• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mir fällt im linken Bild vor allem das stärker sichtbare Farbrauschen auf, was ich persönlich für unangenehmer halte. Ich frage mich allerdings: was davon man in einem A4 Print noch sehen würde. Hast Du beide Motive mal geprintet und dann verglichen?

Einen Printvergleich habe ich nicht gemacht. Vielleicht ja andere, gibt hier ja eh einige die ein gleiches oder ähnliches Kombi haben.
Nochmals, das Bild der Nikon ist ein kleines bisschen dunkler. Ich hätte sie evtl. die 1/3 Stufe unterschied heller belichten sollen, dann schrumpft der Unterschied nochmals.

Manni
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich verstehe hier einige Leute nicht so ganz, die aufgrund dieses anscheinend neuen Features nun der Meinung sind grundsätzlich ohne vorgeschaltete leichte (!) Entrauschung fotografieren zu müssen, obwohl dies anscheinend bei den alten Kameras überhaupt nicht zu deaktivieren war und somit zum "guten Ton" gehörte.

Ist das wieder unser gutes, altes Olympus-Problem
Nein. Es geht hier doch schlicht um die Frage, was hat sich bei der E-510 in Sachen Rauschen nun im Hinblick auf die Vorgängermodelle getan. Ist es mehr geworden oder weniger, und wenn, wieviel. Das lässt sich bei zwei so deutlich verschiedenen Entrauschungssystemen am JPEG kaum mehr vernünftig überprüfen. Hinzu kommt, dass mancher hier gar nicht im JPEG-Modus arbeitet, sondern in der Regel RAW nutzt -- da sind die JPEG-Ergebnisse, ob mit oder ohne Entrauschung, sowieso unerheblich, da zählt eh nur, was aus dem RAW-Konverter kommt...

Gruß,
Robert
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich wundere mich bei all den bislang hier eingestellten Beispielfotos doch sehr, dass ihre Eigenschaften so extrem von dem abweichen, was bislang in einigen (noch wenigen) weltweiten Reviews zu sehen war.
Nicht nur die Testergebnisse -die alle dicke im grünen Bereich waren und der 510 ein "sehr empfehlenswert" attestierten-, sondern auch die innerhalb der Tests zu sehenden und teils herunterladbaren Bilder sprechen doch eigentlich eine völlig andere Sprache.

Einige -wenige- 1600 ISO-Bilder, die ich aus einer Vorserienkamera gesehen habe, waren überraschend gut, bei Niedrig-ISO-Pendants gab es kein Rauschen zu bemängeln.
Woran liegt es denn nun?
Eventuell nur am miserablen Oly-RAW-Konverter?

Erklärung für dieses Phänomen gibt es jedenfalls momentan keine.

Gruss
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich wundere mich bei all den bislang hier eingestellten Beispielfotos doch sehr, dass ihre Eigenschaften so extrem von dem abweichen, was bislang in einigen (noch wenigen) weltweiten Reviews zu sehen war.
Nicht nur die Testergebnisse -die alle dicke im grünen Bereich waren und der 510 ein "sehr empfehlenswert" attestierten-, sondern auch die innerhalb der Tests zu sehenden und teils herunterladbaren Bilder sprechen doch eigentlich eine völlig andere Sprache.

Einige -wenige- 1600 ISO-Bilder, die ich aus einer Vorserienkamera gesehen habe, waren überraschend gut, bei Niedrig-ISO-Pendants gab es kein Rauschen zu bemängeln.
Woran liegt es denn nun?
Eventuell nur am miserablen Oly-RAW-Konverter?

Erklärung für dieses Phänomen gibt es jedenfalls momentan keine.

Gruss
Guenter



Aber Rauschen ist auch im ACR schon bei ISO 100 zu sehen.
Vielleicht haben die Europäer eine verschärfte Version der E-510 bekommen :evil::grumble:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

- es gibt (wie bereits erwähnt) keine Drittelschritte bei den ISO-Einstellungen mehr. Ich bin mir aber relativ sicher, dass dies mit einem Firmwareupdate "nachgereicht" wird. Falls nicht, stört es mich auch nicht so doll...

Sollten die ISO Werte tatsächlich nicht so 100%ig stimmen (ISO 125 statt ISO 100 und ISO 1250 statt ISO 1600) und das nicht nur an einem Fehler des dpreview Kamera liegen, dann wäre ja recht logisch, warum es bei der E-510 keine 1/3 Schritte geben kann.

Für mich wär das gut genug ,was aus der E-510 raus kommt (ich würd' dann eben jpg oder ACR nehmen und eben nicht Studio), einzig beim Dynamikumfang möchte ich noch ein paar Vergleiche sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich wundere mich bei all den bislang hier eingestellten Beispielfotos doch sehr, dass ihre Eigenschaften so extrem von dem abweichen, was bislang in einigen (noch wenigen) weltweiten Reviews zu sehen war.
Nicht nur die Testergebnisse -die alle dicke im grünen Bereich waren und der 510 ein "sehr empfehlenswert" attestierten-, sondern auch die innerhalb der Tests zu sehenden und teils herunterladbaren Bilder sprechen doch eigentlich eine völlig andere Sprache.

Einige -wenige- 1600 ISO-Bilder, die ich aus einer Vorserienkamera gesehen habe, waren überraschend gut, bei Niedrig-ISO-Pendants gab es kein Rauschen zu bemängeln.
Woran liegt es denn nun?
Eventuell nur am miserablen Oly-RAW-Konverter?

Erklärung für dieses Phänomen gibt es jedenfalls momentan keine.

Gruss
Guenter



Hallo Günter,
da Du ja bis jetzt immer auch "Zugriff" auf die neuen Modelle gehabt hast, wann kommst Du denn in den Genuss mit einer 510 Bilder machen zu können? Da Du ja das ganze andere "Geraffel" auch hast, könntest Du ja modellübergreifend vergleichen.
In der Tat ist das bisher hier Gezeigte eher ein zwingender Grund wieder die E-300 hervor zu holen (und zu streicheln:lol:), weil das kann es nicht sein. Sollte so die Serienqualität aussehen, dann gute Nacht.:confused:
Meine betagte E-20 ist da fast schon wieder up to date, was Körnigkeit und Rauschen angeht und die gute alte 8080 bereits deutlich überlegen.

Tritt mal den richtigen Leuten in HH in den Allerwertestens oder wohin auch immer es Wirkung zeigt, diese Art negativer Publicity kann doch nicht im Sinne von Olympus sein, oder?

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Da derjenige richtig gute Fotos macht gehe davon aus das er auch Ahnung hat.

technischer sachverstand und fotografisches talent sind zwei verschiedene paar schuhe. das eine setzt das andere nicht voraus. und in foren wie diesen ists wohl so, dass die anzahl der technisch sachverständigen (bzw. technikverliebten) die anzahl der fotografisch talentierten bei weitem übersteigt...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Auch wenn es vielleicht ein wenig Off-Topic ist, habe ich mal ein ISO 800-Foto aus der Nikon D200 (10 MP) eingestellt, sowie einen 100%-Crop davon. Urteilt selbst!

naja - das sind ja jetzt auch wirklich optimale lichtverhältnisse. da bekomme ich auch bei iso800 mit meiner e-1 noch nahezu rauschfreie fotos hin...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

naja - das sind ja jetzt auch wirklich optimale lichtverhältnisse. da bekomme ich auch bei iso800 mit meiner e-1 noch nahezu rauschfreie fotos hin...

Richtig so!
Die E-1 wird bei den ganzen Diskussionen um die Neuzugänge (auch von anderen Herstellern) immer noch mächtig unterschätzt. Zumal die E-1 auch biei ISO 1600 bessere Ergebnisse liefert als das hier Gezeigte von der E-510.

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Richtig so!
Die E-1 wird bei den ganzen Diskussionen um die Neuzugänge (auch von anderen Herstellern) immer noch mächtig unterschätzt. Zumal die E-1 auch biei ISO 1600 bessere Ergebnisse liefert als das hier Gezeigte von der E-510.

Das würde ich eher bezweiflen, vor allem wenn man die Dateien der E-510 auf 5MP herunter skaliert...

"Gigantisch" wird der Unterschied nicht sein, aber das ist er ja nie.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

in foren wie diesen ists wohl so, dass die anzahl der technisch sachverständigen (bzw. technikverliebten) die anzahl der fotografisch talentierten bei weitem übersteigt...
Auf welcher Grundlage stellst Du diese Behauptung auf? Du bist wahrscheinlich im Besitz eines Querschnitts durch das fotografische Werk der meisten, die hier so unterwegs sind?

Gruß,
Robert
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

mir ist die rauschqualität von über iso200 eigentlich so ziemlich egal. wichtig wäre mir ein hoher dynamikumfang und absolute rauscharmut bei iso100 - und alles ohne weichzeichnen...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das würde ich eher bezweiflen, vor allem wenn man die Dateien der E-510 auf 5MP herunter skaliert...

"Gigantisch" wird der Unterschied nicht sein, aber das ist er ja nie.

Korrekt - durch das Skalieren wird auch von 10MP auf 4,9MP mächtig "entrauscht". Ist dies jedoch der Sinn der Sache? Wie vergleichen wir und vor Allem was vergleichen wir? Skalieren wir alles auf 1200x 1900 runter, dann gibt es keine Probleme mehr, egal ob 5D oder E-500.
Ist jedoch nicht ganz im Sinne des Erfinders, man sollte jede Cam nach den jeweils physikalisch vorgegebenen Gegebenheiten beurteilen.

Und von "gigantisch" war nie die Rede - ich masse mir nur an die 100% Crops zu bewerten, welche hier gezeigt wurden.

Shake it easy, im Ausdruck ist eh alles wieder Makulatur, das wissen wir doch alle, oder (oder sollten es eigentlich wissen)?

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Auf welcher Grundlage stellst Du diese Behauptung auf? Du bist wahrscheinlich im Besitz eines Querschnitts durch das fotografische Werk der meisten, die hier so unterwegs sind?

sagen wir mal persönliche erfahrung. wenn ich mich im bekanntenkreis so umschaue gibt es vor allem zwei sorten von fotografen. die einen haben oft wenig oder keine ahnung von der technischen seite (manche kennen noch nichtmal alle funktionen die ihre kamera bietet), liefern aber mir nichts dir nichts auf anhieb sehr ansprechende bilder ab... also in hinsicht auf bildgestaltung und bildaussage - von denen treibt sich keiner in foren wie diesem hier rum...

und dann gibt es nerds wie mich, die mehr zeit am computer verbringen als draußen mit der kamera. und da ist die anzahl an guten fotos bei weitem geringer. das ist auch bei mir nicht anders. mit talent in sachen fotografie bin ich leider nicht gesegnet worden - aber man kann sich ja verbessern indem man seine bilder sehr kritisch betrachtet. um gutes vom schlechten zu unterscheiden brauchts ja glücklicherweise keinn talent - man muss sich nur die mühe machen zu begründen was gut oder schlecht ist...
und wenn man sich hier im forum die portfolios mancher user anguckt... naja, so wirklich überragende fotos machen hier die wenigsten - ist jedenfalls so mein eindruck - wobei da natürlich vieles geschmacksache ist.

und ab und an trifft man auch auf fotografen die technischen sachverstand, talent und auch erfahrung in einer person vereinen. wie Guenther H. z.B. ... die sind meiner ansicht nach aber die absolute ausnahme.

die art und weise und die themen die hier diskutiert werden, zeigt aber eigentlich deutlich, dass man es hier eher mit 'technikern' als mit 'künstlern' zu tun hat...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

hat eigentlich irgendwer die Möglichkeit die E-500 und die E-510 mal vergleichend abzubilden? Mich würde der Größenunterschied mal bildlich interessieren (Daten lesen kann jeder, aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte).
Die E-500 lag mir eigentlich ganz gut in der Hand...

Danke vorab!

Tippfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Günter,
da Du ja bis jetzt immer auch "Zugriff" auf die neuen Modelle gehabt hast, wann kommst Du denn in den Genuss mit einer 510 Bilder machen zu können? Da Du ja das ganze andere "Geraffel" auch hast, könntest Du ja modellübergreifend vergleichen.
Grüsse
Niki

Hallo Niki,
ich habe momentan keine Ahnung, wann ich eine 510 bekomme, da ich sie über meinen Grosshändler bestellt habe und nicht weiss, wann er von Olympus bedient wird (meine Frau will eine wegen des IS, da sie die Bilder mit der 400 nicht selten verwackelt).
Am Freitag konnte mir der Händler keinen Eintrefftermin der Kameras bei ihm nennen, insofern ist noch etwas Warten angesagt.
Ich brauche ja auch nur den Body, daher ist eine Bestellung bei Edlefs -wo sie verfügbar ist- unsinnig, weil mir a) zu teuer und b) dort derzeit nur im Set möglich.
Wenn sie denn eines Tages eintrifft, mache ich sicher sehr schnell auch alle notwendigen Quervergleiche mit 330 und 400 über alle ISOs hinweg.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich habe nun die beiden RAW von der E-510 bekommen mit der hier diskutierten Landschaftsaufnahme.

Mit Adobe DNG Converter kann ich diese in DNG umwandeln, und dann mit dem alten ACR öffnen (das aktuelle ACR läuft offenbar nur unter Photoshop CS3 welches ich nicht besitze und auch grad niemand kenne, der das hat. Schon für CS2 muß ich an einen fremden Rechner...)

Langer Rede, kurzer Sinn:

Mein Gefühl ist, daß die gezeigten extrem verrauschten Bildausschnitte - aus welchem Grund nun immer - ganz extrem nachgeschärft sind.

Wenn man im ACR die Regler für die Schärfe von der Standardeinstellung +25 auf Maximum hochfährt (der Regler geht von 0 bis 100) dann stellt sich auch hier eben dieses Rauschen ein, schon bei der ISO 100 Aufnahme.

Fahre ich den gleichen Regler an einer E-300 oder E-500 RAW-Datei hoch, beginnt diese, ebenfalls leicht rauschig zu werden.

Ob das nun gleichviel ist oder nicht, kann ich nicht verläßlich beurteilen, da die Motive von den RAW-Dateien die ich hier habe, zu unterschiedlich sind.

Ganz 100% rauschFREI sind m.E. die E-510 Dateien nicht - aber ich kenne eigentlich keine Kamera (außer vielleicht Canon) wo das wirklich der Fall wäre.

Ohne wissenschaftliche Tests zu machen, würde ich die 510 in der Detailwiedergabe usw. ganz normal in die Reihe der anderen 10 MP Gehäuse der Konkurrenz einordnen. Das ist alles ein Leistungsniveau wo man im realen Leben sicher keine Unterschiede feststellen wird.

Wirkliche high ISO RAW Aufnahmen haben wir ja bisher alle noch nicht gesehen von dem Ding.

Sollte die E-x kommen, hoffe ich daß diese entweder etwas besser ist im Sensor oder daß der Preis konkurrenzfähig ist. Das Gebotene ist gut genug, keine Frage - aber ich finde es nun auch nicht so überragend, als daß man da jetzt in einer E-x z.B. wirklich €2000 für ausgeben wollen würde, in Anbetracht der mittlerweile erzielten Preise für eine K10D oder Nikon D200 oder auch D2x.....

Gerne würde ich mir auch noch RAW Dateien von einem direkten Vergleich der E-510 mit einer E-500 oder E-330 oder was auch immer anschauen - also wirklich gleiches Motiv, gleichzeitig aufgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten