• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Welcher Laden hatte die denn schon da?
 
AW: E-510 Review

Vorfokussieren, also ganz ohne AF arbeiten - eine Argumentation nach dem Motto "Früher hatten wir auch kein warmes Wasser"? Das wäre in dem Fall dann aber geraten statt fokussiert, denn man müsste den leeren Raum scharf stellen, in den die Kuh gleich reinlaufen wird. Wenn du das schaffst, bist du ein Held.

Mit Vorfokussieren meine ich, daß ich den mittleren genommen und auf dem Gras vor ihr per AF fokussiert, danach Ausschnitt festgelegt und im richtigen Augenblick abgedrückt hätte. Wenn man aus der Not sowas machen muß, lernt man es irgendwann blind machen zu können. Hat also weder mit "geraten" noch mit Heldentum zu tun.

Du hast noch keine badische Rennkuh gesehen! Ich war dabei. Die Kuh rannte ihren Kolleginnen hinterher, die zum anderen Ende der Weide aufgebrochen waren.

Mach aus der Kuh meinetwegen ein Auto.

Selbst mit dem Auto steht meiner Meinung nach mehr die AF-Geschwindigkeit im Weg als der fehlende AF-Punkt an gewünschter Stelle. Ob ich nun bei Brennweiten/Blendenkombinationen wo die Schärfentiefe fast ein Meter reicht, schwenke oder mit Wippe, Trackball oder was auch immer erst den richtigen AF-Punkt auswähle macht in solchen Situationen - zumindest bei meiner Arbeitsweise keinen Unterschied.

Es hätte dich aber weitergebracht, wenn in der Kamera mehr der Spezialsensoren verbaut wären, die für optimalen AF mit hochlichtstarken Objektiven wohl nötig sind.

Ja, hätte. Tat es aber nicht, und da es dann schon etwas schwierig wird was aktuelles zu finden, was in der selben oder nur die Hälfte kostenden Preisklasse, unter den vorherrschenden Bedingungen bessere AF-Sensoren zu Tage kommen läßt, ist es nur akademischer Natur sich jetzt darüber die Köpfe zu zerbrechen. ;)
 
AW: E-510 Review

nun nimmst du aber eine Optik her bei der die Schärfentiefe erheblich kleiner ist durch A dem Aufnahmeformat und B der kleinen Blende. Hier fällt jeder kleine Fehler sofort in Gewicht. Wenn dann sollte man bei gleichem Schärfentiefenbereich vergleichen ;)

Wenn ich "jeden kleinen Fehler" aufzählen wollte, den der AF an dem Abend produzierte, müßte ich auch die aufzählen, die ich bereits im Sucher erkannt hatte, und wenn man das unter lausigen Lichtverhältnissen da schon erkennen kann, hat sich die Kiste schon um ~10 cm verhauen (Ohrlippe scharf anstatt Auge) ... Dann wären wir schätzungsweise bei 60% Fehlfokus und würden Deiner großen Blende und Aufnahmeformat zuliebe 20% abziehen.

Hmmm ... Würde Dir 40% Fokusausschuß besser gefallen? ;) :D :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Wenn ich "jeden kleinen Fehler" aufzählen wollte, den der AF an dem Abend produzierte, müßte ich auch die aufzählen, die ich bereits im Sucher erkannt hatte, und wenn man das unter lausigen Lichtverhältnissen da schon erkennen kann, hat sich die Kiste schon um ~10 cm verhauen (Ohrlippe scharf anstatt Auge) ... Dann wären wir schätzungsweise bei 60% Fehlfokus und würden Deiner großen Blende und Aufnahmeformat zuliebe 20% abziehen.

Übrigens eine vernichtende Bilanz, die ich so der 5D nicht zugetraut hätte - obwohl ich ja zum Thema Canon AF eh schon meine sehr eigenen kritischen Meinungen habe....

Selbst mit dem Auto steht meiner Meinung nach mehr die AF-Geschwindigkeit im Weg als der fehlende AF-Punkt an gewünschter Stelle. Ob ich nun bei Brennweiten/Blendenkombinationen wo die Schärfentiefe fast ein Meter reicht, schwenke oder mit Wippe, Trackball oder was auch immer erst den richtigen AF-Punkt auswähle macht in solchen Situationen - zumindest bei meiner Arbeitsweise keinen Unterschied.

Ich gebe zu, ich könnte das gar nicht. Ein Auto fährt auf mich zu, ich mache Serienbilder mit Nachführ-AF und soll dazwischen noch hin- und herschwenken (und dem AF mitteilen, daß er dann auch immer mit dem Nachführen aufhört)? Würde ich nicht koordiniert bekommen. :)

Eher würde ich halt dann, wenn es aus - welchen Gründen auch immer - der mittlere Sensor sein muß - halt das Auto in der Mitte belassen und hinterher das Bild beschneiden. Bei solchen Motiven braucht man sowieso höchst selten die vollen 8 ... 10 MP Auflösung ....
 
AW: E-510 Review

Ich habe mir heute die 510 angeschaut. Hätte ich mir größer vorgestellt :rolleyes:

-> kleiner Body, irgendwie recht breit

-> lässt sich recht gut anfassen

-> sehr schön klarer Bildschirm in den Menüs, der hat was

-> lütte Tasten und verschachtelte Knöpfe

=> wär nichts für mich, ist irgendwie so die Klasse 400D etc. Wäre mir zu klein, keine Alternative.

Ein paar Fragen meinerseits:

- ist die Kamera noch kleiner wie die E500? (Hab grad nicht die Daten zur Hand)
- Hat sie eine ähnliche Haptik wie die E330?
- Inwiefern verschachtelte Knöpfe?

Danke für die Antworten. :)
 
AW: E-510 Review

@ Fr@gles

Offengestanden habe ich keinen Vergleich direkt ziehen können, weil gerade das Mädel vom Stand einem Herren die anderen Modelle erklärte und mit den Kameras rumfuchtelte.

Die scheint subjektiv breiter zu sein als die Konkurrenz, liegt dadurch für ihre Größe sehr gut in der Hand. Ich bin die K10D gewohnt, dagegen ist sie Spielzeug wie die anderen Kameras Marke D50 oder 350D.

Die Haptik ist an sich sehr gut, der Bildschirm hinten ist klasse. Klar, Menüfarben bei Infodatenanzeige hervorragend, der Belichtungsmesser wird auf dem Schirm aktuell angezeigt.

Verschachtelt finde ich das Drehrad oben, das den Powerschalter um sich rum hat. Ist aber bei der 500er auch so, als absolut Markenfremder fiel das subjektiv irgendwie negativ auf. Ich bin halt bis jetzt freiliegende Powerschalter gewöhnt.

Aufgrund der Materialien und der Größe hätte ich sie aber doch spontan zur 600.- Klasse gezählt. Den Aufstieg zur 500er sieht man aber schon.

Wenn ich mir die Daten anschaue, und davon ausgehe, dass der Preis wie bei den Versendern angegeben, an die 700.- liegt, ist die E-510 ein gutes Angebot.

100.- drauflegen für eine K10D würde ich trotzdem, der Body ist eher die Klasse 600.- und drunter. 400D zu 30D, wenn man das so vergleichen kann/will. Oder eben K100D zu K10D.

Olyfans werden damit aber glücklich, denke ich, der Unterschied zu den anderen Modellen ist schon augenfällig :top:

Unabhängig gesehen von Objektiven, Zubehör, Verfügbarkeit und Service. Davon habe ich jetzt weniger Ahnung bei Oly.
 
AW: E-510 Review

Olymodelle werden schnell billiger :) die ist bald in den Regionen, die man dafür zahlen will.


Ansonsten zum AF:

es sind immer zu wenige Punkte, denn das wichtige Detail ist immer da wo genau kein Sensor ist.......einmal mit der R! fotografiert und ich wusste was ich will, einen vollkommen frei verschiebbaren AF Punkt bis in die Ecken.

Mit dem Oly AF bin ich sehr zufrieden, was mich stört ist, dass ich nicht schnell die anderen beiden AF Punkte anwählen kann....bis ich im Menue war ist das Motiv eigentlich immer weg.
 
AW: E-510 Review

Ich habe mir heute die 510 angeschaut. Hätte ich mir größer vorgestellt :rolleyes:

-> kleiner Body, irgendwie recht breit

-> lässt sich recht gut anfassen

-> sehr schön klarer Bildschirm in den Menüs, der hat was

-> lütte Tasten und verschachtelte Knöpfe

=> wär nichts für mich, ist irgendwie so die Klasse 400D etc. Wäre mir zu klein, keine Alternative.

Warum auch? Hast doch eine K10D, oder bist du nicht so 100% zufrieden?
 
AW: E-510 Review

[...] Mit dem Oly AF bin ich sehr zufrieden, was mich stört ist, dass ich nicht schnell die anderen beiden AF Punkte anwählen kann....bis ich im Menue war ist das Motiv eigentlich immer weg.

Du meinst, weil man den AF-Punktknopf erst drücken muß, um sie dann per Rädchen durchzuschalten? Ja, das finde ich auch lästig, und wenn ich das richtig sehe, lassen sich E-410/510 auch nur so bedienen.
 
AW: E-510 Review

Du meinst, weil man den AF-Punktknopf erst drücken muß, um sie dann per Rädchen durchzuschalten? Ja, das finde ich auch lästig, und wenn ich das richtig sehe, lassen sich E-410/510 auch nur so bedienen.

Vielleicht macht Olympus das ja in der Zukunft wie Panasonic bei der L1. Da kann man im Menü SELECT einstellen und kann dann mit den Cursortasten den gewünschten AF-Punkt wählen. Sinn macht das aber auch nur, wenn man nicht duzende AF-Punkte hat...
 
AW: E-510 Review

Du meinst, weil man den AF-Punktknopf erst drücken muß, um sie dann per Rädchen durchzuschalten? Ja, das finde ich auch lästig, und wenn ich das richtig sehe, lassen sich E-410/510 auch nur so bedienen.

OK, ganz so schnell geht das damit nicht, aber so schlecht gelöst finde ich es nicht, aber wenn einer oft wechseln möchte kann ich mir das vorstellen.

Mich stört einzig und alleine die AF Geschwindigkeit, besonders C-AF kann man knicken, habe mal versucht bei einer Rally damit zu fokussieren, bemerkte aber schnell das der AF einfach zu lahm ist, dass wäre mir VIEL wichtiger als 11 Punkte *sichducktundwegrennt*
Wird sich wohl auch bei der E510 nicht verbessern, dass ist echt schade das sich am Speed des AF besonders C-AF nicht wirklich etwas tut. :grumble:
 
AW: E-510 Review

Du meinst, weil man den AF-Punktknopf erst drücken muß, um sie dann per Rädchen durchzuschalten? Ja, das finde ich auch lästig, und wenn ich das richtig sehe, lassen sich E-410/510 auch nur so bedienen.

vielleicht bin ich ja zu blöd, aber den Knopf habe ich noch nicht gefunden :( ...wahrscheinlich ist der offensichtlich mitten auf der Kamera und ich habe nur immer rundrum gesucht ...
 
AW: E-510 Review

vielleicht bin ich ja zu blöd, aber den Knopf habe ich noch nicht gefunden :( ...wahrscheinlich ist der offensichtlich mitten auf der Kamera und ich habe nur immer rundrum gesucht ...

hehe.
Vielleicht liegts daran, dass su einen Knopf mit 11 Punkten gesucht hast ;) Bei Olympus ist das der Knopf mit den 3 Punkten in den eckigen Klammern, meist versteckt er sich oben rechts in Reichweite des Daumens.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten