• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: ACR Grundeinstellungen ~ E-500 JPGs gesucht

Danke
kiss.gif
kiss.gif
kiss.gif
 
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Ich möchte diesen Fred nochmal ausgraben, denn, ich finde es doch ganz schön schwierig, bestimmte Tiere mit der E-500 (oder ist es das Objektiv?) zu fotografieren. Ich versuche im Moment Möwen (ja, die gibts auch in den Alpen, ich halte die Dinger zumindest für Möwen) zu fotografieren und hab wirklich Mühe damit. Manchmal hab ich das Gefühl, der C-AF springt genau dann weg, wenn ich den Auslöser drücke. Irgendwelche Hinweise?
Gruss Stefan
P.S.: Angehängt ein etwas besseres Ergebnis meiner Versuche
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Ja das sind Lachmöwen.

Bewegte Objekte sind auch schwerer abzulichten als feststehende.
Am besten beim fokussieren den Knopf schon durchdrücken so das zwischen Scharfstellen und auslösen keine Zeit vergeht.
 
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Genau dieses "wegspringen" ärgert mich so. Deswegen mein gejammere über die 3 AF-Punkte.
Das Problem ist, dass so bald das Objekt der begierde sich nicht mehr in einem AF-Punkt befindet, der AF wie wild zu suchen beginnt, oder sich ein x - beliebiges Objekt sucht.
Gerade die Nikons geben dann das Objekt von Punkt zu Punkt weiter, und lassen sich nicht irritieren. Deswegen mein reden, ein noch so schneller AF nützt gar nix, wenn nicht genug Punkte da sind.

Richtig ist aber auch, dass bei allen anderen aufgaben, ein Mittelsensor genug ist. auch ich halte nichts davon, dass sich die Kamera den optimalen Punkt sucht. Daher bewerben die Hersteller der Kompakten auch die Gesichtserkennung. Auch davon halte ich nix, das ist die Vorstufe zur Motivklingel, wei langweilig.
 
E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo zusammen!

Ich bin erst heute auf dieses Forum gestossen, obwohl ich jetzt seit einem Jahr die E 500 benutze. Haltet mich bitte nich für beschränkt, aber ich lese immer wieder, das die ISO Automatik in der Bedienungsanleitung beschrieben sein soll.
Jetzt bin ich die Bedienungsanleitung aber sicher schon 50 mal durchgegangen und habe auch die Suchfunktion benutzt. Es steht dort kein Wörtchen über die ISO Automatik. Vielleicht könnt ihr mir da bitte helfen und mir Hinweise wie Seitenzahlen oder so, geben. Herzlichen Dank! Ich bin schon etwas daran, an mir selbst zu zweifeln!
Mfg

Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

hallo,


seite 82 und 124 geben info zur ISO einstellung.

zur automatik steht da nix (also keinen grund zur selbstzweifel), was mir auch logisch vorkommt.

automatisch = ich brauche nix bedienen = bedienungsanleitung braucht mir keine bedienung zu erklären. .......oder ???



gruß Eric
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Herzlich willkommen hier im Forum.:)
Also wenn in der Bedienungsanleitung nichts darüber steht, wird die Kamera diese Funktion auch nicht haben.
Vieleicht hast du es ja in einem anderen zusammenhang gelesen.
Im p modus wählt die Kamera den iso Wert automatisch. Dort kannst du es aber nicht beeinflussen.
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Die ISO Automatik funtkioniert eigentlich nur ausreichend in Verbindung mit Blitz. Dann erhöht die Kamera automatisch bis ISO 400. In allen anderen Fällen ist diese Automatik überflüssig oder funktioniert einfach nicht.

Stefan
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo!

Danke erstmal für Eure Antworten. Das die ISO Automatik nur mit Blitz funktioniert, habe ich schon irgendwie mitbekommen. Nur es steht meistens dabei, das dies ja ohnehin in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Nur finde ich diesen Part nirgends in der Bedieungsanleitung. Ich würde halt ganz einfach gern wissen, wann die ISO Auto funktioniert und wann nicht? Das müsste doch eigentlich in der Anleitung beschrieben sein, oder bin ich da einfach zu naiv?

mfg
Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Das ist halt der P-Modus. Da stellt eben die Kamera selber alle relevanten Parameter selber ein. Darunter eben auch den Iso-Wert.
Bei meiner Kamera habe ich den Modus noch nie benutzt. Ich möchte eben selber entscheiden, welche einstellungen verwendet werden.;)
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo DrFlo,

Du hast das Kleingedruckte im Handbuch überlesen;)


Im PDF Handbuch auf Seite 82 ganz unten unter Hinweis steht wann die Iso Automatik zu schlägt;)


Gruß
Thomas
 
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Richtig ist aber auch, dass bei allen anderen aufgaben, ein Mittelsensor genug ist. auch ich halte nichts davon, dass sich die Kamera den optimalen Punkt sucht. Daher bewerben die Hersteller der Kompakten auch die Gesichtserkennung. Auch davon halte ich nix, das ist die Vorstufe zur Motivklingel, wei langweilig.

ganz und gar nicht. bei kompaktkameras kommts doch eh meist drauf an, dass die partybilder einigermaßen scharf werden. das hat mit motivklingel gleich gar nix zu tun - und bei ner dslr ists auch ganz nett wenn die schärfe automatisch auf die augen gelegt wird - die richtige schärfeebene hat mit der bildgestaltung allein ja nicht so viel zu tun. ich stell bei meinen fotos leider sehr häufig fest, dass sich auch mit einem großen sucher wie ihn die e-1 hat die genaue lage der schärfeebene nicht immer exakt beurteilen lässt - das der fokus dann nicht genau auf den augen liegt seh ich dann meist erst am monitor...
 
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Lach_Möven und Kollision in der Luft;)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo E500-rookie!

Anscheinend liegt der Fehler bei meiner Bedienungsanleitung. Auf meiner Seite 82 steht leider nichts Kleingedrucktes. Ich versuch sie mal hier reinzustellen. Vielleicht kannst du mir deine Seite 82 zeigen. Danke!

Mfg
Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Die ISO Automatik funtkioniert eigentlich nur ausreichend in Verbindung mit Blitz. Dann erhöht die Kamera automatisch bis ISO 400. In allen anderen Fällen ist diese Automatik überflüssig oder funktioniert einfach nicht.

Stefan

Warum ist das so? Normalerweise sollte die ISO-Automatik doch gerade bei schlechte Lichtverhätnissen ohne Blitz greifen, um aus dem Verwacklungsbereich rauszukommen.
 
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie man es schafft, bei etwas engerem Käfiggitter, z.B. Vogelvolieren, dieses Gitter nicht sichbar im Bild zu finden. Bei meiner früheren analogen, mußte ich nur mit dem Objektiv recht nahe ans Gitter ran. Später auf den Abzügen war dann vom Gitter nichts mehr zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten