• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo zusammen,

ich hatte heute das "Vergnügen" mit einer E-510 zu fotografieren. Na so richtig vom Hocker hat es mich wirklich nicht gehauen. Ich hatte ein wenig mehr Rauschfreiheit erwartet und ein wenig schnelleren Autofocus wären nicht schlecht gewesen. Handgriff Fehlanzeige. Na da ich zwei gleichwertige Bodys brauche und eine E-510 nun nicht in Frage kommt denke ich ernsthaft über einen Wechsel nach.

Nachdem noch kein genaues Datum feststeht wann die E-x enthüllt wird wird wohl über kurz oder lang meine beiden Ausrüstungen hier zum Verkauf angeboten.

LG
Winfried

Ich fürchter, wenn die Meldungen so weiter gehen, dann kommt noch eine dazu!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Vielleicht war derjenige ja auch Deletant (*g*).


Da derjenige richtig gute Fotos macht gehe davon aus das er auch Ahnung hat.
Im Gegensatz zu dir:D Oder anders ausgedrückt, zeig mal was Gescheites mit dem 7-14 mm oder müssen wir uns erst treffen und Du leihst mir mal kurz das 7-14 mm und ich mache es dir vor:evil:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

sagt mal, gehts noch?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Jungs, laßt bitte die persönlichen Bemerkungen bzw. Sticheleien sein, und laßt uns mehr Topic-bezogen weitermachen. Was soll der Rest des Forums sonst von uns denken? Danke :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was ich mich nun die ganze Zeit frage: Wenn ihr nun einfach mal die Entrauschung auf ein Minimun anhebt, wie es ja anscheinend bei der E330 ebenfalls von Werk aus der Fall sein dürfte, müßte das Rauschen doch fast annähernd identisch sein, oder?

Ich verstehe hier einige Leute nicht so ganz, die aufgrund dieses anscheinend neuen Features nun der Meinung sind grundsätzlich ohne vorgeschaltete leichte (!) Entrauschung fotografieren zu müssen, obwohl dies anscheinend bei den alten Kameras überhaupt nicht zu deaktivieren war und somit zum "guten Ton" gehörte.

Ist das wieder unser gutes, altes Olympus-Problem, daß hier Probleme diskutiert und seitenlang durchgekaut werden obwohl es gar kein Problem gibt? Ich denke, ja.

Warum sieht man hier nicht einmal ein Bild als JPG out-of-the-box mit eingeschalteter leichter (!) Entrauschung und vergleicht dies einmal miteinander? Wenn schon Vergleiche angestellt werden, dann doch bitte mit gleichen Werten.

Was uns im Zusammenhang die von Thomas geposteten E500-Rauschbilder bringen sollen, weiß ohnehin wahrscheinlich nur der Wind.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Guten Morgen Zusammen,

nochmal ne kurze Zusammenfassung der Bildqualität (im Vergleich zur E-330): Wenn man das RAW in ACR entwickelt und versucht das Optimum rauszuholen - Gott sei dank ist der Workflow ungefähr der gleiche wie bei der E-330, im Gegensatz zur E-400 - ähneln sich die Ergebnisse schon sehr. Das Rauschen ist bei der E-510 minimal! höher, die Detailwiedergabe aber auch. Möglicherweise täuscht einem die Körnerbildung eine höhere Schärfe auch vor :eek: Einen gewissen Hang zu "Wassermalfarben" in den Schatten kann man aber leider nicht leugnen (tja Hexen werden ja auch normal verbrannt :ugly:) das sieht man aber nur in 100%.

Wenn ich die out of the cam Bilder betrachte und die Rauschunterdrückung dabei auf Standard lasse wird mir schlecht :evil: - das gleiche passiert aber wenn ich die Rauschunterdrückung komplett aus lasse und out of the cam entwickle :ugly: Wie aus Oly Studio 2.0!

=> Wer cleane Bilder (ohne jeglichen Detailverlust) haben will ist hier falsch!

Falls es noch nicht gesagt wurde, aber man kann keine TIFFs mehr aufnehmen (wers gebraucht hat - ich nicht).

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was ich mich nun die ganze Zeit frage: Wenn ihr nun einfach mal die Entrauschung auf ein Minimun anhebt, wie es ja anscheinend bei der E330 ebenfalls von Werk aus der Fall sein dürfte, müßte das Rauschen doch fast annähernd identisch sein, oder?

Ich verstehe hier einige Leute nicht so ganz, die aufgrund dieses anscheinend neuen Features nun der Meinung sind grundsätzlich ohne vorgeschaltete leichte (!) Entrauschung fotografieren zu müssen, obwohl dies anscheinend bei den alten Kameras überhaupt nicht zu deaktivieren war und somit zum "guten Ton" gehörte.

Ist das wieder unser gutes, altes Olympus-Problem, daß hier Probleme diskutiert und seitenlang durchgekaut werden obwohl es gar kein Problem gibt? Ich denke, ja.

Warum sieht man hier nicht einmal ein Bild als JPG out-of-the-box mit eingeschalteter leichter (!) Entrauschung und vergleicht dies einmal miteinander? Wenn schon Vergleiche angestellt werden, dann doch bitte mit gleichen Werten.

Was uns im Zusammenhang die von Thomas geposteten E500-Rauschbilder bringen sollen, weiß ohnehin wahrscheinlich nur der Wind.


Hallo Fr@gles:
Es ist wahrscheinlich sehr wohl ein Oly Problem :(
Leider ist das out of the cam Bild (mit gleichen Einstellungen bei Kontrast und Schärfe etc.) nicht mit dem der E-330 zu vergleichen. Entweder entrauscht die noch mehr und das dafür supertoll (was ich nicht glaube), sondern hier macht sich der Pixelabstand sehr bemerkbar. Siehe Anhang - aber nicht weinen. Die E-400 war anscheinend noch ne Ecke besser was das Rauschverhalten angeht - aber das kann ich erst 1 zu 1 testen wenn ich sie mal zur Reperatur geschickt habe und sie zurück ist (der AF passt nicht).

Aber ACR leistet bei der E-510 anscheinend aussergewöhnliche Arbeit!! Nach ACR rauscht die E-510 nur minimalst mehr bei mehr Details - DAMIT kann ich leben.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich kenne mich ja mit Olympus-Kameras nicht aus, aber das Rauschen bei iso100 ist definitiv nicht normal und kann so nicht gewollt sein. Selbst meine Kompakte Kodak P880 rauscht im unbearbeiteten RAW nicht in diesem Maße.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich kenne mich ja mit Olympus-Kameras nicht aus, aber das Rauschen bei iso100 ist definitiv nicht normal und kann so nicht gewollt sein. Selbst meine Kompakte Kodak P880 rauscht im unbearbeiteten RAW nicht in diesem Maße.


Wie gesagt, komischerweise rauschen die Bilder nach ACR nicht so drastisch.
Die Qualität ist dann auf jeden Fall mehr als akzeptabel. Aber wenn man sich noch nicht mal mehr auf den Oly RAW Konverter verlassen kann :confused:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Auch wenn es vielleicht ein wenig Off-Topic ist, habe ich mal ein ISO 800-Foto aus der Nikon D200 (10 MP) eingestellt, sowie einen 100%-Crop davon. Urteilt selbst!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Nochmal zur Richtigstellung:

Der vorige out of cam Vergleich war aus nem RAW im nachhinein in der Kamera konvertiert - dies brachte das schlechte Ergebnis.

Anbei ein Vergleich (wieder 100% Crops) RAW und JPG gleichzeitig fotografiert. Rechts RAW in ACR konvertiert (oben ISO 800 / unten ISO 100) das gleiche auf der linken Seite direkt aus der Kamera mit Rauschunterdrückung "weniger".
Das Motiv ist mal wieder Kacke, aber ich hab nicht mehr lange Zeit bis die Bekannten zum Shooting kommen - dann gibts Studiobilder :)
Vielleicht werden die Bilder out of the cam besser wenn man die Voreinstellungen für Schärfe und Kontrast auf 0 setzt! Kein Bock mehr zum probieren.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Wenn ich die out of the cam Bilder betrachte und die Rauschunterdrückung dabei auf Standard lasse wird mir schlecht :evil: - das gleiche passiert aber wenn ich die Rauschunterdrückung komplett aus lasse und out of the cam entwickle
Führe das doch bitte näher aus inwiefern dir schlecht wird bzw. wovon. Das von dir gepostete körnige Bild ist leider überhaupt nichts für mich. Da bevorzuge ich das linke, E330-Bild - deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten