• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

meine bestellung ist nun auch einfach verschwunden. komisch solche sachen kenne ich von amazon gar nicht. ne storno email habe ich noch nicht bekommen. finde es schon etwas traurig....
dann muss ich wohl doch woanders bestellen....


boyzhurt
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

so ich hatte heute mal die chance bisschen die 510 zuhause zu testen.

zusammendfassend muss ich schon sagen das daß teil schon nach kurzer zeit dermaßen intuitiv wird, das ich es nicht habe glauben können.

übrigens, die beigelegte dvd unbedingt ansehen, (für den der die e510 noch im bestellvorgang hat) ist eine sehr logisch und verständlich gefasste einführung.

über bildquali brauch ich eh nichts zu sagen, die ist phänomenal.

was die bestellung angeht, bestellt bitte keine wahre aus hongkong oder co, ihr benötigt deutsche grarantie, und ein für den deutschen service gemachtes paket, nicht zu schweigen das die lieferung aus hongkong wochen dauern kann und das bis zu 7 fache des hiesigen versands kosten kann..

lieber hier in deutschland bei einem deutschen händler kaufen, dann seid ihr save und der mehrpreis zahlt sich aus.
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

...

übrigens, die beigelegte dvd unbedingt ansehen, (für den der die e510 noch im bestellvorgang hat) ist eine sehr logisch und verständlich gefasste einführung.

...

was die bestellung angeht, bestellt bitte keine wahre aus hongkong oder co, ihr benötigt deutsche grarantie, und ein für den deutschen service gemachtes paket, nicht zu schweigen das die lieferung aus hongkong wochen dauern kann und das bis zu 7 fache des hiesigen versands kosten kann..

lieber hier in deutschland bei einem deutschen händler kaufen, dann seid ihr save und der mehrpreis zahlt sich aus.

1. Die DVD finde ich nur schlecht. Was man sich da in Slow Motion über ne Stunde anschaut, kann man z.B. hier in Forum auch in 10-15 Minuten recherchieren. Auszuhalten sind die amateurhaften Aufnahmen nur, wenn man ordentlich gebechert hat. Besonders lustig finde ich, dass die Werbeagentur, die das Ding produziert hat, selbst das 2 zu 3 Format zu bevorzugen scheint ;-), denn die eingeblendeten Bilder sind nicht im 4 zu 3.

2. Jeder soll da bestellen wo er will. Hong Kong ist selbst mit dem teuren Versand immer noch billiger und 1 Jahr International Garantie hat man da auch. Problematisch ist´s ja nur mit Olympus USA. Wenn alle in Hong Kong bestellen, werden die Preise in Deutschland ja vielleicht irgendwann mal der Vernungt entsprechend.

3. Mit dem Titel des Threads hat das alles absolut gar nichts zu tun!
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

1. Die DVD finde ich nur schlecht. Was man sich da in Slow Motion über ne Stunde anschaut, kann man z.B. hier in Forum auch in 10-15 Minuten recherchieren. Auszuhalten sind die amateurhaften Aufnahmen nur, wenn man ordentlich gebechert hat. Besonders lustig finde ich, dass die Werbeagentur, die das Ding produziert hat, selbst das 2 zu 3 Format zu bevorzugen scheint ;-), denn die eingeblendeten Bilder sind nicht im 4 zu 3.

2. Jeder soll da bestellen wo er will. Hong Kong ist selbst mit dem teuren Versand immer noch billiger und 1 Jahr International Garantie hat man da auch. Problematisch ist´s ja nur mit Olympus USA. Wenn alle in Hong Kong bestellen, werden die Preise in Deutschland ja vielleicht irgendwann mal der Vernungt entsprechend.

3. Mit dem Titel des Threads hat das alles absolut gar nichts zu tun!


... jetzt hätte ich mich beinahe auf deinen dezent provokativen und unhöflichen beitrag eingelassen :)
 
510 und Antiwackeldackel

ich habe an anderer Stelle gelesen, dass der IS nur mit Originaloptiken funktioniert. Über Adapter angeflanschte Optiken (von Leica z.B.) werden ja nur mechanisch gekuppelt. Die Kamera meint, es wäre keine Optik dran und schaltet also den IS ab.

Stimmt dies so?

Und hat jemand Kenntnis, ob dies bei der E3 auch so sein wird (Gerüchteküche)?

Sinn macht es ja schon, denn die Elektronik muß ja wissen welche Bewegung der Sensoren in welche Winkelbewegung ausgeglichen werden muß. Und dazu muß man schon die ungefähre Brennweite wissen.
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Das stimmt so, einzig mit den neuen Leica's (25mm, 14-50mm, 14-150mm) funktionieren der IS Modus.

Das hört sich jetzt so an als würde er mit den Sigmas für FT nicht funktionieren!?
Ich dachte er funktioniert einfach mit allen Objektiven die auch einen FT Anschluss haben bei denen wird ja auch die Brennweite übergeben. Nur eben nicht mir Optiken via Adapter oder irre ich mich?
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Es wurde ja auch nach den Leica's gefragt und nicht nach allen 4/3 Objektiven ...... ;)

Ein altes Sigma mit Adapter macht auch keinen grossen Sinn denke ich :D
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Danke für die Antwort.

Ich meinte natürlich die Leica-Optiken für Leica R, nicht die 4/3- Optiken. Das Letztere funktionieren sollte klar sein.

Ich bin gespannt, wie hier die E3 reagieren wird. Ich fürchte allerdings, Olympus will natürlich die eigenen Optiken verkaufen.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

zum Magentaproblem meldet nun DCWatch, dass ein Update von Oly Studio 2.0 geliefert werden soll, mit dem "das >seltene< Problem falscher Darstellung der Lichter bei RAWs" [man könnte also vermuten, das "Magentaproblem", wird aber so nicht genannt] behoben werden sollte, gefunden von Hokuto laut diesem Thread bei 43photo:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=15754
demnach also doch vielleicht ein RAW-Konverter-Problem?
 
AW: Welchen RAW-Konverter für die E-510

Hallo zusammen,

vielen Dank für den guten Tipp! Habe das Programm eben mal ausprobiert.

Erstes Fazit:

Ich bekomme ohne viel Aufwand und Einarbeitung recht schnell ein ansprechendes Ergebnis :-)

Seltsam ist nur, dass ich mit diesem Programm wesentlich schärfere Bilder bekomme als mit Lightroom (wobei in letzterem die Schärfe schon auf "150" steht). Woran kann das liegen?

Negativ an diesem Programm ist, dass man keine Grundeinstellungen vornehmen kann. Oder habe ich das etwas übersehen?

Gruß

Michael
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Hallo! Ich habe einaltes Tele für M42 mittels Adapter an FT angeflanscht. Das Tele hat 300 mm (KB an Oly= 600 mm). Ohne Stativ sind mir damit noch nie Aufnahmen gelungen (eigentlich logisch). Mit dem eingebauten und aktivierten IS waren Freihandaufnahmen bei guter Sonnenbeleuchtung ohne Problem möglich.
Ich vermute, daß mich der IS dabei gut unterstützt hat, oder ich habe an diesem Tage eine besonders ruhige Hand gehabt. Eindeutigen Beweis habe ich keinen, daß der IS auch mit Fremdobjekive funktioniert aber ich persönlich nehme schon an daß es der "Wackeldackel" war, der mir geholfen hat.
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Hallo! Ich habe einaltes Tele für M42 mittels Adapter an FT angeflanscht. Das Tele hat 300 mm (KB an Oly= 600 mm). Ohne Stativ sind mir damit noch nie Aufnahmen gelungen (eigentlich logisch). Mit dem eingebauten und aktivierten IS waren Freihandaufnahmen bei guter Sonnenbeleuchtung ohne Problem möglich.
Ich vermute, daß mich der IS dabei gut unterstützt hat, oder ich habe an diesem Tage eine besonders ruhige Hand gehabt. Eindeutigen Beweis habe ich keinen, daß der IS auch mit Fremdobjekive funktioniert aber ich persönlich nehme schon an daß es der "Wackeldackel" war, der mir geholfen hat.

Das kann man doch super im Live-View testen.
Bei meinem Test konnte ich das Nicht-funktionieren nachweisen.

Grüße
Bernhard
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Ich bin gespannt, wie hier die E3 reagieren wird. Ich fürchte allerdings, Olympus will natürlich die eigenen Optiken verkaufen.

es gibt dazu eine sozusagen "gerüchtartige" Info aus einem chinesischen Forum, die angeblich auf einer Oly-Präsentation beruhen (also halboffiziell) sein soll, aber das alles nur angeblich & ohne Gewähr:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=14573&page=2
[Posting von User bfung]

demnach wird auch bei der E-3 (die laut diesem Posting übrigens tatsächlich so heissen soll) angeblich IS nicht mit analogen Objektiven (also etwa auch Leica R) funktionieren; dafür soll aber der Sucher eine Schnittbildmattscheibe kriegen & gross genug sein, um manuelles Fokussieren durch den Sucher zu erleichtern

(angeblich sollen die geleakten Daten laut pdf wie im E-3-Infothread zitiert ausserdem auch so ziemlich hinkommen, Sensor soll angeblich weder Pana noch Leica sein: doch davon mag man halten, was man will)
 
AW: 510 und Antiwackeldackel

Ich hab dieselbe frage und zumindest einen link bekommen, wo der IS mit einem leica MF-objektiv anscheinend doch funktioniert. Die meisten anderen user sagten, es funktioniere nicht, weil man die brennweite, die der IS kennen muss (oder nur kennen SOLLTE??), nicht manuell eingeben kann.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2149895&postcount=409


womit sich die Katze in den Schwanz beisst :)

Dieses Posting aus dem Leica-Forum nahm ich zum Anlass, hier diese Frage zu stellen.
 
AW: Welchen RAW-Konverter für die E-510

Ich habe gestern das "RAWPhotostudio" entdeckt und mir eine Demoversion (15 Tage lauffähig) runtergeladen. Die E-510 wird voll unterstützt, das Programm ist recht flott und sehr einfach zu bedienen, natürlich in deutsch.
Download unter http://www.imagemasterseries.de/index.php?download

Gruß Rainer
Dass schaut mir doch extrem nach dem gleichen Programm aus
http://www.arcsoft.com/de/products/photostudiodarkroom/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten