• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Wenn Du die E-500 im Kit billig bekommen kannst, keine schlechte Wahl. Wie viele hier im Forum bin auch ich damit in die "DSLR-Technik eingestiegen". Allerdings war mir schnell klar, daß ich für meine Zwecke eine Kamera mit mehr AF-Meßpunkten und einem deutlich schnelleren Autofocus brauche. Logische Schlußfolgerung: E-3. Trotzdem will ich keine der beiden Kameras missen. Bei guten Lichtverhältnissen im Freien ist die E-500 noch immer eine Klasse für sich

meint
k.e.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Tja, E-500 oder E-510.

Für die E-500 habe ich ein verlockendes Angebot (mit 14-45) bekommen und bin geneigt, hier zu zuschlagen.
Sicherlich reizt mich die E-510, wegen des Bildstabilisators, Live-View und der höheren Auflösung, frage mich aber, ob sich die Mehrausgabe für den Einstieg lohnt. Leider habe ich noch kein aktuelles Angebot für eine E-510 mit den 14-45 bekommen bzw. gesehen.

lg
Uwe
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hi
Ich bin jetzt kürzlich mit ner e 520 eingestiegen und ich kann dir den is nur raten da es so gut wie keine linsen mit is für oly gibt. Ich würde dir allein schon wegerm billgehts zu e510 raten (-; . Wenn du aber billig festbrennweiten willst :evil: dann werd canonier .
Ich hoff des war jetzt nicht komplett ot aber vll hilfts dir.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Leider habe ich noch kein aktuelles Angebot für eine E-510 mit den 14-45 bekommen bzw. gesehen.
lg
Uwe

Also nochmals hier wirds doch grad angeboten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569802
Das 40-150 kanste locker für 100€ hier wieder verkaufen,dann haste die E510 mit dem neueren und sicher beserem 14-42 incl.Zubehör für 220€
grundgütiger.:ugly:

gruß Andre
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hallo,

ich brauche das 40-150 im Moment nicht und möchte es auch nicht kaufen, um es dann wieder zu verkaufen.
Mir reicht eine E-500 oder E-510 mit dem 14-45. Mehr erst einmal nicht.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Moin,

viele Beiträge, viele Meinungen.

Ich hatte die E-500 und bedaure, sie verkauft zu haben. Für mich war der Sprung zur E-510 kein Quantensprung.


+ toller Sensor, tolle Farben
+ nicht kastriert - viele Einstellmöglichkeiten
+ günstig gebraucht zu bekommen

- kleiner Sucher
- nicht der schnellste Autofokus
- wie Canon und Nikon - kein Bildstabilisator
- oberhalb von ISO 400 rauscht es



Ebenfalls gut und günstig ist die E-400, ebenfalls mit Kodak Sensor.


Also wenn es dir auf gute und gut aussehende Fotos ankommt, dann nimm die E-500. Surf mal bei fotocommunity und flickr nach der E-500, die Fotos sind farblich out of the cam einfach klasse.

VG Max
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich würde die 410 mit dem 14-42 empfehlen. Die hat mit ca. 150 Euro "Fastneu-Preis" (Body allein) den absoluten Boden erreicht und macht richtig Spaß! Das ideale Übungsgerät ohne kastrierte Funktionen. Die Optik gibt´s für 70 bis 75 Euro ebenfalls fastneu.

Und wenn du dich nach 2 Monaten trennen willst, machst du wahrscheinlich keinen Cent Verlust.

Oli :-)
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hallo,

das Einzige, was mich an meiner E-500 stört ist der kleine Sucher.
Das ich damals ausschließlich mit AF fotografiert habe, war es deshalb kein K.O. Kriterium.
Ich bin vor über 3 Jahren mit diesem Modell eingestiegen und
bin von der Bildqualität und von den weiteren Möglichkeiten bis heute 100%ig überzeugt. Trotz E-3 werde ich die E-500 behalten und das nicht nur wegen
des einzigartigen Kodak-Sensors.

Daher ein klares JA von mir.

Gruss,
Space
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich würde mir eine aktuellere holen und dann zusätzlich für rund 200€ ne E-1, dann hast du den Kodaksensor, ne tolle Kamera, die du mit großer Wahrscheinlichkeit sofort ins Herz schließen wirst und trotzdem noch aktuellere Technik. Hab ich auch so gemacht. Leider sammeln sich immer mehr Kameras an, wenn man für alles, was man möchte nen weiteren Body dazukauft, aber naja. :D
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

250€ für eine E-500 + Kit scheinen mir ein faires Angebot zu sein.

Zum Anfangen und Ausprobieren sicher ein guter Einstieg. Im schlimmsten Fall wirst du nach ein paar Monaten feststellen, daß DSLR oder speziell diese DSLR nichts für dich ist.
Du wirst sie dann wahrscheinlich ohne großen Verlust verkaufen können.

Von den techneichen Werten her kannst du sie halt nicht mit einer aktuellen Kamera vergleichen, das kann nur schief gehen.

Mit RAW bekommt man aus jeder DSLR eigentlich jede Farbnuance raus, das hochjubeln des Sensor scheint mir daher übertrieben. Ich hatte aber keine E-500 kann dazu also nur sagen, daß ich Anhand der Farben keinen Unterschied zwischen Kodak/Foveon oder sonst einem Sensor nur an den Bildern erkennen kann.

Wer ist eigentlich BillGehts ? Der Account ist doch relativ alt, früher ist mir der nie aufgefallen. Hat den jemand anderes gekauft ? :confused:
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

250€ für eine E-500 + Kit scheinen mir ein faires Angebot zu sein.

Zum gleichen Preis bekommt er aber schon eine wenig benutzte E-510 mit Kit und Garantie.

Ich persönlich halte das ganze Sensorgetue für Nonsens. Ist aber ein schönes Argument für Altkamerabesitzer, ihre Oldtimer aufzuwerten, um sie zu vergolden :D
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich bin von der E-500 zur E-520 gewechselt. Was ich an der E-520 besser finde:

- für Makros: LiveView
- für Innenaufnahmen: Stabi und niedrigeres Rauschen (und ne super funktionierende ISO-Automatik!)

Also, wenn der TO weniger Lowlight-Aufnahmen und Makros macht, dann ist die 500er immer noch ne super Wahl. Der Sucher ist zwar klein, aber der der 520er ist auch nicht wirklich größer.

Lambi

PS: das Hochjubeln des Kodak-Sensors finde ich auch übertrieben. Die Farben an meiner E-520 sind keinen Deut schlechter.
EDIT: ich habe 2006 mit der E-500 und dem Kitobjektiv super Bilder in Südafrika geschossen (Safari). Es geht also durchaus auch ohne Stabi und mit kleinem Sucher. ;)
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Zum gleichen Preis bekommt er aber schon eine wenig benutzte E-510 mit Kit und Garantie.

Ich persönlich halte das ganze Sensorgetue für Nonsens. Ist aber ein schönes Argument für Altkamerabesitzer, ihre Oldtimer aufzuwerten, um sie zu vergolden :D

Das sehe ich genauso.
Man sollte auch mal das Alter einer Kammera berücksichtigen..die halten nicht ewig.
Ich würde noch keine 200€ für die E500 mit dem alten Kit zahlen.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Moin Uwe!

Ich habe mit Deiner Taktik ganz große Bedenken. Meiner Erfahrung nach rentiert es sich nicht, bei Kameras Übergangslösungen anzustreben. Dann wird hier gestückelt und da 'n Adapter gelötet und bei gebrauchtem Kram, Entschuldigung liebe "Suche und biete" Freunde, kann man auch mal ganz schön Pech haben. (Und wenn es nur ein furchtbar nach Aftershave stinkendes Objektiv ist :-)... ) Und ganz schnell stellt man fest, dass die Anforderungen mit der Erfahrung wachsen und dann muss doch was Neues her.

You get what you pay for, so isses. Wenn Du von Dezember redest, spare Deine Mäuse und lasse Dir zu Weihnachten ein paar Scheine dazu schenken. Im Weihnachtsgeschäft gibt es bestimmt ein Schnäppchen zu schlagen.

Was den Kodak-Sensor angeht, da kann ich nicht mitreden. Ich habe die 520 im DZ-Kit und bin mit den Farben mehr als zufrieden. Mit der Kamera und den Kitobjektiven übrigens auch :-)

Na denn eine fröhliche Entscheidungsfindung!
Silke
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Hallo,

fast hatte ich eine E-500 mit Kitobjektiv gehabt, aber hat sich aber leider zerschlagen (nein, nicht wg. dem Preis, der war mehr als fair).
Also suche ich wieder eine E-500 oder E-510, möglicht mit dem einfachen Kit-Objektiv (aber auch ohne, wenn der Preis stimmt).

Ich habe mir die Beiträge hier durchgelesen und die Meinungen sind durchwachsen (was nicht anders zu erwarten war). Da war viel Bedenkenswertes dabei und ich habe mir alles noch einmal durch den kopf gehen lassen.
Aber ich will klein und preiswert einsteigen, testen, experimentieren und dann eine Entscheidung treffen.

Wer also tief im Schrank noch eine E-....

lg
Uwe
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Schau doch im Bieteforum nach und abonnier das, dann hast du alle Angebote sofort auf dem Rechner und verpasst nix. Da sind doch immer wieder mal 5xxer. :)
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Also suche ich wieder eine E-500 oder E-510, möglicht mit dem einfachen Kit-Objektiv (aber auch ohne, wenn der Preis stimmt).

Dann flitz mal in die oly.de Fundgrube. Da verhökert einer E-500, 14-45, 40-150, 11-22, 50 2,0 und weiteres. Paketpreis 700 Euro.
Einziger Haken: Du musst es in Trier abholen (falls es noch da is).

Wenn du E-500 und 14-45 behältst, kannst du den Rest immer noch für 800 Eurpo verkloppen. :D
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich bin auch mit einer 510 in das digitale SLR-Zeitalter wieder eingestiegen, und schließe mich BillGehts an (auch wenn ich es nicht polemisch meine). Ich habe noch nie so eine schlechte Kamera besessen (OK, ab einem gewissen Kamera-Niveau gesehen). Ich will nicht unken, aber ich vermute, du wirst im Vergleich zu Deiner 7HI so gut wie keine Verbesserungen erreichen. Die 510 arbeitet brauchbar bei Sonnenschein, indoor oder auch bei mäßigem Licht nur mit Blitz. Genau da tut es auch Deine Minolta.

Die Crux ist der AF. Nicht der Speed, sondern die Treffsicherheit. Mir ist noch keine SRL untergekommen, bei der der so schlecht war. Ich beziehe meine Erfahrungen übrigens auch noch aus den 90ern. Selbst die meisten Canon-Kompakten machen das besser, von der DSLRs ganz zu schweigen.

Ich verstehe die Begeisterung hier im Forum nicht. Die meisten müssen mit einer e-xxx eingestiegen sein, diesen Zustand für normal halten und so sehr sehr anspruchslos sein. Wenn dann die e-3 ins Haus flattert, kommt das große AHA-Erlebnis. Ist hier auch immer wieder zu lesen.

Ich habe übrigens für meine 510 180 Euro (ohne Objektiv) in der Bucht bezahlt, so zur Orientierung. Damit ist sie deutlich billiger als die viel ältere 300d, also der erste Billig-Plastik-Bomber von Canon. Der Grund ist leider nicht der Markenhype, wie ich vorher dachte. Ich habe mir diese mal ausgeliehen. Selbst die ist deutlich besser als die 510. Der niedrige Preis ist marktgerecht. Ich bin ein alter Olympus-Fanboy und habe gedacht, ich mache so ein Schnäppchen, wenn ich in der Nische kaufe. :rolleyes:

Die 510 ist vielleicht was für Leute, die sich über massenweise Features und Einstelloptionen begeistern und fachsimpeln können. Sie fasst sich auch relativ wertig an, man hat für wenig Geld ein gutes Stück Kamera in der Hand. Leider überträgt sich das nicht auf ihre Eignung als Werkzeug Fotos zu machen. Womit ich ausdrücklich nicht gesagt habe, dass man mit ihr nicht exzellente Bilder machen kann, aber es gibt mit Sicherheit Geräte, mit denen das viel leichter und einfacher gelingt. Und nein, das hat nichts mit 'das Problem steht hinter Kamera' zu tun. Handwerkliches Können hat nichts mit Kompensation minderwertigen Werkzeuges zu tun. Und eine SLR, die einen Sucher hat, mit dem man nicht manuell fokussieren kann und bei der der AF zum Lotteriespiel wird, ist nicht wirklich brauchbar. Da reißt weder ein Kodaksensor, noch ein eingebauter IS, noch eine dolle jpg-Engine, noch ein sogenanntes digital gerechnetes Objektiv irgendwas raus.
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Und eine SLR, die einen Sucher hat, mit dem man nicht manuell fokussieren kann und bei der der AF zum Lotteriespiel wird, ist nicht wirklich brauchbar.
Du beziehst Dich bei deiner Kritik ja im Wesentlichen auf den AF. Also ich habe u.a. auch schon mit 350D, 400D, D70s und D80 ausgiebig rumgespielt. Meine Erkenntnisse:

- deutlich mehr AF-Felder
- Nikon: deutlich größerer Sucher

Aber bessere Treffsicherheit? Kann ich so nicht sagen.

Selbst die meisten Canon-Kompakten machen das besser, von der DSLRs ganz zu schweigen
Ich habe ne Canon SX10... also der Autofokus ist WELTEN schlechter als der meiner E-500 und E-520.

Ich bin ja offen für Kritik. Und Du hattest definitv Probleme mit deiner E-510. Aber zu verallgeinern, dass Olympus grottenschlechte AF-Module baut, halte ich für übertrieben.

Lambi
 
AW: E-500 für DSLR-Anfänger?

Ich hatte auch gedacht, meine ist einfach defekt oder ein Montagsmodell. Immerhin hat mich das 510-Debakel dazu gebracht, mich wieder mal mehr mit dem Thema SLR, jetzt mit D, zu beschäftigen. Ich habe die 410 und die 520 getestet (Freundeskreis), die 410 mit dem 1442er, die 520 mit dem 1454er. Ich komme leider auf das gleiche Ergebnis.

Dagegen eine d70, eine 300d und einige von der Konkurrenz der gehobenen Preisklasse. Ein Vergleich wäre nicht gerecht. Aber die d70 und die 300d schlagen in der Treffsicherheit die xxx um Längen. Nicht in der Geschwindigkeit!

Bei den Kompakten habe ich mich auf meine Canons der A-Serien und der G-Serien bezogen, die sx kenne ich nicht. Die sind zwar VIEL langsamer, aber sie finden den Fokus. OK, bei der Brennweite ist es einfacher, aber mich interessiert nur das Ergebnis.

Ach ja, ich kenne noch die alte Minolta A1 recht gut, die fokussierte auch sicherer als die e-xxx (620 ausgenommen, die kenne ich nicht)

edit: ja, meine Kritik bezieht sich nur auf den AF. Allerdings ist der Fokus leider einer der elementaren Bestandteile der Fotografie. Mir egal, wie er gesetzt wird. Manuell mit Messer, oder automatisch. Nur muss es halt machbar sein. Verzweifelt einen Punkt im Motiv zu suchen, der auf der Schärfeebene liegt und dem Olympus-AF genügt, ist nicht akzeptabel. Für mich ein KO-Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten