AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis
Hmm es scheint mir irgendwie, daß die größten Oly-Befürworter in diesem Forum immer auch ein zweites System noch mit am Start haben.
Dann kann man natürlich immer jeden Tag sich das aus dem Regal angeln, was grad perfekt ist und die Zufriedenheit ist so logischerweise größer, als wenn man sich wirklich
ernsthaft auf EIN System beschränken müßte.
Ist Dir eigentlich selber klar, was für einen Schwachsinn Du da verzapfst? Wenn man zwei Systeme hat, dann doch genau aus diesem Grund, um jeweils die adäquateste Lösung zu haben. Jemand kauft sich Nikon oder Canon, um mit Olympus glücklicher zu sein - ergibt das für Dich irgendeinen Sinn? Würde es umgekehrt Sinn machen, in's E-System einzusteigen, und dann nur zu meckern und zu jammern, und ständig auf irgendwelchen Fehlern herumzureiten? Man wäre ja bescheuert, sich irgendwas zu kaufen, mit dem man nur Ärger hat.
Man muss hier aber nicht mal in Zufriedenheit ausbrechen, um als Oly-Fanatiker beschimpft zu werden, es reicht mittlerweile schon, wenn man nicht dauernd an allem und jedem herummeckert. Die Vergleiche, die ich hier gebracht habe, waren bestimmt alles andere als unkritisch. Und ich habe noch nie geschrien "Hurra Olympus" oder "Olympus ist das Beste". Ich habe mich hier eines Problems oder eines scheinbaren Problems angenommen, und dieses näher untersucht, nämlich den angeblichen Dynamikverlust in den Lichtern. Dabei kam dann heraus, dass die Unterschiede der E-510 zu den anderen Olys extrem gering sind, und dass eine Belichtungskorrektur von 1/3EV effizienter ist, als eine Korrektur über RAW. Die E-510 belichtet bei gleicher Zeit/Blendenkombination geringfügig heller als meine E-1, vor allem aber arbeitet sie kontrastreicher. Ich habe auch hinreichend dargelegt, warum bei höherem Kontrast zwangsläufig die Lichterzeichnung abnimmt, aber mit Dynamik hat das null und nichts zu tun. Ab da begannen dann die Angriffe, die jetzt immer persönlicher werden. Sachlich widerlegt hat mich keiner. Stattdessen kommt man mit diesem oder jenem daher und unterstellt mir Arroganz oder Agressivität. Dabei habe ich die E-510 nicht mal in Schutz genommen - wobei das in einem Oly-Forum wohl mehr als legitim wäre - ich habe lediglich gezeigt, wie es ist, und warum es so ist. Aber selbst das scheint für manche unerträglich zu sein. Dann wird dieser Thread hier mit Halbwissen, kruden Theorien und zum Teil hanebüchenen Blödsinn über Sensoren, Dynamik und RAW-Headrooms zugemüllt, und man darf nicht mal was dagegen sagen, ohne als böser Onkel hingestellt zu werden. Und wenn man sachlich nicht weiterkommt, dann geht's eben auf die persönliche Schiene. Genau da sind wir jetzt.
Und das nur, weil hier jeder seine Meinung vertreten dürfen muss, egal wie falsch sie von der Sache auch sen mag. Da ist eine kritische Auseinandersetzung dann tatsächlich nicht mehr möglich, und man kann nur noch für oder gegen eine Marke sein. Wenn man ein sowohl - als auch zuläßt, wird man ja neuerdings auch noch disqualifiziert. Mit anderen Worten, wer über den Tellerrand hinausblickt, und Erfahrungen mit mehreren System gesammelt hat, dem wird jetzt genau aufgrund dieser Erfahrungen seine Kompetenz abgesprochen, und zwar von vornherein. Das heißt also, ich kann deswegen das E-System nicht mehr neutral beurteilen, weil ich Erfahrung mit anderen Systemen haben? Wie grotesk kann es denn hier noch werden?