, habe ich dann nur noch als RAW gespeichert (mit Ausnahme von Familienfeiern und sonstigen unkritischen Momenten).

Ciao
Joachim
 
AW: RAW von E-510 oder E-410

Hi!

Verstehe! Danke für die ausführliche Erklärung!

Bin schon gespannt wies mir ergehen wird, da auch ich Einsteiger bei DSLR bin. Hab zwar früher analogen SLRs schon etwas Erfahrung gesammelt, aber das ist schon ein paar Jahre her und so ganz vergleichen kann man das auch nicht.

Nachdem der Speicher auch nicht mehr so viel kostet, werde ich anfangs alles im RAW+JPEG aufnehmen. Das ist glaube ich ne gute Möglichkeit herauszufinden wo und in welchen Situartionen RAW unumgänglich ist und wo JPEG reicht. Der Vorteil von diesem ORF Format ist ja, dass es kaum mehr Speicherplatz braucht als ein JPEG in SHQ. Da fällt es dann auch nicht so schwer wirklich alles in RAW zu schießen.

Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass bei den RAW Aufnahmen das Rauschen auch besser ist als bei den JPEGs, stimmt das wirklich? Weil das würde natürlich auch noch für RAW sprechen, da ich Rauschen garnicht mag.

mfg
Doc
 
AW: RAW / JPEG aus der E-510

Nun gibt es ja die Einstellung RAW+JPEG
Wenn ich nun in der Kamera Schärfe / Kontrast / Rauschunterdrückung anschalte für meine JPEGs - Greift das dann auch auf die RAWs?
Nein, JPEG-Kameraeinstellungen werden von den RAW-Konvertern nicht berücksichtigt, einzig OLYMaster/Studio übernehmen sie, allerdings auch hier nur als veränderbare Vorgabe. Darum sehen bei diesen beiden Konvertern in der Grundeinstellung stets die RAWs genauso aus wie die Kamera-JPEGs. Das heisst aber nicht, dass sich - besonders bei kontrastreichen Motiven - hier noch deutlich mehr aus den RAWs herausholen ließe...[/QUOTE]

Weil die RAWs hätte ich dann gerne komplett am PC behandelt, und nicht von der Kamera "verschandelt".
Diese Gefahr besteht somit nicht. Sonst wäre ja RAW auch nicht "raw"...

Welche Software ist für mich als Anfänger sinvoll?
Hab mir angeschaut:
Silkypix Free
Adobe Elements 6
Lightroom
ACD See PRO
FotoFix

Schau mal hier...

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510 / Blinken von Verschlusszeit und Blende

Hallo Alex,

ja, den Thread hatte ich bereits gelesen...danke trotzdem!
Was mich nur verwundert war, die Tatsache, dass dies im Nachtaufnahme-Szenenmodus geschehen ist und als Belichtungszeit 1Sek. zusammen mit der Blendenzahl geblinkt hatte.
Warum stellt sich die Kamera hier nicht automatisch eine längere Verschlusszeit ein, so dass wieder alles stimming ist?
Sie hat ja bei der Nachtaufnahme so ganz den Dienst verweigert. Dazu ist doch der Szenenmodus da, damit im Dunkeln u.a. mit ensprechender Belichtungszeit aufgenommen wird:confused:
Ich habe dann im manuellen Modus die Aufnahmen gemacht, die ich haben wollte, aber ich hatte gehofft, dass vlt. auch mal meine Frau zur Kamera greifen kann, ohne an Blende, Verschlusszeit und Iso-Werten rumzubasteln.

Gruß Swohi
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo,
so nun es es auch bei mir passiert, die Leidensgeschichte hat ein Ende.
Nach knapp 9 Wochen, einigen Telefonaten und E-Mails ist heute endlich mein CB auf dem Konto eingegangen.
 
E-510 bulb / ready-time

Tach mal wieder an alle :)

heute war mein erster ernstgemeinter Feuerwerks-bulb-mit-kabelauslöser-und-stativ-Tag.

Ok ich hätts vorher besser testen sollen.

Ist das normal, dass die E-510 nach bulb-Aufnahmen sooo lange braucht bis sie zum nächsten Bild fertig ist ?

Ich habs mal getestet/abgeschätzt:
Nach einer bulb-Aufnahme von x sekunden braucht die Kamera ca. x+1 Sekunde bis man das nächste Bild machen kann ...?

d.h. 4 Sek. bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 5 Sekunden
d.h. 20 Sek. (extrem als test) bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 21 Sekunden

getestet hab ich das mit RAW, dann mit SHQ, mit Kabelauslöser und sogar manueller Betätigung.

Ich musste dann auf manuellen Modus wechseln mit Verschlusszeiten so ab 2 Sek., habe so eh schon das halbe Feuerwerk verpasst. Das wird dann ziemlich hektisch wenn man immer mit einer Hand am Rad drehen muss, die andere am Fernauslöser und dann auch noch schaun muss, den richtigen Moment zu erwischen.
Im manuellen Modus wird schön flott gespeichert und alles ist i.O.

Bitte checkt das mal einer gegen ?

Wenn das überall so ist muss es ein Firmware-Fehler sein oder ?
Gibts ne andere Erklärung ?

Dank euch schonmal für die Info

Gruß

DoX
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo,
also ich nehme Modus M und BULB beim Feuerwerk. Das bei einer ca. 8 sec. Aufnahme dann das Bild erst gespeichert wird ist bei allen Kameras so (war vorher bei Canon 400D und 40D ebenso).
Kann dir den Tipp mitgeben wenn du es knallen hörst also Abschuss dann drückst du auf den Fernauslöser und lässt diesen los wenn sich die Blume oder Sterne entfaltet haben.
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Das was du beschreibst ist die "Dark-Frame-Subtraction".

Die Kamera macht bei Langzeit-aufnahmen nach der eigentlichen Aufnahme noch ein Bild bei geschlossener Blende, um mit diesem Hotpixel aus dem Original heraus rechnen zu können.

Dies lässt sich aber im Menü abstellen.
Für weitere Details siehe Handbuch ;)
 
AW: E-510 bulb / ready-time

@The-Kenny:

uiui das is mal nen tip, das muss ich echt übersehen haben.

(und das obwohl ich zu den Leuten gehöre die wirklich das HB lesen...tsts

Beruhigt mich aber denn doch etwas.

tx

DoX
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Ich bin mit meiner E510 in Thailand an einen Wasserfall zum Fotografieren gefahren und beim überqueren einer kleinen schlucht ist sie mir bis zur hälfte ins wasser gefallen. Habe sie natürlich sofort gereinigt. Aus dem Batteriefach kam auch einiges an Wasser.

Dachte schon sie ist hinüber, da die Kamera immer "not closed" vom Batteriefach anzeigte. Das ganze hat paar Stunden gedauert und ist plötzlich wieder verschwunden.

Hatte warscheinlich Glück im unglück oder so. Auf alle fälle funktioniert Sie bis jetzt einwandfrei ohne probleme.
 
Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Hallo,
Grüsse an allen Forum Gestalter!
Bin eigentlich immer nur fleisiger Leser und DSLR Anfänger.
Nur eines bedrückt mich, habe schon einige Kameras mein eigen nennen können. (300D;350D;Alpha100;E-500;40D und nun E-510)
Meine Frage an euch Forumsgötter, die E-510 im Vergleich zur 40D meine ich das beide Bestückt mit dem Kit-Objektiv die E-510 erheblich Langsamer Fokusiert gerade auch bei wiedrigen Lichtbedingungen mehrmals hin und her Fährt.
Bin ich vieleicht zu duselig???, oder ist der Fokus der Canon wirklich der wesentlich bessere?
Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann und will!!
Grüsse
Mike
 
AW: Neuling mit 510er VS 40D Frage!!

Zur 40D sollte man eher die E3 vergleichen. Zur E510 dann die 400D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten