• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Hi,
Ich habe Gestern eine E-500+14-45er für 240€ verkauft. Ich hatte einige Tage vorher 3 Auktionen beobachtet. Alle 3 wurden für ca: 200€ verkauft.
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Offenbar waren da einige Bieter dem Bietrausch verfallen.:D

Ich hab mir vor ein paar Tagen eine D700 zugelegt und werde meine e500 mit den 14-54 und 18-180 Objektiven und FL-36 Blitz sowie einer oly Tasche verscherbeln. Ich denke auch nicht, dass das noch viel Wert hat.
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Ich hab mir gerade eine "neue" mit dem 14-42 bei Foto Mundus gekauft.
Preis: 259,-.
Ergebnis: Die Kamera hatte 67 Auslösungen, der Akku war gegen einen Framdakku ausgetauscht (kein deutlicher Hinweis in Auktion), das Objektiv hatte Gebrauchsspuren am Bajonett, die Garantiekarte vom Objektiv hat gefehlt.

Wer also in Naher Zukunft eine E-500 bei Foto Mundus kaufen möchte, dem rate ich zur Vorsicht.

Armin
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Wie, nicht mehr viel Wert. :rolleyes:

Ich schätze mal Du wirst 700 EUR bis 900 EUR dafür bekommen. :ugly:


Ich weiss nicht, es wurden immerhin über 10'000 Auslösungen gemacht und manchmal hab ich das Gefühl, dass die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera nicht so richtig will. Dann hilft ein Ein-und-Ausschalten der beiden.

Gut, das 14-54 ist natürlich ein ziemlich gutes Objektiv und wird sicher noch 200-300 Euros bringen.
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Jeden Tag steht ein Dummer auf- leider bin ich erst einmal an so Einen in der Bucht geraten. der hat mal ein gebrauchtes Blitzlicht über Neupreis gezahlt.:)

Im Allgemeinen steuern Angebot und Nachfrage die Preise.
Da sorgt Olympus auch für ,dass die Gebrauchtpreise gegenwärtig desaströse Züge angenommen haben.:(
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Gut, das 14-54 ist natürlich ein ziemlich gutes Objektiv und wird sicher noch 200-300 Euros bringen.

Die 14-54 werden in der Bucht mindestens für 300 EUR gehandelt wenn nichts grossartig drann ist momentan locker für 350 EUR.
Hier mal ein Link für die bereits verkauften Angebote mit 14-54. Die meisten wissen das nicht, das man auch nach bereits verkauften Sachen suchen kann.

http://completed.shop.ebay.de/items..._samihi=&_sadis=200&_fpos=&LH_SALE_CURRENCY=0

Ich habe grade ein paar Wochen auf ein vernünftiges 12-60 Angebot täglich gelauert. Was soll ich sagen, es hat sich gelohnt, 3 Wochen altes 12-60 ohne jegliche Gebrauchsspuren für 600 EUR incl. Versand..

Bei meiner E-510 + Zubehör habe ich den Markt auch ca. 2 Wochen beobachtet, es lohnt sich ein wenig Zeit zu investieren.

Gruß
Conrad
 
AW: Gebrauchtpreise für E-500 incl. 14-45

Habe letztens meine 2 Jahre alte E-500 mit knapp 3000 Auslösungen und super
Zustand mit dem 14-45er in der Bucht für 198 Euro und das 40-150er separat für 102 Euro verkauft.

Denke, das ist realistisch und fair.

Wenn ich allerdings daran denke, dass ich für das Set damals 780 Euro als sehr guten Preis bezahlt habe und man derzeit eine E-520 mit DZ-Kit für 550-600 Euro bekommt, .......
 
Menue Einstellungen der Oly E500

gibt es eine Einstellung die man unter eigene Profile abspeichern kann von der man behaupten könnte es ist die Eierlegendewollmilchsaueinstellung? Soll heißen die ich in jeder Lage benutzen könnte. Im speziellen geht es mir hier um die Einstellungen im Menü wo es um die ISO Stufen , EV Stufen und der gleichen geht.Die Werkseitig eingestellten Parameter sind sicherlich nur mit Mittelmaß zu betrachten ich denke da geht noch ein wenig mehr rauszuholen wenn man an der richtigen Stelle was verändert, also von der rein technischen Seite der Kamera her gesehen.

lg
Mike
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

Das ist nicht hart, sondern ganz einfach unmöglich. Es gibt keine Einstellungen, die man in jeder Lage benutzen könnte, da jedes Foto und jede Situation anders ist. Wenn du keine Lust hast jedes Mal alles einzustellen, dann stell die Kamera einfach auf "Auto" und sie trifft die Einstellungen jedes mal für dich. Ob dies allerdings wirklich sinnvoll ist, das bleibt jedem selber überlassen ;)
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

dem Herrn Automatik überlass ich mal lieber nix , soweit stelle ich das schon um das ich meine Blende, ISO, WB usw. anpasse was ich meine sind die Einstellungen im Menüe selber also ISO Stufen, ISO erweiterung, ISO Limit, EV Stufen, Alle WB+/-, XSynchron, AEL/AFL usw..... also die Enstellungen die ich nicht direkt auf dem Display habe.
Kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein das man sich für ein Bild durch das gesamte Menue hangeln muß.
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

Ich denke solche second level Einstellungen hängen von sehr individuellen Faktoren ab, wie man ans Fotographieren ran geht und was man i.d.R. fotographiert und ob man gerade außerhalb der eigenen Regeln fotographiert.

Ich arbeite mit vollen Isostufen (bei AUTO bis 400, drüber manuell) bei Blendenvorauswahl, die Feineinstelung mache ich mit Belichtungskorektur (1/3 Stufen) per Hand.
WB Auto, nur bei extremen Mischlicht, wie z.B. Blitz / Aufhellblitz in dunklen Räumen mit warmer Beleuchtung.
Blitzsynkro nichts verändert bei TTL.
Ansonsten: mittig integral, VIVID, Schärfe und Kontrast auf 0.

Die Nachschärfung, Tonwertkorektur und in seltenen Fällen Weißabgleich mache ich in Ruhe in Photoshop.

Ich bin immer noch begeistert von der Farbwiedergabe der E-500, nur der Stabilisator fehlt mir manchmal.

Gruß
Florian
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

Hi,

ich würde mir sowas bei der Oly eigentlich auch wünschen.
Wenn ich Makros fotografiere, möchte ich in aller Regel Spotmessung haben, außerdem Spiegelvorauslösung, Auslösung mit Fernbedienung, manueller Fokus. Wenn ich dann aber meine Raynox-Linse abnehme, muss ich erst alles wieder für den "normalen" Gebrauch umstellen. Schneller wäre es, wenn man eine Art Profil anlegen könnte.

Gruß
Olli
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

Schneller wäre es, wenn man eine Art Profil anlegen könnte.

Hä? Also entweder verstehe ich Dein Anliegen jetzt total falsch, oder die Kamera kann doch das, was Du willst. Alle Deine oben genannten Einstellungen (Belichtungsmessung, Fokusart, Fernbedienung, SVA) kannst Du frei Schnauze konfigurieren und in einer der beiden Benutzereinstellungen-Speicher ablegen - und wenn Du Dir jetzt einen Satz "Normal"-Einstellungen in den einen Speicher und einen Satz "Makro"-Einstellungen in den anderen Speicher packst, kannst Du die Kamera in weniger als 3 Sekunden auf die jeweilige Situation einstellen.
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

und wie mache ich das? Habe es nach Anleitung probiert, aber klappt nicht.

Hast Du für Deine Einstellungen die "Mein Modus"-Speicher oder die "Benutzereinstellungen"-Speicher verwendet? Die "Mein Modus"-Speicher sichern weniger Parameter als die "Benutzereinstellungen" ...

Im Prinzip gehts so:
1. Alle "Normal"-Einstellungen wie gewünscht ausführen, dann Cursor auf
"Menü" -> "Schraubenschlüssel 1" -> "Benutzereinstellung" -> "Einst.1" -> "Übernehmen"
und jetzt OK-Taste drücken.
2. Alle "Makro"-Einstellungen wie gewünscht ausführen, dann wie oben, nur eben auf "Einst.2", um den anderen Speicher auszuwählen.

Und dann kannst Du mit
"Menü" -> "Schraubenschlüssel 1" -> "Benutzereinstellung" -> "Einst.1" oder "Einst.2" -> "OK-Taste" -> "JA"
bequem zwischen zwei verschiedenen Kameraeinstellungen hin- und herschalten. Man muss sich halt merken, dass man zum Speichern auf "Übernehmen" gehen muss, zum Abrufen aber nur bis "Einst.1" oder "Einst.2". Ich hätte es besser gefunden, wenn Oly statt "Übernehmen" gleich "Speichern" geschrieben hätte, aber das ist nur einer der seltsam übersetzten Funktionen und Menüpunkte ...
 
AW: Menue Einstellungen der Oly E500

Hallo,

auf alle Fälle würde ich mir aber die Einstellungs-Vorschläge im wrotniak.net und von dessen Freund Foster auf biofos.com durchlesen, auch wenn es die Wollmilchsau nur im Kuriositätenkabinett gibt.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten