• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich habe die 410 und die 520 getestet (Freundeskreis), die 410 mit dem 1442er, die 520 mit dem 1454er. Ich komme leider auf das gleiche Ergebnis.
Ich glaub Dir das. Aber ich kann das nicht bestätigen. An meinen Bildern kann ich das Problem i.d.R. nicht entdecken, ehrlich. Da sitzt die Schärfe genau dort, wo ich sie haben wollte. Ich könnte jetzt Beweisbilder posten (z.B. von der IAA)...

OK, manchmal sitzt der AF außerhalb der gewünschten Schärfeebene, wenn ich z.B. Makros mit Blende 2.0 schiesse. Aber im Nachhinein ist es dann immer meine eigene Schuld gewesen, denn mit dem Stativ ging es. Freihand konnte ich wohl die Distanz nicht konstant halten (also zwischen fokusieren, warten, Bildkomposition, abdrücken.). Da kann die Kamera nix für, da war ich halt unfähig... :o

Lambi

EDIT: systembedingt sitzt der Autofokus bei Kompakten fast immer besser (Kontrast-AF und große Schärfeebene).
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Lass dir da nicht reinreden, kauf dir eine E-500 und geh fotografieren.
Es wird immer ein besseres Modell geben, und einen besseren Preis. Aber beim Hobby geht es ja nicht wirklich darum das "Beste für dein Geld" zu bekommen, sondern Spaß an der Sache zu haben.

Wünsch dir viel Spaß mit deiner Kamera, egal welches Modell es wird.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich hatte ne Nikon D70 und ein Freund hat die eos 350d,ich bin froh das ich die D70 nicht mehr habe und werde mir die 350d von menem Freund nicht mehr holen.
Der AF meiner E410 sitzt immer.
gruß Andre
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hallo,

ich bin ja nicht aus Jux und Dollerei auf Olympus gekommen und habe mittlerweile Dutzende von Testberichten, Usermeinungen, Praxistests (Indoor, Outdoor), Forenbeiträgen und Kaufbewertungen gelesen, aber das der AF so schlecht sein soll, höre ich zum allerersten mal.
Nicht einmal die üblichen Verdächtigen (Dpreview, Digitalkamera, Colorfoto, Fotomagazin u.a) haben diesbezüglich etwas von "schlecht" verlauten lassen. Da wurde eigentlich immer nur das Rauschproblem ab ISO-800 thematisiert.
Ich denke auch nicht, dass die Olympususer hier durch die Bank vollkommen anspruchslos sind. Die Beiträge hier bezeugen das Gegenteil.

Ich denke, das dieses "runtermachen" einen anderen Grund hat. Ich bleibe bei meiner Entscheidung, mit Olympus in die Spiegelreflexfotografie einzusteigen.
Für mich ist das der Schritt in die richtige Richtung.

lg
Uwe
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Tja der gute Archibald hatte mal nen kompletten Tread zum miesen Af der Olympus E510 am laufen.
Er war der einzige der NICHT klar kam.
gruß Andre
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Schau an, wie das Licht die Motten anzieht, so kommen beim E-5xxx Modell die Trolle zum Vorschein....:top:
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich hatte auch gedacht, meine ist einfach defekt oder ein Montagsmodell. Immerhin hat mich das 510-Debakel dazu gebracht, mich wieder mal mehr mit dem Thema SLR, jetzt mit D, zu beschäftigen. Ich habe die 410 und die 520 getestet (Freundeskreis), die 410 mit dem 1442er, die 520 mit dem 1454er. Ich komme leider auf das gleiche Ergebnis.

Dagegen eine d70, eine 300d und einige von der Konkurrenz der gehobenen Preisklasse. Ein Vergleich wäre nicht gerecht. Aber die d70 und die 300d schlagen in der Treffsicherheit die xxx um Längen. Nicht in der Geschwindigkeit!

Bei den Kompakten habe ich mich auf meine Canons der A-Serien und der G-Serien bezogen, die sx kenne ich nicht. Die sind zwar VIEL langsamer, aber sie finden den Fokus. OK, bei der Brennweite ist es einfacher, aber mich interessiert nur das Ergebnis.

Ach ja, ich kenne noch die alte Minolta A1 recht gut, die fokussierte auch sicherer als die e-xxx (620 ausgenommen, die kenne ich nicht)

edit: ja, meine Kritik bezieht sich nur auf den AF. Allerdings ist der Fokus leider einer der elementaren Bestandteile der Fotografie. Mir egal, wie er gesetzt wird. Manuell mit Messer, oder automatisch. Nur muss es halt machbar sein. Verzweifelt einen Punkt im Motiv zu suchen, der auf der Schärfeebene liegt und dem Olympus-AF genügt, ist nicht akzeptabel. Für mich ein KO-Kriterium.


Ich würde hier trotzdem mal hinter der Kamera den Fehler Suchen. Soll schon des Öfteren geholfen haben....;) Aber das Thema ist durch und der Rest nur die übliche Trollerei.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Der Af ist einfach nicht der Bringer, ohne AF-Hilfslicht an, ist das kein Wunder und auch nicht weiter schlimm. Es nervt aber eben, wenn man nicht nur bei halbwegs gutem Licht fotografieren will. Da sitzt der AF wieder einwandfrei.
Die E-1 nach der kleinen war eine Offenbarung! Wieso es nicht an allen ein Hilfslicht gibt, ist mir einfach ein Rätsel. Die E-1 sitzt noch, wo selbst die E-3 schon schlapp macht und das muss man erstmal hinbekommen, dass die nichts findet.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Es wieder wieder einmal typisch für dieses Forum, dass jedem der eine anderslautende Meinung zu einer Olympus DSLR hat kollektiv Dummheit unterstellt wird. Ich lasse Euch gern in dem Glauben, dass die E-500 eine tolle Kamera ist und will auch niemanden belehren oder bevormunden. Ich habe nur meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Kamera geschildert. Das sollte eigentlich selbst in diesem Bereich des Forums möglich sein, auch wenn die Uhren hier wirklich etwas anders ticken.

Ob Uwe sich die Kamera nun kauft oder auch nicht ist mir vollkommen egal. Die E-500 aber als anfängertaugliche DSLR anzuspreisen ist absolut lächerlich. Die E-500 ist eine Kamera mit vielen Ecken und Kanten mit der man(n) gute Bilder machen kann wenn man sich intensiv damit beschäftigt. Wer dazu nicht bereit ist sollte die Finger von der E-500 lassen.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Die E-500 ist eine Kamera mit vielen Ecken und Kanten mit der man(n) gute Bilder machen kann wenn man sich intensiv damit beschäftigt. Wer dazu nicht bereit ist sollte die Finger von der E-500 lassen.
Du meine Güte, ich fotografiere im Moment mit einer Minolta 7HI. Wer das Biest gebändigt hat, der ist danach vollkommen schmerzfrei. Meinst du wirklich, da kann mich noch eine E-500 oder E-510 erschüttern? :ugly:
In solch einem Forum kann man alles schreiben, darf aber nicht erwarten, dass gleich jeder in den Chor einstimmt. Ich habe mir nach gründlicher Recherche meine Meinung gebildet.

lg
Uwe
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich würde hier trotzdem mal hinter der Kamera den Fehler Suchen.

Ja, das wird es mit Sicherheit sein, dass ich zu blöd für die e-xxx Serie bin. Aber weil ich nach meiner Erfahrung mit allerhand Systemen ganz gut klar gekommen bin und auch jetzt wieder klar komme, werde ich der Einfachheit halber darauf zurückgreifen. Ich bin vom Typ her ein fauler Mensch.

Schade, zu OM-Zeiten war das System mir auf den Laib geschnitten, aber, die Zeiten ändern sich.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Du meine Güte, ich fotografiere im Moment mit einer Minolta 7HI. Wer das Biest gebändigt hat, der ist danach vollkommen schmerzfrei. Meinst du wirklich, da kann mich noch eine E-500 oder E-510 erschüttern? :ugly:
lg
Uwe

Es stimmt die Olys haben kein AF Hilfslicht.
Meine D70s hatte eins und es hat jeden angenervt wenn ich mit dem Lämpchen die Leute anleuchtete und wer mich mit soner Funzel anleuchtet kann je nach Situation mit Ausschreitungen meinerseits rechnen:confused:
Ich vermisse die Funzel nicht.
Ich weiß wovon ich rede ich hab hier noch paar Kompakte rumliegen die im Stockdunkeln mit Hilfslicht noch Fotos machen, brauchen tu ich das aber nicht.
Und wenn das Licht nicht mehr ausreicht ist die Party eh zuende und ich gehe Nachhause aber manche bemerken das nicht mal.:ugly:
Und Locations wo das Licht so schlecht ist das der Fokus nichts findet nun dann sollte man in der Tat darüber nachdenken was man grade so treibt.:lol:

gruß Andre
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ja, das wird es mit Sicherheit sein, dass ich zu blöd für die e-xxx Serie bin.
Sicherlich nicht. Ich tippe dennoch auf technischen Defekt an Deiner Kamera.

Hier mal ein Blick über den Tellerrand: DAS nenne ich Fehlfokus! :D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570101

Grund war hier wohl ein technischer Defekt der 7D, den auch manch anderer User hat. Aber die Mehrzahl der 7D-User ist superzufrieden. Würde das analog zu Deinem Problem mit den Olys vermuten... kein Hersteller kann zaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

@Oldy62:

Ich habe meine E-500 aus nostalgischen Gründen immer noch, da ich mit ihr eine Menge schöne Bilder gemacht habe. Man konnte damals und kann damit auch heute noch wunderbar fotografieren, allerdings muss man sich über ein paar Einschränkungen im klaren sein. Die Zeit ist halt nicht stehen geblieben und was ISO über 400, Auto-WB, AF-Geschwindigkeit und Displaygröße angeht, kann die E-500 wirklich nicht mehr mithalten. Außerdem hat sie eben keinen IS, der einem entweder ein paar ISO-Stufen sparen oder schnellere belichtungszeiten bringen kann.

Ich nehme die E-500 heute noch gelegentlich mit, wenn ich mit Stativ unterwegs bin und ISO-100 Bilder mache. Ich würde sie aber evtl. auch in gute Hände abgeben.

Was die Auto-WB angeht: Die E-500 liegt von allen meinen E-Kameras am häufigsten daneben, allerdings ist das bei weitem nicht so schlimm, wie z.B. von BillGehts beschrieben. Erstens hilft es oft schon, von Auto auf Sonne, Bewölkt, Schatten ... umzuschalten und zweitens kann man ja zur Not immer noch das RAW konvertieren (sofern man eins gemacht hat).
Edit: Ich meine mit am häufigsten keineswegs, dass die Auto-WB andauernd daneben lag. Es war situationsabhängig unterschiedlich und im Schnitt sicher nicht mehr als bei 5% der Bilder. Ich mache bei schwierigen Lichtverhältnissen, Kunst- bzw. Mischlicht und im Wald immer mal ein Probebeld und wechsle dann ggf. von Auto-WB auf einen festen Wert. Das mache ich übrigens herstellerübergreifend mit allen Kameras immer so ;)

Zum Kodak-Mythos:
Ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich was dran ist. Fakt ist, dass die E-500 eine tolle JPG Engine hat und die Bilder alle einen sehr schönen Farbcharakter haben, auf den ich auch öfters angesprochen wurde. Gleiches gilt ja auch für die E-1.
Es ist mir selten gelungen, dieses Ergebnis mit einem anderen RAW Konverter als Oly-Master zu reproduzieren, daher war es für mich immer ärgerlich wenn ich wegen verhunzter WB das RAW nehmen musste.

Die E-410/E-510 hatten dann nicht nur als erste den Panasonic NMOS sondern auch eine ganz anders abgestimmte JPG Engine, die für meinen Geschmack lange nicht so gut war und eben auch eine ganz andere Farbcharakteristik hatte. Deshalb habe ich z.B. mit der E-510 auch keine JPGs mehr gemacht, sondern nur noch mit RAW gearbeitet.

Mit der E420/520/3 kam dann eine neue JPG Engine, deren JPG Bilder wieder diesen ganz besonderen Farbcharakter haben.
So gesehen gibt es für mich keinen Kodak-Mythos, sondern Oly hatte anfangs Probleme die JPG-Engine auf den Pana-Sensor abzustimmen. Aber vielleicht hab ich ja auch was an den Augen. Außerdem ist das alles auch ein wenig Geschmackssache, es gibt auch Leute, denen z.B. die Farbcharakteristik und die harten Kontraste der E-410/510 JPGs besser gefällt.

Der Kodak-Sensor wäre in meinen Augen kein Kaufgrund. Die E-510 ist auch recht günstig zu bekommen und der Stabi, das größere Display, brauchbare ISO800 und entrauschbare ISO1600 sowie der etwas schnellere AF wären für mich Grund genug, dann lieber dieses Modell zu nehmen. Die AF-Probleme von Archibald hatte ich übrigens nicht, allerdings hatte ich auch selten die Kit-Objektive dran sondern etwas lichtstärkeres. Das neue kleine 14-42 mag ich übrigens wesentlich lieber als das alte 14-45, es ist leichter, schneller und die Bildqualität scheint mir mindestens ebenso gut.
Das einzige was für mich im Vergleich zur E-500 gegen die E-510 spricht, wäre eben der Wunsch nach diesen farblich ganz besonders schönen JPGs aus der Kamera.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

@Oldy62:

Was die Auto-WB angeht: Die E-500 liegt von allen meinen E-Kameras am häufigsten daneben, allerdings ist das bei weitem nicht so schlimm, wie z.B. von BillGehts beschrieben. Erstens hilft es oft schon, von Auto auf Sonne, Bewölkt, Schatten ... umzuschalten und zweitens kann man ja zur Not immer noch das RAW konvertieren (sofern man eins gemacht hat).

Sabine

Hallo Sabine,

Danke, aber nichts anderes hatte ich geschrieben. Auch meine E-500 lag beim AWB sehr häufig daneben. Mit der E-500 fotografiert man in RAW, dann ist das alles kein Problem. Dumm ist es nur wenn man sich auf den AWB verlassen und kein RAW zur Verfügung hat. Wenn man dann den Vergleich zu anderen Kameras heranzieht kann man diesen Schwachpunkt irgendwann nicht mehr tolerieren. Immerhin kommen die "tollen" JPEGS ooc auch nur zustande wenn der AWB korrekt saß.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Seit ich eine Expodisk habe, bin ich mit der E-500 sehr zufrieden.

Bei Landschaftsaufnahmen, wo es evtl. nur grüne Farben gibt, haut der automatische Weißabgleich der E-500 nicht hin.

Die E-500 ist meine erste und einzige DSLR und wird es sicher noch lange bleiben.

Meine Bilder sind immerhin so gut, dass meine Nichte immer wieder fragt, ob ich nicht mal eine neue DSLR kaufe und sie die E-500 bekommt.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hallo,

es ist nun doch eine E-510 geworden, weil ich bei dem Preis nicht nein sagen konnte.
Als erstes Objektiv habe ich ein 40-150 1:4-5.6. damit komme ich erst einmal klar, obschon ein 14xxx für den Anfang vielleicht besser gewesen wäre. Auch hier konnte ich beim Preis nicht nein sagen.
Noch einmal meinen Dank an den überaus freundlichen User, bei dem ich die Kamera gestern abholen durfte (incl. der gründliche Einweisung).
Für den Weitwinkelbereich möchte ich eine höhere Lichtstärke, ggf. das 14-54 f2.8-3.5 (alt). Kommt Zeit, kommt Objektiv.
Ich Moment bin ich ziemlich begeistert, auch vom AF ;), welcher meines Erachtens schnell und treffsicher ist . Ich werde mal einen Um- bzw. Einsteigerbericht verfassen (nicht "Anfänger", ich bin in Sachen SLR keiner).
Nur eine Frage vorab. Wo bekomme ich Informationen über die Adaptierung von Minolta MD-Objektiven. Ich habe da noch von meiner alten SLR noch einige (u.a ein 135/2.8), welche ich z.T. noch nutzen möchte.
Ich werde mal im Laufe der Woche die ersten Bilder in der Galerie vorstellen. Gleich geht es nach draußen, die Sonne scheint und der Herbst leuchtet in tollen Farben.

lg Uwe
 
E-500: Auto- und manueller Focus fallen oft aus

Hallo liebe E-500 Experten,

meine Kamera hat fast ständig keine Funktion beim Autofocus mehr. Die Kamera funktioniert ansonsten auf den ersten Blick ganz normal. Lediglich der Autofocus reagiert beim Drücken des Auslösers nicht, dementsprechend löst die Kamera auch fast nie aus. Falls sie mal auslöst, dann geschieht das auch ohne vorheriges Scharfstellen. Ich besitze das Double Zoom Kit. Der Autofocus funktioniert bei beiden Kit-Objektiven nicht. Nach mehrmaligem Objektivwechsel und Kamera ein- und ausschalten funktioniert dann irgendwann mal der Autofocus problemlos, bis die Kamera dann das nächste Mal wieder aus- und wieder eingeschaltet wird. Es liegt daher wohl nicht an den Objektiven. Auch der manuelle Focus funktioniert nicht. Ich kann den manuellen Focus in den Menüeinstellungen zwar aktivieren, jedoch bleibt der Focusring an beiden Objektiven ohne Funktion. Da ich aber nicht wirklich Ahnung mit solchen Fehlern habe, frage ich Euch hier, ob schon jemand anderes ein ähnliches Problem hatte oder vielleicht weiß, woran es liegen könnte. Da ich monentan extrem knapp bei Kasse bin, hoffe ich, dass es kein allzu kostenintensives Problem ist.

Vorab schonmal vielen Dank für Eure Hilfe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten