• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Struncki schrieb:
Mein Sigma 18-125mm weist trotz Nachbesserung durch Sigma in den Randbereichen Unschärfen im 18mm-Bereich auf, die ich persönlich nicht tolerieren kann. Habe Testbilder eines anderen User mit ähnlicher Unschärfe gesehen und der Besitzer war sogar ganz zufrieden mit dem Teil :confused:
Mein Albtraum wäre es, ein Traummotiv vor der Linse und dann zufällig das 18-125mm auf der Oly zu haben...

Seit ich das Oly 50-200'er habe ist das Sigama 18-125 sehr viel seltener drauf. ;)

Hast du ein Beispielbild oder Teil wo man das Problem sieht ? Dann werde ich mal versuchen das Problem bei mir zu reproduzieren.
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Lobra schrieb:
Es mag ja verlockend sein jetzt auf verfügbare Fremdhersteller zu greifen.Aber es ist genau der gleiche Eiertanz und die Erfahrungen die ich mit Sigma auf der Canon hatte .Du kehrst reumütig zum Orginalhersteller zurück.
Wozu, wenn beim 14-45 des »Originalherstellers« inzwischen ähnliche Probleme auftauchen?
Ein Zoom von 18 -125 kann eigentlich nur Mittelmaß sein (höchstens)
Du irrst. Anbei beispielhaft mal der Vergleich zwischen dem 14-45 und dem 18-125 bei 18 mm. Neben der insgesamt besseren Schärfeleistung zeigt das 18-125 dort zudem auch noch eine deutlich geringere Verzeichnung. Auch in Sachen CA sehe ich beim Sigma keinen Nachteil. Ich halte es insgesamt trotz des längeren Brennweitenbereichs nicht für das schlechtere Objektiv.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Teil 1 war Bildmitte, jetzt Teil 2: Bildrand:
 
Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Hallo!
Ich habe mir gestern nach langem Überlegen zw. D50, istds, E-330, 350d nun doch eine E500 im gr. Kit (14-45, 40-150) mit sandisk 1GB cf extrem III bestellt. Ich hoffe das ich die richtige Entscheidung getroffen habe! Um ?733,- denke ich gibt es im Moment nichts besseres! Könnt ihr mir noch sagen wie lange der Akku hält. Und was haltet ihr vom Zuiko 50 3.5?
Also einen schönen Abend noch Sigi:D
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Erstmal Glückwunsch zu deinem Kauf - bereuen wirst du ihn sicherlich nicht, ich möchte meine E-500 auf keinen Fall wieder hergeben. :)

Was die Akkuleistung angeht, so schafft meine E-500 da locker über 400 Bilder pro Ladung (bei normaler Nutzung, d.h. ohne jedes Bild eine halbe Stunde auf dem Display zu betrachten, o.ä.).
Und notfalls gibts bei eBay auch noch wirklich gute Akkus von Noname-Herstellern, die aber auch sehr gute Leistung bringen - und gerade mal 8-10eur kosten.
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

sigiscm schrieb:
Könnt ihr mir noch sagen wie lange der Akku hält. Und was haltet ihr vom Zuiko 50 3.5?

Der Akku hält, je nachdem, was Du mit der Kamera machst (C-AF, Blitzen, viel Wiedergeben etc.), zwischen ca. 200 und 450 Auslösungen inkl. AF.

Vom Zuiko 50 3.5 halte ich gar nichts. :D

Das Zuiko Digital 50mm f 2.0 ist eine geniale, weil auf dem Digitalobjektivmarkt konkurrenzlos gute Festbrennweite, die sich v.a. für exzellente Porträts und 1a-Makroaufnahmen eignet und sehr gut verarbeitet ist (u.a. Staub- und Spritzwasserschutz).

Das Zuiko Digital 35mm f 3.5 ist ebenfalls für den Preis super (vgl. Threads im Objektiv-Unterforum), aber wegen seiner Brennweite imho nicht so universell einsetzbar.
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

bl:nd schrieb:
Was die Akkuleistung angeht, so schafft meine E-500 da locker über 400 Bilder pro Ladung (bei normaler Nutzung, d.h. ohne jedes Bild eine halbe Stunde auf dem Display zu betrachten, o.ä.).

Vielleicht habe ich Glück gehabt, aber ich bekomme deutlich mehr Aufnahmen hin, ohne besonders ans Stromsparen zu denken.

Ich lade so alle 10-14 Tage mal den Akku auf.

Von der Akkulaufzeit her hat mich die E-500 echt unerwartet beeindruckt. Fast schon unheimlich... :)

Früher bei meiner Kompakten hab ich bei einem Kurztrip für 4 Tage das Ladegerät mitgenommen ...mitnehmen müssen... das der E-500 nehm ich nicht mal mit wenn ich über ne Woche wegfahre.

LG, Joe
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Ja gut, das war auch meine erste Akkuladung überhaupt, von der ich da ausgegangen bin - d.h. der Bildschirm war schon überdurchschnittlich oft für das Ändern von Einstellungen sowie dem Betrachten der Resultate meines neuen Spielzeuges in Betrieb. Sollte das noch wegfallen, kann ich mir gut vorstellen, dass man zu den veranschlagten 400 Bildern meinetwegen nochmal 150 aufwärts addieren kann.

Aber gut, so lang ich aber auf meine 2GB-CF im SHQ-Qualitätsmodus gerade mal gut 310 Bilder krieg, spielt das dann au nur eine eher untergeordnete Rolle :)
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Zum Akku: ein neuer Akku hat mitunter erst nach drei, vier Lade-Entlade-Zyklen seine volle Kapazität. Mit der E-500 hab ich's im Normalbetrieb bislang noch nicht genau gezählt, mit abgeschaltetem Display hatte ich aber schon mal über tausend Aufnahmen mit einer Akkuladung (2200 mAh Fremdakku, bringt noch etwas mehr als der originale). Die E-330 schafft bei mir zur Zeit bei Schnappschuss-/"Reportage"-Serien, bei denen ich nicht lange "komponiere", 400 bis 500 Bilder pro Ladung, dabei benutze ich zum Teil intensiv den Live View Mode A, zum Teil (bei Teleaufnahmen) den Sucher.

Gruß,
Robert
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Em ich meinte natürlich zuiko 35 3.5 entschuldigung.
Noch eine Frage hätte ich da, verwendet ihr eine Schutzfolie am Display?
Und bringt die Suchervergrösserungslinse viel?
Ich habe mich auch nach Lesen einiger Beiträge hier im Forum für die Sandisk Extreme III entschieden. Was ist eure Erfahrung ist xd h genau so schnell wie die
Extreme III CF? Ich weiss ich stelle ein bischen viele Fragen aber ich kann es kaum erwarten das die E-500 geliefert wird. Tschau Sigi
Achja hat vielleicht noch jemand einen Link für einen Test des oben genannten Objektiv?
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

sigiscm schrieb:
[...] für die Sandisk Extreme III entschieden. Was ist eure Erfahrung ist xd h genau so schnell wie die Extreme III CF? [...]
Nein, viel langsamer.

http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=320&group=fourthirds.kameras#320
http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e330-e500-serien

Von xD-Karten ist eigentlich nur abzuraten, es sei denn für den alleinigen Zweck, im anderenfalls brachliegenden xD-Schacht ein Backup-Medium drinzuhaben. Ich würde da jedoch eine zweite, pro MB doch erheblich preiswertere CF-Karte in der Hosentasche bevorzugen.

Man sieht außerdem, dass in der Praxis der Performance-Unterschied zwischen selbst preiswerten 60x- oder 80x-Karten einerseits und den aktuellen 120x- (Transcend) oder 133x-Karten (Sandisk Extreme III) andererseits nur für Serienaufnahmen mit größeren Dateiformaten als JPEG HQ 1:8 überhaupt keine Rolle spielt.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

sigiscm schrieb:
Noch eine Frage hätte ich da, verwendet ihr eine Schutzfolie am Display?

Nein. Ich überlege aber, mir so eins für Reisen oder sonstige anspruchsvollere Situationen zuzulegen. Im Alltag braucht man es bei der E-500 nicht.

sigiscm schrieb:
Ich habe mich auch nach Lesen einiger Beiträge hier im Forum für die Sandisk Extreme III entschieden.

Da hast Du wohl eine der schnellsten Karten am Markt. Bringt aber nur was, wenn Du an der Serienbildperformance der E-500 "tunen" willst. Ich wollte mir auch mal Extreme-III-CFs zulegen, habe dann aber festgestellt, daß die E-500 mit meiner ollen CF-Speicherkarte mehr als genug Performance lieferte. Bin einfach nie in die Verlegenheit gekommen, mehr Bilder pro Sekunde zu brauchen. (Ich bin allerdings kein Sportfotograf, aber auch kein Landschaftsablichter)

LG, Joe
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

bl:nd schrieb:
Ja gut, das war auch meine erste Akkuladung überhaupt, von der ich da ausgegangen bin

Entschuldige mal - aber findest Du es nicht reichlich bedenklich, bei gerade mal EINER Akkuladungs-Erfahrung Prognosen über die zu erwartende Akkulaufzeit zu geben?

LG, Joe
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Da sich die Akkulaufzeit wohl auch nach 25 Ladungen weder verdoppeln noch halbieren wird, ich den Akku mittlerweilen schon mehrmals geladen, allerdings nur beim ersten Mal so genau auf die Anzahl der erstellten Fotos geachtet und ausgerechnet diese Zahl deswegen geposted habe, ich auch schon aus anderen Quellen von einer ähnlichen Laufzeit gehört habe und es dem Threadersteller bei seiner Frage wohl nicht auf +/-20 Fotos ankommen wird: Nein, in Anbetracht dieser Tatsachen erscheint es mir absolut nicht bedenklich.
Was für ein Kettensatz. :rolleyes:
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Ich will hier niemandem reinreden aber es ist bekannt dass im Prinzip alle Akkusorten ihr volles Leistungsvermögen nach 5-10 maligem vollständigen Entladen und Wiederaufladen entfalten.

Akkus müssen auch nachher gepflegt werden so halten sie am längsten was die Lebensdauer und die Dauer der Stromabgabe betrifft. So kann ein LiJon Akku wie es in der 500er steckt bei Bedarf auch mal zwischengeladen werden in der Regel aber sollten alle Akku's möglichst geleert und wieder geladen werden. Wichtig ist auch das die Stromspender bei längerem Nichtgebrauch zwischendurch regelmässig geladen werden das ist übrigens sinnvoller als sie wochenlang auf Erhaltungsladung im Ladegerät zu lassen. Dies empfiehlt sich nur wenn Akkus täglich mehrmals oder länger einsatzbereit sein müssen z.B. für Stablampen bei Bewachungsdiensten etc.
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

FREEWOLF schrieb:
....in der Regel aber sollten alle Akku's möglichst geleert und wieder geladen werden. ....
So halte ich es seit Langem. Der Akku bleibt so lange in der Kamera bis er entladen ist. Dazu ist es natürlich notwendig, immer einen geladenen Zweitakku dabei zu haben.
Bisher scheinen mir meine 2 Akkus diese Praxis zu danken :)
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

horfri schrieb:
So halte ich es seit Langem. Der Akku bleibt so lange in der Kamera bis er entladen ist. Dazu ist es natürlich notwendig, immer einen geladenen Zweitakku dabei zu haben.
Bisher scheinen mir meine 2 Akkus diese Praxis zu danken :)

ich mach das auch so.. funktioniert sehr sehr fein...
(letzte woche schafte ich mit einer akkuladung ~550 bilder *staun*)
 
AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu

Glückwunsch zur bestellten E-500! :top:

Noch einmal zur Akkuleistung, ich bin absolut begeistert von der Haltbarkeit des Akkus!

Nach der Erstaufladung hatte ich sie gleich mit im Urlaub und bin mit allen möglichen Anzeigearten auf dem Display (sicher normal bei einer neuen Cam das man alles durchprobieren muss), mit vielen Blitzen und ewigen Previews auf dem Display auf eine sehr passable Anzahl von Bildern gekommen.
Ich denke mal das der Akku sicher auch noch mehr Bilder geschafft hätte, als mich aber mehrmals die rote Akkuanzeige empfing, so habe ich ihn dann gegen den Zweitakku ausgetauscht, dabei zeigte die Anzeige satte 797 Bilder an. :top:

Bye, Snakebite ...
 
AW: Probleme nach Firmwareupdate 1.2 bei E-500

TMK7 schrieb:
Also mir fiel nach meinem Update der Firmenware folgendes auf:
1.) Die Kamera löste viel schneller aus, als vorher.
2.) Im Menü lassen sich eingige Einstellungen nun besser bedienen.
3.) In Verwendung mit dem FL-36 ist nun auch die Kompatibilität besser .

Ob dies nun damit zusammenhängt kann ich nicht sagen.

Vielen Dank TMK7, ich werde es mal testen, ein FL-36 habe ich aber leider noch nicht, wobei ich aber gestern gemerkt habe, dass ich nicht umhin komme es mir zu holen. Mal schauen wo ich eines Preiswert bekomme....

Bye, Snakebite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten