• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Weiße Flächen blinken! (e-510)

Hallo!

Bin seit heute Besitzer einer Oly e-510 und habe eine Entdeckung gemacht die mir garnicht gefällt!
Mache zb. ein Bild einer Landschaft und die weißen Wolken blinken nach dem shoot schwarz am Display. (nur die "grell-weißen" Flächen...)
Habe mehr Bilder gemacht... und es bezieht sich eigentlich auf alle weißen Flächen! :(

Hat jemand das gleiche Problem, oder ist das als eine art "Modus" zu betrachten?!
Kann mittels "INFO" die Bildansicht verändern und da gibt es eine Stellung bei der das Foto ganz normal angezeigt wird...

Pleese write back...

mfg
 
AW: Weiße Flächen blinken! (e-510)

Das ist eine Hilfsfunktion und soll dir tendenziell überbelichtete Bereiche anzeigen. Sehr nützlich, kann man aber bestimmt abschalten.
 
AW: Weiße Flächen blinken! (e-510)

jedesmal wenn du im bildansichtsmodus auf "info" drückst, ändert sich die anzeige. da wird dann entweder das über oder unterbelichtete schwarz oder weiß-blinkend angezeigt, du kannst das ganze bild ohne zusätzliche infos sehen, du kannst dir ein histogramm anzeigenlassen, genaue infos zum bild, was fürn format usw... einfach durch das info drücken mal ausprobieren.
ich lass es meistens auf dem überbelichteten blinken, weil ich im raw format eher was aus den tiefen rausholen kann, als aus den lichtern, ohne dass die rosa werden...
aber das ist nur so meine einstellung oder meinung dazu, muss jeder für sich selber beantworten können
ollielympus
 
AW: Weiße Flächen blinken! (e-510)

Hallo,

Hallo!

Mache zb. ein Bild einer Landschaft und die weißen Wolken blinken nach dem shoot schwarz am Display. (nur die "grell-weißen" Flächen...)
Habe mehr Bilder gemacht... und es bezieht sich eigentlich auf alle weißen Flächen! :(

mfg

Wir schon geschrieben, das sind einfach die Flaechen, von der die Kamera meint, sie seien ueberbelichtet. Aber wenn Du die Kamera erst seit "heute", also 19 Minuten vor Deinem Post, hast, waer ein Blick in die Bedienungsanleitung (die kurze reicht) zu empfehlen. Du machts Dir auf Dauer sicher nicht nur Freunde, wenn Du Dir Bedienungsanleitung im Forum vorlesen laesst.

ciao und viel Spass am Geraet :-),
hrc
 
AW: Weiße Flächen blinken! (e-510)

Danke, danke für die raschen Antworten!

Na da bin ich ja froh, dass hier wohl doch alles in Ordnung ist...

Das mit der Bedienungsanleitung ist so ne Sache: Die war bei der Lieferung nicht enthalten! (Firma redcoon)
Haben jedoch nach einem Mail meinerseits sehr freundlich geantwortet, dass sie sich entschuldigen und die Anleitung in den nächsten Tagen nachgeschickt wird!
Keine Ahnung welche Probleme die da hatten.

Vielen Dank nochmals!

mfg
 
Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

Ok ich hab mich jetz hier auch mal angemeldet weil ihr wohl meine "letzte" rettung seit.
Mit meiner Olympus mache ich fashion fotografie bzw. habe es vor. Mein eigentliches problem ist; das ich wenn ich mein model ablichte alles scharfgestellt wird und nicht nur das Model. was mich Xtrem nervt. Ich habe schon alle möglichen Modusse ausprobieert (normal fotografiere ich im Manuellen modus) aber bekomme es einfach nicht hin das nur das Model scharfgestellt wird. Liegt es am Objektiv? an der Kamera? es nervt mich so und bin echt verzweifelt. War schon bei einer Fotografin die mir gesagt hatte ich solle es mal im Macro modus versuchen, was auch soweit bei Macro bildern klappt (also das das objekt scharf ist und der Rest nicht) aber wieso schafft die Kamera das nicht bei meinem Model?
ich habe 2 Objektive einmal das 40-150 mm (1:4-5,6) & das 14- 42mm (1:3.5-5.6) wäre nett wenn einer Antwort auf diese frage hat :(:confused:
 
Selbsauslöser E510

OK meine letze frage basiert darauf das ich vorher eine Canon hatte und einstellen konnte Wie viele Bilder beim Selbstauslöser gemacht werden können. Ist bei der Olympus wirklich immer nur 1 Bild drin oder find ich die einstellunge nicht?:confused:
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

die tiefe der schärfe hängt von vier faktoren ab:

- blende (je weiter geöffnet, desto geringer die schärfentiefe)
- brennweite (je länger, desto geringer die schärfentiefe)
- aufnahmeabstand (je kürzer, desto geringer die schärfentiefe)
- sensor (je größer, desto geringer die schärfentiefe)

an der sensorgröße kannst du nichts ändern - bei den drei anderen hast du etwas spielraum. also teleobjektiv nehmen blende ganz öffenen - längste brennweite wählen und so nah ran wie möglich....

reicht das alles nicht, brauchst du entweder ein neues objektiv (z.b. das 50-200 oder das 35-100) oder eine kamera mit größerem sensor (z.b. die canon 5d)
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

die tiefe der schärfe hängt von vier faktoren ab:

- blende (je weiter geöffnet, desto geringer die schärfentiefe)
- brennweite (je länger, desto geringer die schärfentiefe)
- aufnahmeabstand (je kürzer, desto geringer die schärfentiefe)
- sensor (je größer, desto geringer die schärfentiefe)

an der sensorgröße kannst du nichts ändern - bei den drei anderen hast du etwas spielraum. also teleobjektiv nehmen blende ganz öffenen - längste brennweite wählen und so nah ran wie möglich....

reicht das alles nicht, brauchst du entweder ein neues objektiv (z.b. das 50-200 oder das 35-100) oder eine kamera mit größerem sensor (z.b. die canon 5d)

ne aber ich bin beim kauf halt und bei diversen test bildern anderer fotografen von Ausgegangen, dass das halt NICHT an der kamer liegt sondern halt bei meinen einstellungen. hm werds wohl mal so versuchen ansonsten muss halt n neues objektiv her :( danke soweit
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

ne aber ich bin beim kauf halt und bei diversen test bildern anderer fotografen von Ausgegangen, dass das halt NICHT an der kamer liegt sondern halt bei meinen einstellungen. hm werds wohl mal so versuchen ansonsten muss halt n neues objektiv her :( danke soweit

kannst ja mal ein paar bilder posten - damit man die situation beurteilen könnte - möglichst mit angehängten exifs...

edit: ich seh grad du hast ja deinen deviantART-link hinterlegt... - so schlecht sind die bilder doch gar nicht... bloß die meisten mit der canon a640 aufgenommen...
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

Ganz einfach gesagt du brauchst was lichtstärkeres an der kamera als die kits.

Ich weis nicht wie weit du weg bist aber sigma 30 f1,4 ,zuiko 50f2,0, und bei richtiger anwendung wohl auch das 14-54 f2,8-3,5 und 50-200 f2,8-3,5 dürfte in frage kommen.

Die ganzen f2,0 zoooms wie das 35-100 natürlich auch aber die sind teuer.

LG franz
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

So okay, bestes beispiel dieses Bild;

http://i65.photobucket.com/albums/h220/himeberlove/endlesslove.jpg

ich wollte halt, dass die bäume und alles was im HG ist unscharf ist.
leider weiß ich den modus nicht mehr , ich meine wir hatte nda P eingestellt. wah... ich weiß die einstellungen nicht mehr :( ich hoffe du weißt trotzdem was ich meine

//Edit: ja eben hatte vorher die canon mit der war alles leichter :D aber war halt auch keine DSLR. nur hab ich mir xtra eine gekauft um diesen effekt sag ich mal zu ereichen! ich bin so verzweifelt lol
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

So okay, bestes beispiel dieses Bild;

http://i65.photobucket.com/albums/h220/himeberlove/endlesslove.jpg

ich wollte halt, dass die bäume und alles was im HG ist unscharf ist.
leider weiß ich den modus nicht mehr , ich meine wir hatte nda P eingestellt. wah... ich weiß die einstellungen nicht mehr :( ich hoffe du weißt trotzdem was ich meine

ach so - wenn du mit der schärfentiefe spielen willst eigenet sich der modus A am besten. das ist ein halbautomatischer modus bei dem du blende einstellen kannst (also möglichst weit auf = kleine zahl) und die belichtungszeit von der kamera automatisch eingestelllt wird...
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

also blende is das höchste wo ich stellen kann auf 3,6. is das ok? oder stell ich wieder was falsches ein (sry ich hab halt vorher nur mit einer digi cam geschossen) :rolleyes:
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

also blende is das höchste wo ich stellen kann auf 3,6. is das ok? oder stell ich wieder was falsches ein (sry ich hab halt vorher nur mit einer digi cam geschossen) :rolleyes:

das ist ein bissl abhängig von der brennweite. beim 40-150 z.b. hast du bei 40mm eine maximale blendenöffnung von 4 und bei 150mm nur noch von 5,6 - beim 14-42 hast du bei 14mm ne offenblende von 3,5 und bei 42mm dann entsprechend 5,6 - die 3,6 hast du dann vermutlich bei 16 oder 18mm

evtl. solltest du dich mal ein bissl mit den grundlagen der fotografie auseinandersetzen. grad beim fotografieren mit einer dslr ist das vorausstzung wenn man nicht nur im automatikmodus fotografiert...
am besten du stöberst mal ein bisschen auf dieser seite:
http://www.andreashurni.ch/index2.html

insbesondere dieser artikel dürfte für dich von interesse sein...
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

PRAXISTIPPS ZUR OLYMPUS E-510

Handbuch
Und hierzu der erste Praxistipp: Falls das Lesen des der Kamera beiligenden Handbuches im DIN A5-Format aufgrund der relativ kleinen Buchstabengröße auf die Dauer zu anstrengend ist, kann die auf der CD beiliegende oder von der OLYMPUS-Homepage herunterladbare PDF-Version vergrößert am Bildschirm betrachtet, bzw. mit verdoppelter Druckauflösung (200%) augenfreundlich als formatfüllendes DIN A4-Dokument ausgedruckt werden.

Hallo!

Ein toller Beitrag, der auch mir weiterhilft. Ich habe nämlich das Problem, dass bei mir keine Bedienungsanleitung beilag; weder auf CD noch als Heft (deutscher Versender). Nun soll mir diese nachgesendet werden. Wo kann ich den zwischenzeitlich das PDF runterladen? Bei Olympus finde ich die Datei nicht. Vielen Dank für eine helfende Antwort im voraus.

Gruß
Tom
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

das ist ein bissl abhängig von der brennweite. beim 40-150 z.b. hast du bei 40mm eine maximale blendenöffnung von 4 und bei 150mm nur noch von 5,6 - beim 14-42 hast du bei 14mm ne offenblende von 3,5 und bei 42mm dann entsprechend 5,6 - die 3,6 hast du dann vermutlich bei 16 oder 18mm

evtl. solltest du dich mal ein bissl mit den grundlagen der fotografie auseinandersetzen. grad beim fotografieren mit einer dslr ist das vorausstzung wenn man nicht nur im automatikmodus fotografiert...
am besten du stöberst mal ein bisschen auf dieser seite:
http://www.andreashurni.ch/index2.html
okay. also geht das nur auf modus a? iwie doof und sehr kompliziert diese kamera xD aber vll. muss ich einfach mal n bissel mehr rumtesten (nur iwie hat es jetz kein spaß mehr gemacht weil die verzweiflung aufkam LOL :D) naja ich hoffe es klappt. werden wir ja heut abend sehn^^ ehm & du weißt nich zufälllig ob man mehrere Bilder mit dem Selbstauslöser machen kann? Weil bei der canon konnte man einstellen z.B 10 bilder mit einmal auslösen. hier kann man bzw. was ich bisher nur ruasgefunden habe ein Bild pro auslöser machen
 
AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme

okay. also geht das nur auf modus a? iwie doof und sehr kompliziert diese kamera xD aber vll. muss ich einfach mal n bissel mehr rumtesten (nur iwie hat es jetz kein spaß mehr gemacht weil die verzweiflung aufkam LOL :D) naja ich hoffe es klappt. werden wir ja heut abend sehn^^ ehm & du weißt nich zufälllig ob man mehrere Bilder mit dem Selbstauslöser machen kann? Weil bei der canon konnte man einstellen z.B 10 bilder mit einmal auslösen. hier kann man bzw. was ich bisher nur ruasgefunden habe ein Bild pro auslöser machen

tja - dslr-fotografieren ist schon schwieriger als das geknipse mit ner kompakten. dafür hat man dann weitaus mehr möglichkeiten bei der bildgestaltung.

eine von dir genannte selbstauslöserfunktion ist mir nicht bekannt - wär mal ne nette ergänzung... (alternativ wär da wohl eine funktfernbedienung hilfreich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten