• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 bleibt

Eine Lanze für die E-500 brechen? Da bin ich doch dabei!

Mir gehts da ganz ähnlich, auch wenn ich die E-510 trotz der "nur" 3 AF-Punkten sehr attraktiv finde.
Ich hab immer noch das Gefühl mehr aus meiner E-500 raus holen zu können und im Grunde bietet sie alle wesentlichen Funktionen die ich brauche. (Einen Kabelauslöser den vermiss ich immer wieder mal. Hey Oly baut das doch bitte auch in die kleineren Modelle!) In Sachen Bildqualität bis ISO 400 braucht sie sich vor den allermeisten Kameras dieser Tage auch nicht verstecken.

Ich mag sie einfach, trotz einiger Schwächen die sie durchaus hat.

Meine nächste Oly...
Ich denk mit der E-510/410 und bald auch mit der E-3 sieht man ganz gut wohin die Reise bei Olympus geht (gut ausgestattete solide Kameras für unterwegs). Das ist eine Richtung die mir zusagt, kann mich also schön zurücklehnen und sehen was der Markt vielleicht so in ein, zwei Jährchien zu bieten hat. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 bleibt

Einen Kabelauslöser den vermiss ich immer wieder mal. Hey Oly baut das doch bitte auch in die kleineren Modelle!

Also meine E-410 hat einen Anschluß?!?
Dazu ein chinesischer NoName 9 Euronochwas-Kabelauslöser aus der Bucht - funktioniert einwandfrei und fast so schön wie früher ein klassischer Drahtauslöser :)
 
AW: E-500 bleibt

Also meine E-410 hat einen Anschluß?!?
Dazu ein chinesischer NoName 9 Euronochwas-Kabelauslöser aus der Bucht - funktioniert einwandfrei und fast so schön wie früher ein klassischer Drahtauslöser :)

RM-UC1 - Fernbedienungskabel für E-400/E-410/E-510

Da hab ich ein kleines aber für mich gar nich so unwichtiges Detail übersehen, um so besser!!!
 
AW: E-500 bleibt

Bei mir schaut es gleich aus - nachdem ich lange überlegt habe, mir die E-510 zu kaufen, werde ich meine E-500 doch noch länger verwenden.
:)
 
AW: E-500 bleibt

Eine Lanze für die E-500 brechen? Da bin ich doch dabei!

Ich mag sie einfach, trotz einiger Schwächen die sie durchaus hat.

Meine nächste Oly...
Ich denk mit der E-510/410 und bald auch mit der E-3 sieht man ganz gut wohin die Reise bei Olympus geht (gut ausgestattete solide Kameras für unterwegs). Das ist eine Richtung die mir zusagt, kann mich also schön zurücklehnen und sehen was der Markt vielleicht so in ein, zwei Jährchien zu bieten hat. :top:

:top: :top: :top:

Geht mir genauso, nur mit der E-330;
obwohl im Titel nur von der E-500 gesprochen wird. Ich denke mir aber, dass eigentlich alle älteren Modelle damit gemeint sind.

Ursprünglich hatte ich sie nur als Überbrückung gekauft, bis die E-3 erhältlich ist. Nachdem ich nun gesehen habe, was für ein "Monstrum" sie geworden ist, warte ich doch lieber auf den nächsten Nachfolger (am liebsten eine zweistellige E-XX; die fehlen aktuell ja noch im Programm von Olympus).
 
AW: E-500 bleibt

Durch den Wirbel um Liveview und die E-3 hatte ich auch schon begonnen, mich mit einer neuen Oly zu befassen.
ABER: die E-510 hat auch nur wieder 3 Autofokusfelder, da hätte ich gern mehr (für Portraits) und die E-3 gibt's noch nicht und passt auch nicht in mein Budget.

Ich glaube, bis es einen Nachfolger für die E-510 oder eine E-x0 gibt, komme ich mit der E-500 noch gut aus.

Die JPG-Engine ist Klasse, wenn sie richtig eingestellt ist. Der Akku reicht gefühlte 600 Bilder. Der Blitz klappt hoch aus, so dass auch mit dem 14-54 (ohne Geli) keine Schatten zu befürchten sind. Richtig belichtet, lässt sie sich gut bis ~640 ISO einsetzen. Wenn man bedenkt, das in analogen Zeiten zumindest bei Dia die Schmerzgrenze bei 400 ISO lag, gut auszuhalten. Gelegentlich muß dann eben ein Stativ mit, das hilft auch, den Bildaufbau sorgfältiger zu machen.

Meine nächste Oly (E-5x0 / E-x0) hat dann im Vergleich zur E-510 min. 7 AF-Felder, und zwar alles Kreuzsensoren :-)
Und sie hat einen spürbar besseren Sucher....

...hofft Matthias

Ich fotografiere seit 1,5 Jahren mit der E-500 und bin sehr zufrieden. Sie hat bereits tadellos über 16.000 Auslösungen hinter sich.
Matthias, was sind denn für Dich die optimalen Einstellungen der JPG-Engine??? Ich habe die Farben auf Natural, Schärfe auf +1 und sonst alles auf NULL!

Hier noch ein Link zu ein paar Fotos von mir mit der E-500:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/778018


Gruß
 
AW: E-500 bleibt

Matthias, was sind denn für Dich die optimalen Einstellungen der JPG-Engine??? Ich habe die Farben auf Natural, Schärfe auf +1 und sonst alles auf NULL!

Hab sie jetzt nicht hier, aber seit der Kontrast auf -2 steht, sind die JPG's direkt aus der Kamera in den Lichtern richtig gut. War vorher immer ein Problem, da sie schnell ausfraßen.

Matthias
 
AW: E-500 bleibt

Hallo

Meine E-500 belibt auch noch einige Zeit.
Ich hatte die E-510 auch schon in Händen (und ca 500Fotos über 7 Std. damit gemacht), gefiel mir auch gut. War aber nicht so stark das ich länger überlegt hätte ;)

Bei mir wird meistens -0,5 Blenden unterbelichtet. Da meine E-500 mit der Schnittbildscheibe meiner Meinung nach sonst zu leicht überbelichtet.

Wie lange meine E-500 bleibt ? Keine Ahnung, aber schon noch ein Jahr sein.
 
AW: E-500 bleibt

Ich habe vor etwa einem Jahr die E500 bekommen und bin bereits "fremd gegangen". Ich habe günstig eine E-1 erwischt und seither wird die 500 nur sehr selten eingepackt...
Die E-1 wird auf keinen Fall abgegeben, die 500er vielleicht wenn die E-3 in andere Preislagen kommt....
 
AW: E-500 bleibt

sicher - aber der ist wohl auch um einiges teurer... wären große sucher einfach und günstig umzusetzen hätten sie wohl alle olys. größer als bei der e-3 wird wohl auch nicht möglich sein...
 
AW: E-500 bleibt

Oder man verbaut einen elektronischen Sucher das sollte billiger sein als den herkömmlichen Sucher durch eine aufwändige Spiegelkonstruktion zu vergrößern.
Ich werde jetzt auch erstmal abwarten und Tee trinken was den Kauf einer anderen Kamera anbelangt. Vom Systemwechsel ganz zu schweigen;-)


Gruß
Thomas
 
AW: E-500 bleibt

Bei mir bleibt es auch beim alten. Da in der Bucht E-500 Bodys bei rund 200 EUR weggehen, ist mir der Wechsel trotz Cashback und Gratisblitz zu teuer...vor allem, da ich vor kurzen meinem Objektivpark nach bei den kürzeren Brennweiten etwas verbessern konnte. Ich hoffe nur, dass sich eine Top-Profi-Linse an der E-500 nicht unterfordert vorkommt ;)

Ich warte entweder noch ein Jahr auf weiteren Preisverfall bei der 510 oder schlage dann gleich bei einer gebrauchten E-3 zu. Bei meiner 500er ist ja kaum noch Wertverlust zu erwarten. Schau'n mer mal...

rainer*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 bleibt

Bei mir bleibt es auch beim alten. Da in der Bucht E-500 Bodys bei rund 200 EUR weggehen, ist mir der Wechsel trotz Cashback und Gratisblitz zu teuer...vor allem, da ich vor kurzen meinem Objektivpark nach bei den kürzeren Brennweiten etwas verbessern konnte. Ich hoffe nur, dass sich eine Top-Profi-Linse an der E-500 nicht unterfordert vorkommt ;)

Ich warte entweder noch ein Jahr auf weiteren Preisverfall bei der 510 oder schlage dann gleich bei einer gebrauchten E-3 zu. Bei meiner 500er ist ja kaum noch Wertverlust zu erwarten. Schau'n mer mal...

rainer*

Du musst verrückt sein wegen der Brennweite meine ich. Die E-500 ist nicht halbwegs in der Lage ein ZD 7-14 mm aufzulösen!

Gruß
Thomas
 
AW: E-500 bleibt

Das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst ...?

Jürgen

So ähnlich seh ich das auch. Ich finde keine Erklärung wieso das nicht funktionieren sollte. Vorallem ohne eine Erklärung wieso es nicht funktioniert verstehe ich den Post nicht.

Ok, ich hab aber auch keine Ausbildung in diese Richtung. Meine Erfahrung mit dem 7-14 an der E-500 hat gezeigt das sich die beiden ganz ordentlich vertragen.
 
AW: E-500 bleibt

Bei der letzten Gelegenheit, mit einem Olympus-Mitarbeiter zu sprechen, sagte der mir eindeutig, dass es zwischen E-X und E-XXX definitiv keine Serie geben wird. Wozu auch? Preislich würde es im Sinne der Hersteller auch keinen Sinn machen.
Und im Endeffekt würde dann hier nur seitenlang über die Features diskutiert werden, die die E-3 hat, die E-30 nicht. Und die E-510 Benutzer würden darüber reden, was Ihnen von der E-30 an ihrer E-510 fehlt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten