• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisentwicklung 510 e

Ersetze das Wort "billig" durch "preiswert" und schon sieht man die Sache viel positiver. ;)

Gruß
Rainer

Ja das stimmt :-) Preiswert klingt besser....

Ich hab mir ja eine gekauft, deswegen bin ich durchaus von den Olys überzeugt.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Es gab mal eine hübsche Untersuchung zum Vergleich der Kosten für einen Kompaktwagen und ein Auto der Luxusklasse. Finanziell macht es keinen Unterschied, ob ich mir einen Golf oder Astra als Neuwagen kaufe, ihn drei Jahre fahre und dann wieder verkaufe, oder ob ich eine gebrauchte Mercedes S-Klasse kaufe, drei Jahre fahre und dann wieder verkaufe.

Der Wertverlust bei einem Neuwagen ist in den ersten drei Jahren so groß, dass demgegenüber selbst die deutlich höheren Unterhaltskosten eines Luxusschlittens moderat ausfallen.

Für elektronische Geräte trifft das im selben Umfang zu.

Wenn ich nur nach Kostengesichtspunkten mein Hobby betreibe, fahre ich am besten, wenn ich mir eine Top-Kamera gebraucht kaufe, damit viel Spaß habe und sie nach ein oder zwei Jahren zu fast demselben Preis wieder verkaufe. Ich bin dann zwar nicht immer auf dem Stand der Zeit sondern hinke der Entwicklung zwei Jahre hinterher. Aber dafür kann ich sicher sein, ein ausgereiftes und bewährtes System zu haben. Und so schlecht waren die Top-Geräte vor zwei Jahren eigentlich nicht, dass sie sich hinter einer E-510 verstecken müssten.

Dieses Foto habe ich z.B. 2002 mit einer Fuji 6900 aufgenommen. Von der Abbildung her können auch heutige Kameras das nicht wirklich besser.
Anhang anzeigen 401661

Aber das ist ja sowieso alles ziemlich OT hier ...

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Es gab mal eine hübsche Untersuchung zum Vergleich der Kosten für einen Kompaktwagen und ein Auto der Luxusklasse. Finanziell macht es keinen Unterschied, ob ich mir einen Golf oder Astra als Neuwagen kaufe, ihn drei Jahre fahre und dann wieder verkaufe, oder ob ich eine gebrauchte Mercedes S-Klasse kaufe, drei Jahre fahre und dann wieder verkaufe.(...)

Hallo Dirk,
das mag ja auch alles stimmen. Aber es gibt sowohl bei Autos als auch bei Kameras unterschiedlich hohe Wertverluste. Es gibt PKW, da verliert man innerhalb von drei Jahren sehr viel, bei anderen "nur" viel.
Was die Oly 410/510 angeht, so hat rookie-Thomas doch nicht Unrecht, wenn er meint, dass bei den Olys der Preisverfall besonders rapide ist.

Gruß
Rolf
 
Warten auf Cashback

Hallo miteinander!

Seit Ende November bin ich nun im Besitz meines E-510 DZ-Kit. Mit der Kamera und den Optiken bin ich voll zufrieden. Auch dank der vielen nützlichen Tipps hier im Forum. Danke dafür an die User!:top:

Beim Kauf war die Cashback-Aktion natürlich ein Argument, um zuzuschlagen. Aber mittlerweile warte ich schon 6 Wochen auf den Geldeingang. Hab gestern eine E-Mail an den Support geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten! Hatte jemand von euch Kontakt zu einem Olympus-Mitarbeiter, der dazu einmal Auskunft geben kann? Für das Posten der entsprechenden Telefonnr. wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Relags
 
AW: Warten auf Cashback

Hallo miteinander!

Seit Ende November bin ich nun im Besitz meines E-510 DZ-Kit. Mit der Kamera und den Optiken bin ich voll zufrieden. Auch dank der vielen nützlichen Tipps hier im Forum. Danke dafür an die User!:top:

Beim Kauf war die Cashback-Aktion natürlich ein Argument, um zuzuschlagen. Aber mittlerweile warte ich schon 6 Wochen auf den Geldeingang. Hab gestern eine E-Mail an den Support geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten! Hatte jemand von euch Kontakt zu einem Olympus-Mitarbeiter, der dazu einmal Auskunft geben kann? Für das Posten der entsprechenden Telefonnr. wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Relags

ich wurde bei olympus mal an frau david (oder so ähnlich) verwiesen - hier ihre direkte nummer mit durchwahl: 040 23773-5417
sie scheint die ansprechpartnerin für die cashback-aktion zu sein... zumindest im hamburg. die aktion läuft ja allerdings über unterföhring...

probier mal bei ihr dein glück.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Aber das ist ja sowieso alles ziemlich OT hier ...
Dirk
Allerdings! Über die preispolitik solltet ihr in einem anderen thread sprechen.

Also zurück zum thema:
@vigilant
danke für die info, dass dein e-410-kit scharf fokussiert.

Es ist für mich immer noch die Hauptfrage,
ob der bug in den billigen kitzooms liegt oder in der kamera?!

Hab gerade mal ein anderes 14-42 beim örtlichen saturn auf meiner e-510 drauf gehabt. Bin jetzt aber nicht wirklich schlauer.
Denn auf einem foto hat mein eigenes kitzoom den anvisierten punkt getroffen, das andere aus dem laden aber nicht. Ansonsten ein unklares ergebnis. Das einzige was ich sicher sagen kann, ist dass beide 14-42 an meiner e-510 nicht sicher scharfstellen.
Ein anderes besseres/teureres objektiv hatten die leider nicht im laden.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Bei mir hat die Cash-Back Aktion nicht funktioniert. Ende November hatte ich sämtliche Unterlagen (komplett und ausgefüllt) eingereicht. Am 24.12. habe ich dann eine E-Mail erhalten, dass das Geld überwiesen worden sei. So wie es scheint, leider nicht an mich. Beim Olympus-Support per Mail nachgefragt, da keine E-Mail des Promotion-Teams angegeben war. Nach 10 Tagen keine Antwort. Anruf bei der Hotline, die davon nichts wissen wollen, sowieso nicht zuständig sind und auch keine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Promotion-Teams haben. Also habe ich jetzt per Post um Aufklärung gebeten.

Ehrlich gesagt finde ich das sehr ärgerlich. Wenn eine solche Aktion gestartet wird, dann muss der Support darüber informiert oder aber ein Telefonkontakt angegeben werden. Schöner wäre es sicherlich gewesen, wenn alles einfach nur reibungslos geklappt hätte. Ich hoffe, dass ich bei Olympus keinen Support in Anspruch nehmen muss. Ich bin mal gespannt, ob sich das noch aufklärt.

Die E-510 ist soweit ok. Sie hat sich in Ägypten bewährt. Bildrauschen hält sich gerade noch in Grenzen. Bei Dunkelheit ist die Bildstabilisierung eine gute Hilfe. Ich habe abends in mäßig beleuchteten Tempeln fotografiert. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Der Super Sonic Wave Filter ist wohl eher ein Marketing-Gag. Bei mir konnte er ein einfaches Staubkorn nicht entfernen. Schade, ich habe es erst nach etwa 20 Fotos bemerkt... Ein Blasebalg ist im Gegensatz dazu eine wirksamere und wesentlich effektivere Methode.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

:eek::eek::eek:Na toll-ist die Cashback-Aktion nur verarsche?Bis jetzt haben ja nicht allzu viele Leute das Geld erhalten.:grumble:Da ich eh schon etwas bedient bin, wegen dem ungenauen Fokus wäre das die Sahnehaube.Dann wird die Kamera zum Service gehen und wenn das 3x passiert ist wird der kauf rückgängig gemacht-die Chancen das der Fehler behoben wird stehen ja scheinbar eh schlecht.:mad:

Jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hab vor kurzem ein neues 14-42 aus einer Kitauflösung bekommen (heißt das "entkittet"?! :)) - das macht gelegentlich (=im Schnitt vielleicht bei 1 von 30 Fotos, ich konnte noch nicht sehr viel probieren) an meiner E-500 diese seltsamen extremen Frontfokusprobleme. Allerdings trat genau der gleiche Fehler auch schon sporadisch mit der Kombi 14-45 + E-500 auf.

Ein Beispiel ist das Bild im Anhang, in voller Größe gibts das hier. Der Fokuspunkt lag auf dem geschwungenen Türgriff der Haustür oberhalb des Autodachs. Der Fokus liegt aber extrem näher zur Kamera - die Lüftungslöcher am Transporter sind im Gegensatz zum Türgriff scharf. Keine Ahnung, wie das passiert. Und nur ganz bescheiden am Kameradisplay zu kontrollieren, selbst bei HQ-JPEGs ohne Zoom-Interpolation.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Für mein E-410-Double-Kit (neu) kann ich das nicht bestätigen. Beide Objektive stellen zuverlässig in unterschiedlichen Brennweiten und in verschiedenen Lichtsituationen auf den Fokus scharf (S-AF, Center-Spot).

Das kann ich nur bestätigen. Habe die Kamera zwar noch nicht lange, aber bislang waren alle Fotos einwandfrei scharf.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo zusammen,

für die Linux-Nutzer vielleicht interressant....es gibt eine neue Release von RawTherapee, die unter anderem auch einen zusätzlichen Demosaik-Algorithmus nutzt.

Gruß

Gerhard
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hab vor kurzem ein neues 14-42 aus einer Kitauflösung bekommen (heißt das "entkittet"?! :)) - das macht gelegentlich (=im Schnitt vielleicht bei 1 von 30 Fotos, ich konnte noch nicht sehr viel probieren) an meiner E-500 diese seltsamen extremen Frontfokusprobleme. Allerdings trat genau der gleiche Fehler auch schon sporadisch mit der Kombi 14-45 + E-500 auf.

Ein Beispiel ist das Bild im Anhang, in voller Größe gibts das hier. Der Fokuspunkt lag auf dem geschwungenen Türgriff der Haustür oberhalb des Autodachs. Der Fokus liegt aber extrem näher zur Kamera - die Lüftungslöcher am Transporter sind im Gegensatz zum Türgriff scharf. Keine Ahnung, wie das passiert. Und nur ganz bescheiden am Kameradisplay zu kontrollieren, selbst bei HQ-JPEGs ohne Zoom-Interpolation.

Mit Verlaub, wer bei dem abzulichtenen Objekt, (geht es um ein Haus !!) keine Fokusfläche findet, sondern den Türgriff der Haustür wählt, der beim Weitwinkel in der Nähe von Objekten liegt, die weiter im Vordergrund liegen (hier der Gepäckträger des Autos) soll sich nicht wundern, das es mit dem Fokus nicht klappt.
http://www.seltsammler.de/P1171656gross.jpg
Meiner Meinung nach sind 90% aller angeblichen Fokusprobleme auf eine Situation wie oben zurückzuführen.
Und das liegt an der "Elektronik" des Auges hinter dem Sucher, und nicht am Objektiv oder der Kamera.
Insofern ist die Überschrift eine Zumutung.
Überhaupt scheinen die Olys sich gerne ihre neuen Modell zwanghaft kapputreden zu müssen.
MfG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ein Beispiel ist das Bild im Anhang, Der Fokuspunkt lag auf dem geschwungenen Türgriff der Haustür oberhalb des Autodachs. Der Fokus liegt aber extrem näher zur Kamera - die Lüftungslöcher am Transporter sind im Gegensatz zum Türgriff scharf. Keine Ahnung, wie das passiert. Und nur ganz bescheiden am Kameradisplay zu kontrollieren, selbst bei HQ-JPEGs ohne Zoom-Interpolation.

...bei Offenblende wäre es besser zu beurteilen!:)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Überhaupt scheinen die Olys sich gerne ihre neuen Modell zwanghaft kapputreden zu müssen.

Ja, den Eindruck habe ich seit der E-400 auch ;)


Abgesehen davon konnte ich bei meinen E-510 Kits bisher keine Fokusprobleme feststellen, die NICHT an mir gelegen hätten. Gleiches gilt übrigens für meine Pro und Top-Pro Objektive, die E-500 und die E-3. Da kann man jetzt 3 Schlussfolgerungen draus ziehen:
a) ich bin blind oder nicht übermäßig pingelig
b) ich habe einfach immer das Glück, gute Exemplare zu erwischen
c) die hier beschriebenen Problem-Objektive sind Ausnahmen

Was man sicher nicht bestreiten kann ist die Tatsache, dass mittlerweile leider auch bei Oly eine Serienstreuung eingetreten ist. Das liegt aber wohl in der Natur der Dinge, oder kennt einer von Euch noch irgendeinen Hersteller oder Dienstleister, der wirklich gar kein Qualitätsproblem hat?
Ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...Ok,dann sag doch mal woran es bei mir bei meinem Test mit den Akkus gelegen hat!(Beitrag 22 auf Seite?3?)Ich habe das Phänomen auch bei weit entfernten Objekten.Bei Offenblende sieht man genau,das der Vordergrund scharf ist,aber der anvisierte Teil nicht!!!

Jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Jens,

momentan ist es schwer zu sagen, ob dieser Fehlfokus an der Kamera, den beiden Kit-Objektiven, der Kombination, dem Versuchsaufbau oder (eher nicht aber vielleicht doch) an Dir liegt.
Leider ist es ja heutzutage so, dass man als Anwender der Dumme ist und selbst nachweisen muss, dass der Fehler tatsächlich am Gerät liegt.

Grundsätzlich lässt sich ein Fehlfokus am besten mit einem Fokuschart nachweisen. Quelle und Versuchsaufbau sollte mittels Forensuche zu finden sein.
Kamera unbedingt aufs Stativ und mit Spiegelvorauslösung arbeiten. IS ausschalten und für genügend Licht sorgen.
S-AF und mittleren Fokuspunkt auswählen und mit kürzester Brennweite beginnend bei Offenblende bis z.B. F11 eine Testreihe fotografieren. Das ganze für beliebig viele weitere Brennweiten wiederholen.
Damit kannst Du ggf. nachweisen, dass das getestete Objektiv an Deiner Kamera tatsächlich einen Fehlfokus hat.
Den Test für weitere Objektive wiederholen.
Sollten sich bei Deinem Test keine Fokusprobleme zeigen, hast Du den Beweis, dass Dein Kit zumindest korrekt fokussieren kann.

Wenn Du Fokusprobleme nachweisen konntest, dann bräuchtest Du jetzt noch eine andere Oly-Cam mit Objektiv, bei denen (bisher) kein Fokusproblem bekannt ist. Vielleicht wohnt in Deiner Nähe jemand aus dem Forum hier, der Dich da unterstützen kann.

Den Test für die Vergleichskamera mit Vergleichsobjektiv durchführen. Wenn da alles OK ist, kannst versuchen, herauszufinden, ob das Problem an Deiner E-510 und/oder Deinen Objektiven liegt.
Dazu Deine Objektive mit der Vergleichscam testen. Tritt der Fehlfokus dann auch auf, liegt es am Objektiv.
Zusätzlich eine Testreihe mit dem Vergleichsobjektiv an Deiner E-510. Wenn da alles OK ist, liegt das Problem nicht an deiner E-510, anderenfalls ist Deine Kamera schuld.
Wenn Deine Objektive an der Vergleichscam problemlos fokussieren und das Vergleichsobjektiv an deiner E-510 auch, dann liegt es an der Kombination Deiner E-510 mit deinen Objektiven. Ist eher unwahrscheinlich aber auch nicht auszuschliessen.

Nach einem solchen Test hast Du genügend aussagekräftiges Beweismaterial, das Du dem Oly-Service (zusammen mit der Versuchsbeschreibung) schicken kannst. Das würde ich erst mal per Email machen, dafür aber mit dem freundlichen Hinweis, dass ein Bedienfehler ausgeschlossen ist und das DSLR-Forum gespannt mitverfolgt, wie man reagiert ;)
Der Oly-Service sollte Dir dann am besten sagen können, was Du ihnen wohin schicken sollst (ganzes Kit, nur die Cam, nur die Objektive).

Ich drücke die Daumen, dass Du möglichst bald ein korrekt fokussierendes E-510 Kit hast. Allen anderen hier, die ähnliche Probleme haben natürlich auch.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Überhaupt scheinen die Olys sich gerne ihre neuen Modell zwanghaft kapputreden zu müssen.

So ist es.

Fokuschart machen....fertig .
Dann braucht nicht rumgeraten werden wo der fehler ist.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten