AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven
Vorab: Bitte nicht missverstehen und mich nicht gleich als "Oly-Schönredner" oder als "Besserwisser" abstempeln. Ich glaube durchaus, dass ihr alle das Arbeitsprinzip des Autofokus kennt und entsprechend benutzt. Weiterhin glaube ich euch auch, dass es die beschriebenen Fokusprobleme tatsächlich gibt.
Trotzdem möchte ich folgend einige allgemeine Tipps geben um mögliche Fehlbedienungen weitgehend auszuschließen. Ich möchte im Zweifelsfall also nur helfen!
Danke für euer Verständnis.
1. Wer auf den Punkt genau fokussieren will, muss sich für einen Fokussensor entscheiden. Alle anderen müssen abgeschaltet sein!
Grund: es wird immer auf das Objekt fokusiert, das von irgend einem aktiven Sensor als das näheste Objekt erkannt wird.
Tipp: nur den zentralen Kreuzsensor aktivieren - alle anderen ausschalten!
2. Und so funktioniert es:
Objekt mit dem einzigen aktiven Sensor anvisieren, Auslöser halb durchdrücken (nun wird der Fokuspunkt gespeichert), bei halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt wählen und auslösen.
Wichtige Hinweise: Diese Methode funktioniert nur im S-Modus, weil nur in diesem Modus eine Speicherung des Fokuspunktes erfolgt. Im C-Modus wird der Fokuspunkt kontinuierlich nachgeregelt, somit ist keine Veränderung des Bildausschnitts möglich, ohne das auch der Fokuspunkt geändert wird (geeignet für Sportaufnahmen etc.). Im M-Modus (manuell) erfolgt keine automatische Fokusierung.
3. Die Spotmessung bezieht sich ausschließlich auf die Belichtungsmessung und hat keinerlei Einfluss auf die Fokussierung!
Also, sorry nochmal. Wenn ich nur einem ein bisschen helfen konnte, habe ich das alles nicht ganz umsonst geschrieben.
Vorab: Bitte nicht missverstehen und mich nicht gleich als "Oly-Schönredner" oder als "Besserwisser" abstempeln. Ich glaube durchaus, dass ihr alle das Arbeitsprinzip des Autofokus kennt und entsprechend benutzt. Weiterhin glaube ich euch auch, dass es die beschriebenen Fokusprobleme tatsächlich gibt.

Trotzdem möchte ich folgend einige allgemeine Tipps geben um mögliche Fehlbedienungen weitgehend auszuschließen. Ich möchte im Zweifelsfall also nur helfen!

Danke für euer Verständnis.
1. Wer auf den Punkt genau fokussieren will, muss sich für einen Fokussensor entscheiden. Alle anderen müssen abgeschaltet sein!
Grund: es wird immer auf das Objekt fokusiert, das von irgend einem aktiven Sensor als das näheste Objekt erkannt wird.
Tipp: nur den zentralen Kreuzsensor aktivieren - alle anderen ausschalten!
2. Und so funktioniert es:
Objekt mit dem einzigen aktiven Sensor anvisieren, Auslöser halb durchdrücken (nun wird der Fokuspunkt gespeichert), bei halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt wählen und auslösen.
Wichtige Hinweise: Diese Methode funktioniert nur im S-Modus, weil nur in diesem Modus eine Speicherung des Fokuspunktes erfolgt. Im C-Modus wird der Fokuspunkt kontinuierlich nachgeregelt, somit ist keine Veränderung des Bildausschnitts möglich, ohne das auch der Fokuspunkt geändert wird (geeignet für Sportaufnahmen etc.). Im M-Modus (manuell) erfolgt keine automatische Fokusierung.
3. Die Spotmessung bezieht sich ausschließlich auf die Belichtungsmessung und hat keinerlei Einfluss auf die Fokussierung!
Also, sorry nochmal. Wenn ich nur einem ein bisschen helfen konnte, habe ich das alles nicht ganz umsonst geschrieben.

Zuletzt bearbeitet: