• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Paar Fragen zu E-510

ja danke, habe ich auch gerade festgestellt. Eines meiner ersten Testbilder anbei, bin begeistert.

Ich würde zudem bei derartigen Blitzbildern die ISO ein wenig anheben, dann sieht es weniger totgeblitzt aus und die Hintergrundlichter verschwinden nicht in der Dunkelheit. ;)
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Ich würde zudem bei derartigen Blitzbildern die ISO ein wenig anheben, dann sieht es weniger totgeblitzt aus und die Hintergrundlichter verschwinden nicht in der Dunkelheit.

Jepp..iso400 ist bei blitzbilder bei mir seit der e-330 standart.

Damit verringert sich auch die ladezeit bei externen blitzen wie zb.FL-36 dramatisch.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Yorllik,
ich bin Techniker und habe gelernt gegebenenfalls für Beurteilungen meine Gefühle vorübergehend ins Regal zu stellen um so neutral und gerecht wie möglich zu sein.:) (Gelingt nicht immer...)

Weil ich ebenfalls versuche, bei der Beurteilung von technischer, nicht inhaltlicher, Bildqualität Gefühle außen vor zu lassen, ist mir beim Betrachten dieser genannten Bilder auch ohne Blick auf die Exif-Daten bereits aufgefallen, dass die Belichtungen sehr unterschiedlich sind - und somit ein Vergleich des Kontrastes eigentlich unmöglich ist.
Ich muss aber zu meiner Schande eingestehen, dass ich (noch) nicht mit Vergleichsbildern zwischen diesen beiden Objektiven dienen kann, die meinen eigenen Kriterien für einen möglichst objektiven Vergleich der Abbildungsleistung stand halten würden.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Weil ich ebenfalls versuche, bei der Beurteilung von technischer, nicht inhaltlicher, Bildqualität Gefühle außen vor zu lassen, ist mir beim Betrachten dieser genannten Bilder auch ohne Blick auf die Exif-Daten bereits aufgefallen, dass die Belichtungen sehr unterschiedlich sind - und somit ein Vergleich des Kontrastes eigentlich unmöglich ist.
Ich muss aber zu meiner Schande eingestehen, dass ich (noch) nicht mit Vergleichsbildern zwischen diesen beiden Objektiven dienen kann, die meinen eigenen Kriterien für einen möglichst objektiven Vergleich der Abbildungsleistung stand halten würden.

Viele Grüße
Kilroy

So sehe ich das in etwa auch. Der Vergleich der Objektive ist auf diese Weise für die Füße. Allein der Unterhaltungswert des Rätsels....
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Gerade das hier der HG nicht mehr sichtbar ist und absäuft finde ich gut.

Die E-510 ist mit den Kit Objektiven wesentlich schneller als die K10D mit den Kits. Objektive der Olymp besser als die der K10D. Haptik und Bedienung bei der Olymp nicht so gut wie K10D. ICh finde die Olymp besser, Geschmackssache würde ich sagen.

Noch mal, kann man es irgendwo einstellen das die Cam die Hochformatbilder automatisch dreht? Würde mir bei der EDV nervige Arbeit sparen....
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Noch mal, kann man es irgendwo einstellen das die Cam die Hochformatbilder automatisch dreht? Würde mir bei der EDV nervige Arbeit sparen....[/QUOTE

Im menue unter punkt 3 das viereck mit dem pfeil am rand auf ein setzen.

LG franz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu: völlige Verwirrung

Hallo crissie,

ich würde mich freuen und danke für Deine Mühe.

Gruß Lutz
Also ich habe jetzt mit Stativ und Spiegelvorauslösung versucht mit beiden Bildern bei Offenblende identische Bildausschnitte zu foten (während der ganzen Zeit hat Schalke nicht einmal aufs Tor geschossen): ES IST MIR NICHT GELUNGEN), beides ist 150mm lt. Exif, das Stativ habe ich natürlich nicht bewegt, der Bildausschnitt des ca. 4 Meter entfernten Regals ist beim neuen Kit GRÖßER, liegt das daran, dass die Linse ca. 3 cm weiter weg ist oder was soll das? Ich habe die Kamera nicht bewegt, lediglich aus, Objektiv vorsichtig ab, anderes Objektiv dran, Kamera an, Foto. Hab ich da einen Denkfehler
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Kommt wohl auf die software an da adobe photoshop und oly master 2 das richtig anzeigen.
Photo impact leider nicht.

LG RANZ
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Hallo,

ok, werde ich mit cs3 mal probieren. Hatte nur zum kurz reinschauen irfan view genommen. Danke.
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Ein vorgegebener WB und die gleiche blende hätte das ganze ein wenig vergleichbarer gemacht.

Es ist normal das der ausschnitt nicht identisch ist .
Warum dazu gibt es hier in fast allen markenforen erklärungen.

LG franz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

also seit mir nicht böse, aber jetzt wirds mir zu kompliziert, ich muss morgen früh raus, aber wieso 150mm an FT nicht einen festen Bildausschnitt ergeben, will mir nicht einleuchten, die Belichtungsverhältnisse haben sich nicht im geringsten geändert, insofern ist der andere Weißabgleich doch Folge des anderen Objektivs und eben Gegenstand des Vergleichs.
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Du hast verschiedene wb abstimmungen .
Selbst wenn du 3mal das gleiche foto machst kann es sein das bei auto wb jedes ein wenig anders ist.
Dazu braucht sich nur der bildausschnitt ein wenig ändern .

Vergleichbar wäre nur wenn beide fotos bei = oder > f5,6 mit fester wb, selber iso ,blende und belichtungszeit gemacht wären.
Das alte hätte so sogar die möglichkeit von der schärfe mit dem neuen gleich zu ziehen und damit wäre eine kontrastbeurteilung auch leichter.

LG franz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Du hast verschiedene wb abstimmungen .
Selbst wenn du 3mal das gleiche foto machst kann es sein das bei auto wb jedes ein wenig anders ist.
Dazu braucht sich nur der bildausschnitt ein wenig ändern .

Vergleichbar wäre nur wenn beide fotos bei = oder > f5,6 mit fester wb, selber iso ,blende und belichtungszeit gemacht wären.
Das alte hätte so sogar die möglichkeit von der schärfe mit dem neuen gleich zu ziehen und damit wäre eine kontrastbeurteilung auch leichter.

LG franz

ok, vielleicht morgen
 
AW: Paar Fragen zu E-510

Hallo Bildhauer,

SilkyPics dreht auch gleich richtig am Rad äh Richtung:rolleyes:

Aber ob`s mit der E-510 geht weiss ich nicht:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Du hast verschiedene wb abstimmungen .
Selbst wenn du 3mal das gleiche foto machst kann es sein das bei auto wb jedes ein wenig anders ist.
Dazu braucht sich nur der bildausschnitt ein wenig ändern .

Vergleichbar wäre nur wenn beide fotos bei = oder > f5,6 mit fester wb, selber iso ,blende und belichtungszeit gemacht wären.
Das alte hätte so sogar die möglichkeit von der schärfe mit dem neuen gleich zu ziehen und damit wäre eine kontrastbeurteilung auch leichter.

LG franz

Weisst Du woran das liegt, franz.m?

Das liegt am Unvermögen der E-510, mit der Gurkencam kann man den AutoWB vergessen. Der Möhren Apparat ist nicht mal in der Lage am helligten Tag mittels AutoWB ein Haus mit roten Ziegelsteinen richtig darzustellen, das kann die E-500 sogar besser. Nikon und Canon können das auch wesentlich zuverlässiger und von den Kompakten fange ich jetzt erst gar nicht an, die sind 100X besser als jede Oly DSLR was den Weissabgleich anbelangt!

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten