• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Hallo slowhand,

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner schicken Cam.

Diese Animation lässt sich bei meiner (E-330) abschalten im
Menü 2 : Bildschirm [AUS]

Noch ein Tip zu Deinem 17,5-45: Im Gegensatz zum 14-45 soll es hervorragende Makroeigenschaften haben!
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Hi cyber!

Danke für die schnelle Nachricht, das hat funktioniert. Dachte, dass bei dem Menüpunkt der Bildschirm komplett deaktiviert wird....

Dafür erkennt derrechner jetzt die Cam noch nicht (möchte das Firmware-update machen), werd mal die kiste nue starten.

Danke für den Objektiv-Trost... :)
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Und wenn du ein 14-45 haben willst: Schau bei eBay. Da wird dieses Objektiv teilweise für unter 100 Euro verkauft (wahrscheinlich von Leuten, die sich das 14-54 zugelegt haben, und jetzt keinen Sinn mehr im 14-45 sehen). Und diesen Preis ist es mehr als wert.

Servus,
Markus
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

glückwunsch zur neuen knipskiste :)

"franz.m" bekommt in den nächsten tagen ein 14-54 und hätte dann bestimmt ein 14-45 zu verkaufen *gg*
schreib ihm halt mal bei gelegenheit eine PN :)
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Jaja...wenn man einmal 'voreilig' unterwegs ist.
So wie ich das sehe, ist im Amazon-Angebot auch ein Ladegrät und ein Akku dabei...bei mir sind es drei Lithium Batterien im Case.

Bin gespannt, wie lange die halten.
Da haben die Olympioniken also tatsächlich zwei grundverschiedene DZ-Kits im Umlauf. Sowas blödes.
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

SerrArris schrieb:
Und wenn du ein 14-45 haben willst: Schau bei eBay. Da wird dieses Objektiv teilweise für unter 100 Euro verkauft ...
wow, vor Zeiten war das Ding noch für 40-60 Euro zu haben ;)
Schau doch mal in der oly-e.de fundgrube vorbei. Dort könnte es günstiger zu haben sein.
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Hmmm.... was genau stinkt am 17.5 - 45?
Ich sehe schon, dass das Bajonett nicht besonders stabil ist, von der Lichtstärke sind die beiden doch ähnlich.
Anders gefragt: Wie wirkt sich der Unterschied auf die Abbildungsqualität ab?

Und: Wo bekommt man Zubehör billig? Ich denke an ein Ladegerät und einen Akku für die Cam....das stinkt mir fast noch mehr, denn die Ladegeräte scheinen ja 70 Euro aufwärts zu kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist das 17,5-45er etwas schlechter als ein durchschnittlicher 14-45-er.
Ich würde mir an Deiner Stelle da jedoch nicht soviel theoretische Gedanken machen, sondern einfach mal mit dem 40-150er ein paar Vergleichsfotos machen.

Meiner Ansicht nach solltest Du eher abwägen, ob oder wie Du dich in Richtung Weitwinkel "aufstellen" willst.
Z.B. Würden 14mm Anfangsbrennweite reichen oder nicht ?

Es gibt eine Reihe denkbarer Konstellationen, über deren Sinn Du allein nur selbst entscheiden kannst:
a) das 11-22er zukaufen
b) das 17,5-45 er durch das 14-45er oder 14-54er zu ersetzen

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 - Staubschutz-Frage

Kauf dir gleich das lichtstärkere 2,8-3,5 14-54er .
Hat eigentlich nur vorteile : hellerer sucher,der af ist schneller,fokusiert noch genau wo das standartzoom schon verweigert und hat etwas mehr brennweite.
Das gewicht ist zwar schon etwas höher aber immer noch im rahmen.
Wenn du gebraucht eins bekommst kannst du eigentlich nicht mal ein minus machen wenn es dir nicht zusagt da die nachfrage riesig ist.

Ich bin jetzt entgültig umgesattelt da das 14-45 er zwar gut ist jedoch wie alle weitwinkel kits der anderen hersteller auch zu lichtschwach ist.

F3,5-5,6 ist einfach gesagt nur bei schönwetter gut zu gebrauchen.

Mein 14-45er verkaufe ich nicht da mir die 50 euro zuwenig sind und ich es da lieber im schrank vergammeln lasse. :lol:

LG Franz
 
Frage zu Sucher E500

Vorhin hatte ich mal die E330 und E500 in der Hand gehabt mit 18-55 Objektiv. Der Witz an der Sache war das der E500 Sucher einen Rotstich hatte. :confused:
Dachte klar eins der Kits scheint nicht so pralle zu sein und habe diese getauscht. Aber der Rotstich blieb trotzdem, bei der E330 war alles ok, fand ich schon irgendwie merkwürdig. Ist das bei der E500 so ?
 
AW: Frage zu Sucher E500

Ich hab die E500 seit Dezember, aber Rotstich habe ich noch keinen bemerkt ...
Weder beim 14-45er, beim 40-150er, noch beim Maksutov oder bei einem alten Revuenon.
 
AW: Frage zu Sucher E500

@silvax
Das kommt bestimmt weil du ein canon kit (18-55) auf eine oly schrauben wolltest. :D
Ich kenne nur das 14-45er und das 17,5-45er kit von oly .

Das 14-45er hat sicher keinen rotstich an meiner e-300.

@crushinator

Das kommt bestimmt vom "brutalen" Crop-Faktor.

Ich finde diesen spruch mittlerweile nur noch gut.

LG Franz
 
AW: Frage zu Sucher E500

Nabend

Na ich finde aber gut das er sich mit den Olys mal beschäftigt wenn er sie schon immer kritisiert.

Einen Rotstich konnte ich allerdings bisher auch nicht feststellen .

Gruß Bernd
 
AW: Frage zu Sucher E500

Grinsofant schrieb:
Einen Rotstich konnte ich allerdings bisher auch nicht feststellen .
Doch doch, Einspruch, bei mir klappt es auch schon mal. :D

Wenn ich lange genug mit der 5D fotografiere, insbesondere bei Canon Usertreffen, dann haben meine Augen die rosarote Brille auf, und das färbt eindeutig ab. Dann sieht alles rosa aus. Was ich nicht verstehe ist, warum nicht auch bei der E-330. Ist die E-330 gegen Canonities immunisiert? Weltpatent? :cool:

Nach dem Fred, wo 9,2cm Tiefenschärfe und 9,0cm Tiefenschärfe systementscheidende Unterschiede sind, wäre das eine mögliche Erklärung. :evil:

Zurück zum Topic: Im Strahlengang der E-500 sind im Lieferumfang keine Filter oder Ähnliches eingebaut. Ich sehe keine Erklärung für den Rotstich.
 
AW: Frage zu Sucher E500

Wär mir jetzt nicht aufgefallen.

Ich fand den Sucher der E-330 im Vergleich zur E-500 aber erheblich dunkler, war das bei Dir auch so?

Das Objektiv war das Olympus 14-45 oder das Sigma 18-50 ?
 
AW: Frage zu Sucher E500

natürlich haben Sucher genau wie Objektive eine Eigenfarbe.....

Ich habe allerdings nicht verglichen, würde mich aber nicht wundern wenn Silvax Beobachtung zutreffen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten