• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Ja, und jetzt machen wir schon wieder Schleichwerbung für eine andere Seite.:D

.... trotz aller Unkenrufe bezüglich Bashings, immer wiederkehrender Endlosdiskussionen und und und, ist so ein markenübergreifendes großes Diskussionsforum halt nach wie vor die vermutlich umfassendste und - wenn man damit umzugehen weiß - insgesamt auch "neutralste" Informationsquelle, die es gibt.

[EDIT] Der unfreiwillig als "Leserbrief" veröffentlichte Forenbeitrag von phhesse ist nun dort wieder gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Tja, dann muss ich wohl auch mal etwas dazu sagen:
Der Leserbrief ging uns an die Adresse info@diefotoredaktion.de zu -übrigens, wie sich im Nachhinein herausstellt, mit einer ebenso nicht rückantwortfähigen Adresse wie die Aufforderung von phhesse von heute, ihn zu entfernen, da laut seiner Aussage nicht von ihm.
Nun, wie bereits geschrieben, ich wollte ihm antworten, die von ihm verwendete Mailadresse ist nicht existent.
Der Leserbrief ist entfernt.
Noch eine Anmerkung zum Thema dessen, was in Praxisberichten beschrieben wird:
Das sollte man doch bitte uns überlassen und nicht versuchen, zwischen den Zeilen irgendetwas herauszulesen oder hineinzuinterpretieren, was letztendlich in der Summe keinerlei Sinn macht.
Seit Jahren schreibe ich Praxisberichte zu Olympus, wie viele Nutzer auch dieses Forums wissen. Praxisberichte zu gekauftem Zeugs.
Dass für Fotoarbeiten zusätzlich von mir auch Canon verwendet wird, ist ebenso seit langer Zeit vielen hier bekannt - und unschwer auch meinen Beiträgen hier zu entnehmen.
Nun, jetzt kam eine neue, aktuelle 40D zum bisherigen Canon-Stock hinzu. Ob ihrer Aktualität (die man einer 5D oder einer 1DMkII nicht mehr nachsagen kann) wurde sie in dem rubr. Praxisbericht beschrieben. Logisch, oder?
Spätestens dann logisch, wenn man einen neue Seite aufmacht und sie mit Interessantem füllen möchte. Aus diesem Grund gab es dann -ganz entgegen meinen fotografischen Gewohnheiten- auch einen Nachtrag zum Thema JPEG-RAW und es wird in den nächsten Tagen nochmals eine Erweiterung mit 100%-Crops geben, da die Kamera an diesem Wochenende bei einer Sportveranstaltung eingesetzt wurde und dies Anlass ist für weitere Musterbilder und Kommentare ist.
Was ist daran nicht o.k.?

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Tja, dann muss ich wohl auch mal etwas dazu sagen:
Der Leserbrief ging uns an die Adresse info@diefotoredaktion.de zu -übrigens, wie sich im Nachhinein herausstellt, mit einer ebenso nicht rückantwortfähigen Adresse wie die Aufforderung von phhesse von heute, ihn zu entfernen, da laut seiner Aussage nicht von ihm.
Nun, wie bereits geschrieben, ich wollte ihm antworten, die von ihm verwendete Mailadresse ist nicht existent.
Der Leserbrief ist entfernt.
Noch eine Anmerkung zum Thema dessen, was in Praxisberichten beschrieben wird:
Das sollte man doch bitte uns überlassen und nicht versuchen, zwischen den Zeilen irgendetwas herauszulesen oder hineinzuinterpretieren, was letztendlich in der Summe keinerlei Sinn macht.
Seit Jahren schreibe ich Praxisberichte zu Olympus, wie viele Nutzer auch dieses Forums wissen. Praxisberichte zu gekauftem Zeugs.
Dass für Fotoarbeiten zusätzlich von mir auch Canon verwendet wird, ist ebenso seit langer Zeit vielen hier bekannt - und unschwer auch meinen Beiträgen hier zu entnehmen.
Nun, jetzt kam eine neue, aktuelle 40D zum bisherigen Canon-Stock hinzu. Ob ihrer Aktualität (die man einer 5D oder einer 1DMkII nicht mehr nachsagen kann) wurde sie in dem rubr. Praxisbericht beschrieben. Logisch, oder?
Spätestens dann logisch, wenn man einen neue Seite aufmacht und sie mit Interessantem füllen möchte. Aus diesem Grund gab es dann -ganz entgegen meinen fotografischen Gewohnheiten- auch einen Nachtrag zum Thema JPEG-RAW und es wird in den nächsten Tagen nochmals eine Erweiterung mit 100%-Crops geben, da die Kamera an diesem Wochenende bei einer Sportveranstaltung eingesetzt wurde und dies Anlass ist für weitere Musterbilder und Kommentare ist.
Was ist daran nicht o.k.?

Gruesse
Guenter

Wieso ist die email Adresse nicht existent?

Wenn man mit der rechten Maustaste auf den Absender klickt und sich die Details anzeigen lässt dann sieht man doch woher diese mail kam:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Was ist daran nicht o.k.?

Alles okay, dafür sind Praxisberichte da - Allerdings die E-330 ist noch weniger aktuell als die Canon 5D :p !!

Und ein echter Praxisbericht SOLL auch subjektiv eingefärbt sein, dies aber genauso auch von vornherein klarmachen. Im konkreten Fall finde ich halt, daß der Unterschied in der reinen Bildqualität zwischen E-510 und älteren Oly-Kameras zu euphorisch/deutlich beschrieben wird, während der (ebenso geringe) Unterschied zwischen 30D und 40D dann doch recht stark kritisiert wird. Ich denke daß die Bildqualität momentan bei allen DSLR nur in relativ geringen Detailschritten besser wird und insgesamt ein bißchen "auf der Stelle tritt", das kann man aber nicht selektiv nur einem Hersteller anlasten. (Daß Ihr als Fazit schreibt, der Kauf der 40D lohnt sich bei schon vorhandener 30D nicht unbedingt, kann ich allerdings gut nachvollziehen!)

Besser fände ich auch mehr normale Bilder in Vollauflösung (Beispiel wie bei den dpreview-Galerien), während man sich ISO-Crops bei einem Praxis- und nicht Test-Bericht eigentlich konsequenterweise auch sparen könnte. Nun aber genug gemäkelt...

Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin mit der Seite!
Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Hallo Thomas,
Du weisst doch ganz genau, dass ich bislang für die Seite von Stefan Hendricks (und das ist nunmal ein Oly-Forum) die Olys in Praxisberichten "getestet" habe - und sonst bislang nichts in entspr. Berichten verfasst hatte, auch wenn ich Canon permanent bei vielen Aufgaben nutze.
Also gab es eben bei Eröffnung der Seite ein paar Oly-Praxisberichte und sonst nichts, was als fertiger Text vorhanden gewesen wäre. In logischer Konsequenz kamen sie rein (da vorhanden, auch der Text vom "alten" E-300-Praxisbericht, der für viele Leser heute noch so aktuell ist wie vor einem Jahr).
Hätte ich früher schon mal etwas zur 5D oder sonst einer Canon geschrieben, wäre es auch dringewesen. Ist aber nicht der Fall.
Also musste -und konnte auch nur- eine bei einem Wiesbadener Händler gekaufte 40D als nächste Kamera "herhalten".
So einfach ist das.
Herunterladabre Bilder beim Canon-Praxisbericht gibt es einige, für die Olys fehlen mir die Originaldateien, da ich -wie man ja dem Bericht entnehmen kann- in erster Linie mit JPEG arbeite und diese zur Archivierung in TIFF ablege. Nun, woher dann heute noch die Originale nehmen? Neu anfertigen? Nein, das mache ich, wenn die ominöse E-3 eines Tages kommt.

Eigentlich ist alles so einfach, ganz ohne Hintergedanken und Erklärungsnöte.
Wenn ich eines Tages mit der Seite so weit bin, dass mir Kamerafirmen Testgeräte überlassen, kommt auch mehr hinzu (der Weg ebnet sich seit ein paar Tagen). Eine Samsung GX 10 hätte ich für zehn Tage schon vor vier Wochen haben können, aber da warte ich lieber auf das im nächsten Frühjahr kommende, neue Modell. Und Nikon will mir die D3 wie auch die D300 für sage und schreibe 7 Tage zur Verfügung stellen. Nur -wie macht man einen Praxisbericht über zwei Kameras -in deren Bedienung und grundsätzliche Eigenheiten man sich intensiv einarbeiten muss- wenn diese nach 7 Kalender-Tagen wieder bei der deutschen Vertretung auf dem Schreibtisch stehen sollen?
Schaun wir mal.
Gruesse
Guenter
Ich weiss es noch nicht.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

oh ja, 7 Tage für die zwei Kameras sind verdammt knapp, das weiß ich ja nicht zuletzt von den nur 2 Tagen, die ich die E-510 hatte. :)

Dann schaun wir mal was da bei Euch noch so alles kommt. 5D wie gesagt fänd ich generell keinen Fehler, auch wenn sie schon in die Jahre gekommen sein mag - gehört nach wie vor zum aktuellen Programm von Canon und ist ja auch ein vieldiskutiertes, kontroverses Kameragehäuse - nach wie vor.

Gerade bei der E-510 existiert doch sicherlich ein riesiger Fundus an guten JPG out of cam, die Du z.B. hier im Forum schon in vielen Beiträgen gezeigt hast.... ?

Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Wieso ist die email Adresse nicht existent?

Wenn man mit der rechten Maustaste auf den Absender klickt und sich die Details anzeigen lässt dann sieht man doch woher diese mail kam:rolleyes:


Gruß
Thomas

Hi rookie,
wenn es so einfach wäre. Klicke mal auf eine Mailadresse namens a@b.c.de, wenn diese in einem Kontaktformular so eingetragen wird. Geht nicht.
Es ist eine fiktive, nicht existente Adresse, deren Herkunft nicht ermittelbar ist. Schade drum, ich hatte ihm eine freundliche Mail geschickt, die aber leider unzustellbar war und ist.
Gruesse
Guenter
und Ende mit OT
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

oh ja, 7 Tage für die zwei Kameras sind verdammt knapp, das weiß ich ja nicht zuletzt von den nur 2 Tagen, die ich die E-510 hatte. :)

Dann schaun wir mal was da bei Euch noch so alles kommt.

Gerade bei der E-510 existiert doch sicherlich ein riesiger Fundus an guten JPG out of cam, die Du z.B. hier im Forum schon in vielen Beiträgen gezeigt hast.... ?

Thomas


Sicher gibts eine Reihe von Aufnahmen, Thomas.
Viele haben diese aber schon gesehen - vor allem hier im Forum und kennen sie daher.
Da muss ich sie doch nicht alle nochmals auf meiner Seite zeigen.
Wer Bilder aus der E-510 in grosser Menge sehen will, ist doch hier im Forum bei den vielen Threads zu diesem Thema bestens aufgehoben.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Sicher gibts eine Reihe von Aufnahmen, Thomas.
Viele haben diese aber schon gesehen - vor allem hier im Forum und kennen sie daher.
Da muss ich sie doch nicht alle nochmals auf meiner Seite zeigen.
Wer Bilder aus der E-510 in grosser Menge sehen will, ist doch hier im Forum bei den vielen Threads zu diesem Thema bestens aufgehoben.

Ich dachte nicht an große Menge, sondern an große GRÖSSE - sprich Originaldateien. So ähnlich wie dpreview ja auch. Müssen ja nicht viele sein !

Grüße und einen schönen Abend!
Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Hi rookie,
wenn es so einfach wäre. Klicke mal auf eine Mailadresse namens a@b.c.de, wenn diese in einem Kontaktformular so eingetragen wird. Geht nicht.
Es ist eine fiktive, nicht existente Adresse, deren Herkunft nicht ermittelbar ist. Schade drum, ich hatte ihm eine freundliche Mail geschickt, die aber leider unzustellbar war und ist.
Gruesse
Guenter
und Ende mit OT

Nachdem ich mich das erste Mal in diesem Thread äusserte, wurde ich durch eine PN aufgefordert, deine Berichte und insbesondere deine neue Website nicht zu kritisieren! Daraufhin hab ich die PNs deaktiviert.
Da muss ich Dir nun wirklich meine email-adresse nicht auch noch geben.
Ich bin hier im Forum zu erreichen! Du kannst den "freundlichen" Text gerne hier einfügen. Ist ja eh alles OT auf den letzten 6 Seiten. Oder wir machen einen neuen Thread auf. Titel: Was auf "diefotored...." stammt alles aus dem dslr-forum?
Wir können es aber auch dabei belassen. Ich bin des Themas eh überdrüssig. Ich wünsche euch sogar viel Glück und Erfolg mit eurem Projekt, aber bitte euch gleichzeitig in Zukunft dslr-forum und eigene redaktionelle Seite besser zu trennen.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

(...)Wir können es aber auch dabei belassen. (...)

Na, was denn jetzt? :confused:

Jetzt müssen wir über mehrere Posts lesen, dass Dein Beitrag hier missbraucht wurde, dann lesen wir, dass das nicht stimmt, Du erwähnst sogar eine drohende PN. Und nu? Alles nur heiße Luft? Oder Angst? Und wenn Angst: warum? Wir sind doch ein freies Land, da kann man natürlich den Versuch machen, Menschen einzuschüchtern. Aber muss man sich das bieten lassen? Fragen über Fragen.

Mich wundert ohnehin, dass die Betreiber dieses Forums das alles kommentarlos und offensichtlich regungslos über sich ergehen lassen.

Gruß
Rolf
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Mal sehen ob es klappt mit dem großen Pic. Mit IrfanView mittewls 90 % Bildqualität abgespeichert. Leider hat der Starfotograf N. die Kamera nicht parallel zum Motiv gehalten;)

Gruß
Thomas

1459074327_b310c5307e_t.jpg
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Nachdem ich mich das erste Mal in diesem Thread äusserte, wurde ich durch eine PN aufgefordert, deine Berichte und insbesondere deine neue Website nicht zu kritisieren!

Tatsächlich? Ich würde zu gerne wissen, von wem denn diese PN stammt ...

Ich würde Guenter H. gerne mal persönlich kennenlernen. Da er nicht weit von mir entfernt wohnt, wäre ein Stammtisch sicherlich nicht uninteressant. Vielleicht schafft er es ja zu diesem hier:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=15&topic_id=4889&mesg_id=4889&page=
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Nachdem ich mich das erste Mal in diesem Thread äusserte, wurde ich durch eine PN aufgefordert, deine Berichte und insbesondere deine neue Website nicht zu kritisieren! Daraufhin hab ich die PNs deaktiviert.
Da muss ich Dir nun wirklich meine email-adresse nicht auch noch geben.
Ich bin hier im Forum zu erreichen! Du kannst den "freundlichen" Text gerne hier einfügen. Ist ja eh alles OT auf den letzten 6 Seiten. Oder wir machen einen neuen Thread auf. Titel: Was auf "diefotored...." stammt alles aus dem dslr-forum?
Wir können es aber auch dabei belassen. Ich bin des Themas eh überdrüssig. Ich wünsche euch sogar viel Glück und Erfolg mit eurem Projekt, aber bitte euch gleichzeitig in Zukunft dslr-forum und eigene redaktionelle Seite besser zu trennen.

Was soll man denn darauf noch antworten?
Mail mit leider falschem Absender, jetzt auch noch eine PN (wie Du ja dem Absender entnehmen kannst, ganz sicher nicht von mir). Schreib doch ganz einfach, was Sache ist.
Guenter
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Tatsächlich? Ich würde zu gerne wissen, von wem denn diese PN stammt ...

Ich würde Guenter H. gerne mal persönlich kennenlernen. Da er nicht weit von mir entfernt wohnt, wäre ein Stammtisch sicherlich nicht uninteressant. Vielleicht schafft er es ja zu diesem hier:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=15&topic_id=4889&mesg_id=4889&page=

Hallo Frank,
nein leider nicht. ich bin erst wieder ab dem 28.10. in Deutschland.
Aber der Mod. Commendatore kennt mich bestens (erst letzte Woche wieder getroffen). Er kann Dir sicher sagen, welch Bösewicht ich bin.
Gruesse
Guenter
Jetzt wird aber wirklich OT, schreibe mich an, dann treffen wir uns. Gelegenheiten gibt es viele (meine PNs sind nicht gesperrt :-)
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Da ich diese PN auch bekommen habe kann ich es mal beantworten, sie kam von Akhôrahil. Der Inhalt bleibt in meiner PN!

Gruß
Tobias

*edit*
Ob bei allen das gleiche in der PN drin stand kann ich allerdings nicht beantworten
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Aha, danke für die Info.
Daher erklärt sich jetzt auch die Erwähnung dieses Namens vorhin bei phhesse.
Ich finde das sehr nett, dass sich Akhorahil Sorgen um mein Wohlergehen macht (danke!), aber so bitte nicht.
Über meine Seite soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Wer sie mag, kommt, wer sie nicht mag, bleibt weg. So einfach ist das.
Wer steckt eigentlich hinter dem Namen Akhorahil? Vielleicht kann er sich mal melden und sage, warum er sich so "ins Zeug" legt?
Gruesse
Guenter
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Hi rookie,
wenn es so einfach wäre. Klicke mal auf eine Mailadresse namens a@b.c.de, wenn diese in einem Kontaktformular so eingetragen wird. Geht nicht.
Es ist eine fiktive, nicht existente Adresse, deren Herkunft nicht ermittelbar ist. Schade drum, ich hatte ihm eine freundliche Mail geschickt, die aber leider unzustellbar war und ist.
Gruesse
Guenter
und Ende mit OT

Aber hallo, Guenter

das ist jetzt aber ein ganz schlechtes Beispiel und so hat das garantiert nicht in der besagten email gestanden.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten