AW: Zufrieden mit der E 500 ????
darf ich dir fragen was der finanzielle aufwand dieser tausch war?
Für das alte habe ich noch 120 euro bekommen und das neue kostete bei edlefs 199 euro .
vielleicht könntest Du es nochmal etwas ausführlicher für einen Anfänger wie mich erklären, damit ich dann ab kommender Woche auch ordentliche Hundefotos hin bekomme!?!
In der regel verwende ich die einstellung A (blendenvorwahl) am wählrad.
Die einstellung S zeitvorwahl ist nur bei sehr gutem licht und/oder objektiv wie etwa 50-200 /14-54
f2,8-3,5 praktikabel .
Du musst bei der einstellung der kamera darauf achten
das die zeiten wenn möglich < 1/400stel nicht überschreiten und durch die bewegung eine unschärfe entsteht.
Diese kannst du durch eine so kurz als mögliche belichtungszeit verhindern.
Da diese zeit vom umgebungslicht, der blende F und der iso einstellung der kamera abhängig ist musst du ein gutes Mittelmass daraus finden.
Die isos solltest du bei jeder kamera nur wenn es sein muss nach oben drehen da sich das ergebnis immer verschlechtert (auch bei einer im rauschen sehr guten kamera ist das ergebnis vom eindruck nicht mehr so gut)
Leichter ist es
am anfang die blende auf die offenblende(F5,6 beim 14-45er kit) des brennweitenendes des objektives einzustellen da du dadurch beim zoomen die zeiten besser unter kontrolle und nur mehr vom umgebungslicht und iso abhängig bist.
1.Also meine empfehlung für
den anfang und durchschnitlichem licht: A modus am wählrad ,Blende auf 5,6 am kit (wenn das licht gut ist auf f6,3)
Isos auf 200-400 (wenn das licht gut ist iso 100)
Die belichtungszeit sollte mit diesen einstellungen etwa 1/400 oder kürzer ergeben!!
2.Den weisabgleich WB solltest du in der regel manuell einstellen (bei sonne das sonnensymbol, bei schatten das .... ) da die automatik bei fast allen dslrs öfters mal daneben liegt.
3.Bei laufenden hunden AF auf AF-C + im menue serienbild einstellen.
Der af-c der olys ist nicht so schlecht wie ihn hier einige versuchen zu reden .
Du musst nur vorher der kamera die möglichkeit geben das ziel zu verfolgen (auslösser halb drücken) und danach erst auslössen (ganz drücken).
Dabei sollte nur der mittlere AF punkt aktiviert sein und mit dem versuchst du das ziel zu fixieren .
S-af kannst du hauptsächlich für posende unbewegte hunde verwenden wobei du nach dem fokusieren sofort abdrücken kannst da die kamera nur einmal auf den aktivierten af punkt scharfstellt und nicht nachregelt.
Am besten auch wieder den mittleren af punkt einstellen.
Die automatik für die af punkt wahl solltest du immer aus lassen. !!
Gutes licht ist immer das wichtigste bei bewegten bildern nach einem schnellen af und guter lichtstärke einer optik
Du solltes mal zusätzlich ein buch oder ähnliches zu den hintergründen lesen.
EDIT:
Ach ja bei schlechtem licht kannst du durch -0,3Ev belichtungskorrektur auch noch ein wenig zeit gewinnen.
Falls du viel dunkle /schwarze hunde formatfüllend fotografierst hat sich ESP als belichtungsmessung bei mir bewährt.
LG Franz