• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Vorab: Bitte nicht missverstehen und mich nicht gleich als "Oly-Schönredner" oder als "Besserwisser" abstempeln. Ich glaube durchaus, dass ihr alle das Arbeitsprinzip des Autofokus kennt und entsprechend benutzt. Weiterhin glaube ich euch auch, dass es die beschriebenen Fokusprobleme tatsächlich gibt. :o
Trotzdem möchte ich folgend einige allgemeine Tipps geben um mögliche Fehlbedienungen weitgehend auszuschließen. Ich möchte im Zweifelsfall also nur helfen! :top:
Danke für euer Verständnis.

1. Wer auf den Punkt genau fokussieren will, muss sich für einen Fokussensor entscheiden. Alle anderen müssen abgeschaltet sein!
Grund: es wird immer auf das Objekt fokusiert, das von irgend einem aktiven Sensor als das näheste Objekt erkannt wird.
Tipp: nur den zentralen Kreuzsensor aktivieren - alle anderen ausschalten!
2. Und so funktioniert es:
Objekt mit dem einzigen aktiven Sensor anvisieren, Auslöser halb durchdrücken (nun wird der Fokuspunkt gespeichert), bei halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt wählen und auslösen.
Wichtige Hinweise: Diese Methode funktioniert nur im S-Modus, weil nur in diesem Modus eine Speicherung des Fokuspunktes erfolgt. Im C-Modus wird der Fokuspunkt kontinuierlich nachgeregelt, somit ist keine Veränderung des Bildausschnitts möglich, ohne das auch der Fokuspunkt geändert wird (geeignet für Sportaufnahmen etc.). Im M-Modus (manuell) erfolgt keine automatische Fokusierung.
3. Die Spotmessung bezieht sich ausschließlich auf die Belichtungsmessung und hat keinerlei Einfluss auf die Fokussierung!

Also, sorry nochmal. Wenn ich nur einem ein bisschen helfen konnte, habe ich das alles nicht ganz umsonst geschrieben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Abgesehen davon konnte ich bei meinen E-510 Kits bisher keine Fokusprobleme feststellen, die NICHT an mir gelegen hätten. Gleiches gilt übrigens für meine Pro und Top-Pro Objektive, die E-500 und die E-3. Da kann man jetzt 3 Schlussfolgerungen draus ziehen:
a) ich bin blind oder nicht übermäßig pingelig
b) ich habe einfach immer das Glück, gute Exemplare zu erwischen
c) die hier beschriebenen Problem-Objektive sind Ausnahmen

Was man sicher nicht bestreiten kann ist die Tatsache, dass mittlerweile leider auch bei Oly eine Serienstreuung eingetreten ist. Das liegt aber wohl in der Natur der Dinge, oder kennt einer von Euch noch irgendeinen Hersteller oder Dienstleister, der wirklich gar kein Qualitätsproblem hat?
Ich nicht.

Ich habe nicht den Eindruck, dass hier etwas kaputtgeredet werden soll. Ich persönlich versuche nur, die Dinge beim Namen zu nennen:

- Mein E-510 DZK hat einen offensichtlichen und völlig inakzeptablen Fehlfokus. Das hat nichts mit Pingeligkeit zu tun (zugegeben, ich bin pingelig), es ist einfach nicht zu übersehen.

- Eine Reparatur beim Oly-Service brachte keine Verbesserung.

- Mittlerweile ist die Kamera zum zweiten Mal beim Service. Die Bearbeitungszeit (ein Mal drei Wochen, beim zweiten Mal bisher 2,5 Wochen und noch keine Nachricht) finde ich etwas länglich.

- Mit meinem E-300 DZK war ich mehr als zufrieden. Das war ein entscheidender Grund dafür, mir die E-510 zu kaufen. Das Bild vom Eisbär unten ist mit der E-300 und dem alten 40-150 bei 150 mm durch eine Glasscheibe bei ISO 400 gemacht worden. Beim Originalbild mit der vollen Auflösung kann man die Beine der Fliege auf der Nase des Eisbären zählen. Vielleicht ist Olympus selbst schuld, denn so eine Qualität erwarte ich nun eben von meiner Olympus-Ausrüstung :)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

@ Hallo Sabine

Wenn ich Deinen letzte Beitrag gelesen hätte, bevor ich meinen abgeschickt habe, hätte ich diesen gar nicht abgeschickt! Echt, klasse praxisbezogener Beitrag! :top:

Leider findet man sowas hier immer seltner. :grumble:
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Die E-510 ist soweit ok. Sie hat sich in Ägypten bewährt. Bildrauschen hält sich gerade noch in Grenzen. Bei Dunkelheit ist die Bildstabilisierung eine gute Hilfe. Ich habe abends in mäßig beleuchteten Tempeln fotografiert. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.

über die bilder würde ich mich sehr freuen wenn du einige hochladen würdest.
:)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...bei Offenblende wäre es besser zu beurteilen!

f3,5 ist Offenblende.

Mit Verlaub, wer bei dem abzulichtenen Objekt, (geht es um ein Haus !!) keine Fokusfläche findet, sondern den Türgriff der Haustür wählt, der beim Weitwinkel in der Nähe von Objekten liegt, die weiter im Vordergrund liegen (hier der Gepäckträger des Autos) soll sich nicht wundern, das es mit dem Fokus nicht klappt.

Selbst wenn - dann sollte entweder der Türgriff oder der Dachgepäckträger scharf sein, denn ausreichend Kontrast ist doch wohl vorhanden, oder?

Und wir reden nicht davon, dass die Kamera keine Fokusfläche findet - bei entsprechend eingestellter Auslösepriorität würde die Kamera nämlich gar nicht auslösen, wenn sie der Meinung wäre, dass sie keine Fokusfläche gefunden hätte. Sie hat aber scheinbar - die scharf abgebildeten Lüftungsschlitze am Transporter können es allerdings nicht sein, sonst würde das mittlere Fokusfeld nämlich 80% der Bildfläche abdecken.

Im übrigen bilde ich mir ein, dass ich nach ca. 10.000 Fotos mit der E-500 und diversen Objektiven (vor allem den Kits) ungefähr weiß, wie ich ein scharfes Foto zustande bekomme bzw. bekommen müsste.

Überhaupt scheinen die Olys sich gerne ihre neuen Modell zwanghaft kapputreden zu müssen.

Danke. Eigentlich bin ich hier ja als Fanboy verschrien. Aber schön, dass es dazu auch mal wieder gegenteilige Meinungen von Experten der anderen Fraktion gibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

@Sabine: Danke-werd ich, wenn ich Zeit habe machen!Ist das der Test mit dem Fokusmeter?

@kenni: ich bin zwar kein Profi, aber habe schon seit 10 Jahren Slr´s mit Autofokus und weiß genau wie ich die Kamera einzustellen hab.tss...

Seit doch froh das es Euch nicht trifft,aber das muss ja nicht bei allen so sein!;)
Ich habe 815Euro ausgegeben und für mich ist das schon ne Stange Geld,obwohl meine alten Kameras damals mehr kosteten und das für eine DSLR wenig ist.

Gruß jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...Ok,dann sag doch mal woran es bei mir bei meinem Test mit den Akkus gelegen hat!(Beitrag 22 auf Seite?3?)Ich habe das Phänomen auch bei weit entfernten Objekten.Bei Offenblende sieht man genau,das der Vordergrund scharf ist,aber der anvisierte Teil nicht!!!

Jens

Ich habe einen ähnlichen Test gestern durchgeführt, indem ich Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung auf meinem Schreibtisch angeordnet habe. Der Fokus hat einwandfrei funktioniert, sogar ohne AF-Hilfslicht und schwacher Glühbirnenbeleuchtung.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe einen ähnlichen Test gestern durchgeführt, indem ich Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung auf meinem Schreibtisch angeordnet habe. Der Fokus hat einwandfrei funktioniert, sogar ohne AF-Hilfslicht und schwacher Glühbirnenbeleuchtung.

Dann hast Du Glück!Bei mir sah es anders aus!:(
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

@kenni: ich bin zwar kein Profi, aber habe schon seit 10 Jahren Slr´s mit Autofokus und weiß genau wie ich die Kamera einzustellen hab.tss...
Gruß jens

Siehst Du, genau dass habe ich gemeint! Also nochmals Entschuldigung auch an Dich!
Ich wollte mit meinem Beitrag niemanden persönlich ansprechen oder schon gleich gar nicht belehren!!!! Auf keinen Fall so einen alten Haudegen wie Dich!

Aber es könnte ja auch einmal ein Anfänger Probleme mit seiner neuen Kamera haben und dieser wäre dann vielleicht eventuell auch erfreut für grundlegende Informationen. Also - fühl Dich einfach nicht angesprochen - tsss...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

c) die hier beschriebenen Problem-Objektive sind Ausnahmen

Sicher sind es Ausnahmen, es wäre schlimm, wenn es andersherum wäre. Bei jedem Hersteller gibt es derartige Ausnahmen nur blieb Olympus eine ganze Zeit lang sehr weitgehend davon verschont. Scheinbar hat nun die Zeit Olympus in dieser Beziehung eingeholt.

PS: Mein 14-45 war seinerzeit auch nicht in Ordnung, aber ansonsten hatte ich mit meinen Olys auch nie Probleme.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

So, und hier nochmal ein 1,5 Jahre altes Bild mit dem selben komischen Fokusproblem, diesmal aber beim 14-45. Ich wüsste jetzt nicht, worauf die Kamera scharfgestellt haben will oder was es an dem Brunnen nicht zu treffen gab - das Pflaster direkt vor meinen Füßen ist jedenfalls scharf. Damals habe ich die Schuld auf den Polfilter geschoben ...

(Sorry, die EXIFs gibts nur in der oben verlinkten Variante!)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hab vor kurzem ein neues 14-42 aus einer Kitauflösung bekommen (heißt das "entkittet"?! :)) - das macht gelegentlich (=im Schnitt vielleicht bei 1 von 30 Fotos, ich konnte noch nicht sehr viel probieren) an meiner E-500 diese seltsamen extremen Frontfokusprobleme. Allerdings trat genau der gleiche Fehler auch schon sporadisch mit der Kombi 14-45 + E-500 auf.

Ein Beispiel ist das Bild im Anhang, in voller Größe gibts das hier. Der Fokuspunkt lag auf dem geschwungenen Türgriff der Haustür oberhalb des Autodachs. Der Fokus liegt aber extrem näher zur Kamera - die Lüftungslöcher am Transporter sind im Gegensatz zum Türgriff scharf. Keine Ahnung, wie das passiert. Und nur ganz bescheiden am Kameradisplay zu kontrollieren, selbst bei HQ-JPEGs ohne Zoom-Interpolation.

Genau solche ergebnisse hab ich auch - allerdings fast immer.
Und weil hier manche den fehler nicht finden oder über den kreuzsensor usw. argumentieren: Das haus UND der blaue passat sind beide unscharf in geschätzten 20m entfernung - der "kke"-wagen am linken rand ist scharf in geschätzten 2m entfernung.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass so ein heftiger fehlfokus trotzdem nicht immer erkannt oder bemängelt wird, weil ja 1.irgendwas scharf wird und 2.die unschärfe oft sehr "mild" ist. Es ist ja auch "nur" die falsche schärfe-ebene, nicht ein völlig unscharfes foto.
Dazu kommt, dass der fehler bei abblendung und größerer entfernung tendenziell abnimmt wegen der gesteigerten schärfentiefe.
Aber wie lathspell im zweiten beispielfoto zeigt: ein scharfes pflaster direkt vor den füßen ist der beleg dafür, dass da nicht auf das hauptobjekt in der mitte schargestellt wurde sondern sehr viel weiter vorne.
Und ich vermute inzwischen, dass das kein fehlfokus auf ein falsches objekt (von wegen kreuzsensor usw) ist sondern einfach ein defekter autofokus, der regelmäßig zu nah einstellt.
Fragt sich immer noch ob der defekt im body in der linse oder in der kommunikation von beiden liegt.
Ich werde wohl mein ganzes kit umtauschen...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich kann mir sogar vorstellen, dass so ein heftiger fehlfokus trotzdem nicht immer erkannt oder bemängelt wird, weil ja 1.irgendwas scharf wird und 2.die unschärfe oft sehr "mild" ist. Es ist ja auch "nur" die falsche schärfe-ebene, nicht ein völlig unscharfes foto.
Dazu kommt, dass der fehler bei abblendung und größerer entfernung tendenziell abnimmt wegen der gesteigerten schärfentiefe.
Aber wie lathspell im zweiten beispielfoto zeigt: ein scharfes pflaster direkt vor den füßen ist der beleg dafür, dass da nicht auf das hauptobjekt in der mitte schargestellt wurde sondern sehr viel weiter vorne.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Allerdings ist noch zu bedenken, dass bei einer so extrem hohen Schärfentiefe der logischer Weise detailreichere Vordergrund auf das menschliche Auge schon einmal schärfer wirken kann als der Punkt weiter hinten, auf dem fokusiert wurde. Auch dann, wenn er nicht tatsächlich schärfer ist! Das ist auch mit ein Grund, weshalb digitale Fotos gewöhnlich etwas nachgeschärft werden.

Aber, um Missverständnisse zu vermeiden, ich meine das ganz Allgemein und nicht auf ein spezielles Problem bezogen.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Bei Menschen ist es der erste Eindruck, der entscheidet.

Bei Geschäftpartnern ist es dagegen meist die Visitenkarte.

Leider hat Olympus wohl die Visitenkarte mit Telefonnummer und E-Mail total ausser Acht gelassen.

Das ist sehr bedauerlich. So werden einige von uns und den ganzen Kollegen in Germany sich in Zukunft gegen Olympus entscheiden. Weil der erste Eindruck einfach nicht der beste war.

Beziehung gescheitert.

@Schnudie: Ich hoffe das klappt bei dir noch! Viel Erfolg!
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Ihr glaubt doch nicht wirklich das, dass Geld nicht ankommen wird. Wo leben wir denn hier, noch ist das Deutschland und da bekommt Jeder das was ihm zusteht. Das es etwas länger dauert als erwartet kann man verschmerzen denke ich. Irgendjemand muss das ja auch alles einzeln überweisen. Allein die tausenden Tan Zettel die gebraucht werden für die ganzen Überweisungen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten