• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Aber auch unendlich viele AF-Felder können nicht wissen worauf ich fokussieren möchte.

na dann stell es doch einfach ein ;)

Und findet sie da nichts, nimmt sie eines der direkt umliegenden (insofern die Funktion freigeschaltet ist) ist einfach nur genial ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Spätestens bei Makro-Aufnahmen mit AF reichen mir die 3 AF-Felder nicht mehr aus, wenn nicht zufällig einer davon genau passend zur Bildkomposition auf dem Fokuspunkt liegt.
Aber wenn Du mir einen Trick verraten kannst, wie ich die Kamera nach dem Scharfstellen exakt auf der Schärfeebene bewegen kann ...

Stativ und manuell fokussieren!
Gruß
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich bin echt schockiert. Dass es so schlimm kommen könnte, habe ich mir nicht vorstellen können.
BG
Rolf

Den übetriebenen Hoffnungen folgt leicht die übertriebene Hoffnungslosigkeit.

Deine Beiträge waren früher irgendwie "weniger emotional".
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich meinte "mit AF" und auch mal ohne Stativ :D

habe da noch eine wunderbare Anwendung :D Hochkantportraits und davon eine kleine Serie, also beobachten und ab und an ein Bild machen, genau dann wenn der richtige Moment ist. Aber einen kleinen Hacken bauen wir noch ein, die Person bewegt sich leicht und wir wollen Offenblende arbeiten :D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mit dem iS in der E-510 hat sich für mich die Pana/Leica-Schiene erledigt. Die E-510 plus ZD 14-54er ist ja immer noch billiger als eine DMC-L1 oder Digilux 3.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wie kommen die überhaupt auf die Bezeichnung "IS"? Da die schon Canon verwendet wundert mich das.
Weil die reine Abkürzung eines nur beschreibenden Begriffs (Image stabilization) nicht patentiert, sondern nur eine bestimmte Schreibweise (Schrift und Form) davon als Logo für eine Marke registriert werden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

verwundertguck ....

19:58 heute thread erstellt ...

bis jetzt fast 150 posts ... das ist fast rekord ....

seid ihr so ausgehungert ?? :eek: ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich meinte "mit AF" und auch mal ohne Stativ :D

genauer gesagt:

1. ich habe kurz nachdem ich mir die E-500 gekauft hatte einen kleinen Test gemacht, AF gegen MF und AF hat ungefährt 98:2 gewonnen. Mag am Sucher der E-500 und/oder meinen Augen liegen, jedenfalls habe ich das Gefühl, dass der AF wirklich sitzt und das möchte ich dann auch ausnutzen.

2. Ich spaziere gelegentlich gerne mal mit dem 50er über den Viktualienmarkt und fotografiere Blumen ...
Das ist OK, wenn man die Standbesitzer vorher fragt, aber kaum möglich, wenn man dazu ein Stativ aufbaut.

3. Mir fürden 9 AF Felder in 3 Reihen völlig reichen, je weniger ich schwenken muss, desto besser. Damit hätte ich zusätzlich einen für mich brauchbaren Anhaltspunkt für einen geraden Horizont (statt gitternetz im Sucher).

4. Für die meisten anderen Fotos reicht mir der mittlere AF-Punkt auch aus.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Weil die reine Abkürzung eines nur beschreibenden Begriffs (Image stabilization) nicht patentiert werden kann, sondern nur eine bestimmte Schreibweise (Schrift und Form) davon. ;)

Interessant, wusste ich nicht.
Bleibt noch die Frage, ob es aus Sicht von Olympus vorteilhaft ist/sei die selbe Bezeichnung wie Canon zu verwenden.

Armin
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

... finden sich hier:

http://www.foto-club.es/Noticiaolympus.htm

Ohne Gewähr für Richtigkeit, versteht sich.

Viele Grüße
Alexander

...das scheinen sie ja nun zu sein die neuen Modelle. Leider fehlen mir da zur 510 da noch ein paar wesentliche Eckdaten, die nicht genannt sind, wie bspw. zum AF-Modul oder ob es einen Batteriegriff geben wird und wie gut der Sucher ist, was man ja erst dann wirklich sagen kann, wenn man mal durchgesehen hat.

Was man so erkennen kann scheint es kein zweites Einstellrad zu geben. Je nachdem, wie es um die o.g. Features dann endgültig stehen wird, könnte sie für mich als relativ kleine Reisekamera mit dem 14-54 und dem 50-200 interessant werden.

Das erhoffte K10D Adäquat scheint es aber nach dem ersten sehr vorläufigen Anschein nicht zu sein. Mal schauen, was die nächsten Tage noch für innere Werte offenbar werden?

Nun bin ich auch mal ziemlich gespannt, wie groß die Lücke dazwischen zur E-x sein wird - auch preislich.

Gruß

oriwo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Sie hat aber dafür genau das, was mich vom Kauf der K10D abgehalten hat: LiveView und einen funktionierenden Staubrüttler (scheint bei der Pentax ja eher ein Marketing-Gag zu sein). Dazu kommen die offensichtlich wirklich guten Zuiko-Optiken. Die E-510 mit dem 14-54 und dem neuen, kleinen 40-150, dazu noch ein Makro und ich wär prima ausgestattet. Das einzige was dann noch fehlt ist ie Abdichtung; kann ich aber verschmerzen.

LG P:) etterson
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich bin betrübt... nicht von der Produktankündigung von Olympus, die ich eigentlich - trotz der unvollständigen Daten - als sehr ordentlich erachte, sondern von der Reaktion einiger User hier. :(
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn da nur die Preise nicht wären, warum soll Oly 2 Kameras bringen die nur 100 € auseinander liegen.
Da stimmt was nicht.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Den übetriebenen Hoffnungen folgt leicht die übertriebene Hoffnungslosigkeit.
Deine Beiträge waren früher irgendwie "weniger emotional".

Meine Hoffnungen waren/sind keineswegs übertrieben. Ich habe auch nie übertriebenen Hoffnungen geäußert. Im Gegenteil: 12MP + E-1Gehäuse, etwas schneller, würde mir reichen. Alles andere wäre nette Dreingabe.

Ich glaube aber immer noch, dass es eine fake ist.

Meine Äußerungen waren bewusst überzogen wie die vollmundigen Ankündigungen von Olympus. Eigentlich gehen mir diese Neuankündigungen am A**** vorbei. Von Emotionalisierung keine Spur.

Ich freue mich für jeden, der -falls es kein fake ist- in den beiden Neuen genau sein Objekt der Begierde erkennt. Manche lieben eben Plasteknipsen, obwohl aus meiner Sicht auch bei den genannten Preisen die Gehäuse schon etwas wertiger sein könnten.
Besonders unklar ist für mich, warum es zwei ähnlich preiswerte Plastik-Kameras geben muss? Wo ist der Sinn bei diesem geringen Preisunterschied?

BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich bin betrübt... nicht von der Produktankündigung von Olympus, die ich eigentlich - trotz der unvollständigen Daten - als sehr ordentlich erachte, sondern von der Reaktion einiger User hier. :(

Ich freue mich vielmehr für diejenigen, denen die neuen Modelle gefallen.

Dennoch danke für Dein Mitgefühl. Musst nicht betrübt sein.:)

BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Sie hat aber dafür genau das, was mich vom Kauf der K10D abgehalten hat: LiveView und einen funktionierenden Staubrüttler (scheint bei der Pentax ja eher ein Marketing-Gag zu sein). Dazu kommen die offensichtlich wirklich guten Zuiko-Optiken. Die E-510 mit dem 14-54 und dem neuen, kleinen 40-150, dazu noch ein Makro und ich wär prima ausgestattet. Das einzige was dann noch fehlt ist ie Abdichtung; kann ich aber verschmerzen.

LG P:) etterson

....natürlich alles immer eine Frage der Prios die man selber setzt :). LiveView nehme ich dann gerne mit, wenn der Sucher auf E-1 oder K10D Niveau ist. Dichtungen wären natürlich auch schön gewesen, genauso, wie das zweite Rad. Auf den Sucher bin ich in der Tat sehr gespannt.

Auf mich machte der K10D Staubrüttler keinen schlechten Eindruck und ob die neuen Pentax Gläser das Niveau wie die Zuikos erreichen wird man spätestens in 2008 wissen, wenn es dann alle angekündigten gibt. Die Limiteds sind jedoch allererste Wahl, wie ich aus eigener Anschauung weiß.

Aber wie gesagt warten wir mal alle Infos ab, die da noch kommen werden.

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten