• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

@Wolfgang R.
Wußte ich´s doch:
Die "Alte Schmiede" kam mir irgendwie bekannt vor.
Leider nur mit E-500, also OT.:o
Schönes Städtchen, gelle?
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Schönes Städtchen, gelle?

yeah... heimatgefühle :top:

i will wieda ham... i fühl mi do so allan ;)

obwohl... war letzte woche endlich wieder mal für ein paar tage in der heimat :)
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

yeah... heimatgefühle :top:

i will wieda ham... i fühl mi do so allan ;)

obwohl... war letzte woche endlich wieder mal für ein paar tage in der heimat :)
Damit die Gefühle erhalten bleiben hier noch ein paar Erinnerungsbildchen.
Es gibt so viele Motive dort, da fällt die Auswahl schwer.
Die "AndereStadt" kennst Du sicher auch?! Ich hoffe es ist nicht zu sehr OT, aber es sind alles Aufnahmen mit der E510 und sie zeigen ihre Eigenschaften resp. Belichtungsumfang in JPG. Nach dem ganzen "RAW-Headroom"-Gefasel vielleicht mal entspannend.
Die ersten vier Bilder sind außerdem mit dem 40-150/4-5,6 gemacht. Das ist wirklich ein klasse Teil für fast dazu geschenkt!
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Dann nennen wir sie mal Vergleichsbilder mit der E-500:D

Die ersten beiden Bilder mit 11-22, die letzten zwei mit 18-180.
Das letzte Bild musste ich als RAW und JPEG schon heftig bearbeiten um die die Tiefen wieder hochzuziehen. Ist meiner Meinung nach nur mäßig.

Die kleinen Bilder fürs Forum sind etwas überschärft, aber ich lass sie hier jetzt so.;)
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Schön, schön, ich freue mich auf den nächsten Urlaub dort.
 
AW: Bildbetrachtungssoftware für E-510

Also nicht zu gebrauchen ist quatsch .

Ich verwende auf meinen rechnern auch verschiedene bearbeitungsprogramme.
PS elements 4 und Photoimpact 12 sind dabei meine hauptprogramme in dem bereich.
Lightroom 1.1 ,Fix foto usw habe ich auch schon getestet oder gehabt.

Als viewer mit standartbearbeitungsfunktionen ist master 2 sehr gut zu gebrauchen und auch nicht langsammer als lightroom.
Natürlich kann LR viel mehr aber es kostet auch 300 euro im gegensatz zu master2 welches gratis ist.
Master2 hat mit oly kameras eine sehr gute bildqualität und ich wüsste nicht was da schlechter sein soll. :confused:
Master2 braucht aber leider einen neueren prozessor mit sse3 erweiterung um richtig schnell zu sein.

LG Franz


und was für ein unterschied.......das sind welten
und lightroom kostet keine 300€ aber 189 €

gruß mk
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

@wolfgang_R: die andere "Stadt" sollt dann Matrei sein :top:

ja, Motive gibt es genug... mein problem ist, dass ich vieles nicht mehr wahr nehme, da es für mich selbstverständlich ist (hab´s ja auch 22 Jahre lang fast täglich gesehen.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

@wolfgang_R: die andere "Stadt" sollt dann Matrei sein :top:

ja, Motive gibt es genug... mein problem ist, dass ich vieles nicht mehr wahr nehme, da es für mich selbstverständlich ist (hab´s ja auch 22 Jahre lang fast täglich gesehen.
Es ist Matrei, mein Basislager seit fast 20 Jahren:top:.
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Bin ehrlich beeindruckt - vor allem von dem mit Neat Image bearbeiteten Bild.

Auch wenn ich persönlich nicht solche ISO-Zahlen brauche.
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Hallo,

nach längerer Abstinenz, schaue ich mal wieder vorbei, und was sehe ich:
Es hat sich nichts geändert.

Jemand zeigt High-Iso Bilder einer nicht E-500 und wie ein Kastenteufel springt der Rookie aus dem Gebüsch und zeigt was seine E-500 noch drauf hat :lol::lol::ugly:

Zum Thema:

Das Ganze sieht sehr, sehr gut aus (deutlich besser als E-500 :p). Mein Favorit wäre NR Aus und Schärfe auf -1.


Gruß
Daniel
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Hallo,

nach längerer Abstinenz, schaue ich mal wieder vorbei, und was sehe ich:
Es hat sich nichts geändert.

Jemand zeigt High-Iso Bilder einer nicht E-500 und wie ein Kastenteufel springt der Rookie aus dem Gebüsch und zeigt was seine E-500 noch drauf hat :lol::lol::ugly:

Zum Thema:

Das Ganze sieht sehr, sehr gut aus (deutlich besser als E-500 :p). Mein Favorit wäre NR Aus und Schärfe auf -1.


Gruß
Daniel

Was hast Du denn geraucht?:D:D

Klar sieht das bei Iso 1600 besser aus als bei der E-500 aber bei Iso 100 sieht es deutlich bescheidener aus:p


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 mit ISO 1600

Das hier sieht aber auch nicht schlecht aus.;)

Allerdings gefällt mir das Bildformat nicht:mad:


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 mit ISO 1600

bei dieesem thread überlege ich mir immer, ob bilder zum analysieren oder gefallen gemacht wurden.......100% crop.

ich verstehe ja euren drang nach bestpossibleauflösungsdingsbums

die schönsten bilder macht doch immer doch der bestpossibleseenthisone

crop ist für die, die das poster nicht ganz sehen.

last euch nicht abbringen.

ich mach gute poster :D

mfg
 
E-510 Test in der Naturfotografie 9/2007

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Naturfoto ist ein Praxistest der E-510 drin. Sie kommt dabei insgesamt sehr gut weg. Bemängelt wurde lediglich der nicht abklappbare Monitor und die Auswirkung der Abblendtaste ausschliesslich auf das Monitorbild.
 
AW: E-510 Test in der Naturfotografie 9/2007

Bemängelt wurde lediglich der nicht abklappbare Monitor und die Auswirkung der Abblendtaste ausschliesslich auf das Monitorbild.

Stimmt, ich habe es auch noch nicht geschafft, den Monitor der E-510 auszuklappen - aber die Abblendfunktion kann wahlweise im Sucher oder auf dem Monitor betrachtet werden (Handbuch Seite 29).

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 Test in der Naturfotografie 9/2007

Bemängelt wurde lediglich der nicht abklappbare Monitor ...
Wird dieses nicht vorhandene Feature eigentlich bei den anderen 99% der DSLRs auch bemängelt:confused:??? Ich würde zustimmen, wenn dies - wenn vorhanden - als positives Extra erwähnt würde, aber so ist es doch eher die Regel als eine Ausnahme; und daher eigentlich nicht der Rede wert.:grumble:
 
AW: E-510 Test in der Naturfotografie 9/2007

Wird dieses nicht vorhandene Feature eigentlich bei den anderen 99% der DSLRs auch bemängelt:confused:??? Ich würde zustimmen, wenn dies - wenn vorhanden - als positives Extra erwähnt würde, aber so ist es doch eher die Regel als eine Ausnahme; und daher eigentlich nicht der Rede wert.:grumble:

Es wird, kann und sollte dann bemängelt werden, wenn die Kamera ein Livebild auf dem Monitor anzeigen kann - denn dadurch geht ein Teil des Nutzens des Liveviews verloren, nämlich u.a. in solchen Situationen, in denen man klassisch mit einem Winkelsucher arbeiten würde.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten