• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

warte nur ab. In ein paar Jahren geht auch das und vielleicht noch das Telefonieren? Schau´n mer mal.

Gruß Phoenix66
 
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

Hab´s versucht. Ich glaube die Frage war sogar von mir. Es geht nicht.
Die Frage warum: Wollte meiner Mutter einige Bilder zeigen. Die hat nur einen 42" LCD und nicht mehr. Habe halt den den DVD-Player mitgenommen.
LG peter
 
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

Hallo Julian0o,
das hat folgenden Sinn: ich habe Fotos bekommen, die auf einern Canon 20D aufgenommen wurde und die ich zusammen mit meinen eigenen Olympus-Bildern von der Kamera auf einen TV ausgeben will.
DIe Olympus-Bilder zeigt er einwandfrei, bei den Canon-Bildern streikt er.
Gruß Paul
 
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

Hi,

ich kann mir nur drei Gründe vorstellen, warum das nicht klappen soll:

1. Dateiname
2. Fehlende JPEG Vorschau
3. Exif parsing

Also, wenn's unbedingt klappen soll evtl. Vorschau-Bild mit ins JPEG speichern (falls es fehlt), und ggf. EXIF Header löschen (nicht mitspeichern).
Wenn's dann immer noch nicht geht, bin ich ziemlich sicher dass es das EXIF parsing ist, und die Kamera die Bilder mangels (korrekter) Informationen für die Info-Anzeige ablehnt.

Ciao
 
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

Hallo zingst,

Hallo Julian0o,
das hat folgenden Sinn: ich habe Fotos bekommen, die auf einern Canon 20D aufgenommen wurde und die ich zusammen mit meinen eigenen Olympus-Bildern von der Kamera auf einen TV ausgeben will.

Einzige Lösung, die klappen müßte: HAMA-xxx-Player kaufen (= spezieller "Cardreader" mit Übertragungsfunktion für TV, gibt zwei Ausführungen, nur Digital oder/und auch PAL für Röhren-TVs, skalliert auch, ab 70 Euro, zur Photokina kommt evt. neue Version).

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Canon-Bilder auf Olympus E-500 übertragen

Also, ich habe das gerade spasseshalber mal mit Bildern aus der 5D und Anzeige auf der E-1 probiert.

Bilder in voller Auflösung werden mir an der E-1 nur als Thumbs angezeigt (logisch), wenn ich mit der 5D in Bildgröße S aufnehme kann ich die Bilder auf der E-1 ganz normal betrachten (incl. einzoomen).

Ich stelle mir nun vor das die Anzeige normalerweise für ein bestimmtes Format "optimiert" wird, die Bilder in voller Auflösung aus einer Canon DSLR evtl. zu breit sind für den Monitor der E-500. Das ist aber reine Spekulation, warum du gar nichts siehst wird dadurch ja auch noch nicht erklärt:confused:
 
Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Guten Tag,

anfangs sei gesagt dass ich Canon Nutzer bin.
Habe eben di ePC Welt vorliegen Nov 2008.

auf seite 97 ist beschrieben, wie man ISO mit 50 und 3200 erweitern kann.

Hier ein foto vom Text für die experimentier freudigen unter euch
Beachtet aber, das EVTL Garantie blaufen kann, ich weis es nicht
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Haben auch andere Olys solche Easter-Eggs, Gimmix, Cheats oder wie auch immer man es nennen möge!?
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Müsste nicht unbedingt die Garantie kosten, da die Einstellungen sich ja nach dem ausschalten der Kamera wieder zurücksetzen!
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Kann ich mir gut vorstellen, in der PC welt steht drin , das Digitalkameras, MP3 Player und Co oft mehr können, als wie der Hersteller zulässt.

Mit Tipps Tools kann man diese ,,Optionen,, freischalten.
Leider steht in der PC Welt wie gesagt nur das Beispiel mit der E-500 drin und noch für Canon Ixus oder Powershot wie man RAW Format nutzen kann und unteranderem Zeitbegrenzung bei Videoaufnahmen aushebeln kann.

bezüglich anderen Modellen, könne man im Internet mal suchen
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

ISO3200 ist da aufgrund des hohen Rauschens weniger interessant, ISO50 wäre allerdings durchaus ein paar Langzeitbelichtungsexperimente wert. Weiß jemand zufällig ob das auch mit der E-4xx Serie funktioniert?
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Hi,

also ISO 3200 möchte ich sicher nicht verwenden. Aber ISO 50 finde ich auch ganz praktisch. Daher danke für den Tipp.

Gruß
Olli
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Das ist nicht wirklich neu, auf Olypedia steht das schon mindestens seit 2006.

Laut Oly-e.de geht das mit diversen anderen Kameras, eben der E-500 und wohl auch der mju500

Ob das aber wirkliche ISO 50 sind ? Ich würde mal eher vermuten, daß das nur runtergerechnete ISO 50 sind wie bei der 5D.
Warum sollte Olympus das sonst nicht zur Verfügung stellen ?
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Ich hatte "ISO 50" in der E-500 auch mal ausprobiert. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Eigentlich könnte man erwarten, dass bei ISO 50 der Dynamikumfang noch größer ist, als bei ISO 100; gerade in den Lichtern sahen die Bilder sehr merkwürdig, irgendwie blass, aus. Außerdem hat jemand geschrieben, dass nach seinen Messungen es sich hier eher um ISO 80 handeln würde, als um ISO 50. Fazit: es bringt nichts.
 
AW: Mehr ISO für Olympus E-500 freischalten

Ich hatte "ISO 50" in der E-500 auch mal ausprobiert. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Eigentlich könnte man erwarten, dass bei ISO 50 der Dynamikumfang noch größer ist, als bei ISO 100; gerade in den Lichtern sahen die Bilder sehr merkwürdig, irgendwie blass, aus. Außerdem hat jemand geschrieben, dass nach seinen Messungen es sich hier eher um ISO 80 handeln würde, als um ISO 50. Fazit: es bringt nichts.

die ISO 50 sind einfach überbelichtete ISO 100 ... das ist bei allen Herstellern die sowas machen das gleiche.

Man schränkt damit den Dynamikumfang um eine Blende ein und der User hat seine ISO 50 und ist glücklich.
 
E- 500, macht der Schwingspiegel Geräusche?

Hallo,

wenn ich meine E-500 hin und her bewege, kommt aus dem oberen
Gehäuseteil (Höhe Sucher/Blitz) ein - wenn auch sehr
leises - aber dennoch hörbares Geräusch, als ob (der
Schwingspiegel?) ein Bauteil sich zitternd bewegt. Dieses
Geräusch endet mit dem "Ausschwingen" des Bauteiles.

Ist dies ein normales, bei SLR-Kameras auftretendes Geräusch,
oder eher ein Indiz für einen Defekt?

Grüße
roadrunner159
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten