AW: E-510 im Vollrausch
@hapewe
Nach anfänglichem nachvollziehen deiner theorie der "abxoluten" lichtmenge sehe ich inzwischen nur noch dann einen sinn darin, wenn man die größe - und in der konsequenz auch die qualität - des sensors dazu nimmt.
Ein großer sensor ist von auflösung und rauschverhalten her besser als ein kleiner (wie zu analogen zeiten auch).
Und ein größerer sensor braucht ein objektiv mit längerer brennweite und - überraschung - kleinerer blende, um dieselbe auflösung/rauschfreiheit zu erreichen.
DENN:
Der grüßere sensor liefert bei gleicher blende/lichtstärke = gleicher iso-stufe eine höhere auflösung und rauschfreiheit
ODER er liefert bei kleinerer blende/lichtstärke = höherer iso-stufe eine gleich gute auflösung und rauschfreiheit.
Das alles tendenziell gesprochen ohne ansehung des konkreten rauschverhaltens eines bestimmten aufnahme-chips.
Aber das hab ich im wesentlichen alles schon gepostet.
@hapewe
Nach anfänglichem nachvollziehen deiner theorie der "abxoluten" lichtmenge sehe ich inzwischen nur noch dann einen sinn darin, wenn man die größe - und in der konsequenz auch die qualität - des sensors dazu nimmt.
Ein großer sensor ist von auflösung und rauschverhalten her besser als ein kleiner (wie zu analogen zeiten auch).
Und ein größerer sensor braucht ein objektiv mit längerer brennweite und - überraschung - kleinerer blende, um dieselbe auflösung/rauschfreiheit zu erreichen.
DENN:
Der grüßere sensor liefert bei gleicher blende/lichtstärke = gleicher iso-stufe eine höhere auflösung und rauschfreiheit
ODER er liefert bei kleinerer blende/lichtstärke = höherer iso-stufe eine gleich gute auflösung und rauschfreiheit.
Das alles tendenziell gesprochen ohne ansehung des konkreten rauschverhaltens eines bestimmten aufnahme-chips.
Aber das hab ich im wesentlichen alles schon gepostet.
Zuletzt bearbeitet: