• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

bei meiner oly 410 funktioniert der AF einwandfrei (soweit ich das beurteilen kann)...

gestern ist mir aber aufgefallen, dass die cam probleme beim scharfstellen des unten angehängten objektes (weiße lampe) hatte: (siehe unten)

die kamera konnte diese lampe nicht fokussieren, auch das AF-hilfslicht brachte nichts, sprich die kamera löste nicht aus!

ist das normal?
 
AW: Warten auf Cashback

ich wurde bei olympus mal an frau david (oder so ähnlich) verwiesen - hier ihre direkte nummer mit durchwahl: 040 23773-5417
sie scheint die ansprechpartnerin für die cashback-aktion zu sein... zumindest im hamburg. die aktion läuft ja allerdings über unterföhring...

probier mal bei ihr dein glück.

warum hats hier keiner probiert?? hab das doch nicht ohne grund gepostet :ugly:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

hier noch ein bild, bei dem ich den AF auf die schärfe getestet habe. fokussiert wurde auf die 2. Batterie von rechts! scheint zu funktionieren, was meint ihr?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

hier noch ein bild, bei dem ich den AF auf die schärfe getestet habe. fokussiert wurde auf die 2. Batterie von rechts! scheint zu funktionieren, was meint ihr?

Ja, das sieht doch wunderbar aus.

Bei der weißen Lampe ist wahrscheinlich zu wenig Kontrast vorhanden um zu fokussieren. ;)
 
AW: Warten auf Cashback

Hast Du denn dadurch Dein Geld schon bekommen :confused:

Stefan

nee, würde mich auch wundern, denn habs erst letzten freitag abgeschickt...:eek:

es geht nur darum, dass ihr da mal nen direkten ansprechpartner habt!!!!! jeder meckert, dass nicht auf mails reagiert wird.... einfach mal zum hörer greifen, vielleicht kann die frau ja mal etwas auskunft geben! zumindest nen versuch wert...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

danke für deine antwort [Fr@gles]!

dann bin ich beruhigt ;)

zuwenig kontrast...mhm...könnte ein besseres objektiv dieses manko ausmerzen oder lässt sich generell sagen, dass man hier manuell fokussieren muss?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

zuwenig kontrast...mhm...könnte ein besseres objektiv dieses manko ausmerzen oder lässt sich generell sagen, dass man hier manuell fokussieren muss?

Nicht unbedingt. Wenn du auf eine plane, kontrastlose Fläche fokussieren möchtest, wirst du generell mit dem AF Probleme bekommen. ;)
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Bei wasser und eis würde ich immer einen fixen WB nehmen an der e-510.

Das blaue ist dann auch weg.

Mit dem 70-300 dürftest du den geforderten zeiten schon deutlich näher kommen da es bei 150mm FT erst f4,5 hat.
Mit zusätzlich iso auf 800 was an der e-510 auch noch kein thema ist solange nicht unterbelichtet wird dürftest du bei solchem wetter damit gerade noch im guten bereich liegen.

Der stabi bringt dir in diesem fall auf is2 schon etwas da er deine eigene bewegung stabilisiert was bei mitziehern zu einer viel höheren trefferquote führt .

Das 50-200swd wäre dafür natürlich ideal aber eben ca. 1000 euro teuer.

Der af packt das selbst mit 70-300 locker.

LG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,
es geht zwar hier um die Kitobjektive, aber ich stelle an meinem neuen 14-54 auch eine falsche Fokussierung fest. In dem Beispielbild habe ich auf die 2. Batterie von link fokussiert. Scharf abgebildet ist aber die 2. von rechts. Ich nutze immer nur den mittleren Fokuspunkt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich hier um einen Backfokus handelt (bin noch ziemlicher Anfänger). Aufnahmen entstanden mit einer E-510. Die Kitobjektive fokussieren bei der gleichen Situation einwandfrei.
Habe das Objektiv (14-54) erst ein paar Tage, will es aber morgen zum Service schicken. :grumble: Denke mal, dass ich nichts falsch gemacht habe (was auch?).
Oder bin ich nur ein schlechter Knipser? :cool:

Manfred
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Es sieht mir bei diesem Bild nicht danach aus, als sei die 2. linke Batterie mit dem mittleren AF-Sensor anvisiert. Meine mittleren Sensoren würden jedenfalls wo anders hinzeigen, nämlich in die Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich werde das Gefühl nicht los, das bei der E-510 die AF Felder etwa grösser gewählt wurden, als ich es etwa von der E-300 oder E-1 gewohnt war.

Des öfteren hatte ich auch mit dem 50-200 Bilder, wo ich dachte das kann gar nicht sein das der nicht trifft. Beim späteren überprüfen der Situation ergaben sich dann keine Fehler wenn man genau drauf geachtet hat.

Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich werde das Gefühl nicht los, das bei der E-510 die AF Felder etwa grösser gewählt wurden, als ich es etwa von der E-300 oder E-1 gewohnt war.

Definitiv nicht! Im Gegenteil. Ein entscheidender Vorteil der E510 (gegenüber E1, E300, und E330) ist dass, der sensible Bereich des AF-Feldes deutlich kleiner ist. Aufnahmen bei Offenblende mit dem 35-100 und dem Sigma 30/1,4 (zb Schärfepunkt Augen vs Augenbraue) belegen dies für mich eindeutig.

Auch an den langen Tele zeigt sich, dass mit der E510 auf deutlich kleinere Flächen sicher fokussiert werden kann. Das Problem war im übrigen eins meiner größten Ärgernisse an der E1...

LG Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Es sieht mir bei diesem Bild nicht danach aus, als sei die 2. linke Batterie mit dem mittleren AF-Sensor anvisiert. Meine mittleren Sensoren würden jedenfalls wo anders hinzeigen, nämlich in die Mitte.

Also, ich denke mal, die Mitte sitzt schon auf der 2. von links (wenn die Diagonalen stimmen).

Gruß
Manfred
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich werde das Gefühl nicht los, das bei der E-510 die AF Felder etwa grösser gewählt wurden, als ich es etwa von der E-300 oder E-1 gewohnt war.

Des öfteren hatte ich auch mit dem 50-200 Bilder, wo ich dachte das kann gar nicht sein das der nicht trifft. Beim späteren überprüfen der Situation ergaben sich dann keine Fehler wenn man genau drauf geachtet hat.

Stefan

Wenn das zutreffen würde, dann sollte das ja auch mit anderen Obtiken passieren. Mit den Kitobjektiven fokussiert die Cam aber einwandfrei.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nimm mal das Objektiv und drehe es ein paar mal auf dem Bajonett ohne einrasten.
Als mein Sigma aus der Reparatur kam hatte ich auch leichten Fehlfokus da irgendetwas auf dem neuen BajonetAnschluss drauf gewesen sein muss.
Nachdem das abgeschabt .. war ging der AF einwandfrei.

Gruß Bernd
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Also, ich denke mal, die Mitte sitzt schon auf der 2. von links (wenn die Diagonalen stimmen).

Ja, der mittlere Sensor ist aber nicht nur ein Pixel breit sondern "etwas" breiter. Mir kommt es vor, als würde der AF-Sensor zu einem erheblichen Teil auf die Mitte zwischen der beiden Batterien ausgerichtet sein. Wenn Du den Backfokus auch reproduzieren kannst, in dem Du etwas weiter links anvisierst, wäre mein Einwurf natürlich belanglos. :)
 
Mit der E-510 in Frankfurt bei Nacht unterwegs

Am vergangenen Samstag war ich mit einigen Freunden aus meinem Fotoverein in Frankfurt unterwegs. Das war zeitgleich auch die Taufe für meine E-510, denn so nass, wie sie auf dem Maintower bei Wind und Regen geworden ist, hätte aus ihr auch eine E-3 werden können :lol:

Hab den ganzen Abend ca. 200 Bilder komplett nur per LifeView gemacht.
Zum Einsatz kamen wechselweise das 11-22 und das 50-200. Auf dem Maintower war ich der einzige Verrückte, der bei diesem Wetter Bilder gemacht hatte :evil:
Die Cam hat es teilweise samt Stativ verdreht, so stark war der Wind. Und nachher war die arme E-510 pitschnass. Nach sorgfältigem Abtrocknen mit einem Tempo gings dann weiter zur Zeilgalerie und nachher noch zum Eisernen Steg.
Ich bin auf jeden Fall von meiner Oly überzeugt und freu mich schon auf den nächsten Ausflug :top:

Hier gibt es eine kleine Serie davon:

http://www.thorsten-hofmann.de/Frankfurt Nightshots/index.html

Thorsten
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ja, der mittlere Sensor ist aber nicht nur ein Pixel breit sondern "etwas" breiter. Mir kommt es vor, als würde der AF-Sensor zu einem erheblichen Teil auf die Mitte zwischen der beiden Batterien ausgerichtet sein. Wenn Du den Backfokus auch reproduzieren kannst, in dem Du etwas weiter links anvisierst, wäre mein Einwurf natürlich belanglos. :)

Grinsofant schrieb:
Nimm mal das Objektiv und drehe es ein paar mal auf dem Bajonett ohne einrasten.
Als mein Sigma aus der Reparatur kam hatte ich auch leichten Fehlfokus da irgendetwas auf dem neuen BajonetAnschluss drauf gewesen sein muss.
Nachdem das abgeschabt .. war ging der AF einwandfrei.

Habe ich alles probiert (schließlich ging mein schöner Sonntagnachmittag damit drauf). Und wie gesagt: Problem nur mit dem 14-54; seltsamerweise bei dieser doch so tollen Optik. Kitoptiken funktionieren einwandfrei (s.o.).

Aber mit der Inanspruchnahme des Olympus-Service mache ich doch nichts verkehrt.....

Wie sind denn allgemein die Erfahrungen mit dem Service (Dauer usw.)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten