• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zu Sucher E500

Guido G. schrieb:
[...] Zurück zum Topic: Im Strahlengang der E-500 sind im Lieferumfang keine Filter oder Ähnliches eingebaut. Ich sehe keine Erklärung für den Rotstich.
Lippenstift -> Finger -> Entdeckten Staubkorn von der Austrittspuppile entfernen auf Blodinenart. ;) :D
 
AW: Frage zu Sucher E500

Cephalotus schrieb:
Das Objektiv war das Olympus 14-45 oder das Sigma 18-50 ?
Die Frage hat Silvax im Ausgangspost beantwortet. Es ist das 18-55mm. Vieleicht hat er sich bei der gewaltsamen Montage einer Canon Optik 18-55mm an die Olympus E-500 ja verletzt und das Blut hat den Sucher rot gefärbt, wäre das eine Möglichkeit für den Farbstich?
 
AW: Frage zu Sucher E500

Guido G. schrieb:
Ich habe es mittlerweile ziemlich sicher herausgefunden :D Kann nur Blut sein.
... oder Oly hat den Suchern doch noch Ambilight? spendiert, es mit der WB-Funktion gekoppelt und wir sind alle einfach nicht fähig die dazugehörige Menüfunktion zu finden. :D
 
AW: Frage zu Sucher E500

Ich hab auch noch eine absolut ernst gemeinte erklärung . ;)

Er hat die farbe des e-500 suchers mit dem display seiner 30d verglichen das ja bekanntermassen für viele einen grünstich hat.
Die farben des displays als normal gesehen und dadurch bei der e-500 einen rotstich entdeckt.
Da canon ja gesetz ist kann nur der sucher der e-500 daneben liegen. :evil:

Na das ist doch eine erklärung die mal auf tatsachen beruht oder? :lol:

LG Franz
 
AW: Frage zu Sucher E500

Das würde sich ja mit der Erklärung von Nightstalker decken und würde in diesem Fall ja bedeuten, daß der E-330 Sucher auch einen Grünstich hätte, da jener von Silvax als "normal" empfunden wird. Möglich wär's! :)
 
AW: Frage zu Sucher E500

Ich hab noch eine. :D

Der sucher der e-500 ist bei den optischen eigenschaften des canonkits am body vor verlegenheit rot angelaufen. :rolleyes:

Die e-330 ist da scheinbar nicht so empfindlich.
LG Franz
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Merci, da werde ich dann zuschlagen.
Wahrscheinlich werden die Lithium Batterien ja erst einmal 'ne ganze Weile halten, den Anbieter wirds dann ja noch geben, schätze ich. :)
 
AW: Frage zu Sucher E500

franz.m schrieb:
Der sucher der e-500 ist bei den optischen eigenschaften des canonkits am body vor verlegenheit rot angelaufen. :rolleyes:
Ist auch eine Möglichkeit. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Sucher E500

Neue Theorie....Vielleicht liegt es am Akku.

Mir hat vor zwei Monaten im Media-Markt ein Verkäufer mit sehr ernstem Gesicht erklärt, das Sucherbild der E-500 wird deutlich heller, wenn man einen Akku einlegt. :confused: (Das Vitrinenmodell hatte keinen.) Also wahrscheinlich im Restlichtverstärkermodus...!

Wenn man diese Theorie weiterverfolgt, könnten schon geringste Spannungsschwankungen die Farbtemperatur des Sucherbildes verändern.

Dirk
 
AW: Frage zu Sucher E500

Cephalotus schrieb:
Wär mir jetzt nicht aufgefallen.

Ich fand den Sucher der E-330 im Vergleich zur E-500 aber erheblich dunkler, war das bei Dir auch so?

Das Objektiv war das Olympus 14-45 oder das Sigma 18-50 ?

Der Sucher der E-330 ist in der Tat sichtbar dunkler als bei den E-300/E-500, da hier Licht für den Live View "abgezapft" wird. Wenn du das ZD 2,0/50mm ansetzt, ist er aber wieder heller, du darfst nur nicht vergleichen :D

War mein Hauptgrund, mich von der E-330 wieder zu trennen...

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Frage zu Sucher E500

dthuer schrieb:
Neue Theorie....Vielleicht liegt es am Akku.

Mir hat vor zwei Monaten im Media-Markt ein Verkäufer mit sehr ernstem Gesicht erklärt, das Sucherbild der E-500 wird deutlich heller, wenn man einen Akku einlegt. :confused: (Das Vitrinenmodell hatte keinen.) Also wahrscheinlich im Restlichtverstärkermodus...!

Wenn man diese Theorie weiterverfolgt, könnten schon geringste Spannungsschwankungen die Farbtemperatur des Sucherbildes verändern.

Dirk

Also bei Nikon ist das tatsächlich so und der Effekt ist ganz enorm. (kommt von der Technik, die Gitterlinien & Co im Sucher einblenden kann)

Bei Olympus ist das aber nicht der Fall.

mfg
 
AW: Frage zu Sucher E500

Cephalotus schrieb:
Bei Olympus ist das aber nicht der Fall.

Der Verkäufer war sichtlich desorientiert und wollte meinem "ist das nicht etwas dunkel hier im Sucher" irgendwas entgegensetzen. Vielleicht kannte er das tatsächlich von der Nikon und hat es durcheinandergeschmissen. Aber es war einer von der Sorte die schnell etwas stramm behaupten um nicht blöd dazustehen.:rolleyes:

Dirk
 
AW: Frage zu Sucher E500

Crushinator schrieb:
... oder Oly hat den Suchern doch noch Ambilight™ spendiert, es mit der WB-Funktion gekoppelt und wir sind alle einfach nicht fähig die dazugehörige Menüfunktion zu finden. :D
Nun ja, mir fällt noch eine Möglichkeit ein.

Alternative A: Die Netzhaut ist rot. Sollten dass Reflexe der Netzhaut von dem unglaublich hellen Sucherbild der E-500 sein? (ACHTUNG, Ironie)

Alternative B: Die Netzhaut war Blutunterlaufen, weil es erhebliche Anstrengung kostete, dieses dunkle Sucherbild zu erkennen. (Achtung, keine Ironie, eher Galgenhumor mit Karrikatur-Elementen)
 
AW: Frage zu Sucher E500

Das tut nicht hinhauen, Guido! Dann müßte er ja beim Sucher der E-330 theoretisch schon verbluten, weil der ja bekanntlich noch dunkler ist.

Also, setzen 6! :D
 
AW: Frage zu Sucher E500

ich frag mich grad', warum der treadersteller nix mehr dazu sagt?
ob das sucherbild bei ihm noch immer irgendwie rot ist?

also wirklich.. es ist all diesen "unruhestiftthreads" das selbe :evil:
 
Bildfehler bei der E-500?

Hallo zusammen...

Seufz... eigentlich wollte ich den Kauf meiner ersten Digi SLR hier mit Freuden bekannt geben, aber nachdem ich die E-500 heute im Garten ein wenig getestet habe und an sich sehr sehr... SEHR zufrieden war, fand ich zufällig auf allen gemachten Bildern an der gleichen Stelle einen grob vier Pixel großen, je nach Bild anders-falsch-farbigen Pixel-Cluster mit dunklerem Rand... :eek:

Nach kurzer Krise, ein wenig Fluchen und sorgenvollen Blicken habe ich ein Pixelmapping durchgeführt, ein paar Testbilder gemacht und die Stelle scheint mir nun sauber.

War das nun ein Pixelfehler (hätte ich die Kamera lieber nochmal umtauschen sollen, wo sie noch frisch ist?!) oder sieht das mehr nach Staub auf dem Sensor, der Linse oder sonstwo aus und der ist jetzt einfach zufällig weg?
Ich bin verwirrt... :stupid:

- Poot
 
AW: Bildfehler bei der E-500?

Hallo Poot,

genau sowas habe ich bei bei meiner E-1 nach einigen Monaten intensiver Benutzung auch entdeckt. Vier Pixel gross und mit ein paar Dunklen umzu. Allerdings in rot. Nach einem Pixelmapping war das weg. Aber ich kann Dir natürlich nicht sagen ob das nun wirklich Deadpixel waren, oder einfach nur Staub, der dann zufällig beim nächsten Einschalten weggrüttelt wurde. Aber roter Staub wäre schon seltsam.

Grüsse,

Tasso
 
AW: Bildfehler bei der E-500?

Puti schrieb:
Nach kurzer Krise, ein wenig Fluchen und sorgenvollen Blicken habe ich ein Pixelmapping durchgeführt, ein paar Testbilder gemacht und die Stelle scheint mir nun sauber.

Da Du doch die Koordinaten der betroffenen Stelle hast, würde ich mir den entsprechenden Bildbereich mal näher angucken. Wenn Du da nichts weiter siehst, zerbrich Dir nicht dne Kopf.

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten